J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos, Rundfunksendungen und Kantaten-Beschreibung für den “10. Sonntag nach Trinitatis”

Die Evangelische Bachkirche in Arnstadt mit der Bach-Wender-Orgel !
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 20.08.2017 begehen wir den 10. Sonntag nach „Trinitatis“
Der 10. Sonntag nach Trinitatis bildet den ungefähren Mittelpunkt der Trinitatiszeit und hat daher eine besondere Stellung. Dies wird dadurch unterstrichen, dass er sich dem Verhältnis der Kirche zum Volk Israel widmet, ein Thema, das von großer Bedeutung für die christliche Kirche ist. Die Überlegungen dazu werden selbstverständlich auch den Holocaust und die neonazistischen Strömungen in unserer Gesellschaft beinhalten müssen. Auf der anderen Seite dürfen die Unterschiede nicht übersehen werden.
Allerdings ist es wichtig, dass wir erkennen, dass unsere Wurzeln im Volk Israel, dem Volk Gottes, verankert sind, und nicht ins Leere greifen. Die Erkenntnis des Paulus, dass das Volk Israel nicht verworfen ist (Röm 11, 25-31), muss maßgeblich sein für unser Reden über und vor allem mit diesem Volk.
Am 10. Sonntag nach Trinitatis denkt die Kirche besonders an das Volk Israel und daran, dass Jesus selbst diesem Volk angehört. Das Leid, das Jesus um sein Volk trug, weil es sich nicht bekehren wollte, gibt uns kein Recht, Israel als das verworfene Volk zu bezeichnen. Vielmehr hören wir von Paulus, dass Israel um unseretwillen mit Blindheit geschlagen ist, damit wir selig werden; danach aber auch das Volk Israel als das wahre Volk Gottes.
Wochenspruch:
Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Ps 33, 12)
Wochenlied:
„Gott der Vater steh uns bei“ (EG 138)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
———————————————
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
——————————————–
Bach-Kantaten für den “ 10. Sonntag nach Trinitatis “
BWV 46 – „Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei„
BWV 101 – „Nimm von uns, Herr, du treuer Gott„
BWV 102 – „Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben„
———————————————————
Radio – Programme in Deutschland mit Bach Kantaten:
——————————————————————-
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:05 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
—————————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm:
Geistliche Musik – Sonntag: 07:05 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 102 „Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben“
Kantate zum 10. Sonntag nach Trinitatisfür Soli, Chor,
Bläser, Streicher und Basso continuo;
Robin Blaze, Countertenor; Gerd Türk, Tenor;
Peter Kooij, Bass;
Leitung: Masaaki Suzuki
————————————————————-
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
———————————————————-
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Johann Sebastian Bach
Auszug aus dem Programm:
BWV 101 “Nimm von uns, Herr, du treuer Gott,”
Letizia Scherrer, Sopran / Gerhild Romberger, Alt
Marcus Ullmann, Tenor / Georg Zeppenfeld, Bass
NDR Chor / Akademie für Alte Musik Berlin
Leitung: Marcus Creed
—————————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:05 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm:
Sendung: Sonntag 06:05 – 07:30 Uhr
Kantate: ca. ab 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 101 “Nimm von uns, Herr, du treuer Gott“
Yukari Nonoshita, Sopran / Robin Blaze, Countertenor;
Gerd Türk, Tenor; Peter Kooij, Bass;
Leitung: Masaaki Suzuki
——————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
———————————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm:
Sonntag 08:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
BWV 101 “Nimm von uns, Herr, du treuer Gott”
Kantate 10. Sonntag Trinitatis
Caroline Stam, Sopran / Michael Chance, Countertenor
Paul Agnew, Tenor / Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir & Orchestra
Leitung: Ton Koopman
————————————————————–
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
———————————————————–
SWR2 – Auszug aus dem Programm:
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Auszug aus dem Programm:
BWV 102 „Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben“
Kantate zum 10. Sonntag nach Trinitatisfür Soli, Chor,
Bläser, Streicher und Basso continuo;
Robin Blaze, Countertenor; Gerd Türk, Tenor;
Peter Kooij, Bass;
Leitung: Masaaki Suzuki
………………………………………………………
RBB Kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
————————————————–
RBB Kulturradio
Auszug aus dem Programm:
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 101 “Nimm von uns, Herr, du treuer Gott”
Kantate 10. Sonntag Trinitatis
Caroline Stam, Sopran / Michael Chance, Countertenor
Paul Agnew, Tenor / Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir & Orchestra
Leitung: Ton Koopman
———————————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-figaro–100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
————————————————
MDR – Kultur
Kantate Auszug aus dem Programm:
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 102 „Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben“
Axel Köhler, Altus; Martin Petzold, Tenor;
Klaus Mertens, Baß
Leipziger Vocalensemble, Leipziger Barockorchester
Leitung: Georg Christoph Biller
———————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 08:30 Uhr
Programm:
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Internet herunterladen kann – zu benutzen!)
