J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen – Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Reminiszere“ entfallen Kantaten!

J.S. Bach-Büste im Fenster
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 25.02.2018 begehen wir den Sonntag Reminiszere
Der Name des Sonntags Reminiszere leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: „Reminiscere miserationum tuarum, Domine, et misericordiarum tuarum quae e saeculo sunt.“ (Ps 25, 6;)
Der Sonntag Reminiszere hat das Gleichnis von den bösen Weingärtnern zum Thema. Es geht dabei um das Verhältnis zwischen Gott und Mensch. Wohl wissend, was sie tun, bringen die Weingärtner den Sohn des Besitzers um, hoffend, dass sie dann den ganzen Besitz für sich einstreichen können. Ganz offensichtlich soll das Gleichnis darauf hindeuten, dass die Menschen, die eine Verantwortung von Gott übertragen bekommen haben (jeder), das ihnen Anvertraute lieber als ihr Eigentum ansehen wollen und dabei die Rechte Gottes zu mißachten (und damit auch seine Macht).
Die Frage dieses Sonntags und dieser Woche ist daher die nach unserem Verhältnis zu Gott. Sie wird allerdings schwierig zu beantworten sein, denn wie mißt man ein solches Verhältnis? Sobald man zu messen beginnt, ist man ja nicht mehr Betroffener, sondern „Richter“, und stellt sich damit jenseits dessen, was einen zutiefst persönlich angeht. Und das kann nicht gut gehen. Soll man andere den Maßstab anlegen lassen? Auch das ist nicht im Sinne des Evangeliums. Bleibt nur das „Innewerden“, das „Auf-Sich-Besinnen“, als Möglichkeit, über das eigene Verhältnis zu Gott nachzudenken und, falls nötig, Konsequenzen zu ziehen.
Wochenspruch:
Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Röm 5, 8)
Wochenlied:
“Wenn wir in höchsten Nöten sein“ (EG 366)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
———————————————–
Bach-Kantaten für den Sonntag „Reminiszere“ entfallen –
Musik in Leipzig schweigt in der Fastenzeit.!!
Kantaten für sonstige Anlässe!
BWV 21 „Ich hatte viel Bekümmernis“
BWV 120 – „Gott, man lobet dich in der Stille„
BWV 125 – „Mit Fried und Freud ich fahr dahin„
BWV 150 – „Nach dir, Herr, verlanget mich“
——————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten
——————————
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 97 „In allen meinen Taten“
Der Anlass für die Komposition ist unbekannt!
Hana Blaziková, Sopran; Robin Blaze, Countertenor;
Gerd Türk, Tenor; Peter Kooij, Bass;
Chor und Orchester Bach Collegium Japan
Leitung: Masaaki Suzuki
————————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
———————————————————
NDRkultur – Kantate
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Henry Purcell (1659-1695)
„Remember not, Lord, our offences“
Leitung: Thomas Hengelbrock
——————————————————–
HR2 – Kultur
Sendung: 06:05 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Kantate etwa ab 07:05 Uhr
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 157 “Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn”
Das Werk scheint als Bestattungskantate für Johann Christian von Ponickau (1652-1726), einen sächsischen Kammerherrn, in Auftrag gegeben worden zu sein.
Kurt Equiluz, Tenor / Max van Egmond, Bass
Tölzer Knabenchor / Collegium Vocale / Leonhardt-Consort
Leitung: Gustav Leonhardt
——————————————————-
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
—————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
Kantate BWV 157 „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn“
Das Werk scheint als Bestattungskantate für Johann Christian von Ponickau (1652-1726), einen sächsischen Kammerherrn, in Auftrag gegeben worden zu sein.
James Gilchrist, Tenor / Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir & Orchestra
Leitung: Ton Koopman
—————————————————-
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
———————————————————————-
SWR2 – Kantate – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
Johann Michael Bach (1648-1694)
„Liebster Jesu, hör mein Flehen“
Maria Zedelius (Sopran) David Cordier (Altus)
Paul Elliott, Hein Meens (Tenor) Michael Schopper (Bass)
Leitung: Reinhard Goebel
………………………………………………….
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
——————————————————–
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Kantate: BWV 100 „Was Gott tut, das ist wohl getan“
Choral-Kantate für eine unbestimmte Gelegenheit!
Susanne Winter, Sopran; Rebecca Martin, Alt;
Markus Schäfer, Tenor; Sebastian Bluth, Bass
Windsbacher Knabenchor, Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin
Leitung: Karl-Friedrich Beringer
—————————————————-
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate
Christoph Graupner (1683 – 1760)
„Wir wissen, dass Trübsal Geduld bringet“ GWV 1121/44
Sonja Bühler, Sopran; Michael Feyfar, Tenor;
Markus Flaig, Bass
Leitung: Hans Michael Beuerle
———————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00 Uhr
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)
http://streams.br-online.de/br-klassik_2.m3u
————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sendung: Sonntag um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr
Johann Sebastian Bach:
Kantate: BWV 21 „Ich hatte viel Bekümmernis“
Die Entstehung dieser Kantate ist ungeklärt.
