J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Feiertag „Himmelfahrt“
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 25.05.2017 begehen wir den Feiertag: „Himmelfahrt“
Das Fest Christi Himmelfahrt ist als selbständiges Fest erst im 4. Jahrhundert bezeugt, wurde aber schnell zu einem Fest von großem Ansehen, an dem Prozessionen begangen wurden und die Himmelfahrt durch Hochziehen einer Christusfigur veranschaulicht wurde. Später trat noch eine Vigil hinzu und endlich auch eine Oktav.
Die protestantische Kirche übernahm dieses Fest und behielt teilweise die bildliche Darstellung der Himmelfahrt bei. Erst in der Aufklärung wurde das Fest regelrecht gefährdet, aber es kam höchstens zu Verlegungen auf den Sonntag Exaudi, nicht aber zur Abschaffung des Festtages. Das Wort Jesu: “Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott” (Joh 20, 17) ist nun verwirklicht. Er, der Auferstandene, erfüllt mit seiner Herrschaft Himmel und Erde, er umspannt alles Sichtbare und Unsichtbare.
Christi Himmelfahrt ist das Fest der Thronbesteigung Christi. Er tritt seine Herrschaft an zur rechten Hand Gottes, ist einerseits mitten in seiner Kirche, der er sich in Brot und Wein gibt, und andererseits kann er nicht mit der Größe des Weltalls erfaßt werden. Der Tag wird aber erst vollständig mit der Verheißung in Apg 1, 11: “Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen.” – Wir sehen nicht hinter dem fortgehenden Jesus her, sondern können und sollen dem kommenden Jesus entgegensehen!
Im Gottesdienst wird die Osterkerze, die Zeichen für die Gegenwart des Auferstandenen unter den Menschen ist, nach der Verlesung der Himmelfahrtsgeschichte gelöscht. Die Jünger verharren ängstlich und unwissend über das Kommende in ihren Behausungen. Sie warten auf den ihnen verheißenen Geist; diese Erwartung wird auch in den Gebeten dieses Tages und des kommenden Sonntags Exaudi ausgesprochen. Noch 10 Tage dauert es, bis diese Erwartung erfüllt wird. Der Feiertag Christi Himmelfahrt ist die Thronbesteigung Jesu und damit ein äußerst großartiges Fest.
Wochenspruch:
Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, will ich alle zu mir ziehen. (Joh 12, 32)
Wochenlied:
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du gen Himmel g’fahren bist (EG 121)
———————————————
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
—————————————–
Bach-Kantaten für den Feiertag / Sonntag: „Himmelfahrt“
BWV 11 – Lobet Gott in seinen Reichen
BWV 37 – Wer da gläubet und getauft wird
BWV 43 – Gott fähret auf mit Jauchzen
BWV 128 – Auf Christi Himmelfahrt allein
———————————
R a d i o – Programme in Deutschland mit Bach-Kantaten:
————————————
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszüge aus dem Programm:
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 37 “Wer da gläubet und getauft wird”
Kantate zu Christi Himmelfahrt
für Soli, Chor, Oboen, Streicher und Basso continuo;
Yukari Nonoshita, (Sopran) Robin Blaze, (Countertenor)
Makoto Sakurada, (Tenor) Stephan MacLeod, (Bass)
Leitung: Masaaki Suzuki
———————————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
————————————————
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:00 – 08:40Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 128 “Auf Christi Himmelfahrt allein”
Stefan Kahle, Altus / Christoph Genz, Tenor
Matthias Weichert, Bass
Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester /
Leitung: Christoph Biller
—————————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:05 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm:
Etwa ab 06:55 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 11 “Lobet Gott in seinen Reichen”
Carolyn Sampson (Sopran) Iestyn Davies, (Countertenor)
James Gilchrist, (Tenor) Peter Harvey, (Bass)
Leitung: Matthew Halls
———————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszüge aus dem Programm:.
