„De allermooiste Bachcantates“ – heisst übersetzt: Die (aller)schönsten Bach-Kantaten.

Video-Link: – Grote Kerk Naarden J.S. Bach- Kantate BWV 151 „Süßer Trost mein Jesus Kommt“
Naarden/NL 9.2.18, Grote Kerk
I. In der Grote Kerk zu Naarden erklangen sie ALLERSCHÖNST !. Aber wer will wohl unter 198 geistlichen Kantaten die Schönsten zur Kür erwählen?
Jedenfalls war es ein herrliches Klangerlebnis, aufgebaut auf manchmal schwierigen und emotional aufrührenden Kantaten-Texten.

Grote Kerk Naarden „Bach-Kantaten“
Aber-, Bach-Kantaten sind nicht nur zum Loben, Danken, Freuen und Mitsummen da. Sie bringen auch das zum Gehör und zum Überdenken-, das, was wir nicht so gerne hören wollen. In diesen 3 Kantaten gab es dies zuhauf.
II. Da war die eine Sopran Arie: ‚Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten …‘ (BWV 78,2) -. Oft so unüberlegt eilen wir durch‘s Leben. Stolpern, bitten um Hilfe und wünschen, dass der ‚Herr mit uns dann (irgendwann !!) nicht ins Gericht geht’ (BWV 105,1).

Orchester und Solisten Grote Kerk Naarden
Gerade in dieser Abfolge von ‚bedenklicher, mahnender Musik‘ und darauf folgender ,entlastender, einen Menschen freisprechenden Musik‘ zeigt sich die heilende Wirkung Bachs.
Vgl. auch die Abfolge Sopran Arie ‚Wie zittern und wanken, der Sünder Gedanken‘ (BWV 105,3), dann folgt die entlastende, tanzartige Tenor Arie (5) ‚Lob der Freundschaft mit Jesus gegenüber dem Mammon‘.
Oder: das ‚Herzeleid (BWV 44,4), das durch die Sopran-Arie (6) als ‚Trost‘ aufgehoben wird.
Und dann die ‚zitternden Gedanken, die sich untereinander verklagen, und in ihrer dauernden Folter den Menschen zerreißen‘ (BWV 105,3). Das ist in dieser Sopran-Arie BRUTAL EHRLICHE Psychologie und entlarvt mit hartnäckig klopfenden (Ostinato!) Streicher Tönen den manchmal so ‚aalglatten Angeber‘.

Dirigent: Jos van Veldhoven auf dem Weg zum Podest!
III. Wie ich schon früher mal bei Volkers Klassikseiten beschrieb, benutzt Bach dabei
die a) Rhetorisch-musikalische Figur der HYPOTYPOSIS
Den b) Ausdruck des Textes als PATHOPOEIA
a) meint: musikalische Themen werden eher ‚gesehen und vor Augen gestellt als gelesen oder gehört‘. Nicht nur laut-malerisch wird ein Thema interpretiert, sondern es geht tiefer in den Hörer hinein, es erscheint ihm plastisch vor Augen.
b) meint: ein Text oder eine Redeweise wird so intensiv gestaltet, daß im Hörer ‚eine heftige Gefühlerregung (Entrüstung, Angst, Hoffnung, Freude, Heiterkeit, Lachen u.a. erregt wird.
Will sagen: Hier ist Bach Musik MEHR als Lautmalerei. Musik will intensiv in den Hörer eingreifen. das mit mir etwas ‚passiert‘. (Vgl so Sir E.Gardiner, Musik für die Himmelsburg, S.186f.)
IV. Also wurde an diesem Abend manches WAHRE gesungen. ‚Verpackt’ in eingängigen Melodien, zum Tragen gekommen in einem einmaligen, festlich beleuchteten Kirchenraum, der überfüllt war.

Im Fenster die Büste von J.S. Bach gesehen in Naarden (Holland)
Naarden ist als historisch kultiviertes Festungsstädchen ca.20 km vor Amsterdam gelegen, Jan Amos Comenius, der berühmte Mitbürger dieser Stadt, hatte im 17.Jh. ein überall benutztes Schulbuch geschrieben, das die Aufklärung favorisierte.
In Naarden mit dem Fahrrad (fiets) einfahrend, wurde ich von einer älteren Frau mal wieder überholt, – (die NiederländerINNEN fahren rasend schnell und oft in Rudeln !!!),-

Cello und Bach-Insignien in der Grote Kerk Naarden
Dabei fragte ich sie nach dem Weg und erzählte, dass ich zur Grote Kerk und dem Bach-Konzert wollte.
‚Ach ja-, da ist doch jedes Jahr die Matthäus-Passion von unserer Bachvereinigung zu hören‘-, rief sie mir zu.
V. Dann standen sie da, all die Künstler, die ich so gut von den Musikvideos kenne: Jos van Veldhoven, Dirigent; Maria Keohanne, Sopran; Tim Mead, Alt; Daniel Johannsen, Tenor; Matthew Brook, bas; der beeindruckende Leo van Doeselaar (Organist) und viele mehr.

