J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “15. Sonntag nach Trinitatis!

17. Thomaskantor Gotthold Schwarz
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 29.09.2019 begehen wir den 15. Sonntag nach „Trinitatis“
15. So. n. Trinitatis (Michaelistag)
Kernaussage:
Der Erzengel Michael, der Drachenbezwinger, hat diesem Tag seinen Namen gegeben. Es ist der Tag alle Engel: der Kämpfer, Wächter, Musiker, Beschützer. Sie alle sind eins: Erscheinungsweisen Gottes.
Predigttext: Lukas 10,17–20
Himmlische Boten
Sie sind klein und pummelig oder schlank mit langem blonden Haar, sie hängen in Autos oder am Schlüsselbund: Engel haben Hochkonjunktur.
Der Michaelistag, der Gedenktag des Erzengels Michael und aller Engel, wird in der evangelischen Kirche selten begangen. Dennoch spielen auch hier die Himmelswesen eine wichtige Rolle. Aber niedlich sind die biblischen Engel keineswegs. Als machtvolle Boten, die dem Bösen widerstehen, als Gottes „Heerscharen“ treten sie auf: Michael, der mit dem Teufel kämpft, der Engel, der aus dem Gefängnis führt, und der Gottesgesandte, der unsichtbar, aber gewaltig, vom falschen Weg abbringt. Auch von Schutzengeln weiß die Bibel zu berichten. Eines jedoch wird ganz deutlich. Die Engel haben keine eigene Macht. Sie sind Diener, die durch ihren Auftrag zu Himmelsboten werden.
—————————-
Videos:
mit Bach-Kantaten für den 15. Sonntag nach Trinitatis
BWV 51 – “Jauchzet Gott in allen Landen”
BWV 99 – “Was Gott tut, das ist wohlgetan”
BWV 138 – “Warum betrübst du dich, mein Herz”
/ YouTube: BWV 99 – “Was Gott tut, das ist wohlgetan„ – (Interpret: Bachstiftung St. Gallen )
————————————
/YouTube: BWV 138 – ”Warum betrübst du dich, mein Herz„ (Interpret: Sigiswald Kuijken )
—————————————
Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“
Kantaten-Beschreibungen zum “15. Sonntag nach Trinitatis”
In Gardiners Reisetagebuch SDG 104 enthalten – zum Download als PDF
—————————-
Video: Thomanerchor
J.S. Bach – Cantata BWV 31, „Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret“
Ausführende:
Johannes Hildebrandt, Thomaner soprano / Tobias Hunger, tenor
Andreas Scheibner, bass
Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Thomanskantor Georg Christoph Biller
Rondeau Production 2014
——————————–
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !
Herzliche Grüße
Volker
————————–