J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos, Rundfunk-Sendungen und Kantaten-Beschreibung für den “13. Sonntag nach Trinitatis”

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos, Rundfunk-Sendungen und Kantaten-Beschreibung für den “13. Sonntag nach Trinitatis”

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder SehprobeRadio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 10.09.2017 begehen wir den 13. Sonntag nach „Trinitatis

Der 13. Sonntag nach Trinitatis redet von der Liebe zu Gott und ihren Ausdrucksformen. Die Liebe zu Gott kann so wie jede menschliche Liebe zur Eifersucht führen, die vor dem Verbrechen nicht zurückschreckt (Kain und Abel), sie kann aber auch zur barmherzigen Tat veranlassen (das Evangelium). Wer seine Liebe zu Gott zur Schau stellt und damit zum Selbstzweck verkommen lässt, braucht von Gott nichts mehr erwarten.

Am 13. Sonntag nach Trinitatis hören wir die Erzählung vom barmherzigen Samariter und werden zur Liebe untereinander aufgerufen. Aber wir wären nicht fähig zu aufrichtiger Liebe, wenn nicht die Liebe Gottes offenbar geworden wäre in seinem Sohn. Diese Liebe befähigt uns, auch die Armen und Außenseiter in unserer Gemeinde zu sorgen.

Wochenspruch:  

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Mt 25, 40)

Wochenlied:

„Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ (EG 343)

YouTube – Musikvideo zum Wochenlied

————————————————

(Textauszüge: ©  Martin Senftleben)

———————————————

Bach-Kantaten für den “ 13. Sonntag nach Trinitatis 

BWV  33 – „Allein zu dir, Herr Jesu Christ

BWV  77 – „Du sollt Gott, deinen Herren, lieben

BWV 164 – „Ihr, die ihr euch von Christo nennet

—————————————

R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten:

———————————

WDR3 – Klassik

Sendung: 07:05 bis 08:30 Uhr

WDR3 – Livestream-Link: 

http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html

Allgemein-Link: 

http://www.wdr.de/radio/wdr3/

Programm: Link: 

http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/

———————————————

WDR3 – Auszug aus dem Programm:

Geistliche Musik – Sonntag:  07:05 bis 08:30 Uhr

Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr

Johann Sebastian Bach 

BWV 77 “Du sollst Gott, deinen Herren, lieben,

Kantate am 13. Sonntag nach Trinitatis

Gillian Keith, Sopran / Nathalie Stutzmann, Alt

Christoph Genz, Tenor / Jonathan Brown, Bass

Monteverdi Choir  / English Baroque Soloists

Leitung: John Eliot Gardiner

———————————————

NDRkultur

Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr

Livestream –Link:  

http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html

Programm-Link:

http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html

Archiv zum Nachhören:

http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html

——————————————

NDRkultur – Kantate

Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr 

Auszug aus dem Programm:

Johann Sebastian Bach

BWV164 “Ihr, die ihr euch von Christo nennet

Kantate am 13. Sonntag nach Trinitatis

Christoph Wegmann, Knabensopran

Paul Esswood, Countertenor / Kurt Equiluz, Tenor

Max van Egmond, Bass / Tölzer Knabenchor 

——————————————

HR2 – Kultur

Sendung: 06:05 – 07:30 Uhr

Programm:

http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758

Livestream:

http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2

———————————————

HR2 – Kultur

Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm:

Sendung: Sonntag 06:05 – 07:30 Uhr

Kantate: ca. ab  07:00 Uhr

Johann Sebastian Bach

BWV 33 „Allein zu dir, Herr Jesu Christ

Kantate am 13. Sonntag nach Trinitatis

————————————————

SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)

Programm: 

http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460

Webradio:  

http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html

———————————————————————

SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio) 

Auszug aus dem Programm:

Sonntag 08:04 – 09:00 Uhr

Bach-Kantate ab 07:04 Uhr

BWV 77 “Du sollt Gott, deinen Herren, lieben

Kantate am 13. Sonntag nach Trinitatis

Dorothea Röschmann, Alt / Elisabeth von Magnus, Alt

Jörg Dürrmüller, Tenor / Klaus Mertens, Bass

——————————————

SWR2 (Kulturradio)

Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr

Programm: 

http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html

Webradio:  

http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html

———————————————————

SWR2 – Auszug aus dem Programm

Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr

SWR2 – Kantate

Johann Sebastian Bach 

BWV 164  “Ihr, die ihr euch von Christo nennet“

Kantate am 13. Sonntag nach Trinitatis

Johannette Zomer (Sopran)  Bogna Bartosz (Alt)

Christoph Pregardién (Tenor)  Klaus Mertens, Bass

—————————————————

rbb-Kulturradio

Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr

Programm:

http://www.kulturradio.de/programm/index.html

Livestream 

http://www.kulturradio.de/livestream/index.html

————————————————–

rbb-kulturradio  

Auszug aus dem Programm

Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr

Johann Sebastian Bach

BWV 164 “Ihr, die ihr euch von Christo nennet

Kantate am 13. Sonntag nach Trinitatis

Gillian Keith, Sopran / Nathalie Stutzmann, Alt

Christoph Genz, Tenor / Jonathan Brown, Bass

Monteverdi Choir  / English Baroque Soloists

Leitung: John Eliot Gardiner 

———————————————

MDR – Kultur  

Sendung:  Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr 

Programm:

http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-figaro–100.html

MDR-Kultur Live:

http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html

———————————————

MDR – Kultur  

Auszug aus dem Programm

Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr

Georg Anton Benda (1722-1795)

„Eilet, eilet, das Gesetz zu hören“

Dorothee Mields, Sopran; Britta Schwarz, Alt;

——————————————

Bayern-Klassik

Sendung Sonntag: 08:05 bis 08:30 Uhr

Programm:  

Live-Stream:

(Es ist zu empfehlen, den  VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Internet herunterladen kann – zu benutzen!)

oder

http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html

—————————————————

Bayern-Klassik

Auszug aus dem Programm

Sonntag  um  08:05 Uhr bis 08:30 Uhr

Johann Sebastian Bach

BWV 33 „Allein zu dir, Herr Jesu Christ

Kantate am 13. Sonntag nach Trinitatis

Franziska Gottwald, Alt; Paul Agnew, Tenor;

Klaus Mertens, Bass

—————————————————

Deutschlandfunk

Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr

Programm:

http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?cal:month=5&drbm:date=06.07.2016

PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html

Live-Stream:  

http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html

————————————

Deutschlandfunk

Auszug aus dem Programm

Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr

Johann Sebastian Bach

BWV 164 “Ihr, die ihr euch von Christo nennet

Kantate am 13. Sonntag nach Trinitatis

Gillian Keith, Sopran / Nathalie Stutzmann, Alt

Christoph Genz, Tenor / Jonathan Brown, Bass

Monteverdi Choir  / English Baroque Soloists

Leitung: John Eliot Gardiner

—————————————————

Domradio Köln

Sendung: „Cantica“ Sonntag um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr

Wiederholung: Sonntag um 23:00 – 23:30 Uhr 

Programm:

http://www.domradio.de/radio/programmschema

Web-Radio:

http://www.domradio.de/web-radio

—————————————

Domradio Köln

Sendung: „Cantica“ am Sonntag  06:30 Uhr bis 07:00 Uhr

Wiederholung: um 23:00 – 23:30 Uhr

Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736)

„Stabat mater“

Eng verbunden mit dem Fest der Schmerzen Mariens am 15. September ist das mittelalterliche Gedicht „Stabat mater“.

In dem ergreifenden Text geht es um die Trauer der Gottesmutter Maria, die unter dem Kreuz steht und ihren toten Sohn beweint.

Die wohl bekannteste und berühmteste Vertonung des „Stabat mater“ stammt aus Italien von Giovanni Battista Pergolesi. Das liegt nicht nur an der Qualität der Musik, sondern auch die Umstände seines Lebens. Er war außerordentlich musikalisch begabt, doch er starb früh. Damit gilt er für viele Musikfans als Mozart des frühen 18. Jahrhunderts.

