ALL OF BACH veröffentlichte am 30.12.2016 den Orgelchoral – BWV 770
„Ach was soll ich Sünder machen“.

Bovenkerk, Kampen (Holland)
TRIBUT FÜR BÖHM
„Oh, was soll ich, ein Sünder, tun? Oh, wo soll ich anfangen?“ Sind die ersten Worte des Chorals, auf denen Bach diese Serie von Partitas oder Variationen basiert. Bach zeigt kein Zeichen solcher Zweifel, jedenfalls im musikalischen Sinne. Er beginnt mit einer relativ einfachen Harmonisierung der Choralmelodie (Partita 1), und er weiß auch, wie es weitergehen soll. Es folgt eine Reihe von 9 Variationen (Partitas 2 – 10).
Dieses Werk stammt vermutlich aus Bachs Zeit in Arnstadt, wo er zwischen 1703 und 1707 arbeitete. Es ist eine starke Ähnlichkeit mit den Choralpartitas von Georg Böhm (1661-1733), der 1697 den Posten des Organisten in der Johannes-Kirche in Lüneburg aufnahm, die Stadt, in der Bach zwischen 1700 und 1703 studierte. Wahrscheinlich hat Bach in diesen Jahren Musikunterricht bei ihm gehabt.
Nicht nur Bachs Partita, die auf dem Hymnus Ach basiert, wurde im typischen Böhm-Stil geschrieben, in einigen Details scheint es auch eine direkte Antwort und Hommage an Böhm zu sein. Der Beginn der fünften Variation scheint ein direktes Zitat aus dem dritten von Böhms Variationen des Chorals „Ach wie nichtig, ach wie flüchtig“ zu sein. Bach entstand sicherlich nicht im Vakuum, und hier hört man, wie er seinen musikalischen Hut zu einem großen Zeitgenossen zieht.
Chorale partitas, BWV 766-770
Die Choralpartita ist eine besondere Form der Choralgestaltung, da der Choral (oder Hymne) als Ausgangspunkt für eine Reihe von Variationen dient. Die Kunst der Variation war auf ihrem Höhepunkt im siebzehnten Jahrhundert. Normalerweise wurde ein Volkslied als Ausgangspunkt für eine Reihe von Variationen genommen, die in Schwierigkeiten und Geschwindigkeit zunahmen. Das Genre war nicht auf Tasteninstrumente beschränkt. Der blinde niederländische Rekorder und Carillonspieler Jacob van Eyck war auch ein Meister in der Technik, zum Beispiel. Die fünf Kompositionen von Bach mit dem Namen chorale partita stammen nicht aus einer einzigen Quelle, noch sind sie datiert, aber es wird angenommen, dass sie in seinen Jugendlichen entstanden und möglicherweise später überarbeitet worden sind.
RELEASE DATE | 30 December 2016 |
---|---|
RECORDING DATE | 2 October 2015 |
LOCATION | Bovenkerk, Kampen |
ORGANIST | Elske te Lindert |
ORGAN | Hintz orgel |
—————————–
Video: Orgelchoral – BWV 770 „Ach was soll ich Sünder machen“.
Zum Anhören in das Foto oder in diesen Text klicken!
Ich wünsche allein ein gesegnetes und glückliches neues Jahr !
Herzliche Grüße
sommerk
————————–
Danke Karin für deine großartige Unterstützung und wünsche dir persönlich
ein frohes und glückliches neues Jahr 2017.
Herzlichen Gruß
Volker
LikeGefällt 1 Person
Ich schließe mich gerne Volkers Worten an und danke dir liebe Karin
für deine wöchentlichen Neuigkeiten von ALL OF BACH. Ich wünsche dir
ein gesundes und frohes Jahr 2017.
Lieben Gruß
schulzdieter
LikeLike