Die J.S. Bach-Biographie und weitere Angaben über J.S. Bach ist jetzt Online!
Herzlich willkommen!
So begrüßt das neue J.S. Bach–Online-Portal vom Bach-Archiv Leipzig seine Besucher.
Wir, das Bach-Archiv Leipzig – die zentrale Bach-Forschungsinstitution – hatten einen Traum: eine Informationsplattform zu J.S. Bach, zuverlässig, unterhaltsam und bald auch mehrsprachig. Dank privater Spenden ist nun der Anfang gemacht:
Ein multimediales Kalendarium zur Lebensgeschichte Bachs.
Gleiten Sie auf einem Zeitstrahl durch Bachs Biographie. Entdecken Sie Ereignisse
in und während Bachs Leben. Lesen und hören Sie Bachs Briefe oder die berühmten Unterredungen seiner Vorgesetzten über den „incorrigiblen“ Thomaskantor.
Und sehen Sie Bachs Handschriften, ‚geliehen‘ von „Bach digital“.
Für das Kalendarium haben wir großartige Partner: Die J.S. Bach-Stiftung St. Gallen bietet Videos ihrer laufenden Kantaten-Gesamteinspielung. Und Deutschlands Kulturradio Nummer 1, Deutschlandfunk Kultur, gestattet es uns exklusiv, die einzelnen Teile der seit 2015 laufenden Sendereihe „Universum JSB“ – eine Hörbiographie über J.S. Bach – in unserer Mediathek nachzuhören. Die hier von wunderbaren Schauspielern eingesprochenen Bach-Zitate sind auch Bestandteil des Kalendariums.
Viel Vergnügen beim Hineintauchen in Bachs Leben!
Die Forscher des Bach-Archivs
Herzliche Abendgrüße
Adamo
Danke lieber Wolfgang,
für diese Neuigkeit vom Bach-Archiv.
Ich habe gerade mir das Online-Portal angesehen und finde
die Ausführungen und Wissensdatenbanken von J.S. Bach
hervorragend.
Dort erhalte ich großartige Informationen, die man sonst mühselig
sich im Internet suchen muss.
Herzlichen Gruß
Karin
LikeGefällt 1 Person
Wolfgang übermittelte mir diesen Kommentar:
Ich hatte gestern den ganzen Abend vor dem Mac und der neuen Bach Site gesessen und gestaunt, wie Bach in seiner Welt einzuordnen ist und wie er sich ‚in seinen Provinzen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen‘ gegenüber den ‚Großen der Welt‘ großartig behauptet hat….
LikeGefällt 1 Person