J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen, Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „Sonntag Septuagesimae“
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J. S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 28.01.2018 begehen wir den Sonntag „Septuagesimae“
Der Sonntag Septuagesimä läutet die Vorfastenzeit ein. Der Name deutet auf die 70 Tage hin, die mit dem Sonntag nach Ostern, Quasimodogeniti, vorüber sind. Dies umschließt also die Osterzeit und macht schon so sehr deutlich, dass die (Vor)fastenzeit nicht dazu dient, sich zu peinigen, sondern eher, im Leiden Gott zu erkennen. Das Thema „Lohn und Gnade“ leitet sich vom Evangelium ab, dem Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterscheidung von Lohn und Gnade: Während Lohn verdient wird und somit berechenbar ist, ist Gnade weder verdient noch berechenbar.
Am Sonntag Septuagesimae hören wir das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg und denken daran, dass es nicht in unserer Macht steht, den Lohn für ein Werk zu bestimmen. Vielmehr sind wir alles, was wir tun, ohnehin schuldig, so dass es uns auch nicht ansteht, eine besondere Belohnung für eine in unseren Augen besondere Tat zu erwarten. Das ist aber unser Lohn, dass der Herr uns berufen hat in seine Nachfolge.
Wochenspruch:
Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. (Dan 9, 18)
Wochenlied:
“Es ist das Heil uns kommen her (EG 342)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
————————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten
——————————–——–
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 84 “Ich bin vergnügt mit meinem Glücke,“
Kantate zum Sonntag Septuagesimae
Daniela Gerstenmeyer, Sopran;
Leitung: Michael Hofstetter
—————————————————-
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
———————————————————
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Auszug aus dem Programm!
Johann Sebastian Bach:
BWV 84 „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“
Kantate am Sonntag Septuagesimae
Gerlinde Sämann (Sopran)
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
————————————————–
HR2 – Kultur
Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Kantate ca. ab 07:15 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 144 „Nimm, was dein ist, und gehe hin„
Kantate für den für den Sonntag Septuagesimae
Lisa Larsson (Sopran) Bogna Bartosz (Alt)
Gerd Türk (Tenor)
Amsterdam Baroque Choir and Orchestra
Leitung: Ton Koopman
—————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
———————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
Johann Sebastian Bach:
BWV 84 „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“
Kantate am Sonntag Septuagesimae
Gerlinde Sämann (Sopran)
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
——————————————–
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
————————————————-
SWR2 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag – 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Johann Sebastian Bach
BWV 144 „Nimm, was dein ist, und gehe hin„
Kantate für den für den Sonntag Septuagesimae
Lisa Larsson (Sopran) Bogna Bartosz (Alt)
Gerd Türk (Tenor)
Amsterdam Baroque Choir and Orchestra
Leitung: Ton Koopman
ein weiterer Programmpunkt !
Johann Sebastian Bach:
BWV 84 „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“
Kantate am Sonntag Septuagesimae
Gerlinde Sämann (Sopran)
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
———————————————
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 92 “Ich hab in Gottes Herz und Sinn“
Kantate zum Sonntag Septuagesimae
Deborah York, Sopran; Franziska Gottwald, Alt;
Paul Agnew, Tenor; Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir and Orchestra
Leitung: Ton Koopman
————————————————-
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 144 „Nimm, was dein ist, und gehe hin„
Kantate zum Sonntag Septuagesimae
Miah Persson, Sopran; Wilke te Brummelstroete, Alt;
James Oxley, Tenor;
The Monteverdi Choir, The English Baroque Soloists,
Leitung: John Eliot Gardiner
—————————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)
http://streams.br-online.de/br-klassik_2.m3u
——————————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sendung: Sonntag um 08:05 Uhr bis 08:30 Uhr
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 92 „Ich hab in Gottes Herz und Sinn“
Kantate am Sonntag Septuagesimae
Yukari Nonoshita, Sopran; Robin Blaze, Countertenor;
Jan Kobow, Tenor; Dominik Wörner, Bass;
Chor und Orchester Bach Collegium Japan
Leitung: Masaaki Suzuki
—————————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=28.01.2018
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 81 „Jesus schläft, was soll ich hoffen“
Kantate zum 4. Sonntag nach Epiphanias
Roswitha Müller, Alt Bernhard Berchtold, Tenor
Wolf Matthias Friedrich, Bass
Chor-Sopran: Guro Hjemli
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung und Orgel: Rudolf Lutz
—————————————————
Domradio Köln
Neue – Sendung: „Musica“
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
———————————
Domradio Köln
Neue Sendung: „Musica“
Neue Sendezeit und Titel: Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Wenn aus Herkules Jesus wird
Eine geistliche Parodie
Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung verwendete Johann Sebastian Bach seine Komposition häufig mehrmals. So wurde aus einer weltlichen Huldigungskantate ein Teil des berühmten Weihnachtsoratoriums. In Musica erklingt das „heidnische“ Original.
