J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 4. Sonntag vor der Passionszeit 

Die Orgel „Marten de Mare 1605“ in der Kirche St. Martini in Bremen

——————————————–

J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 4. Sonntag vor der Passionszeit !

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J. S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und  „Bach-Kantaten-Beschreibungen“ für den entsprechenden liturgischen Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 06.02.2022 begehen wir den 4. Sonntag vor der Passionszeit

Kernaussage:

„Schweig und verstumme!“ Im Sturm auf dem See haben die Jünger Todesangst, aber Jesus stillt den Sturm. „Wer ist der, dass Wind und Meer ihm gehorsam sind?“ Im Naturwunder erweist sich Jesus als Herr über die Schöpfung. 

Predigttext:

Mt 14,22–33

Sturmzeit
„Mir steht das Wasser bis zum Hals.“ Manchmal macht mir die Angst das Atmen schwer. Wenn Sturmzeit angesagt ist, wenn mir ein Verlust den Boden unter den Füßen wegzieht, dann suche ich Halt.

Dann brauche ich jemanden, der wie ein Fels in der Brandung steht und den Wellen Einhalt gebietet. Jesus ist Herr über Naturgewalten und Stürme des Lebens, das zeigt der zweite Sonntag vor der Passionszeit. Dort, wo Gott uns allein zu lassen scheint, dort, wo wir meinen, ihn wachrütteln zu müssen, ist er ganz nah, besänftigt, tröstet, glättet Wogen. Selbst die größte Flut ging zu Ende. „Warum seid ihr so furchtsam?“, fragt Jesus, als alles vorbei ist. Habt ihr kein Vertrauen?

——————————

Videos: Kantaten ohne Bezug zum liturgischen Sonntag !

Bach-Kantaten für den 4. Sonntag vor der Passionszeit entfallen !

——————————————

Kantaten für sonstige Anlässe ohne einen Bezug zum liturgischen Sonntag!

BWV 21 Ich hatte viel Bekümmernis

BWV 192 „Nun danket alle Gott

————————————

/ YouTube: BWV 21 Ich hatte viel Bekümmernis(Interpret: Raphaël Pichon)

Die Entstehung dieser Kantate ist ungeklärt !

—————————————–

/ YouTube:  BWV 192 „Nun danket alle Gott (Interpret: Bachstiftung St. Gallen )

Das Video bitte auf YouTube ansehen !

————————————–

Video vom Thomanerchor!

Johann Sebastian Bach (1685-1750) 

♪ Cantata BWV 22 „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“ (Köthen / Leipzig, 1723)

für den Sonntag Estomihi

Ausführende:

(Thomaner) Paul BernewitzSopran (chorus)  (Thomaner)  Stefan KahleAlt

Patrick GrahlTenor – Matthias Weichert, Bass

Thomanerchor Leipzig – Gewandhausorchester

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

—————————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!

Herzliche Grüße

Volker

——————————————

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..