http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html
———————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm:
Sonntag um08:05 Uhr bis 08:40 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 102 „Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben“
Kantate zum 10. Sonntag nach Trinitatis
Bogna Bartosz, Alt; James Gilchrist, Tenor;
Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir & Orchestra
Leitung: Ton Koopman
———————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?cal:month=5&drbm:date=06.07.2016
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
————————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm:
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 102 “Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben“
Kantate zum 10. Sonntag nach Trinitatis für Soli, Chor und Orchester
Lauren Armishaw, Sopran / David Erler, Altus / Marnix de Cat, Altus
Charles Daniels, Tenor / Harry van Berne, Tenor
Harry van der Kamp, Bass / Jelle Draijer, Bass
Gesualdo Consort Amsterdam / Musica Amphion
Leitung: Pieter-Jan Belder
———————————————
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ Sonntag um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: Sonntag um 23:00 – 23:30 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
—————————————————————-
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ am Sonntag 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: um 23:00 – 23:30 Uhr
John Rutter (geb. 1945)
John Rutters – Magnifikat in der Vorstellung
„Of a rose“
Seit mehr als 25 Jahren ist es eines der beliebtesten Vertonungen des Magnifikat. John Rutter komponierte das Werk 1990. Gefällige Melodien und schöne Klangeffekte geben dem Werk eine dynamische Leichtigkeit.
Der englische Komponist verzichtet auf starke Dissonanzen, achtet stattdessen auf gute Singbarkeit und eine ansprechende Musiksprache. Es ist besetzt für Sopran Solo, gemischten Chor und Orchester. Aus sieben Sätzen besteht die moderne Magnifikat-Vertonung. Neben dem originalen Text aus dem Lukasevangelium vertont Rutter in dem Werk auch andere Texte über die Gottesmutter Maria. So zum Beispiel das altenglische Gedicht „Of a rose“ – es spricht in hymnischen Worten über Maria als liebliche Rose……
——————————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
——————————————————–———–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr
Bach-Kantate
BWV 101 „Nimm von uns, Herr, du treuer Gott“
Kantate zum 10. Sonntag nach Trinitatis
Weitere Angaben zu Sendung entfallen!
————————————————————
Videos:
mit Bach-Kantaten für den 10. Sonntag nach Trinitatis
BWV 46 – „Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei„
BWV 101 – „Nimm von uns, Herr, du treuer Gott„
BWV 102 – „Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben„
——————————————
/ YouTube: BW 46 – “Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei“ (Interpret: Rilling )
————————————
/YouTube: BWV 101 – “Nimm von uns, Herr, du treuer Gott” – (Interpret: Koopman)
——————————————
/YouTube: BWV 102 – ”Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben„– (Interpret: S D G )
————————————
Kantaten-Beschreibungen von„Sir John Eliot Gardiner“
ist als PDF-Download nachstehend hinterlegt !
