J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Exaudi“

J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Exaudi“

                                                Leipzig mit der Thomaskirche bei Nacht!

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder SehprobeRadio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 13.05.2018 begehen wir den Sonntag: „Exaudi

Der Name dieses Sonntags leitet sich ab von dem Beginn der lateinischen Antiphon: Exaudi, Domine, vocem meam, qua clamavi ad te; miserere mei, et exaudi me! (Ps 27,7;). Der Sonntag ist schon deutlich auf Pfingsten bezogen dadurch, dass er die wartende Haltung der Gemeinde und damit ihre Abhängigkeit vom Heilswirken Gottes herausstreicht, und von daher eigentlich nicht mehr Bestandteil des Osterfestkreises, der mit Christi Himmelfahrt abschloss. Allerdings hat man sich im neuen Evangelischen Gottesdienstbuch nicht dazu durchringen können, als liturgische Farbe violett zu wählen, obgleich diese Farbe sicherlich angemessen wäre.

Der Sonntag Exaudi spiegelt die Spannung wider, in der die Jünger sich befanden, nachdem ihr Herr gen Himmel aufgefahren war. Sie wissen um die Verheißung des Geistes, haben ihn aber noch nicht erfahren. Sie leben in einer kaum erträglichen Spannung, denn das Vergangene hat nun keine Bedeutung mehr, und das Zukünftige hat keine Kraft. Die Gegenwart, in der sie machtlos sind, wird übermächtig und scheint sie zu fesseln.

Am Sonntag Exaudi hören wir die Verheißungen des Geistes und beten, dass dieser Geist unter uns sei und wirke. Wohl wissen wir von Pfingsten her, dass der Geist Gottes schon ausgegossen ist auf alles Fleisch, aber oft erkennen wir unsere eigene Trägheit, die dem Wirken des Geistes keinen Platz gewährt. Aufgrund der Verheißungen aber glauben wir, dass der Geist uns erfüllt und unsere Trägheit von uns nimmt.

Wochenspruch:  

Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, will ich alle zu mir ziehen. (Joh 12, 32)

Wochenlied:

„Heilger Geist, du Tröster mein“ (EG 128)

——————————————————

(Textauszüge: ©  Martin Senftleben)

——————————————–

Bach-Kantaten für den Sonntag: Exaudi

BWV 44 – „Sie werden euch in den Bann tun
BWV 183 – „Sie werden euch in den Bann tun“

*) Außerhalb des liturgischen Sonntag !

*) BWV 178 – „Wo Gott, der Herr, nicht bei uns hält“

————————————

R a d i o – Programme in Deutschland mit Bach-Kantaten:

——————————

WDR3 – Klassik

Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr

WDR3 – Livestream-Link:

http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html

Allgemein-Link:

http://www.wdr.de/radio/wdr3/

Programm: Link:

http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/

————————————————

WDR3 – Auszug aus dem Programm!

Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr

Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr

Johann Sebastian Bach

BWV 183 „Sie werden euch in den Bann tun“

Kantate am Sonntag Exaudi,

Joanne Lunn, Sopran; / Daniel Taylor, Countertenor;

Paul Agnew, Tenor; /  Panajotis Iconomou, Bass;

Monteverdi Choir; / The English Baroque Soloists:

Leitung:  John Eliot Gardiner

———————————————

NDRkultur

Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr

Livestream –Link:  

http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html

Programm-Link:

http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html

Archiv zum Nachhören:

http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html

——————————————

NDRkultur – Kantate

Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr 

Johann Sebastian Bach

BWV 44 “Sie werden euch in den Bann tun

Kantate zu Exaudi

Peter Jesolits, Knabensopran / Paul Esswood, Countertenor

Kurt Equiliuz, Tenor / Ruud van der Meer, Bass

Wiener Sängerknaben  / Chorus Viennensis /

Concentus musicus Wien

Leitung: Nikolaus Harnoncourt

———————————————————–

HR2 – Kultur

Sendung: 06:05 – 07:30 Uhr

Programm:

http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758

Livestream:

http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2

——————————————————

HR2 – Kultur

Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!

