J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „Sonntag Estomihi“

Orgel im Essener Dom! Domorgel der Firma Rieger Vorarlberg 69_IV von 2004 mit einer Bach-Partitur.
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J. S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 11.02.2018 begehen wir den Sonntag „Estomihi„
Der Name des Sonntags leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: esto mihi in lapidem fortissimum et in domum munitam ut salves me (Ps 31, 3b).
Der Sonntag Estomihi oder Quinquagesimae (der Fünfzigste) beginnt nun, die Spannung wieder zu steigern, indem er auf das Leiden als einen wichtigen Bestandteil der Erlösung und der Nachfolge betont. Das Evangelium des Sonntags enthält zwei wichtige Aussagen: die Leidensankündigung Jesu und der Aufruf zur Nachfolge unter dem Kreuz: „Wer sein Leben verliert um meinetwillen und um des Evangeliums willen, der wird’s erhalten.“ (Mk 8, 35b). Wichtig in dieser Woche ist, dass die Fastenzeit am Aschermittwoch beginnt. In manchen Gegenden ist der Karneval jetzt im vollen Schwung, was sicher auch im kirchlichen Geschehen ein Echo finden kann.
In der Woche des Sonntags Estomihi beginnt mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit. Wir denken nun besonders an den Weg Jesu zum Kreuz und erfahren, dass sich Nachfolge auch durch Leid hindurch vollzieht. In den Armen und Unterdrückten dieser Welt wird deutlich, warum Jesus selbst den Weg des Leidens gehen musste.
Wochenspruch:
Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lk 18, 31)
Wochenlied:
„Lasset uns mit Jesus ziehen“ (EG 384)
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
————————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten
——————————–
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
Kantate: BWV 23 “Du wahrer Gott und Davids Sohn“
Kantate zum Sonntag Estomihi
Midori Suzuki, Sopran; Yoshikazu Mera, Countertenor;
Gerd Türk (Tenor)
Leitung: Masaaki Suzuki
—————————————————–
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
————————————————
NDRkultur
Kantate Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Auszug aus dem Programm!
Johann Sebastian Bach
BWV 127 „Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott“
Kantate zum Sonntag Estomihi
Yukari Nonoshita, Sopran / Makoto Sakurada, Tenor
Peter Kooy, Bass
Leitung: Masaaki Suzuki
—————————————————-
HR2 – Kultur
Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Kantate ca. ab 07:05 Uhr
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 127 “Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott”
Dorothee Mields, Sopran Jan Kobow, Tenor
Peter Kooy, Bass
Leitung: Philippe Herreweghe
————————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
———————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
BWV 23 „Du wahrer Gott und Davids Sohn“
Kantate am Sonntag Estomihi
Dorothee Mields, Sopran Matthew White, Countertenor
Jan Kobow, Tenor
Leitung: Philippe Herreweghe
—————————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
————————————————–
SWR2 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag – 08:03 bis 08:30 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 159 „Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem“
Kantate am Sonntag Estomihi
Rachel Nicholls (Sopran) Robin Blaze (Countertenor)
Gerd Türk (Tenor) Peter Kooij (Bass)
Leitung: Masaaki Suzuki
.…………………………………………………………….
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
——————————————————–
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 23 „Du wahrer Gott und Davids Sohn“
Kantate am Sonntag Estomihi
Tobias Hunger, Tenor; Gotthold Schwarz, Bass
Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester
Leitung: Georg Christoph Biller
—————————————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate
Johann Theodor Roemhildt (1684-1756)
Kantate „Meine Sonne stehet stille“
Klaus Mertens (Bass)
Leitung: Shalev Ad-El
————————————————
Bayern-KlassikSendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)
http://streams.br-online.de/br-klassik_2.m3u
http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html
—————————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sendung: Sonntag um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr
Johann Sebastian Bach:
BWV 22 „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“
Kantate am Sonntag Estomihi,
Patrick Grahl, Tenor; Matthias Weichert, Bass;
Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester
Leitung: Georg Christoph Biller
———————————————–
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=11.02.2018
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 22 „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“
Kantate zum Sonntag Estomihi
Markus Forster, Countertenor Johannes Kaleschke, Tenor
Ekkehard Abele, Bass
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
—————————————————
Domradio Köln
Neue – Sendung: „Musica“
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
———————————
Domradio Köln
Neue Sendung: „Musica“
Neue Sendezeit und Titel: Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Die Missa „Omnium Sanctorum“ von Zelenka gilt als Meisterwerk“
Rasante Koloraturen und himmlische Melodien!“Temperamentvolle Orchesterbehandlung, halsbrecherische Fugen für die Sänger: die Messvertonung „Missa omnium Sanctorum“ unterstreicht die herausragende Stellung des Bach-Zeitgenossens Zelenka.
