J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos, Rundfunk-Sendungen und Kantaten-Beschreibung für den “11. Sonntag nach Trinitatis”

Ein großartiges Finale der 4. Weimarer Bachkantaten-Akademie in der Thomaskirche Leipzig. Vielen Dank für zwei intensive Wochen voller Musik an die 74 internationalen Teilnehmer, unsere Solisten, Dozenten und natürlich an Helmuth Rilling.
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 27.08.2017 begehen wir den 11. Sonntag nach „Trinitatis“
Der 11. Sonntag nach Trinitatis widmet sich unserer Einstellung zu Gott und zu seinem Gnadenhandeln. Dafür werden im Evangelium die zwei völlig unterschiedlichen Charaktere des Pharisäers und des Zöllners einander gegenüber gestellt. Die übrigen Texte weisen mehr in die Richtung des „Seligwerdens aus Gnade“ und nicht aus Werken. Unsere Einstellung zu der Gnade Gottes ist entscheidend dafür, ob wir sie auch empfangen werden.
Am 11. Sonntag nach Trinitatis hören wir die Erzählung vom Pharisäer und Zöllner und erfahren, dass unser Glaube nicht unser Verdienst, sondern die Gabe Gottes ist. Wir freuen uns an dieser Gabe, aber wir erkennen auch, dass wir dennoch fähig sind, gegen den Willen Gottes zu handeln. Darum sind wir froh und dankbar, dass Gott uns immer wieder die Möglichkeit zur Buße, zur Umkehr schenkt.
Wochenspruch:
Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. (1. Petr 5, 5)
Wochenlied:
„Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ (EG 299)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
————————————————————
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
—————————————————
Bach-Kantaten für den “ 11. Sonntag nach Trinitatis “
BWV 113 – „Herr Jesu Christ, du höchstes Gut“
BWV 179 – „Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei„
BWV 199 – „Mein Herze schwimmt im Blut„
———————————————————
R a d i o – Programme in Deutschland mit Bach-Kantaten:
——————————————–
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:05 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
———————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm:
Geistliche Musik – Sonntag: 07:05 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 179 “Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei,“
Magdalena Kožená, Sopran / William Towers, Countertenor
Mark Padmore, Tenor / Stephan Loges, Bass
Monteverdi Choir / English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
———————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
———————————————————-
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Auszug aus dem Programm:
Johann Sebastian Bach
BWV 179 “Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei,“
Magdalena Kožená, Sopran / William Towers, Countertenor
Mark Padmore, Tenor / Stephan Loges, Bass
Monteverdi Choir / English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
—————————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:05 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm:
Sendung: Sonntag 06:05 – 07:30 Uhr
Kantate: ca. ab 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 199 “Mein Herze schwimmt im Blut“
Kantate zum 11. Sonntag nach Trinitatis für Sopran, Oboe, Streicher und Basso continuo
Dorothee Mields, Sopran
Leitung: Michi Gaigg
————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
—————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm:
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
BWV 113 “Herr Jesu Christ, du höchstes Gut“
Kantate zum 11. Sonntag nach Trinitatis
Sebastian Hennig, Knaben-Sopran / Detlef Bratschke, Knaben-Alt
René Jacobs, Countertenor / Kurt Equiluz, Tenor / Max van Egmond, Bass
Knabenchor Hannover / Collegium Vocale Gent / Leonhardt-Consort Amsterdam
Leitung: Gustav Leonhardt
———————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
——————————————————
SWR2 – Auszüge aus dem Programm:
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
Auszug aus dem Programm:
SWR2 – Kantate
BWV 113 „Herr Jesu Christ, du höchstes Gut“
Kantate für den 11. Sonntag nach Trinitatis
Dorothee Mields (Sopran) Terry Wey (Countertenor)
Sebastian Kohlhepp (Tenor) Andreas Wolf (Bass)
Chor und Orchester der Gaechinger Cantorey
Leitung: Hans-Christoph Rademann
—————————————————
rbb-kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
————————————————–
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 199 “Mein Herze schwimmt im Blut“
Kantate zum 11. Sonntag nach Trinitatis für Sopran, Oboe, Streicher und Basso continuo
Dorothee Mields, Sopran
Leitung: Michi Gaigg
—————————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-figaro–100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
—————————————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
Carl Friedrich Gessel (1724-1793)
„Sie sind nicht alle dem Evangelio gehorsam“
Dorothee Mields, Sopran / Britta Schwarz, Alt
Andreas Post, Tenor / Klaus Mertens, Bass
Telemann-Kammerorchester Michaelstein
Leitung: Ludger Rémy
———————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 08:30 Uhr
Programm:
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Internet herunterladen kann – zu benutzen!)
