J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen, Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „Sonntag Sexagesimae“

Bach-Partitur
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J. S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 04.02.2018 begehen wir den Sonntag „Sexagesimae“
Der Sonntag Sexagesimae steht unter dem Gleichnis vom vierfachen Acker und geht daher besonders auf das Wirken des Wortes Gottes ein. Dieses Wirken wird von verschiedenen offenbar äußeren Kräften beeinflusst. Es ist wichtig, an diesem Sonntag auf die Kraft der Botschaft von der Liebe Gottes hinzuweisen, wie sie einem Samenkorn innewohnt. Es gilt nur, dass wir dieser Kraft in uns selbst auch Raum geben, damit sich das Wort entfalten kann und durch uns wirksam werden kann.
Wochenspruch:
Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebr 3, 15)
Wochenlied:
“Es wolle Gott uns gnädig sein“ (EG 280)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
——————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten
——————————–—
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 18 “Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt“
Kantate zum Sonntag Sexagesimae;
Katharine Fuge, Sopran; Jan Kobow, Tenor;
Stephan MacLeod, Bass;
Viola da gamba und Leitung: Philippe Pierlot
—————————————————-
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
———————————————————
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Auszug aus dem Programm!
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 18 „Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt„
Kantate zum Sonntag Sexagesimae;
Nuria Rial, Sopran / Makoto Sakurada, Tenor
Dominik Wörner, Bass
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
————————————————–
HR2 – Kultur
Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Kantate ca. ab 07:10 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 18 “Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt“
Kantate zum Sonntag Sexagesimae;
Katharine Fuge, Sopran; Jan Kobow, Tenor;
Stephan MacLeod, Bass;
Viola da gamba und Leitung: Philippe Pierlot
—————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
———————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
BWV 126 “Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“
Kantate zum Sonntag Sexagesimae;
Lydia Teuscher, Sopran; / Charlotte Quadt, Alt;
Sebastian Kohlhepp, Tenor; / Rafael Fingerlos, Bass;
Chorus Musicus Köln / Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering
——————————————–
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
————————————————-
SWR2 –Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag – 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Johann Sebastian Bach
BWV 126 „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“
Kantate zum Sonntag Sexagesimae;
Dorothee Mields (Sopran) Benno Schachtner (Countertenor)
Benedikt Kristjánsson (Tenor) Tobias Berndt (Bass)
Leitung: Hans-Christoph Rademann
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
———————————————
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 18 „Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt“
Kantate am Sonntag Sexagesimae
Adele Stolte, Sopran; Peter Schreier, Tenor;
Theo Adam, Bass
Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Erhard Mauersberger
————————————————-
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 126 „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“
Kantate am Sonntag Sexagesimae
Thomaner (Knabenalt), Martin Petzold, Tenor;
Jörg Hempel, Bass
Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Georg-Christoph Biller
————————————————-
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)
http://streams.br-online.de/br-klassik_2.m3u
——————————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sendung: Sonntag um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV18 “Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt”
Kantate zum Sonntag Sexagesimae;
Barbara Schlick, Sopran; Christoph Prégardien, Tenor;
Klaus Mertens, Bass;
Amsterdam Baroque Choir und Orchestra
Leitung: Ton Koopman
—————————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=04.02.2018
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Michael Bach (1648-1694)
Kantate: „Ach, bleib bei uns, Herr Jesu Christ“
Kantate für 4 Singstimmen, Streicher und Basso continuo
Rheinische Kantorei Musica Antiqua Köln
Leitung: Reinhard Goebel
—————————————————
Domradio Köln
Neue – Sendung: „Musica“
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
———————————
Domradio Köln
Neue Sendung: „Musica“
Neue Sendezeit und Titel: Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Meine Augen haben das Heil gesehen“
„Nunc Dimittis“. Mit diesen Worten beginnt der Lobgesang des Simeon, der im Mittelpunkt des Festes Darstellung des Herrn steht. Vertonungen erklingen in der Sendung Musica.
Bis zur Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils endete am 2. Februar die Weihnachtszeit. Jesus begegnet im Tempel den greisen Simeon und Hanna. Simeon preist Gott für diese Begegnung mit den Worten: Nun lässt du Herr deinen Knecht, wie Du gesagt hast, in Frieden scheiden, denn meine Augen haben das Heil gesehen.“ Simeon erkennt in Jesus den Gottessohn und er dankt Gott für diese Gnade zum Ende seines Lebens. Das „Nunc dimittis“ nach den lateinischen Anfangsworten der Worte Simeons ist einer von drei großen Lobgesängen im Lukas-Evangelium.
Auf dem Programm der Sendung stehen verschiedene Vertonungen dieses Textes, unter anderem von Charles Villiers Stanford, Felix Mendelssohn Bartholdy und Giovanni Pierluigi da Palestrina.