Etwa ab  07:05 Uhr

Johann Sebastian Bach

BWV 44  “Sie werden euch in den Bann tun

Kantate zu Exaudi

Siri Thornhill, Sopran / Petra Noskaiová, Alt

Christoph Genz, Tenor / Jan van der Crabben, Bass

La Petite Bande

Leitung: Sigiswald Kuijken

——————————————————-

SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)

Programm: 

http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460

Webradio:  

http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html

———————————————————————

SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio) 

Auszug aus dem Programm!

Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr

Bach-Kantate ab 07:04 Uhr

BWV 183 “Sie werden euch in den Bann tun

Barbara Schlick, Sopran / Andreas Scholl, Altus

Christoph Prégardien, Tenor / Gotthold Schwarz, Bass

Concerto Vocale Leipzig

Ensemble Baroque de Limoges

Leitung: Christophe Coin

—————————————————

SWR2 (Kulturradio)

Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr

Programm: 

http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html

Webradio:  

http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html

——————————————————

SWR2 – Auszug aus dem Programm!

Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr

SWR2 – Kantate

Gottfried August Homilius (1714-1785)

Kantate: „Selig seid ihr, wenn ihr geschmähet werdet“

Vasiljka Jezovsek, Sopran  Anne Buter, Alt

Hubert Nettinger (Tenor) Christian Hilz, Bass

Dresdner Kreuzchor,  Dresdner Barockorchester

Leitung: Kreuzkantor Roderich Kreile

………………………………………………………

rbb kulturradio

Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr

Programm:

http://www.kulturradio.de/programm/index.html

Livestream 

http://www.kulturradio.de/livestream/index.html

————————————————————

rbb-kulturradio  

Auszug aus dem Programm!

Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr

Johann Sebastian Bach

BWV 44 „Sie werden euch in den Bann tun”

Kantate am Sonntag Exaudi

Regina Werner, Sopran; Gerda Schriever, Alt;

Peter Menzel, Tenor;   Hermann-Christian Polster, Bass

Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig

Leitung: Hans-Joachim Rotzsch

——————————————————

MDR – Kultur  

Sendung:  Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr 

Programm:

http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html

MDR-Kultur Live:

http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html

——————————————

MDR – Kultur  

Auszug aus dem Programm!

Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr

06:30 Uhr Kantate

Gottfried August Homilius (1714-1785)

Kantate: „Selig seid ihr, wenn ihr geschmähet werdet“

Vasiljka Jezovsek, Sopran  Anne Buter, Alt

Hubert Nettinger (Tenor) Christian Hilz, Bass

Dresdner Kreuzchor,  Dresdner Barockorchester

Leitung: Kreuzkantor Roderich Kreile

————————————————

Bayern-Klassik

Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr

Live-Stream:

(Es ist zu empfehlen, den  VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)

oder

http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html

———————————————————

Bayern-Klassik

Auszug aus dem Programm!

Sonntag  um  08:05 Uhr bis 09:00 Uhr

Johann Sebastian Bach

BWV 44 „Sie werden euch in den Bann tun“

Kantate am Sonntag Exaudi

Emma Kirkby, Sopran; Melinda Paulsen, Alt;

Kobie van Rensburg, Tenor; Michael Schopper, Bass;

Heinrich-Schütz-Ensemble;  Monteverdi-Orchester:

Leitung:  Wolfgang Kelber

—————————————————-

Deutschlandfunk

Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr

Programm:

http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=13.05.2018

PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html

Live-Stream:  

http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html

————————————————

Deutschlandfunk

Auszug aus dem Programm!

Sendung: Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr

Johann Sebastian Bach

BWV 44 „Sie werden euch in den Bann tun”

Kantate am Sonntag Exaudi

Dorothee Mields, Sopran / Damien Guillon, Altus

Thomas Hobbs, Tenor; Tenor / Peter Kooij, Bass

Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent

Leitung: Philippe Herreweghe

———————————————————

Domradio Köln

Sendung: „Musica

Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Programm:

http://www.domradio.de/radio/programmschema

Web-Radio:

http://www.domradio.de/web-radio

Link zur Sendung Musica:

https://www.domradio.de/radio/sendungen/domradio-musica

———————————

Domradio Köln

Sendung: „Musica  

Neue Sendezeit und Titel:

Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Zum Ausklang der Sonn- und Feiertage der besondere Klang. Platz für klassische und geistliche Musik im DOMRADIO.