Der böhmische Komponist Jan Dismas Zelenka wird seit einigen Jahren wieder vermehrt aufgeführt – er steht für temperamentvolle Barockmusik, verbunden mit einer kühnen Harmonik und geradezu sprudelnden Melodien.Zelenka war Anfang des 18. Jahrhunderts über Jahrzehnte als Musiker am Dresdner Hof angestellt – obwohl er oft den Hofkapellmeister vertrat, wurde ihm der Posten nicht dauerhaft übertragen.Trotz dieser Enttäuschung schrieb der böhmische Komponist überragende Werke, sowohl für Anlässe des Hofes als auch für die Gottesdienste in der Hofkirche in Dresden….
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11.45 Uhr
Tages-Programm:
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11.45 Uhr
Auszug aus dem Programm!
Bach-Kantate
BWV 159 „Sehet! Wir gehn hinauf gen Jerusalem“
Kantate am Sonntag Estomihi
(weitere Angaben zum Programm fehlen!)
————————————————
Videos
Bach-Kantaten für den Sonntag Estomihi
BWV 22 – Jesus nahm zu sich die Zwölfe
BWV 23 – Du wahrer Gott und Davids Sohn
BWV 127 – Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott
BWV 159 – Sehet, wir gehen hinauf gen Jerusalem
———————————————
/ YouTube: BWV 22 – „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“ (Interpret: Herreweghe)
———————————
/ YouTube: BWV 23 – „Du wahrer Gott und Davids Sohn„ – (Interpret: Helmuth Rilling)
—————————
/ YouTube: BWV 127 – „Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott“ (Interpret: Herreweghe)
———————————
/ YouTube: BWV 159 – „Sehet, wir gehen hinauf gen Jerusalem„ – (Interpret: Koopman )
——————————
Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Sonntag Estomihi / Quinquagesimae
Link: h i e r zum Download als PDF
Künstler-Beitrag – Link: Künstler-Meinungen: Nathalie Stutzmann, Alt
———————————
J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:
————————————
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw. werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
hat am: 20. November 2017 begonnen!
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF“ zum Download
————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der Thomaskirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan der Nikolaikirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
—————————
Video vom Thomanerchor!
J. S. Bach – Kantate BWV 126 „Erhalt uns Herr bei deinem Wort“ Kantate für den Sonntag Sexagesimae!
„Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ (BWV 126) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate in Leipzig für den Sonntag Sexagesimae und führte sie erstmals am 4. Februar 1725 auf. Bach schrieb die Kantate in seinem zweiten Jahr in Leipzig in seinem Jahrgang von Choralkantaten für den Sonntag Sexagesimae, den zweiten Sonntag vor der Passionszeit, und führte sie am 4. Februar 1725 erstmals auf.
Die vorgeschriebenen Lesungen waren 2 Kor 11,19 LUT – 2 Kor 12,9 LUT und Lk 8,4-15 LUT, das Gleichnis vom Sämann. Grundlage für den Kantatentext ist Martin Luthers Choral „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ in einer Zusammenstellung mit anderen Versen, wie sie zu Bachs Zeit in Gesangbüchern als Einheit erschienen.
Ausführende:
Thomaner (Knabenalt), Martin Petzold, Tenor;
Jörg Hempel, Bass
Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Georg-Christoph Biller
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
“J.S. Bach-Stiftung St. Gallen” – stelle ich hier vor:
Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
J. S. Bach – Kantate BWV 93 „Wer nur den lieben Gott lässt walten“
für den 5. Sonntag nach Trinitatis!
Ausführende:
Sopran: Miriam Feuersinger Altus: Jan Börner
Tenor: Julius Pfeifer Bass: Markus Volpert
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
————————————
Link: mp3 – Download –
J.S. Bach-Stiftung –
bei
—————————————
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle j p c
Link: bei j p c
—————————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Volker
———————
Guten Abend!
Zum Sonntag Estomihi mein Kantaten-Vorschlag von Karl Richter!
J.S. Bach Cantata Du wahrer Gott und Davids Sohn, BWV 23
Cantata for the Sunday Estomihi (Quinquagesima Sunday)
Edith Mathis Soprano
Anna Reynolds Alt
Peter Schreier Tenor
Munchener Bach Chorus
Munchener Bach Orchester
Karl Richter Conductor
Wünsche einen schönen Sonntag
Grüße Kwest
LikeGefällt 3 Personen
Danke kwest,
für deine Veröffentlichung von Karl Richter!
Ein großartiges Video gebt es von All of Bach zum Sonntag Estomihi mit dem BWV 22
„Jesus nahm zu sich die Zwölfe“
All of Bach
Link zum Video:
http://allofbach.com/nl/bwv/bwv-22/
J.S. Bach Kantate BWV 22 „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“
Kantate zum Sonntag Estomihi!
Ich wünsche allen Bachfreunden:innen
eine schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Volker
LikeGefällt 2 Personen