Außerdem:
Tomaso Albinoni: Konzert für Oboe und Streicher
Alessandro Marcello: Konzert für Oboe und Streicher
Jennifer Higdon: Mysterium
Antonin Dvorak: Symphonie Nr. 9, Aus der Neuen Welt
—————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11.45 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
——————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Bach-Kantate – Auszug aus dem Programm!
BWV 181 „Leichtgesinnte Flattergeister“
Kantate zum Sonntag Sexagesimae
(weitere Angaben zum Programm fehlen!)
————————————
Videos: Kantaten für den Sonntag „Sexagesimae“
BWV 18 – Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt
BWV 126 – Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort
BWV 181 – Leichtgesinnte Flattergeister
——————————————
/ YouTube: BWV 18 – „Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt“ (Interpret: Philippe Pierlot )
——————————————
/ YouTube: BWV 126 – „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ – (Interpret: Koopman )
————————
/ YouTube: BWV 181 – „Leichtgesinnte Flattergeister“ (Interpret: Koopman )
Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Sonntag Septuagesimae
Link: h i e r zum Download als PDF
Künstler-Beitrag – Link: Künstler-Meinungen: Wilke te Brummelstroete, (Alt)
—————————————
J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:
————————————
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw. werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
hat am: 20. November 2017 begonnen!
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF“ zum Download
————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der Thomaskirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan der Nikolaikirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
—————————
Video vom Bach Archiv !
Die Besonderheit des Sommersaales im Bacharchiv Leipzig mit einer umlaufenden Galerie – einer Situation, die Johann Sebastian Bach in seiner Weimarer Zeit in der Schlosskapelle, der »Himmelsburg«, vorfand – ermöglicht dem Hörer ein einzigartiges Klangerlebnis, wenn von dort musiziert wird. In der »Musik aus der Himmelsburg« erklingen vorwiegend Kantaten und Kammermusik von J. S. Bach, die von den Musikern und Musikerinnen des Leipziger Barockorchesters auf historischem Instrumentarium sowie originalgetreuen Kopien dargeboten werden.
Johann Sebastian Bach: Sonate G-Dur BWV 1038 für zwei Violinen und Basso continuo
Leipziger Barockorchester
Konstanze Beyer – Violine
Cornelia Strobelt – Violine
Katharina Holzhey – Viola da Gamba
Cornelia Osterwald – Cembalo
—————————————————
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
“J.S. Bach-Stiftung St. Gallen” – stelle ich hier vor:
Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 81 „Jesus schläft, was soll ich hoffen“
Kantate zum 4. Sonntag nach Epiphanias
Roswitha Müller, Alt Bernhard Berchtold, Tenor
Wolf Matthias Friedrich, Bass
Chor-Sopran: Guro Hjemli
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, St. Gallen
Leitung und Orgel: Rudolf Lutz
„>
————————————
Link: mp3 – Download –
J.S. Bach-Stiftung –
bei
—————————————
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle j p c
Link: bei j p c
—————————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Volker
———————
Mein Favorit der Alt-Interpreten für die Kantaten von J.S. Bach!
J.S. Bach Cantata Erhalt uns, Herr bei deinem Wor,t BWV 126
Cantata for the Sunday Sexagesimae
Anna Reynolds Alt
Peter SAchreier Tenor
Theo Adam Bass
Munchener Bach Chor
Munchener Bach Orchester
Karl Richter Conductor
https://youtu.be/cYC-wOelb08
Grüße
kwest
LikeGefällt 4 Personen
Guten Abend liebe Bachgemeinschaft!
Ich stelle wieder eine Aufnahme von Helmuth Rilling und der Gächinger Kantorei zur Verfügung!
J.S. Bach – Kantate BWV 18 „Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt“ – Kantte für den Sonntag Sexagesimae!
„Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt“ (BWV 18) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie in Weimar für Sexagesimae, wahrscheinlich bereits 1713 aufgeführt.
Bach arbeitete ab 1708 für den Weimarer Hof. Am 2. März 1714 wurde er zum Konzertmeister ernannt. In dieser Position hatte er unter anderem die Aufgabe, einmal im Monat eine Kirchenkantate zu komponieren, die in der Schloßkirche aufgeführt wurde. Bach schrieb diese Kantate für den Sonntag Sexagesimae, den vorletzten Sonntag vor der Passionszeit. Die vorgeschriebenen Lesungen waren 2 Kor 11,19 LUT – 2 Kor 12,9 LUT und Lk 8,4–15 LUT, das Gleichnis vom Sämann.
Ausführende:
Eva Csapò – Sopran, Gabriele Schnaut – At,
Adalbert Kraus – Tenor, Wolfgang Schöne – Bass,
Gächinger Kantorei • Bach-Collegium Stuttgart
Leitung: Helmuth Rilling
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße
Dieter
LikeGefällt 3 Personen