Francesco Tristano spielt Johann Sebastian Bach BWV 988 – „Goldberg-City-Variations“
Francesco Tristano Schlimé (* 16. September 1981) ist ein luxemburgischer Pianist, Komponist und Produzent. Er tritt unter dem Namen Francesco Tristano auf.
J.S. Bach´s Goldbergvariationen bilden nicht nur einen Höhepunkt im instrumentalen Werk des Komponisten, sondern gehören zu den herausragenden Werken barocker Variationskunst überhaupt. In diesem Zyklus, bestehend aus einer Aria mit 30 „Veränderungen“, entwickelt Bach eine musikalische Architektur, die sowohl die Einzelsätze zueinander in ein sinnvolles Verhältnis bringt, als auch alle Spielarten kontrapunktischer Satzkunst in kunstvoller Vollendung aufblühen lässt.
Seitdem hat sich fast jeder große Pianist an diesem Werk versucht, von Glen Gould bis Alexandre Tharaud oder Igor Levit.
Die Einspielung des jungen Luxemburgers Francesco Tristano ist besonders ambitioniert. Er entwickelt zu dem klingenden Variationswerk eine Visualisierung, er begreift Bachs Musik als architektonische Utopie.
Die Idee zu diesem Projekt geht zurück auf den Komponisten und Architekten lannis Xenakis und seine Idee einer „Kosmischen Stadt“.
Francesco Tristano hat darauf aufbauend ein visuelles Design-Konzept entwickelt, das in Echtzeit direkt durch sein eigenes Spiel generiert wird. Hier wird die musikalische Struktur der Goldbergvariationen als Analogie zur Entwicklung von Stadt-Räumen gelesen. Der Flügel steht vor einer großen Projektionsfläche, auf der sich ein mehrdimensionales Spiel mit Räumen und Formen entwickelt – alles live gesteuert durch die Musik.
Aufnahme von den Bach Festtage am 3. September 2016 in Köthen (Sachsen-Anhalt, Germany)
Zusätzliche Informationen zum Bachfest am 3. September 2016 in Köthen:
Link: https://meinhardo.wordpress.com/tag/mdr-video-bachfest-2016-koethen/
——————————-
Francesco Tristano plays Johann Sebastian Bach (BWV 988) „Goldberg City Variations“
https://videopress.com/v/DveTNB2x
Francesco Tristano Schlimé (born September 16, 1981) is a Luxembourgian pianist, composer and producer. He performs under the name of Francesco Tristano.
J.S. Bach’s Goldberg Variations are not only a highlight of the composer’s instrumental oeuvre, they are also among the outstanding works of Baroque art of variation. In this cycle, consisting of an aria with 30 „changes“, Bach develops a musical architecture that brings together the individual sentences to each other in a meaningful relationship, as well as all varieties of contrapuntal sentence art flourish in artistic perfection.
Since then, almost every great pianist has tried this work, from Glen Gould to Alexandre Tharaud or Igor Levit.
The recording of the young Luxembourger Francesco Tristano is particularly ambitious. He develops a visualization for the sounding variation work, he understands Bach’s music as an architectural utopia.
The idea for this project goes back to the composer and architect lannis Xenakis and his idea of a „Cosmic City“.
Based on this, Francesco Tristano has developed a visual design concept that is generated in real time directly through his own game. Here the musical structure of Goldberg Variations is read as an analogy to the development of urban spaces. The grand piano stands in front of a large projection screen on which a multi-dimensional play with spaces and forms evolves – all controlled live by the music.
Recording of the Bach Festival on September 3, 2016 in Köthen (Saxony-Anhalt, Germany)
Additional information about Bachfest 2016 in Köthen:
Link: https://meinhardo.wordpress.com/tag/mdr-video-bachfest-2016-koethen/
———————————
Guten Tag liebe Bachfreunde!
Danke Volker,
für diese außergewöhnliche Veröffentlichung von den „Goldberg-City-Variations“. Es ist für mich überraschend, welche Ideen sich Pianisten einfallen lassen, um dieses wunderbare Bach-Werk zu interpretieren. Mich würde diese Leinwand mit der angedeuteten Architektur sehr stören.
Wolfgangs Beitrag von den Bachtagen in Köthen von 2016 habe ich mir Dank der Linkangabe im Beitrag noch einmal angesehen. Wolfgang war live in dem Konzert und lese aus seinem Tagebuch, dass für ihn dieses Konzert sicherlich auch sehr gewöhnungsbedürftig gewesen ist. Ja, die Akustik im Bachsaal von Köthen ist traumhaft gut, das wird immer wieder bestätigt.
Ich wünsche allen Bachfreunden einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße
Dieter
P.S. Ich präsentiere eine Aufnahme der Goldberg-Variationen als meinen Favoriten András Schiff:
Johann Sebastian Bach Goldberg Variationen BWV 988
András Schiff piano BBC Proms 2015
1.Aria 0:00
2.Variatio 1. a 1 Clav. 3:48
3.Variatio 2. a 1 Clav. 5:44
4.Variatio 3. Canone all’Unisono. a 1 Clav. 7:11
5.Variatio 4. a 1 Clav. 9:23
6.Variatio 5. a 1 ô vero 2 Clav. 10:28
7.Variatio 6. Canone alla Seconda. a 1 Clav. 12:00
8.Variatio 7. a 1 ô vero 2 Clav. al tempo di Giga 13:25
9.Variatio 8. a 2 Clav. 15:00
10.Variatio 9. Canone alla Terza. a 1 Clav. 16:48
11.Variatio 10. Fughetta. a 1 Clav. 18:20
12.Variatio 11. a 2 Clav. 20:09
13.Variatio 12 a 1 Clav. Canone alla Quarta in moto contrario 22:16
14.Variatio 13. a 2 Clav. 24:20
15.Variatio 14. a 2 Clav. 28:54
16.Variatio 15. Canone alla Quinta. a 1 Clav.: Andante 30:57
17.Variatio 16. Ouverture. a 1 Clav. 35:18
18.Variatio 17. a 2 Clav. 38:01
19.Variatio 18. Canone alla Sesta. a 1 Clav. 40:14
20.Variatio 19. a 1 Clav. 41:41
21.Variatio 20. a 2 Clav. 43:04
22.Variatio 21. Canone alla Settima 44:53
23.Variatio 22. a 1 Clav. alla breve 46:58
24.Variatio 23. a 2 Clav. 49:15
25.Variatio 24. Canone all’Ottava. a 1 Clav. 51:27
26.Variatio 25. a 2 Clav. Adagio 53:49
27.Variatio 26. a 2 Clav. 1:01:10
28.Variatio 27. Canone alla Nona. a 2 Clav. 1:03:20
29.Variatio 28. a 2 Clav. 1:05:06
30.Variatio 29. a 1 ô vero 2 Clav. 1:08:01
31.Variatio 30. a 1 Clav. Quodlibet 1:09:54
32.Aria da Capo 1:11:18
LikeGefällt 3 Personen