Ja ist denn heut scho‘ wieder Weihnachten – das kann man sich durchaus fragen, wenn man die weltliche Kantate hört. Die Musik ist uns vor allem als Teil des Weihnachtsoratoriums bekannt. Doch das Original ist diese Kantate. Auch wenn der Inhalt alles andere als weihnachtlich oder auch nur christlich ist – ganz im Gegenteil.
„Lasst uns sorgen, lasst uns wachen, Herkules am Scheideweg“, so heißt das 1733 in Leipzig uraufgeführte Werk. Mit 45 Minuten erreicht die Kantate die Länge eines Opernaktes.
Das Thema ist die Entscheidung des Herkules, den Weg der Tugend oder den Weg der Wollust zu gehen. Tugend und Wollust werben in der Kantate gleichermaßen um den griechischen Helden, der sich aber am Ende gegen das Böse und für den Pfad der höheren Weihen entscheidet….
weiter zum ganzen Text von Domradio!
————————————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Auszug aus dem Programm!
Bach-Kantate
BWV 144 „Nimm, was dein ist, und gehe hin “
Kantate am Sonntag Septuagesimae
(weitere Angaben zum Programm fehlen!)
————————————
Kantaten für den Sonntag „Septuagesimae“
BWV 84 – „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“
BWV 92 – „Ich hab in Gottes Herz und Sinn“
BWV 144 – „Nimm, was dein ist, und gehe hin“
——————————————
/ YouTube: BWV 84 – „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“ (Interpret: ALL OF BACH )
——————————————
/ YouTube: BWV 92 – „Ich hab in Gottes Herz und Sinn“ – (Interpret: Koopman )
————————
/ YouTube: BWV 144 – „Nimm, was dein ist, und gehe hin“ (Interpret: S D G )
Sir John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibung
Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Sonntag Septuagesimae
Link: h i e r zum Download als PDF
Künstler-Beitrag – Link: Künstler-Meinungen: Wilke te Brummelstroete, Alt
—————————————
J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:
————————————
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw. werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
hat am: 20. November 2017 begonnen!
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF“ zum Download
————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der Thomaskirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan der Nikolaikirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
—————————
Video vom Bach Archiv !
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 82 „Ich habe genug“ Kantate zum Fest Mariae Reinigung
für Sopran, Traversflöte, Streicher und Basso continuo
Camerata Bachiensis
Julia Kirchner – Sopran
Roberto de Franceschi – Traversflöte
Anne Kaun – Violine
Friederike Lehnert – Viola
Magdalena Schenk-Bader – Viola
Isolde Winter – Violoncello
Julia Chmielewska – Truhenorgel
—————————————————
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
“J.S. Bach-Stiftung St. Gallen” – stelle ich hier vor:
Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
J.S. Bach – Kantate BWV 111 „Was mein Gott will, das g’scheh allzeit“
Kantate am 3. Sonntag nach Epiphanias!
Noëmi Sohn Nad, Sopran; Claude Eichenberger, Alt;
Hans Jörg Mammel, Tenor; Peter Harvey, Bass;
Chor und Orchester der J.S. Bachstiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
————————————
Link: mp3 – Download –
J.S. Bach-Stiftung –
bei
—————————————
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle j p c
Link: bei j p c
—————————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Volker
———————
Guten Tag!
Für diesen Sonntag gibt es eine Karl Richter-Aufnahme mit dem BWV 92.
J.S. Bach Cantata „Ich hab in Gottes Herz und Sinn“
Cantata for Septuagesima Sunday
Edith Mathis Soprano
Peter Schreier Tenor
Dietrich Fischer-Dieskau Bass
Munchener Chor
Munchener Bach Orcheste
Karl Richter Conductor
Grüße
kwest
LikeGefällt 3 Personen
Guten Abend!
Danke kwest für deine Karl Richter Aufnahme die ich mir gerade angehört habe. Ich veröffentliche von dem Alt-Bach-Interpreten Helmuth Rilling eine Aufnahme zum Sonntag „Septuagesimae“.
J.S. Bach – Kantate BWV 84 „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“ – Kantate für den Sonntag Septuagesimae!
Ausführende:
Gächinger Kantorei Stuttgart
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Sopran: Arleen Augér;
Leitung: Helmuth Rilling
Aufgenommen im Juli 1983 in der Gedächtniskirche Stuttgart, Deutschland
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße
Dieter
LikeGefällt 2 Personen