Sinfonien von Beethoven, Brahms und Bruckner oder Messvertonungen von Mozart, Palestrina und Schubert und vieles mehr. Die ganze Bandbreite abendländischer Komponisten, dazu ausgewählte CD-Neuerscheinungen.

Link zur Sendung Musica:

https://www.domradio.de/radio/sendungen/domradio-musica

—————————————————

ERF – Plus  (Evang. – Rundfunksender)

Sendung:  Bach-Kantate 

Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.

Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr

Tages-Programm:

http://www.erf.de/radio/erf-plus/tagesprogramm/4167?reset=1

Livestream:

http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus

———————————————–

ERF – Plus  (Evang. – Rundfunksender)

Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr

Bach-Kantate

Kantate zu Exaudi!

Zu dieser Sendung liegen aktuell keine Informationen vor.

————————-

Videos: 

Bach-Kantaten für den Sonntag „Exaudi“

BWV 44 – Sie werden euch in den Bann tun“
BWV 183 – „Sie werden euch in den Bann tun

*) Außerhalb des lithurgischen Sonntags !

*) BWV 178 – Wo Gott, der Herr, nicht bei uns hält“

——————————————

/YouTube: BW 44 –  Sie werden euch in den Bann tun”   –  (Interpret: Herreweghe )

—————————————–

/ YouTube: BWV 183 – Sie werden euch in den Bann tun“  (Interpret: S D G )


Video ausserhalb des Liturgischen Sonntag:

/YouTube: BWV 178 –  Wo Gott, der Herr, nicht bei uns hält   –  (Interpret: Ton Koopman )

————————————

Sir John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen

Sonntag Rogate und Exaudi

                   Gardiner Reisetagebuch SDG 144 zum Download als PDF


CD – Link: 

Bach-Kantaten: u.a. für „Himmelfahrt“

Link: CDs DG-Archiv Bach-Kantaten

————————————

Video vom Thomanerchor (Historische Aufnahme)

J.S. BACH – Messe in h-moll, BWV 232

Documentary recording of a performance in the St. Thomas Church in Leipzig in 1950, on the occasion of the 200th Return of the death of Johann Sebastian Bach.

1. KYRIE – Kyrie eleison
2. KYRIE – Christe eleison
3. KYRIE – Kyrie eleison
11. GLORIA – Cum sancto spiritu
19. CREDO – Confiteor
20. CREDO – Et exspecto
21. SANCTUS – Sanctus
24. AGNUS DEI – Agnus Dei
25. AGNUS DEI – Dona nobis pacem

Sopran: Gertrud Birmele, Alt: Lotte Wolf-Mätthaus

Cembalo: Karl Richter, Orgel: Hannes Kästner
Thomanerchor Leipzig
Dresdener Kreuzchor
Gewandhausorchester Leipzig
Dirigent: Günther Ramin

Aufnahme von 1950


Auf  YouTube veröffentlichte Videos der

J. S. Bach-Stiftung St. Gallen” –  stelle ich hier vor:

Rudolf Lutz - Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen

Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen

J. S. Bach Kantate – BWV 129 „Gelobet sei der Herr, mein Gott“ für den Sonntag Trinitatis

„Gelobet sei der Herr, mein Gott“ (BWV 129) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate in Leipzig für Trinitatis und führte sie wahrscheinlich am 16. Juni 1726 zum ersten Mal auf. Ihr Inhalt ist ein allgemeines Lob der Dreifaltigkeit, ohne besonderen Bezug zum Sonntagsevangelium.

Daher konnte die Kantate, die Gott als Schöpfer, Heil und Trost anspricht, auch zu anderen Anlässen musiziert werden, zum Beispiel am Reformationsfest. Die Kantate, mit der Bach nachträglich seinen 1724 begonnenen Jahreszyklus von Choralkantaten abschloss, ist festlich besetzt und endet mit einer Choralphantasie, wie das Weihnachtsoratorium.

Ausführende:

Solisten:  Ulrike Hofbauer, Sopran; Claude Eichenberger, Alt;

Klaus Häger, Bass  Leitung:  Rudolf Lutz 

————————-

J.S. Bach-Stiftung – Aufnahmen bei Amazon – mit Hörproben

Link:  mp3 – Download –

————————————

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße 

Volker

————————————

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..