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
BWV 128 “Auf Christi Himmelfahrt allein“
Kantate am Fest der Himmelfahrt Christi
Robin Blaze, Countertenor / Christoph Genz, Tenor
Reinhard Hagen, Bass
Monteverdi Choir English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
——————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
—————————————————
SWR2 – Auszüge aus dem Programm:
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 11 „Lobet Gott in seinen Reichen“
Himmelfahrtsoratorium
Sandrine Piau (Sopran) Bogna Bartosz (Alt)
James Gilchrist (Tenor) Klaus Mertens (Bass)
Amsterdamer Barockchor und Orchester
Leitung: Ton Koopman
——————————————-
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
——————————————————
rbb-kulturradio
Auszüge aus dem Programm:
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 128 “Auf Christi Himmelfahrt allein”
Stefan Kahle, Altus / Christoph Genz, Tenor
Matthias Weichert, Bass
Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester /
Leitung: Christoph Biller
———————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszüge aus dem Programm:
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate
Johann Christoph Friedrich Bach (1732-1795) „Bückeburger Bach“
„Groß und mächtig, stark und prächtig“
Lin Lin Fan, Sopran / Susanne Langner, Alt
Tobias Hunger, Tenor / Stephan Heinemann, Bass
Thomanerchor Leipzig / Johann Friedrich Fasch-Ensemble
Leitung: Christoph Biller
————————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 08:30 Uhr
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)
http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html
—————————————
Bayern-Klassik
Auszüge aus dem Programm:
Sonntag um 08:05 Uhr bis 08:35 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 43 “Gott fähret auf mit Jauchzen“
Kantate am Fest der Himmelfahrt Christi,
Barbara Schlick, Sopran / Catherine Patriasz, Alt
Christoph Prégardien, Tenor / Peter Kooy, Bass
Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent
Leitung: Philippe Herreweghe
——————————————–
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?cal:month=5&drbm:date=01.05.2016
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
————————————————————–
Deutschlandfunk
Auszüge aus dem Programm:
Sendung: Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 11 „Lobet Gott in seinen Reichen“
Kantate am Feste der Himmelfahrt Christi
Emma Kirkby, Sopran / Margaret Cable, Alt
Wilfried Jochens, Tenor / Stephen Charlesworth, Bass
Leitung: Andrew Parrott
——————————————–
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ Sonntag um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: Sonntag um 23:00 – 23:30 Uhr
Programm:
Web-Radio:
————————————————
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ am Sonntag 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: um 23:00 – 23:30 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 11 „Lobet Gott in seinen Reichen“
(Himmelfahrts-Oratorium“)
„Aus Trauer wird Freude“
Weltberühmt und vielen bekannt ist Bachs Weihnachtsoratorium. Etwas unbekannter ist, dass Bach auch für das Fest Christi Himmelfahrt ein Oratorium geschrieben hat.
Es entstand vermutlich im Jahr 1735 in Leipzig und damit kurz nach dem berühmten Weihnachtsoratorium. In früherer Zeit wurde das gut 30-minütige Werk zu den Kantaten gerechnet, trägt deshalb auch die Nummer 11 im Bach-Werke-Verzeichnis, es steht also zwischen den anderen Bachkantaten. Stil und Anlage des Werkes sind aber eindeutig zu Bachs Oratorien zuzurechnen. Die konsequente Vertonung des bibilischen Texten durch Rezitative gesungen von einem Evangelisten sowie ausdeutende Arien legen das nahe.
Obendrein hat Bach selbst über sein Werk in lateinischer Sprache geschrieben: „Oratorium In Festo Ascensionis“. Der Dichter der ausdeutenden Arien und Rezitative des Werkes ist heute nicht mehr überliefert. Die Experten vermuten aber das Christian Friedrich Henrici Urheber der Texte sein könnte. Das Himmelfahrtsoratorium besteht aus elf Sätzen, in deren Mittelpunkt der biblische Bericht der Himmelfahrt Jesu steht. Grundlage für die Rezitative sind Schilderungen des Lukas-Evangeliums und der Apostelgeschichte……
——————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
——————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr
Bach-Kantate
BWV 128 „Auf Christi Himmelfahrt allein“
Kantate zu Himmelfahrt
(Es werden keine weiteren Programm-Angaben veröffentlicht !)
—————————
Videos:
Bach-Kantaten für den Feiertag „Himmelfahrt„
BWV 11 – Lobet Gott in seinen Reichen
BWV 37 – Wer da gläubet und getauft wird
BWV 43 – Gott fähret auf mit Jauchzen
BWV 128 – Auf Christi Himmelfahrt allein
———————————————–
/YouTube: BWV 11 – “Lobet Gott in seinen Reichen” – (Interpret: Herreweghe )
——————————————
/ YouTube:BWV 37 “Wer da gläubet und getauft wird“ (Interpret: Ton Koopman )
——————————————-
/YouTube: BWV 43 – “Gott fähret auf mit Jauchzen” – (Interpret: Herreweghe )
——————————————-
/YouTube: BWV 128 – “ Auf Christi Himmelfahrt allein” – (Interpret: Ton Koopman )
———————————————–
Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784)
„Bach-Kantaten“ eine Einspielung von Wilhelm Friedemann Bach
/ YouTube: Himmelfahrts-Kantate
—————————————————–
Sir John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen
(für Himmelfahrt liegt keine Kantatenbeschreibung vor..!!)
——————————————-
Kantaten-Beschreibungen von„Sir John Eliot Gardiner“
Sir GardinersKantaten-Beschreibungenzu den Sonntagen:
Rogate und Exaudi
Gardiner Reisetagebuch SDG 144 zum Download als PDF
Künstler-Beitrag: David Watkin, Violoncello als PDF
—————————————————————————
CD – Link:
Bach-Kantaten: für „Himmelfahrt“
Link: Cover DG-Archiv 463 583-2 (von 1993 – 1999)
BWV 11 – BWV 37 – BWV 43 – BWV 123
Bachfest Leipzig 2017 vom 09.06 – 18.06.2017
Das Bachfest 2017 steht unter dem Motto:
“EIN SCHÖN NEW LIED” – MUSIK UND REFORMATION
Martin Luther sah in „Frau Musica“ eine göttliche Kunst, da sie den Teufeln zuwider sei. Entsprechend stellte er die Musik in eine Reihe mit der Theologie, erhob das deutschsprachige geistliche Lied zu einem festen Bestandteil des reformatorischen Programms und hielt ließ es Eingang in den Gottesdienst finden. Häufig als „schöne newe Lieder“ betitelt, verbreitete sich das neue reformatorische Liedrepertoire rasant….