Sir GardinersKantaten-Beschreibungenzum “8. und 10. Sonntag nach Trinitatis”
Gardiner Reisetagebuch SDG 147 zum Download als PDF
Künstler-Beitrag: Jane Rogers, Bratsche – zum Download als PDF
—————————————
CDs – Bach-Kantaten: für den 9. Sonntag nach Trinitatis
veröffentlicht von der DGG – (Deutsche Gramophon Gesellschaft)
Cover: DGG Kantaten – BWV 94 BWV 105 BWV 168 und
BWV 94 – “Was frag ich nach der Welt”
BWV 105 – ”Herr, gehe nicht ins Gericht”
BWV 168 – “Tue Rechnung! Donnerwort”
Link zur CD-Bestellung der DGG
————————————————————————–
CDs – Bach-Kantaten: für den 8. und 10. Sonntag nach Trinitatis”
Cover: SDG 147 – Vol. 5
———————————
CD-Bestellung zum Link: CD Bach-Kantaten – SDG 147 – Vol. 5
Aufführungsorte:
Kantaten für den “8. und 10. Sonntag nach Trinitatis”
Christkirche, Rendsburg am 13. August 2000
Dom, Braunschweig am 27. August 2000
CD – e i n s – Inhalte:
Kantaten für den “ 8. Sonntag nach Trinitatis ”
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 147 – Vol. 5 – CD 1
BWV 136 “Erforsche mich Gott, und erfahre mein Herz“
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 147 – Vol. 5 – CD 1
BWV 178 “Wo Gott der Herr nicht bei uns hält“
———————————————
CD – z w e i – Inhalte:
Kantaten für den “10. Sonntag nach Trinitatis”
BWV 46 – Schauet doch und sehet, ob irgendein Schmerz sei
Gardiner Pilgrimage CD 147 Vol. 5
BWV 101 – Nimm von uns, Herr, du treuer Gott
Gardiner Pilgrimage CD 147 Vol. 5
BWV 102 – Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben
Gardiner Pilgrimage CD 147 Vol. 5
——————————————————————
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen. in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw.werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
beginnt am: 20. November 2017
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF zum Download
———————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der ThomaskircheLeipzig als PDF zum Download
Sitzplan der NikolaikircheLeipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
Video: Thomanerchor
Johann Sebastian Bach:
„Gelobet sei der Herr, mein Gott“, BWV 129
Cornelia Samuelis (Sopran), Susanne Langner (Alt),
Matthias Vieweg (Bass),
Thomanerchor Leipzig, / Staatskapelle Weimar
Leitung: Thomas-Kantor Gotthold Schwarz
Aufnahme vom 17.06.2015, Thomaskirche, Leipzig
——————————————
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
Rudolf Lutz – Dirigent und Musikdirektor der JS Bach-Stiftung St. Gallen
Johann Sebastian Bach – Kantate BWV 168 „Tue Rechnung, Donnerwort“
Wenn es um Liebe und Zuneigung geht, schmilzt alles ineinander, wenn Jubel und Freude herrschen, galoppieren die Fanfaren daher, wenn aus lauter Traurigkeit kein Ausweg mehr gefunden wird, dann seufzt und weint Bach mit. Und wenn Wut und Empörung am Platze sind, dann donnert er. So in der Kantate BWV 168 „Tue Rechnung, Donnerwort“.
„Tue Rechnung! Donnerwort“ (BWV 168) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Kantate 1725 in Leipzig für den 9. Sonntag nach Trinitatis und führte sie am 29. Juli 1725 erstmals auf.
———————————–
———————————————
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
——————————————
Link: mp3 – herunterladen –
J.S. Bach-Stiftung – bei
Amazon – Hörproben
——————————————–
Link zum Bach-Shop:
————————————————– ——–
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle: j p c
Link : bei jpc
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !
Herzliche Grüße
Volker
———————-