J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Rogate“
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 09.05.2021 begehen wir den Sonntag “Rogate“
Kernaussage:
Rogate – Betet! Laut oder leise, gemeinsam oder mit anderen, frei oder mit geprägten Worten: Betet! Im Mittelpunkt des Sonntags steht die Ermutigung zu Gebet und Fürbitte. Das Gebet steht unter der Verheißung des Wochenspruchs: „Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft!“
Predigttext:
Johannes 16,23b–28(29–32)33
Ermutigung zum Gebet
Wie komme ich in Kontakt mit Gott? Bleibt nicht ungehört, was ich zu ihm spreche? Vielen Erwachsenen fällt das Beten schwer. Andere erleben es als befreiend, ihr Herz auszuschütten oder in der Stille Gott zu suchen. Der Sonntag Rogate ermutigt zum Gebet.
Auch Jesus hat immer wieder dazu aufgerufen. Vielfältige Formen des Betens finden sich schon in der Bibel: das stürmische und unnachgiebige Gebet, das Gott drängt wie einen Freund, die Bitte um Vergebung, das stellvertretende Einstehen für andere und der Dank. Wer in seinem Namen bittet, so verspricht Jesus, der stößt bei Gott nicht auf taube Ohren. Und er lehrt seine Jünger das Gebet, das alle anderen Gebete umfasst: das Vaterunser. Es müssen nicht viele Worte sein. Dieses ist genug. Es führt zum Hören auf Gott. Nicht unser, sondern Gottes Wille soll geschehen.
GLAUBE IM ALLTAG · ROGATE · 26.05.2019
Beten
Wie ein Tag begonnen hat, so kann er auch zu Ende gebracht werden: Mit einem kurzen Innehalten, einem Tagesrückblick, einem Dank. „Diesen Tag, Herr, leg ich zurück in deine Hände, denn du gabst ihn mir“, beginnt ein Kirchenlied. Sich das bewusst zu machen, im Kommen und Gehen der Tage den einzelnen Tag zu würdigen, dazu kann ein kurzer Tagesrückblick dienen.
Dabei können folgende Fragen helfen: Was hat mich froh gemacht? Wofür kann ich danken? Was ist offen geblieben? Was nehme ich mit? Und welche Menschen sind mir wichtig gewesen? Für wen möchte ich beten? Nach einer solchen stillen Zeit vielleicht noch ein Vaterunser sprechen und dann aufgeräumt und in Ruhe schlafen.
——————————
YouTube Videos:
Bach-Kantaten für den Sonntag „Rogate“
BWV 86 – „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch“
BWV 87 – „Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen„
—————————-
*) BWV 217 – „Gedenke, Herr, wie es uns gehet“ (Apokryph)
*) ohne liturgische Zuordnung
—————————————–
/ YouTube: BWV 86 – “Wahrlich, wahrlich, ich sage euch” – (Interpret: ALL OF BACH )
———————————
/ YouTube: BWV 87 – “Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen“ (Bistum St. Gallen)
Bitte das Video auf YouTube ansehen
————————————-
/ YouTube: *) BWV 217 – „Gedenke, Herr, wie es uns gehet“ (Apokryph) (Pokrovskiye Vorota)
*) ohne liturgische Zuordnung
——————————-
Sir John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen
Kantaten für den Sonntag: Rogate und Exaudi
Reisetagebuch SDG 144 Kantatenbeschreibungen zum Download als PDF
———————————

Video: Tomanerchor Leipzig
J. S. Bach Cantata BWV 59 – Thomanerchor
„Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“
ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie für den 1. Pfingsttag in Leipzig und führte sie wahrscheinlich am 28. Mai 1724 erstmals auf, doch ist auch eine erste Aufführung bereits am 16. Mai 1723 in der Paulinerkirche möglich.
Dirigent-Thomaskantor: Prof. Kurt Thomas
Recording: Thomaskirche Leipzig, 6.12/1959
————————-
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !
Herzliche Grüße
Heinrich Hofmann
————————
Bach-Archiv Leipzig, 08.05.2021
Stellungnahme zum Bachfest 2021
https://www.bachfestleipzig.de/de/bachfest/stellungnahme-zum-bachfest-2021?fbclid=IwAR2dyvEMceH4pgWei0gGXZwJob4mT3OgEZeSmsH7ofesRFhGp3XZHeDkYBg
Liebe Bach-Freunde!