Innenansicht Grote Kerk Naarden
Draußen schneite es, doch der gotische Dom mit der hohen, gewölbten Holzdecke wirkte gemütlich. Drinnen in der Kirche duftet es nach Kaffe, der angeboten wurde, gesetzte Damen und Herren mit Namenschildern weisen Plätze an. Immer hin sitze ich in der 5.Reihe links seitlich, kann gut hören und sehen.
Also-, Bach ist hier in NAARDEN großartig angekommen.
VI. Mein Fazit:
„Comenius vor der Grote Kerk, Naarden
Bach sagte an diesem Abend mir und den Menschen sehr viel Wahres, deckte einige menschliche Schwächen auf. Doch Bach bleibt dabei nicht stehen, bietet Lösungen an.
Jedenfalls ich ging befreit aus der hohen, gotischen Kirche. Keine drückenden Gedanken lähmten mehr. Ich trat tief einatmend heraus-, in eine sternklare, weite Schnee-Nacht.
Mit vielen Grüßen Euer Adamo
Danke Wolfgang,
eine interessante Rezension aus der Niederländischen Bach-Stadt Naarden!
Ja, dort gehen viele Bach-Freunde zur Osterzeit in die Matthäus-Passion der Grote Kerk, die
Kult-Status besitzt.
Großartig, dass Du dort drei Bach-Kantaten erleben konntest und sie sehr anschaulich beschrieben hast. sicherlich werden diese drei Kantaten demnächst von All of Bach publiziert werden und wir sie ebenfalls genießen können.
Herzl. Sonntagsgruß
kwest
LikeGefällt 5 Personen
Danke Wolfgang und kwest,
für die Kommentare! Ich kann es bestätigen, dass die Grote Kerk eine großartige Bachstätte ist und ich dort schon einige Bach-Werke genießen konnte. Die Atmosphäre ist einmalig und die Kirche strahlt eine heimelige Atmosphäre aus und die Akustik ist hervorragend. Wer diese Bach-Kirche noch nicht besucht hat, sollte sie in seinen Planungen einmal verwirklichen.
Wünsche allen einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Dieter
LikeGefällt 5 Personen
Liebe BachfreundINNEN,
Nur der Vollständigkeit halber will ich nachtragen:
BWV 105 Herr, gehe nicht in’s Gericht mit deinem Knecht
44 Sie werden Euch in den Bann tun I
78 Jesu, der du meine Seele
Diese drei waren ‘De Allermooiste Bach-Cantatas’.
Natürlich auf deutsch gesungen und abgedruckt, dazu niederlændisch übersetzt. Schade, das wohlgestaltete Progammheft hatte einige Artikel vom Dirigenten und Musikwissenschaftlern sowie die Biografien der Künstler. Aber wer kann schon Holländisch? Englisch hat leider gefehlt.
Heute morgen läuteten in der Grote Kerk zum sonntäglichen Gottesdienst die Glocken und ich dachte: Du kannst nochmal einen Choral mitsingen und von dieser grandiosen Kerk Abschied nehmen. Die Kerk war wieder propevoll.
Hatte mich beeindruckt!
Adamo
LikeGefällt 5 Personen
Guten Abend!
Ein Bericht aus Holland, der uns vor Augen führt, dass dort eine wunderbare Bach-Pflege betrieben wird. Das Mamutprojekt von All of Bach sprengt bisher jeden normalen Rahmen. Dort sollen alle Bach-Werke eingespielt werden und das ist bisher noch nicht geschehen. Ich bewundere den Mut, die finanziellen Opfer und den Ehrgeiz, diese Bach-Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Danke Wolfgang, für deine Bemühung, uns so anschaulich den Kantaten-Abend aus der Grote Kerk in Naarden näher zu bringen.
Herzliche Grüße aus Schweden
wschuen
LikeGefällt 5 Personen
Lieber Wolfgang!
Ich Danke Dir für deine inhaltsreiche Kantaten-Rezension aus der Grote Kerk in Naarden. Du hast uns so anschaulich die drei Kantaten beschrieben mit deinen Empfindungen und Text-Aussagen und können davon profitieren. Wunderbar, wenn wieder einmal auf Volkers Klassikseiten eine persönliche Konzert-Rezension veröffentlicht werden kann.
Deine Fotos sind großartig und meiner Meinung nach sind sie jetzt mit dem Cello und Bach-Insignien in deinem Beitrag vollständig vorhanden. Wenn etwas noch dazugehören sollte, melde dich bitte, dann würde ich deinen Beitrag für dich vervollständigen.
Es ist erstaunlich was für eine überragende Bach-Pflege in Holland betrieben wird. Ich bin jeweils immer auf den Freitag gespannt, was uns All of Bach wieder für eine Neuveröffentlichung präsentieren wird. Es war in einem Kommentar schon erwähnt worden, dass All of Bach alle Bach-Werke einspielen wollen. Es ist ein Mammut-Projekt und zolle dem Ensemble und Mitwirkenden meine höchste Anerkennung. So etwas ist noch nicht praktiziert worden und bin gespannt, ob All of Bach dieses Ansinnen verwirklichen wird.
Es ist für mich immer ein Traum, einmal in der Karwoche in der Grote Kerk von Naarden die Aufführung der Matthäus Passion live erleben zu können. Mir wäre der Weg nicht zu weit, um diesen innerlichen Wunsch von mir in Erfüllung gehen zu lassen. Gardiner hat in seinem Reisetagebuch diese Karwoche beschrieben, dass er verwundert war, dass nach dem Konzert Kaffee und Gebäck gereicht wird und ein fröhliches Miteinander herrschte. Du hast es live miterleben können und hast es in deiner Rezension ebenfalls zum Ausdruck gebracht.
Ich wünsche Dir und allen eine gute Woche!
Herzliche Grüße
Volker
P.S. Hier noch ein Schmankerl mit dem BWV 243 – Magnificat aus der Grote Kerk in Naarden!
http://allofbach.com/nl/bwv/bwv-243/
LikeGefällt 2 Personen
Ich danke Dir Wolfgang für deinen Kantatenbericht aus Naarden.
Mir gefallen deine Testaussagen zu den Bach-Kantaten. Es muss
für dich ein wunderbares Konzert gewesen sein, weil Du befriedigt
die wunderschöne Kirche verlassen konntest und innerlich erfüllt warst
von dem Konzert.
Liebe Grüße
Karin
LikeGefällt 3 Personen