J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos, Rundfunk-Sendungen und Kantaten-Beschreibung für den “14. Sonntag nach Trinitatis”
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 28.08.2016 begehen wir den 14. Sonntag nach „Trinitatis“
Der 14. Sonntag nach Trinitatis redet von der heilenden Kraft Gottes. Das Thema dieses Sonntags ist diesmal von der Epistel her abgeleitet. Die anderen Texte haben wenig mit dem Thema zu tun. Es wird schwierig sein, die Thematik durchzuziehen, man sollte es aber versuchen. Von daher ist eine Vertiefung in die Epistel bei der Studie des aktuellen Predigttextes ratsam.
Wir hören am 14. Sonntag nach Trinitatis die Erzählung von der Heilung der zehn Aussätzigen. Wir erfahren die Kraft Gottes, durch die Menschen, die Außenseiter waren, wieder zu Gliedern der Gemeinde werden. Die lebendige Kraft des Geistes Gottes hat auch uns zur Gemeinde hinzugetan; in ihr bringen wir unseren Dank gegen Gott zum Ausdruck dafür, dass wir seine Kinder sein dürfen, indem wir einander achten und lieben.
Wochenspruch:
Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat. (Ps 103, 2)
Wochenlied:
„Von Gott will ich nicht lassen“ (EG 365)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
———————————————
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
——————————————-
Bach-Kantaten für den “ 14. Sonntag nach Trinitatis “
BWV 17 – „Wer Dank opfert, der preiset mich“
BWV 25 – „Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe“
BWV 78 – „Jesu, der du meine Seele“
————————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten:
———————————
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:05 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
——————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm
Geistliche Musik – Sonntag: 07:05 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ca. ab 08:00 Uhr
BWV 25 “Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe“
Kantate für den 14. Sonntag nach Trinitatis
Hana Blazíková, Sopran / Thomas Hobbs, Tenor
Peter Kooy, Bass
Leitung: Philippe Herreweghe
——————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
————————————————
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Auszug aus dem Programm
Johann Sebastian Bach
BWV 78 “Jesu, der du meine Seele“
Kantate zum 14. Sonntag nach Trinitatis
Julia Neumann, Sopran / Margot Oitzinger, Alt
Bernhard Berchtold, Tenor / Markus Volpert, Bass
Chor und Orchester der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen /
Leitung: Rolf Lutz
—————————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:05 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
———————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm:
Sendung: Sonntag 06:05 – 07:30 Uhr
Kantate: ca. ab 07:05 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 78 “Jesu, der du meine Seele“
Kantate zum 14. Sonntag nach Trinitatis
Julia Neumann, Sopran / Margot Oitzinger, Alt
Bernhard Berchtold, Tenor / Markus Volpert, Bass
Chor und Orchester der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen /
Leitung: Rolf Lutz
————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
———————————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm
Sonntag 06:04 – 08:00 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 07:04 Uhr
BWV 78 “Jesu, der du meine Seele”
Kantate am 14. Sonntag nach Trinitatis
Ingrid Schmithüsen, Sopran; Charles Brett, Countertenor;
Howard Crook, Tenor; Peter Kooij, Bass
Chor und Orchester der Chapelle Royale
Leitung: Philippe Herreweghe
——————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
———————————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
BWV 25 “Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe“
Kantate für den 14. Sonntag nach Trinitatis
Hana Blazíková, Sopran / Thomas Hobbs, Tenor
Peter Kooy, Bass
Leitung: Philippe Herreweghe
————————————-
rbb Kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
————————————————–
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 25 “Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe”
Kantate am 14. Sonntag nach Trinitatis
Malin Hartelius, Sopran; James Gilchrist, Tenor;
Peter Harvey, Bass
Monteverdi Choir; / English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
—————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-figaro–100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
—————————————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
Johann Friedrich Fasch (1688-1758)
Kantate: „Lobe den Herrn, meine Seele“
Kantate zum 14. Sonntag nach Trinitatis
Sandra Schilling (Mezzosopran) Andreas Post (Tenor)
Olaf Plassa (Baß)
————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 08:30 Uhr
Programm:
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Internet herunterladen kann – zu benutzen!)
http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html
————————————————————-
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm
Sonntag um 08:05 Uhr bis 08:40 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 78 “Jesu, der du meine Seele”
Kantate zum 14. Sonntag nach Trinitatis,
Malin Hartelius, Sopran; Robin Tyson, Countertenor;
James Gilchrist, Tenor; Peter Harvey, Bass
Monteverdi Choir; / English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
———————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?cal:month=5&drbm:date=06.07.2016
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
————————————————————–
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 25 “Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe“
Kantate zum 14. Sonntag nach Trinitatis
Lisa Larsson, Sopran / Gerd Türk, Tenor
Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir and Orchestra
Leitung: Ton Koopman
—————————————
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ Sonntag um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: Sonntag um 23:00 – 23:30 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
————————————————
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ am Sonntag 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: um 23:00 – 23:30 Uhr
Francis Poulenc (1899-1963)
Poulencs Stabat mater-Vertonung in der Vorstellung
Subtiler Schmerz
Das Stabat mater ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Gottesmutter Maria in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus besingt.
Dieser Text wird vor allem am Passionssonntag – also dem Sonntag vor dem Palmsonntag – und am 15. September – dem Fest „Gedächtnis der Schmerzen Mariens“- gebetet.
