Mein Abend-Tagebuch der ‘Bach by bike’ Reise vom 03.07.-12.7.2021 – der dritte Tag Ankunft in Gotha am 05.07.2021
Wir, die ‘Bach by bike’–Gruppe!“
Mein Abend-Tagebuch der ‘Bach by bike’ Reise
3.Tag: Die Hörselberge und meine Stärkung durch den ‚Bach by bike‘ Kanon.
Wusstet ihr schon? Ein Kanon kann Lebensgeister wecken. So unser Motivations-Kanon:
‚Bach by bike,(Klingeln!) und ‚Bach by bike‘ (immer wieder in den Pausen dazu rhythmisch Klingeln.) Von Eisenach bis Gotha, Wechmar und Ohrdruf, Arnstadt, Dornheim, Erfurt, Weimar, nach Weißenfels und Wiederau, alles Bach by bike, Leipzig nach Halle, von Halle nach Köthen‚ Bach by bike.‘
(S.Wüsthoof/J.S.Bach):
Wie war mein Tag? Durch Steigungen und Abfahrten in den Bergen der Hörsel war ich einige Male am Schlappmachen. Doch dann, in kleinen Pausen, stimmten Helene oder Mareike diesen Kanon an. Was geschah dann wundersam? Mit dem aufmunternden Rhytmus kamen meine Kräfte zurück. (Tondatei folgt).
In Eisenach ging der junge Bach zur Latein-Schule, heute noch Gymnasium. Hier hörten wir im stimmungsvollen Innenhof vom Onkel des kleinen Sebastian seine nach Texten aus dem Hohelied komponierte ‚harmlos amouröse’ Motette ‚Meine Freundin, du bist schön!’. Sie führte uns in die barocken Familientreffen des Bach-Clans ein. Denn, wie wir noch bei unserem Besuch in Arnstadt hören werden (7.7.), legten die ‘Bache’ großen Wert auf ihre jährlichen Familientreffen mit deftigem feiern.. Auch ein Blick in den an der Stadtmauer gelegenen alten Stadtfriedhof belegt, dass hier in mehreren Generation ‚Bache‘ als Mütter, Stadtpfeiffer und Cantoren begraben sind und im Leben miteinander versippt waren.
Praktisch gesehen ist die Planung einer sowohl kulturell, als auch sportlich bestimmten Gruppenreise eine große Herausforderung. Gepäcktransport, Gebrauchs-Reparaturen an den Fahrrädern, Wegeplanung, Logie und Verpflegung, auch die soziale Betreuung der TeilnehmerINNEN, können eigentlich nur noch von ‚Reisespezialisten‘ geleistet werden. Daher ist das Team von ,Bach by bike‘ nur zu loben. Denn-, eigentlich sind Mareike, Helene, Anna und Christine ja fest angestellte oder freiberufliche MusikerINNEN. Doch gerade die letzten beiden Jahren, mit den überwiegenden Auftrittsbeschränkungen, zeigte uns, dass MusikerINNNEN mit ihren musikalischen Begabungen neue Wege finden können.
Fotos: Der ‚düstere Bach von 1936‘ schimpft, dass ich mit meinem Fahrrad fast in seine Taufkirche (Georgenkirche) hereingefahren bin; die Gruppe im Hof der Lateinschule; Mareike beim Vortag am Gedenkstein für die verstorbenen ‚Bache‘; Helene beim Vortag auf dem Marktplatz; Adamo vor dem sehr wahrscheinlichen echten Geburtshaus von Johann Sebastian; das restaurierte Bachdenkmal; Abfahrt von Eisenach; auf der Fahrt nach Gotha (38km), Rast in Boxberg.
Morgen (6.7.) widmen wir uns dem großartigen Renaissance-Schloß auf der Höhe in Gotha und besuchen das barocke Eckhof-Theater.
Dann mittags Abfahrt nach Ohrdruf, wo der Waisenjunge Bach bei seinem Onkel aufgenommen wurde
.
.—————————
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
mit großem Interesse lese ich deine Berichte von deiner Radtour „Bach by bike“ durch Mitteldeutschland und bin angetan von deinen großartigen Fotos und Textberichte.
Ich wünsche Dir weiterhin sehr gutes Wetter und schöne Erlebnisse auf den Spuren von Bach in Mitteldeutschland.
Gruß
Karin aus Braunschweig
LikeLike