http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html
————————————————————-
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm
Sonntag um08:05 Uhr bis 08:40 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 113 “Herr Jesu Christ, du höchstes Gut”
Kantate am 11. Sonntag nach Trinitatis
Magdalena Kožená, Sopran / William Towers, Countertenor
Mark Padmore, Tenor / Stephan Loges, Bass
Monteverdi Choir / English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
—————————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?cal:month=5&drbm:date=06.07.2016
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
————————————————————–
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 113 “Herr Jesu Christ, du höchstes Gut”
Kantate am 11. Sonntag nach Trinitatis
Magdalena Kožená, Sopran / William Towers, Countertenor
Mark Padmore, Tenor / Stephan Loges, Bass
Monteverdi Choir / English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
—————————————————
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ Sonntag um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: Sonntag um 23:00 – 23:30 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
—————————————————————-
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ am Sonntag 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: um 23:00 – 23:30 Uhr
Leoš Janáček (1854-1928)
Janáčeks Glagolitische Messe in der Vorstellung
Grandioses Alterswerk
Diese Messvertonung erklang wohl noch nie im Gottesdienst: Leoš Janáčeks Glagolitische Messe aus dem Jahr 1926. Zwei Jahre vor seinem Lebensende wandte sich Janáček wieder seinen unvollendeten Skizzen einer ganz normalen lateinischen Messe aus den Jahren 1907 und 1908 zu und verwandelte sie zu etwas gänzlich Neuem.
Dabei war seine wichtigste Entscheidung, seinem Nationalgefühl entsprechend den lateinischen Text durch die altslawische Kirchensprache zu ersetzen, das sogenannte Glagolitische…
weiter zum Text von Domradio
——————————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
——————————————————–———–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr
Bach-Kantate
Keine Angaben zu Sendung enthalten!
————————————————
Videos:
mit Bach-Kantaten für den 11. Sonntag nach Trinitatis
BWV 113 – „Herr Jesu Christ, du höchstes Gut„
BWV 179 – „Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei“
BWV 199 – „Mein Herze schwimmt im Blut„
————————————
/YouTube: BWV 179 – “Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei” (Interpret: Koopmann)
——————————————————
/YouTube: BWV 199 – ”Mein Herze schwimmt im Blut„ – (Interpret: Freiburger Barocko. )
———————————
Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“
ist als PDF-Download nachstehend hinterlegt !
Sir GardinersKantaten-Beschreibungenzum “12. und 13. Sonntag nach Trinitatis”
Gardiner Reisetagebuch SDG 134 zum Download als PDF
Künstler-Beitrag: Valerie Botwright, Kontrabass – zum Download als PDF
———————————————
CDs – Bach-Kantaten: für den 11. Sonntag nach Trinitatis
veröffentlicht von der DGG (Deutsche Gramophon Gesellschaft)
Link: Inhalt eine CD
BWV 113 – “Herr Jesu Christ, du höchstes Gut”
BWV 179 – ”Sieh zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei”
BWV 199 – “Mein Herze schwimmt in Blut”
Link zur CD-Bestellung der DGG
——————————————
CDs – Bach-Kantaten: für den 12. und 13. Sonntag nach Trinitatis”
Cover: SDG 134 – Vol. 6
——————————————————
CD-Bestellung zum Link: CD Bach-Kantaten – SDG 134 – Vol. 6
Aufführungsorte:
Kantaten für den “12. und 13. Sonntag nach Trinitatis”
Jakobskirche, Köthen am 10. September 2000
Dreikönigskirche, Frankfurt am 17. September 2000
CD – e i n s – Inhalte:
Kantaten für den “12. Sonntag nach Trinitatis”
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 134 – Vol. 6 – CD 1
BWV 69 a “Lobe den Herrn, meine Seele“
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 134 – Vol. 6 – CD 1
BWV 137 “Lobe den Herrn, den mächtigen König der Ehren“
——————————————————————–
CD – z w e i – Inhalte:
Kantaten für den “13. Sonntag nach Trinitatis”
BWV 33 – “Allein zu dir, Herr Jesu Christ”
Gardiner Pilgrimage CD 134 Vol. 6 – CD 2
BWV 77 – “Du sollst Gott, deinen Herren, lieben”
Gardiner Pilgrimage CD 134 Vol. 6 – CD 2
BWV 164 – “Ihr, die ihr euch von Christo nennt”
Gardiner Pilgrimage CD 134 Vol. 6 – CD 2
————————————————————
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen. in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw.werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
beginnt am: 20. November 2017
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF zum Download
———————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der ThomaskircheLeipzig als PDF zum Download
Sitzplan der NikolaikircheLeipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
Video: Thomanerchor
J.S. Bach BWV 680 Orgelchoral „Wir glauben all an einen Gott“
Memoriam-Konzert zum 267. Todestag von Johann Sebastian Bach live aus der
Thomaskirche in Leipzig am 28. Juli 2017
Das Kirchenlied „Wir glauben all an einen Gott“ schrieb Martin Luther 1524
als Paraphrase des Credo. Die Melodie geht auf eine Urform aus dem 15. Jahrhundert
zurück. Das Lied ist im Evangelischen Gesangbuch in der Rubrik Liturgische Gesänge
eine der beiden Liedalternativen zum Glaubensbekenntnis (Nr. 183).