Der Beter des Stabat Mater fühlt mit Maria, teilt ihren Schmerz um Jesus Christus. Francis Poulenc, der in anderen Werken durchaus auch harte, atonale Klänge komponierte, fühlt dem Schmerz hier sehr behutsam nach. Zehn Strophen umfasst das Gedicht über die Gottesmutter Maria. Poulenc vertonte es für Solo-Sopran. Chor und Orchester.
Vor allem am 15. September wird der Text gebetet, das ist das Fest Gedächtnis der Schmerzen Mariens. Dieser Tag steht im Zusammenhang mit dem Fest Kreuzerhöhung am 14. September. Das bezieht sich auf die Grabeskirche in Jerusalem. Über dem leeren Grab von Jesus Christus wurde im 4. Jahrhundert die besagte Grabeskirche errichtet und am 13. September 335 geweiht. Und am 14. September, dem Tag nach der Kirchweihe, wurde in der neuen Kirche dem Volk zum ersten Mal zur Verehrung das Kreuz gezeigt. Dabei wurde es in die Höhe gehalten, also erhöht, und somit verehrt……
——————————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
——————————————————–———–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr
Bach-Kantate
BWV 17 „Wer Dank opfert, der preiset mich“
Kantate zum 14. Sonntag nach Trinitatis
Es sind keine weiteren Angaben zur Sendung enthalten!
—————————————
Videos:
mit Bach-Kantaten für den 14. Sonntag nach Trinitatis
BWV 17 – „Wer Dank opfert, der preiset mich“
BWV 25 – „Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe“
BWV 78 – „Jesu, der du meine Seele“
/YouTube: BWV 25 – “Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe„ – (Interpret: S D G )
——————————
/YouTube: BWV 78 – ”Jesu, der du meine Seele„ (Interpret: Herreweghe )
————————————
Kantaten-Beschreibungen von„Sir John Eliot Gardiner“
ist als PDF-Download nachstehend hinterlegt !
Sir GardinersKantaten-Beschreibungenzum “14. Sonntag nach Trinitatis”
Gardiner Reisetagebuch SDG 124 zum Download als PDF
Künstler-Beitrag: James Gilchrist, Tenor – zum Download als PDF
——————————————
CDs – Bach-Kantaten: für den 11. Sonntag nach Trinitatis
veröffentlicht von der DGG (Deutsche Grammophon Gesellschaft)
Link: Inhalt eine CD
BWV 113 – “Herr Jesu Christ, du höchstes Gut”
BWV 179 – ”Sieh zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei”
BWV 199 – “Mein Herze schwimmt in Blut”
Link zur CD-Bestellung der DGG
——————————————
für den 14. Sonntag nach Trinitatis und das Michaelisfest
.
Cover: SDG 124 – Vol. 7
—————————————
CD-Bestellung
Link: CD Bach-Kantaten –
SDG 124 – Vol. 7
Aufführungsorte:Kantaten für den
“14. Sonntag nach Trinitatis und Michaelisfest”
CD 1 – Abbaye d’ Ambronay, am 24. September 2000
CD 2 – Unser Lieben Frauen, Bremen am 29. September 2000
CD – e i n s – Inhalte:Kantaten für den “14. Sonntag nach Trinitatis”
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 124 – Vol. 7 – CD 1
BWV 78 “Jesu, der du meine Seele“
Gardiner Pilgrimage CD – SDG 124 – Vol. 7 – CD 1
BWV 17 “Wer Dank opfert, der preiset mich“
———————————
CD – z w e i – Inhalte: Kantaten für das “Michaelisfest”
BWV 50 – “Nun ist das Heil und die Kraft”
Gardiner Pilgrimage CD 124 Vol. 7 – CD 2
BWV 130 – “Herr Gott, dich loben alle wir”
Gardiner Pilgrimage CD 124 Vol. 7 – CD 2
BWV 19 – “Es erhub sich ein Streit”
Gardiner Pilgrimage CD 124 Vol. 7 – CD 2
BWV 149 – “Man singet mit Freuden vom Sieg”
Gardiner Pilgrimage CD 124 Vol. 7 – CD 2
——————————————
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen. in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw.werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
beginnt am: 20. November 2017
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF zum Download
———————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der ThomaskircheLeipzig als PDF zum Download
Sitzplan der NikolaikircheLeipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
Video: Thomanerchor
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
J. S. Bach Cantata BWV 59 „Wer mich liebet“ (Thomanerchor)
„Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“ (BWV 59) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie für den 1. Pfingsttag in Leipzig und führte sie wahrscheinlich am 28. Mai 1724 erstmals auf, doch ist auch eine erste Aufführung bereits am 16. Mai 1723 in der Paulinerkirche möglich.
Dirigent: Thomas-Kantor Prof. Kurt Thomas
Recording: Thomaskirche Leipzig, 6.12/1959
℗1956-1984 VEB Deutche Schallplatten Berlin ©2005 edel Classics
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
Rudolf Lutz – Dirigent und Musikdirektor der JS Bach-Stiftung St. Gallen
J.S. Bach Cantata – BWV 78 „Jesu, der du meine Seele“
Kantate BWV 78 zum 14. Sonntag nach Trinitatis für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Flauto Traverso, Oboe I+II, Corno, Fagott, Streicher und Continuo
Musikalischer Leiter: Rudolf Lutz
———————
YouTube – Video
BWV 78 – J. S. Bach Cantata – „Jesu, der du meine Seele“
———————————————
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
——————————————
Link: mp3 – herunterladen –
J.S. Bach-Stiftung –
bei Amazon – Hörproben
——————————————–
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle: j p c
Link : bei jpc
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !
Herzliche Grüße
Volker
———————-