Monika Frimmer, Sopran; Gerd Türk, Tenor;
Peter Kooij, Bass;
Chor und Orchester Bach Collegium Japan
Leitung: Masaaki Suzuki
————————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=25.02.2018
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
„Ich hatte viel Bekümmernis‘
Kantate zum Sonntag Reminiscere, TWV 1:843
Veronika Winter, Sopran Lena Susanne Norin, Alt
Jan Kobow, Tenor Ekkehard Abele, Bass
Rheinische Kantorei Das Kleine Konzert
Leitung: Hermann Max
—————————————————
Domradio Köln
Neue – Sendung: „Musica“
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
Link zur Sendung Musica:
https://www.domradio.de/radio/sendungen/domradio-musica
———————————
Domradio Köln
Neue Sendung: „Musica“
Neue Sendezeit und Titel: Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Zum Ausklang der Sonn- und Feiertage der besondere Klang. Platz für klassische und geistliche Musik im DOMRADIO.
Sinfonien von Beethoven, Brahms und Bruckner oder Messvertonungen von Mozart, Palestrina und Schubert und vieles mehr.
Die ganze Bandbreite abendländischer Komponisten, dazu ausgewählte CD-Neuerscheinungen.
—————————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr
Bach-Kantate – Auszug aus dem Programm!
Bach-Musik – Musik in der Passionszeit
Es wurden keine weiteren Programm-Angaben veröffentlicht !
——————————————-
Videos mit Bach-Kantaten
Musik in Leipzig schweigt in der Fastenzeit..!!
Kantaten für einen besonderen Anlass!
BWV 21 „Ich hatte viel Bekümmernis“
BWV 120 – „Gott, man lobet dich in der Stille„
BWV 125 – „Mit Fried und Freud ich fahr dahin„
BWV 150 – „Nach dir, Herr, verlanget mich“
———————————
/ YouTube: BWV 21 „Ich hatte viel Bekümmernis“ (Interpret: Herreweghe )
Die Entstehung dieser Kantate ist ungeklärt.
—————————————–
/ YouTube: BWV 120 „Gott, man lobet dich in der Stille„ (Interpret: Herreweghe )
Kantate zur Ratswahl zu Leipzig!
—————————————-
/ YouTube: BWV 125 – Mit Fried und Freud ich fahr dahin (Interpret: Herreweghe )
Kantate am Fest Mariae Reinigung !
—————————————–
/ YouTube: BWV 150 – „Nach dir, Herr, verlanget mich“ (Interpret: Philippe Pierlot )
Als Entstehungsort wird Arnstadt vermutet eine liturgische Zuordnung ist unbekannt!
——————————
Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Sonntag Septuagesimae
Link: h i e r zum Download als PDF
Künstler-Beitrag –
Link: Künstler-Meinungen: Wilke te Brummelstroete, Alt
—————————————-
J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:
————————————
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw. werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
hat am: 20. November 2017 begonnen!
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF“ zum Download
————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der Thomaskirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan der Nikolaikirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
—————————
Video vom Thomanerchor!
J.S. Bach – Kantate BWV 126 „Erhalt uns Herr bei deinem Wort“
Kantate für den Sonntag Sexagesimae
Ausführende:
Thomaner (Knaben-Alt), Martin Petzold, Tenor;
Jörg Hempel, Bass
Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig
Dirigent: Thomaskantor Georg-Christoph Biller
Live-Aufnahme von 2006
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
“J.S. Bach-Stiftung St. Gallen” – stelle ich hier vor:
Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
———————————
J. S. Bach Kantate BWV 125 „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“
Choralkantate für das Fest Mariä Reinigung!
Ausführende:
Alex Potter, Countertenor; Andreas Post, Tenor;
Markus Volpert, Bass;
Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen,
Leitung: Rudolf Lutz
——————————————–
J.S. Bach-Stiftung – bei –
Amazon – mit Hörproben!
——————————
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle bei jpc –
Link: bei j p c
———————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Volker
———————
Guten Tag liebe Bachfreunde!
An einem Kantatenfreien Sonntag ergibt sich die die Gelegenheit einmal andere Videos von Helmuth Rilling zu publizieren!
https://youtu.be/JLzVOT11ivg
Begeistert bin in von Rillings.Kantaten-Workshops, die alljährlich in Mitteldeutschland statt finden.
Ich wünsche allen mit diesem Video viel Freude!
Herzliche Wochenendgrüße an alle
Dieter
LikeGefällt 4 Personen
Guten Tag!
Ich werde wieder eine Kantate von Karl Richter zur Verfügung stellen!
J.S. Bach Cantata Ich hatte viel Bekümmernis, BWV 21
Cantata for the 3rd Sunday after Trinity
4.Recitative (tenor): Wie hast du dich, mein Gott
Edith Mathis Sopran
Ernst Haefliger Tenor
Dietrich Fischer Dieskau Bass
Munchener Bach Chor
Munchener Bach Orchester
Karl Richter Conductor
Grüße ans Forum
kwest
LikeGefällt 5 Personen