Seit Monaten hat unser Team das Bachfest 2021 mit voller Kraft, unerschütterlichem Optimismus und zugleich bangem Blick auf die Entwicklung der Corona-Pandemie geplant, umgeplant und wieder umgeplant – ohne die Hoffnung auf rechtzeitige »Erlösung« zu verlieren. Auch Sie haben sicherlich gehofft: Irgendwie wird das Bachfest Leipzig dem Virus trotzen.
Inzwischen müssen wir feststellen: Die Beschlüsse zur Pandemiebekämpfung auf lokaler und nationaler Ebene und die starken Einschränkungen und Auflagen für den internationalen Reiseverkehr führen zu der schmerzlichen Erkenntnis, dass es nicht mehr realistisch erscheint, im geplanten Bachfest-Zeitraum Konzerte mit einem touristischen Publikum vor Ort durchzuführen.
Zwar könnte die aktuelle Entwicklung der Inzidenzzahlen in Leipzig bald das Abhalten von Konzerten erlauben, jedoch ist die Öffnung von Hotels für touristische Reisen – sie erfordert laut Sächsischer Corona-Schutzverordnung eine anhaltende Inzidenz unter 50 – derzeit noch nicht absehbar. Es fällt uns schwer, unser Bedauern über diese Entwicklung in Worte zu fassen, denn wir hatten uns so darauf gefreut, Sie endlich wieder in Leipzig begrüßen zu können. Ohne unser nationales und internationales Publikum und ohne die Einnahmen aus den Ticketverkäufen verlieren wir allerdings auch die wirtschaftliche Basis für die Durchführung des gesamten geplanten Festivalprogramms.
Der ganzen Welt zum Trost (BWV 3)
Dennoch wollen wir Ihnen gegenüber das mit dem Bachfest-Motto verbundene Versprechen auf »Erlösung«einlösen. Und deshalb haben wir folgendes beschlossen: Das Bachfest 2021 wird vom 11. bis 21. Juni in modifizierter Form und in jedem Fall als Stream stattfinden. Sollte sich bis Ende Mai abzeichnen, dass wir doch ein kleines Publikum unter bestimmten Voraussetzungen für die Konzerte zulassen können, würden wir kurzfristig einen Vorverkauf starten…….
weiter auf der Seite vom Bach-Archiv
https://www.bachfestleipzig.de/de/bachfest/stellungnahme-zum-bachfest-2021?fbclid=IwAR2dyvEMceH4pgWei0gGXZwJob4mT3OgEZeSmsH7ofesRFhGp3XZHeDkYBg
Herzliche Grüße Heinrich
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Heinrich,
Danke für deine Unterstützung und zu deinem Info zum Bachfest 2021 was uns allen sehr interessiert.
Besitze ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße nach aachen von Volker
LikeGefällt 1 Person
Das BACH-ARCHIV Leipzig meldet am 10.05.2021
Freut mich bekannt zu geben – das Bachfest 2021 findet statt, auch wenn es dieses Jahr etwas anders ist.
Wir laden Sie ein, vom 11. bis 20. Juni 2021 am Livestream von Bachs Messias teilzunehmen: http://bit.ly/2QTbwC1
Ob ein Live-Publikum erlaubt ist, wird Ende Mai entschieden. http://bit.ly/3e
Informationen
Preise für Streaming-Tickets: € 14,00
Der Vorverkauf beginnt Ende Mai 2021
Streaming-Adresse
Alle Informationen zum Streaming finden Sie
hier vom 20. Mai 2021
http://www.bachfromhome.live
Vortragsreihe »Bachs Messias“
Die Konzerte werden durch Vorträge und Podcasts ergänzt, z.B. mit Prof. Dr. Norbert Lammert (Präsident a. d. B. des Deutschen Bundestages), Ton Koopman, Prof. Dr. Christoph Kähler, (Bischof a. D.), Kardinal Reinhard Marx und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Wolff.
Herzliche Grüße
Volker
LikeLike