————————————-
J.S. Bach – Kantate BWV 102 „Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben“
„Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben“, BWV 102, ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, geschrieben 1726 in Leipzig für den zehnten Sonntag nach Trinitatis, den 25. August 1726.
Ausführende:
Axel Köhler, Altus; Martin Petzold, Tenor;
Klaus Mertens, Baß
Leipziger Vocalensemble, Leipziger Barockorchester
Leitung: Georg Christoph Biller
Aufnahme von 1997 live aus der Thomaskirche zu Leipzig
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
Rudolf Lutz – Dirigent und Musikdirektor der JS Bach-Stiftung St. Gallen
J. S. Bach – Kantate BWV 166 „Wo gehest du hin“
Wo gehest du hin? (BWV 166) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie in Leipzig für den vierten Sonntag nach Ostern, zum Sonntag „Cantate“, und führte sie am 7. Mai 1724 erstmals auf.
Aufführung n der Ev. Kirche Trogen (Schweiz)
Freitag, 18. April 2008, in Trogen (ar)
Kantate BWV 166 für Sopran, Altus, Tenor und Bass
Oboe, Streicher und Continuo
Ausführende: Solisten
———————————————
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
——————————————
Link: mp3 – herunterladen –
J.S. Bach-Stiftung –
bei Amazon – Hörproben
——————————————–
Link zum Bach-Shop:
————————————————– ——–
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle: j p c
Link : bei jpc
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !
Herzliche Grüße
Volker
———————-
Danke Volker,
für die wunderbaren Kantaten für den 11. Sonntag nach Trinitatis!
Von Sir J.E. Gardiner gibt es eine großartige Kantaten-Einspielung mitdem BWV 113.
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
♪ Cantata BWV 113 „Herr Jesu Christ, du höchstes Gut“ (1724, Leipzig)
The cantata in eight movements is for four vocal soloists (soprano, alto, tenor, and bass), a four-part choir, two oboes d’amore, flauto traverso, two violins, viola and basso continuo.
Chorale: Herr Jesu Christ, du höchstes Gut
Chorale (alto): Erbarm dich mein in solcher Last
Aria (bass): Fürwahr, wenn mir das kömmet ein
Recitative + Chorale (bass): Jedoch dein heilsam Wort, das macht
Aria (tenor): Jesus nimmt die Sünder an
Recitative (tenor): Der Heiland nimmt die Sünder an
Aria (soprano, alto): Ach Herr, mein Gott, vergib mirs doch
Chorale: Stärk mich mit deinem Freudengeist
Magdalena Kožená, soprano
William Towers, alto
Mark Padmore, tenor
Stephan Loges, bass
Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner
Director: Rhodri Huw
St Davids Cathedral in Wales, 2000
Ich wünsche viel Freude beim Hören und Sehen!
Grüße an alle
Karin
LikeGefällt 2 Personen
Danke Karin,
für dein großartiges Video mit dem Monteverdi Choir und Gardiner.
Ich liebe die Alt-Aufnahmen mit Karl Richter und stelle das BWV 179 für den 11. Sonntag nach Trinitatis hier zur Verfügung:
J.S. Bach Cantata Siehe zu dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei BWV 179
Cantata for the 11th Sunday after Trinity
Karl Richter, Münchener Bachchor und Münchener Bachorchester
1. Chorus: Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei 0:00
2. Recitativo (tenor): Das heutge Christentum ist leider schlecht bestellt 2:27
3. Aria (tenor, oboes, violin): Falscher Heuchler Ebenbild 3:54
4. Recitativo (bass): Wer so von innen wie von außen ist 6:40
5. Aria (soprano, oboes): Liebster Gott, erbarme dich 8:53
6. Choral: Ich armer Mensch, ich armer Sünder 13:32
Herzliche Sonntagsgrüße
kwest
LikeLike
Hier sind noch die Angaben der Gesangs-Solisten:
Edith Mathis (S)
Peter Schreier (T)
Dietrich Fischer-Dieskau (B)
Munchener Bach-Chor/Orchester
Karl Richter Aufnahme aus dem Jahr 1976-77
LikeLike