Ähnlich wie bei Mozart gab es rasch nach seinem Tod einen regelrechten Kult um diesen jungen Mann, der hochtalentiert – aber zeitlebens kränkelnd – mit nur 26 Jahren am 16. März 1736 starb. Dennoch ist der Vergleich zu Mozart unzutreffend, da Mozart rund 10 Jahre länger lebte und deutlich mehr Einfluss auf die Nachwelt hatte als Pergolesi, dem schlicht die Lebenszeit fehlte, um sein großes musikalisches Talent in ein umfassendes Werk umzusetzen….

weiter zum Text von Domradio

——————————————————–

ERF – Plus  (Evang. – Rundfunksender)

Sendung:  Sonntag Bach-Kantate 

Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.

Sonntag, 11:00 Uhr

Tages-Programm:

http://www.erf.de/radio/erf-plus/tagesprogramm/4167?reset=1

Livestream:

 http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus

——————————————————–———–

ERF – Plus  (Evang. – Rundfunksender)

Sonntag, 11:00 Uhr

Johann Sebastian Bach

Bach-Kantate

BWV 164 „Ihr, die ihr euch von Christo nennet“

für den 13. Sonntag nach Trinitatis

Es sind keine weiteren Angaben zur Sendung enthalten!

————————————————————

Videos: 

mit Bach-Kantaten für den 13. Sonntag nach Trinitatis

BWV  33 – „Allein zu dir, Herr Jesu Christ


BWV  77 – „Du sollt Gott, deinen Herren, lieben


BWV 164 – „Ihr, die ihr euch von Christo nennet

———————————

/ YouTube: BW 33 –  Allein zu dir, Herr Jesu Christ“ (Interpret: Koopman )

———————————

/YouTube: BWV 77 –  Du sollt Gott, deinen Herren, lieben   –  (Interpret:  Rilling )

———————————

/YouTube: BWV 164  –  Ihr, die ihr euch von Christo nennet    (Interpret:  Herreweghe ) 


Kantaten-Beschreibungen von„Sir John Eliot Gardiner“ 

ist als PDF-Download nachstehend hinterlegt !

  Sir GardinersKantaten-Beschreibungenzum “12. und 13. Sonntag nach Trinitatis”

                   Gardiner Reisetagebuch SDG 134  zum Download als PDF

  Künstler-Beitrag: Valerie Botwright, Kontrabass – zum Download  als PDF 

————————————

.CDs – Bach-Kantaten: für den 11. Sonntag nach Trinitatis

veröffentlicht von der DGG (Deutsche Gramophon Gesellschaft)

Cover: DGG Kantaten - BWV 113 BWV 179 und BWV 199

Link: Inhalt eine CD

BWV 113  – “Herr Jesu Christ, du höchstes Gut”

BWV 179 –  ”Sieh zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei”

BWV 199 – “Mein Herze schwimmt in Blut”

Link zur CD-Bestellung der DGG

—————————————————

CD’s vom Label SDG  

CDs – Bach-Kantaten:  für den  12. und 13. Sonntag nach Trinitatis”    

Cover:  SDG 134 –  Vol. 6

———————————————————

CD-Bestellung  zum  Link:   CD  Bach-Kantaten – SDG 134 – Vol. 6

Aufführungsorte:

Kantaten für den “12. und 13. Sonntag nach Trinitatis” 

Jakobskirche, Köthen am 10. September 2000

Dreikönigskirche, Frankfurt am 17. September 2000

——————————————————
.

CD –  e i n s  – Inhalte:

Kantaten für den “12. Sonntag nach Trinitatis”

 
BWV 35  “Geist und Seele wird verwirret“ 

Gardiner Pilgrimage CD – SDG 134 – Vol.  6 – CD  1

BWV 69 a “Lobe den Herrn, meine Seele

Gardiner Pilgrimage CD – SDG 134 – Vol.  6 – CD  1

BWV 137  Lobe den Herrn, den mächtigen König der Ehren

Gardiner Pilgrimage CD  – SDG 134–  Vol. 6 – CD 1

—————————————

CD –  z w e i  – Inhalte:

Kantaten für den “13. Sonntag nach Trinitatis” 

BWV  33 – “Allein zu dir, Herr Jesu Christ”

Gardiner Pilgrimage CD 134 Vol. 6  – CD 2

BWV 77 – “Du sollst Gott, deinen Herren, lieben”

Gardiner Pilgrimage CD 134 Vol. 6 – CD 2

BWV 164 – “Ihr, die ihr euch von Christo nennt”

Gardiner Pilgrimage CD 134 Vol. 6 – CD 2

 ———————————

bachfest-leipzig-2013

Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018

Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das

Motto »Zyklen«

zu stellen. in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw.werden seine

Werke zyklisch aufgeführt.

