J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibungen – für den Sonntag „Invokavit“ entfallen Kantaten!

Organist – Leo van Doeselaar – Mitwirkender im Bach-Projekt: „All of Bach„
Liebe Bachfreunde (innen)
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 18.02.2018 begehen wir den Sonntag Invokavit
Der Name des Sonntags Invokavit leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: „Invocavit me, et ergo exaudiam eum“ (Ps 91, 15;).
Der Sonntag Invokavit hat die Geschichte der Versuchung Jesu zum Thema. Versuchung ist inzwischen zu einem altertümlichen Begriff geworden, vor allem deshalb, weil die Frage nach dem Versuchenden immer deutlicher gestellt wurde und wird. Gibt es ihn überhaupt? Entspringt die Versuchung nicht ausschließlich in einem selbst? Diese Entwicklung muss auf jeden Fall berücksichtigt werden, wenn wir von Versuchung sprechen. Die Vorstellung eines leibhaftigen Versuchers als des Teufels ruft höchstens noch ein müdes Lächeln hervor; das Arbeiten mit solchen Bildern in der Predigt ist heutzutage ausgesprochen schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Die Frage nach dem Versuchenden bleibt, sei es nun die Person selbst oder eine von außen wirkende Kraft. Und immerhin finden wir den Begriff noch in der deutschen Sprache, wenn z.B. gesagt wird: „Ich bin versucht, das und das zu kaufen.“ Aber hier hat es gewiss nicht mehr den Sinn, den es in der Bibel hat.
Am Sonntag Invokavit hören wir die Erzählung von der Versuchung Jesu und danken Gott, dass wir in ihm einen Hohenpriester haben, der – ohne Sünde – durch sein Opfer für uns die Erlösung gewirkt hat. Nur im Blick auf diesen Hohenpriester können wir, die wir immer die Macht der Versuchung erfahren und ihr unterliegen, getrost leben.
Wochenspruch:
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3, 8b)
Wochenlied:
“Ach bleib mit deiner Gnade“ (EG 347)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
—————————————
Bach-Kantaten für den Sonntag „Invokavit“
Musik in Leipzig – entfällt für diesen Sonntag!
—————————–
Kantaten ohne Bezug zum Kirchen-Kalender!
BWV 97 „In allen meinen Taten„
BWV 100 „Was Gott tut, das ist wohlgetan„
BWV 131 „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir„
BWV 192 „Nun danket alle Gott„
—————————————-
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten
———————————-
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 150 – “Nach dir, Herr, verlanget mich“
Als Entstehungsort wird Arnstadt vermutet!
Kantate für Soli, Chor, Streicher und Basso continuo
Leitung: Lionel Meunier
————————————————-
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
——————————————
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Auszug aus dem Programm!
Heinrich von Herzogenberg (1843-1900)
„Der Herr ist mein Licht und mein Heil“
aus Die Passion op. 93
Leitung: Florian Heyerick
———————————————–
HR2 – Kultur
Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Kantate etwa ab ca. 07:05 Uhr:
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 156 “Ich steh mit einem Fuß im Grabe”
Kantate für den 3. Sonntag nach Epiphanias!
Steven Rickards, Altus / Jeffrey Thomas, Tenor
James Weaver, Bass
Leitung: Jeffrey Thomas
————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
—————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
BWV 125 “Mit Fried und Freud ich fahr dahin”
Kantate für das Fest Mariä Reinigung!
Sonja Bühler, Sopran Lena Sutor-Wernich, Alt
Christoph Pfaller, Tenor Konstantin Krimmel, Bass
Leitung: Bernhard Schmidt
—————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
——————————————–
SWR2 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag um 08:31 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
„Seid so stark in den Herzen“
Klaus Mertens (Bassbariton)
Michael Schönheit (Orgel)
…………………………………………………………
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
——————————————————–
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 99 „Was Gott tut, das ist wohlgetan“
für den 15. Sonntag nach Trinitatis
Keine weiteren Programmangaben vorhanden!
————————————————–
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate
Willy Burkhard (1900-1955)
Kantate: „Die Versuchung Jesu“, op. 44
Gotthold Schwarz, Bariton
Almuth Reuther, Orgel
————————————————–
Bayern-Klassik
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)
http://streams.br-online.de/br-klassik_2.m3u
——————————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sendung: Sonntag um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr
Johann Sebastian Bach:
BWV 100 „Was Gott tut, das ist wohlgetan„
Kirchenkantate für einen unbestimmten Anlass (Hochzeit?)
Malin Hartelius, Sopran; William Towers, Countertenor
James Gilchrist, Tenor; Peter Harvey, Bass;
Monteverdi Choir; The English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
———————————————–
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=18.02.2018
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
‚My song shall be alway‘.
Anthem für Soli, Chor und Orchester, HWV 252
Emma Kirkby, Sopran Iestyn Davies, Countertenor
James Gilchrist, Tenor Neal Davies, Bass
Choir of Trinity College – Academy of Ancient Music
Leitung: Stephen Layton
—————————————————
Domradio Köln
Neue – Sendung: „Musica“
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
Link zur Sendung Musica:
https://www.domradio.de/radio/sendungen/musica/busse-und-reue-musik-zur-fastenzeit
———————————
Domradio Köln
Neue Sendung: „Musica“
Neue Sendezeit und Titel: Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Musik zur Fastenzeit
„Buße und Reue“
Am Aschermittwoch hat die Vorbereitungszeit auf Ostern begonnen. In Musica erklingen Werke zur Fastenzeit von Orlando di Lasso, Jan Sweelinck und Johann Sebastian Bach.
