J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Reminiszere“ – Kantaten entfallen!

J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den Sonntag „Reminiszere“ – Kantaten entfallen für diesen Sonntag!

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

 die Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Der zweite Sonntag in der Passionszeit nimmt das Verhältnis von Gott und Mensch in den Blick. Seinen Namen hat der Sonntag von der lateinischen Fassung von Psalm 25,6: „Reminiscere miserationum tuarum, Domine“. In der Luther-Bibel wird dieser Vers übersetzt mit: „Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit.“

An diesem Sonntag steht das Gleichnis von den bösen Weingärtnern (Markus 12,1–12) im Mittelpunkt. Ein Weinbergbesitzer verpachtet sein Land und will dann später seinen Anteil an den reifen Trauben. Doch die Pächter wollen nichts mehr von ihrer Ernte hergeben. Sie schicken die Knechte des Weinbergbesitzers mit leeren Händen wieder fort, schlagen sie, manche töten sie sogar. Als der Weinbergbesitzer am Ende seinen eigenen Sohn schickt, ermorden sie ihn ebenfalls. Sie glauben, dass der Weinberg nun ihnen gehört, denn jetzt ist auch der Erbe des Weinbergbesitzers tot. Das Gleichnis endet fast vorhersehbar: Der Weinbergbesitzer lässt seine Pächter umbringen.

————————

Am 17.03.2019 begehen wir den Sonntag Reminiszere

Bach-Kantaten für den Sonntag „Reminiszere“ entfallen –

 Musik in Leipzig schweigt in der Fastenzeit.!!

Kantaten für sonstige Anlässe!

———————————–

BWV 21 Ich hatte viel Bekümmernis

 BWV 120 – Gott, man lobet dich in der Stille“

BWV 125 – „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“

 BWV 150 – „Nach dir, Herr, verlanget mich

——————————

/ YouTube: BWV 21 Ich hatte viel Bekümmernis  (Interpret: Herreweghe )

Die Entstehung dieser Kantate ist ungeklärt.

—————————————–

/ YouTube: BWV 120 Gott, man lobet dich in der Stille“  (Interpret: ALL OF BACH )

Kantate zur Ratswahl zu Leipzig!

—————————————-

/ YouTube: BWV 125 Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (InterpretHerreweghe )

Kantate am Fest Mariae Reinigung !

—————————————–

/ YouTube: BWV 150 – „Nach dir, Herr, verlanget mich (Interpret: Philippe Pierlot )

Als Entstehungsort wird Arnstadt vermutet eine liturgische Zuordnung ist unbekannt!

——————————

  Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Sonntag Septuagesimae               

Link:    h i e r  zum Download  als PDF   

—————————–

Video vom Thomanerchor!

Thomanerchor am Haupteingang zur Thomaskirche!

J.S. Bach – Kantate BWV 126 „Erhalt uns Herr bei deinem Wort“
Kantate für den Sonntag Sexagesimae

Ausführende:

Thomaner (Knaben-Alt), Martin Petzold, Tenor;
Jörg Hempel, Bass
Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig

Dirigent: Thomaskantor Georg-Christoph Biller

Live-Aufnahme von 2006


Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!

Herzliche Grüße

Volker

———————

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..