—————————–

Link:  Informationen zu den Kantaten-Zyklen:

Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:

Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,

Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49

Telefon: +49 341 9137 333

E-Mail: ticket@bach-leipzig.de

——————————

Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018 

beginnt am: 20. November 2017

Bachfest-Programm als PDF  zum Download 

Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF zum Download 

———————————-

S i t z p l ä n e  der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:

Sitzplan der ThomaskircheLeipzig als  PDF zum Download 

Sitzplan der NikolaikircheLeipzig als  PDF zum Download  

Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig  PDF zum Download

—————————

Kartenvorbestellungen:

über Ticket-Online

oder

für die Konzerte innerhalb des Bachfestes

über das Bach-Archiv Leipzig:

Bach-Archiv Leipzig

Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig

Telefon:  +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33

Fax:  +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35


Video: Thomanerchor

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

J.S. Bach – Kantate – BWV 137 “Lobe den Herrn, den mächtigen König der Ehren” 

Ratswahlkantate, zugleich auch Kantate am 12. Sonntag nach Trinitatis

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (BWV 137) ist eine
Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate
1725 in Leipzig für den 12. Sonntag nach Trinitatis und führte sie am
19. August 1725 erstmals auf.

Ausführende:

Arleen Augér, Sopran / Ortrun Wenkel, Alt

Peter Schreier, Tenor / Theo Adam, Bass

Thomanerchor Leipzig

Neues Bachisches Collegium / musicum zu Leipzig

Leitung: Thomaskantor Hans-Joachim Rotzsch

https://vimeo.com/232394261

————————————-

Auf  YouTube veröffentlichte Videos der

J.S. Bach-Stiftung St. Gallen” – stelle ich hier vor:

Rudolf Lutz - Dirigent und Musikdirektor der JS Bach-Stiftung St. Gallen

Rudolf Lutz – Dirigent und Musikdirektor der JS Bach-Stiftung St. Gallen

J.S. Bach – Kantate BWV 33 „Allein zu Dir, Herr Jesu Christ“ Sätze: 3 bis 5 (Kantate-Unvollständig)

„Allein zu dir, Herr Jesu Christ“ (BWV 33) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er schrieb die Choralkantate 1724 für den 13. Sonntag nach Trinitatis und führte sie am 3. September 1724 erstmals auf. Sie beruht auf dem gleichnamigen Kirchenlied von Konrad Hubert (1540).

Ausführende:

Aus der reformierten Kirche Trogen, Schweiz

Chor und Orchester der J. S. Bachstiftung St. Gallen

Solist:

Ruth Sandhoff – Alt

———————————————

Weitere Informationen zur Bachstiftung:

unter www.bachstiftung.ch

——————————————

Link:  mp3 – herunterladen  –

J.S. Bach-Stiftung – 

bei Amazon – Hörproben

——————————————–

Link zum Bach-Shop:

mp3 JS Bach-Stiftung

————————————————– ——–

DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen

Bezugsquelle: j p c

Link :    bei jpc


Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

———————-

Werbung

4 Gedanken zu „J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos, Rundfunk-Sendungen und Kantaten-Beschreibung für den “13. Sonntag nach Trinitatis”

  1. wolfgang

    Liebe Bach-FreundINNEN!

    Wieder mal drei wunderbare Bach-Kantaten-, von Volker bereitgestellt-, für den 13.Sonntag n..Trin. Ich werde ‚die drei‘ alle im Laufe des Wochenendes mir anhören. Obwohl ich schon seit meiner Jugend immer wieder die ’sonntagsgenaue‘ Bachkantate gehört und viele mitgesungen habe, bin ich doch noch immer aufnahmebereit für die jetztigen Klänge und ihre Zusagen.

    Jetzt sehe ich mir nur mal die TITEL der drei an:

    – BWV 33: ‚Allein zu Dir, Herr Jesu Christ’…. Na ja-, man hat ja viele Lebenseinstellungen ausprobiert-, aber letztlich bleibt das meine Hoffnung.