Außerdem:
Die Sinfonie Nr. 2 von Jean Sibelius (1865-1957) erklingt im weiteren Verlauf der Sendung.
Interessant an dem finnischen Komponisten aus deutscher Sicht ist, dass er bis vor etwa 50 Jahren in Deutschland kaum ein Begriff war. Er wirkte an der Grenze der Spätromantik zur Modernen. Stilistisch schwankt die Musik von Sibelius zwischen nüchternem Klassizismus und fast schon rhapsodischer Spätromantik.
Da im deutschsprachigem Raum zu dieser Zeit Komponisten wie Gustav Mahler, Arnold Schönberg, Max Reger und Richard Strauß dominant waren und etwas früher Werke vor allem von Johannes Brahms, Anton Bruckner, Richard Wagner oder Franz Liszt aufgeführt wurden, erfuhr Sibelius nicht die Aufmerksamkeit, die er heute im Konzertleben auch hierzulande erhält….
—————————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Auszug aus dem Programm!
Bach-Kantate
„Bach-Musik – Musik in der Passionszeit“
Keine inhaltlichen Programm-Angaben veröffentlicht !
——————————————–
Videos mit Bach-Kantaten
Bach-Kantaten für den Sonntag „Invokavit“
Musik in Leipzig – entfällt für diesen Sonntag!
—————————–
Kantaten ohne Bezug zum Kirchen-Kalender!
BWV 97 „In allen meinen Taten„
BWV 100 „Was Gott tut, das ist wohlgetan„
BWV 131 „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir„
BWV 192 „Nun danket alle Gott„
—————————————-
/YouTube: BWV 97 – „In allen meinen Taten“ (Interpret: Koopman)
——————————
/YouTube: BWV 100 „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ (Interpret: Koopman)
——————————
/ YouTube: BWV 131 „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir“ (Interpret: Jos van Veldhoven )
——————————
/ YouTube: BWV 192 „Nun danket alle Gott“ ( S D G )
————————–
Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen!
Link: h i e r zum Download als PDF
Künstler-Beitrag – Link: Künstler-Meinungen: Wilke te Brummelstroete, Alt
—————————————
J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:
————————————
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw. werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
hat am: 20. November 2017 begonnen!
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF“ zum Download
————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der Thomaskirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan der Nikolaikirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
—————————
Video vom Thomanerchor!
Johann Sebastian Bach (1685-1750) ♪ Cantata BWV 22,
für den Sonntag Estomihi
„Jesus nahm zu sich die Zwölfe“ (Köthen / Leipzig, 1723)
1. Arioso & Chorus: Jesus nahm zu sich die Zwölfe und sprach
2. Aria (alto): Mein Jesu, ziehe mich nach dir
3i. Recitativo (bass): Mein Jezu, ziehe mich, so werd ich laufen
4. Aria (tenor): Mein alles in allem, mein ewiges Gut
5. Chorale: Ertöt uns durch dein Güte
Ausführende:
(Thomaner) Paul Bernewitz, Sopran (chorus) Thomaner Stefan Kahle, Alt
Patrick Grahl, Tenor – Matthias Weichert, Bass
Thomanerchor Leipzig – Gewandhausorchester
Leitung: Georg Christoph Biller
—————————–
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
“J.S. Bach-Stiftung St. Gallen” – stelle ich hier vor:
Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
J. S. Bach Kantate BWV 125 „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“
Choralkantate für das Fest Mariä Reinigung!
Ausführende:
Alex Potter, Countertenor; Andreas Post, Tenor;
Markus Volpert (Bass)
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
————————————–
Link: mp3 – Download –
J.S. Bach-Stiftung –
bei
—————————————–
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle j p c
Link: bei j p c
—————————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Volker
———————
Guten Tag!
In Leipzig schweigt die Musik bis Karfreitag! Aber wir sollten das ignorieren und uns an Bach-Kantaten erfreuen!
Mein Bach-Interpret der Vergangenheit: Karl Richter mit:
J.S. Bach BWV 21 – Cantata „Ich hatte viel Bekümmernis“
Cantata for the 3rd Sunday after Trinity
https://youtu.be/6jf6BtOtThU
4.Recitative (tenor): Wie hast du dich, mein Gott
Edith Mathis Sopran
Ernst Haefliger Tenor
Dietrich Fischer Dieskau Bass
Munchener Bach Chor
Munchener Bach Orchester
Karl Richter Conductor
Wünsche ein schönes Wochenende!
Gruß
kwest
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Bachfreunde!
Es gibt von Helmuth Rilling jährlich ein Workshop in Thüringen mit internationlen Teilnehmern. Von 2017 möchte ich folgendes Video vorstellen!
Weimarer Bachkantaten-Akademie 2017 | Abschlusskonzert Eisenach
Aufzeichnung aus der Georgenkirche Eisenach, 18. August 2017
https://youtu.be/qbuwrO9mSY4
Johann Sebastian Bach: Kantaten
„Christen, ätzet diesen Tag“ BWV 63
„Sie werden aus nach Saba kommen“ BWV 65
„Lobet Gott in seinen Reichen“ BWV 11
Julia Sophie Wagner – Sopran
Lidia Vinyes Curtis – Alt
Nicholas Phan – Tenor
Tobias Berndt – Bariton
Chor und Orchester der Weimarer Bachkantaten-Akademie
Kathy Saltzman Romey – Einstudierung Chor
Lorenzo Ghirlanda – Einstudierung Orchester
Helmuth Rilling – Leitung
Herzliche Grüße an alle
Dieter
LikeGefällt 3 Personen