Der Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2017 beginnt seit dem 14. Oktober 2016.
————————————
Bachfest-Programm zum Download als PDF
———————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der Thomaskirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan der Nikolaikirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
———————————————
Video vom Thomanerchor (Historische Aufnahme)
J.S.BACH:
„Gott Fähret auf mit Jauchzen“
Kantate BWV 43 zum Himmelfahrtstag
Sopran: Gertrud Birmele, Alt: Eva Fleischer, Tenor: Gert Lutze, Baß: Johannes Oettel
Orgel: Ekkehard Tietze, Cembalo: Karl Richter
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Dirigent: Günther Ramin
Recording:1951
Aktuelle Information vom 24. 05. 2017
NEUER IMAGEFILM THOMANERCHOR LEIPZIG
Der neue von der Firma Accentus Music GmbH produzierte Imagefilm über den Thomanerchor und Thomaskantor Gotthold Schwarz konnte nun fertig gestellt werden. Die Dreharbeiten fanden im Dezember-Februar im Alumnat, in der Thomasschule und in der Thomaskirche statt.
Er ist auf YouTube unter „Thomanerchor Leipzig“ zu finden:
—————————————-
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen
J.S. Bach Cantata – Kantate – BWV 84 „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“
Kantate BWV 84 zum Sonntag Septuagesimae für Sopran, Oboe, Fagott, Streicher und Continuo.
Dritter Satz (Aria, Solistin: Gerlinde Sämann) aus der Kantate BWV 84 „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke „
Die DVD enthält die Filmaufnahmen der kompletten Kantate, den Einführungsworkshop sowie die Reflexion des Referenten. Zudem beinhaltet die DVD das Filmportrait der J. S. Bach-Stiftung.
—————————————-
YouTube – Video
BWV 84 – 3. Satz – Alt-Arie: „Ich esse mit Freuden mein weniges Brot„
—————————————–
Solisten:
Gerlinde Sämann, Sopran
Musikalischer Leiter: Rudolf Lutz
—————————————–
Die DVD mit der gesamten Kantate ist erhältlich im Shop
Link: http://www.bachstiftung.ch/shop/ich-bin-vergnuegt-mit-meinem-gluecke-bwv-84-dvd.html
—————————————-
J.S. Bach-Stiftung – bei Amazon – mit Hörproben
Link: mp3 – Download –
————————————
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle jpc
Link: bei j p c
———————————————————-
(Bach-Projekt in Holland)
Video – ALL OF BACH
———————————————
J.S. Bach BWV 533 Orgel: „Praeludium und Fuge e-Moll“
Zum Anhören in das Foto oder diesen Text anklicken !
———————————————
J. S. Bach – Kantaten-Projekt in Stuttgart
Bach:vokal
Die Ensembles der Stiftsmusik Stuttgart führen im Zeitraum von 2011 bis 2021 unter der künstlerischen Leitung von
Stiftskantor Kay Johannsen
an jährlich vier Bach-Wochenenden (Donnerstag, Freitag & Sonntag) und in ergänzenden Sonderkonzerten das gesamte Vokalwerk von Johann Sebastian Bach auf. Die geistlichen Kantaten erklingen dabei im Zusammenhang mit ihrer ursprünglichen Bestimmung im Kirchenjahr.
Auf der Webseite zum Projekt finden Sie alle Informationen rund um Termine, Karten, Künstler:
Link: www.bach-vokal.de
Möchten Sie in den Post-Verteiler aufgenommen werden? Dann schreiben Sie uns bitte eine kurze
Mail an:
——————————————————————-
Bach:vokal auf YouTube
Professionelle Qualität in Bild und Ton: Jede Woche kommt ein Chorsatz, eine Arie oder ein Choral hinzu! So können Sie mit Bach:vokal verbunden bleiben, auch wenn gerade kein Konzert ansteht.
Unter dem nachstehenden Link sind veröffentlichte Videos auf YouTube einsehbar..!!
Link: http://www.stiftsmusik-stuttgart.de/seiten/archiv.html
—————————————-
J.S. Bach – Kantate BWV 67 „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“
„Halt im Gedächtnis Jesum Christ“(BWV 67) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er schrieb sie in Leipzig für Quasimodogeniti, den 1. Sonntag nach Ostern, und führte sie am 16. April 1724 zum ersten Mal auf.
Ausführende:
Christian Villiger, Bass | solistenensemble stimmkunst | Stiftsbarock Stuttgart (Konzertmeisterin: Lisa Immer) | Leitung: Kay Johannsen
Video:
Link zum Video in das Foto oder diesen Text anklicken..!!
—————————————————–
Ich wünsche allen Besuchern ein besinnliches Himmelfahrtfest !
Herzliche Grüße
Volker
———————————————————-