    – Dann: BWV 77: ‚Du sollst Gott Deinen Herrn lieben‘ ….. Warum nicht? Die Gottes-Liebe geht für mich mit einem gerechten Engagement ‚auf Erden‘-, also in den vor Ort liegenden Möglichkeiten eines Engagements, zusammen.

    – Zuletzt noch eine Anforderung, auch Ermahnung: BWV: 164: ‚Ihr-, die Ihr euch von Christum nennt!“‚ Sollte man sich öfters mal fragen: ‚Wie nennst Du Dich in deiner Einstellung?

    Eingehend und mich treffend werden alle diese Fragen in den drei Bach-Kantaten beantwortet. An einigen textlichen ‚Fremdheiten‘ störe ich mich nicht. Man muß halt ‚historisch und gesellschaftlich oft einen Graben überspringen‘, aber das traue ich mir zu.

    Was ich schon immer mal sagen wollte: Die BWV Nummern konnte ich mir nie richtig merken. Besser-, siehe Dir die Titel der Kantaten an, dann hast Du genug zum Überlegen.

    Gesegnetes Wochenende

    Adamo

    Gefällt 4 Personen

    Antwort
  2. Volker Autor

    Danke lieber Wolfgang,

    Für deinen Kommentar zu den Kantaten für den 13. Sonntag n. Trinitatis.

    In den jeweiligen Bach-Kantaten erfahre und bekomme ich Trost und Zuversicht. Es ist mein sonntäglicher Gottesdienst im Ausland und bekomme durch Bachs Musik meine innere Glaubensristellung bestätigt und fühle mich geborgen und bereichert.

    Wünsche dir und allen ein wunderbares musikalisches Wochenende.

    Herzliche Bachgrüsse
    Volker

    Gefällt 4 Personen

    Antwort
  3. kwest

    Hallo Wolfgang, hallo Volker,

    Danke für die vorangegangenen Kommentare die mir sehr gut gefallen. Bachs Musik bereichert mein Leben und ohne seine Kantaten zum Sonntag wäre der Sonntag für mich fad und leer.

    Ich habe immer für den entsprechenden Sonntag Video-Alternativen gepostet, die aus der Vergangenheitsepoche Meilensteine gesetzt haben.

    Heute wieder ein Video vom Altmeister Karl Richter

    J.S. Bach Cantata Allein zu Dir Herr Jesu Christ, BWV 33
    Cantata for the 13th Sunday after Trinity

    1. Coro: Allein zu dir, Herr Jesu Christ 0:00
    2. Recitativo (bass): Mein Gott und Richter 4:32
    3. Aria (alto): Wie furchtsam wankten meine Schritte 5:56
    4. Recitativo (tenor): Mein Gott, verwirf mich nicht 15:30
    5. Aria (tenor, bass): Gott, der du die Liebe heißt 17:11
    6. Chorale: Ehr sei Gott in dem höchsten Thron 21:50

    Grüße
    kwest

    Gefällt 3 Personen

    Antwort
  4. schulzdieter

    Guten Tag liebe Bachfreunde!

    Kwest hat gestern ein Nostalgie-Video von Karl Richter veröffentlicht. Gerne schließe ich mich
    an, um auf einen verdienten Bach-Interpreten hinzuweisen, der große Verdienste sich in der Bach-Pflege verdient hat.

    Sein Name Helmuth Rilling!

    Es gibt eine Aufnahme für den 13. Sonntag nach Trinitatis wie folgt:

    J.S. Bach Kantate – BWV 33 „Allein zu dir, Herr Jesu Christ“ für den 13. Sonntag nach Trinitatis – Helmuth Rilling

    „Allein zu dir, Herr Jesu Christ“, (BWV 33) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.
    Er schrieb die Choralkantate 1724 für den 13. Sonntag nach Trinitatis und führte sie am
    3. September 1724 erstmals auf. Sie beruht auf dem gleichnamigen Kirchenlied von Konrad Hubert (1540).

    Ausführende:
    Helen Watts – alto •
    Frieder Lang – tenore •
    Philippe Huttenlocher – basso
    Gächinger Kantorei
    Leitung: Helmut Rilling
    ———————————————
    https://vimeo.com/233143833

    ——————————————-

    Wünsche allen Bachfreunden einen schönen Sonntag!
    Dieter

    Gefällt 3 Personen

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..