GEBURTSTAGSFEIER FÜR JOHANN SEBASTIAN BACH – Das Programm für den 21. März bis zum 24. März 2019
Zwei Tage der offenen Tür, Führungen, Kreativangebote und Konzerte am Leipziger Thomaskirchhof

Bach-Museum in Leipzig
Am 21. März 2019 feiert Leipzig Johann Sebastian Bachs 334. Geburtstag. Thomaskirche und Bach-Museum Leipzig bieten bis einschließlich 24. März ein umfangreiches Festprogramm mit zwei Tagen der offenen Tür im Bach-Museum, Führungen, Konzerten und vielem mehr. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der von Leipziger Schülerinnen und Schülern musikalisch umrahmte Anschnitt der Geburtstagstorte am 21. März mit Bürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke, den Thomaskirche und Bach-Museum traditionsgemäß um 12 Uhr auf dem Thomaskirchhof gemeinsam veranstalten.
Das Bach-Museum Leipzig lädt am 21. März von 10 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein: ab 15.00 Uhr bringen Chöre der Anna-Magdalena-Bach-Grundschule im Foyer des Bach-Museums dem Jubilar ein Ständchen, später folgt ein Ständchen des ThomanerNachwuchsChores im historischen Sommersaal (begrenzte Kapazität, kostenfreie Zählkarten ab 15 Uhr erhältlich). Eine Sonderführung durch die Dauerausstellung findet um 13 Uhr statt. Zwei Sondertouren führen zudem 12.30 Uhr und 16 Uhr auf den Turm der Thomaskirche: Lohn des Aufstiegs ist ein faszinierender Ausblick über den Thomaskirchhof und die Leipziger Innenstadt. Die Anmeldung für beide Turmführungen erfolgt im Thomasshop.
Leipziger Schülerinnen und Schüler gestalten ab 11 Uhr ein musikalisches Geburtstagsprogramm für den Komponisten in der Thomaskirche. Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am Bach-Geburtstag wird im Rahmen des Projekts »Singt Euch Ein!« von MusiklehrerInnen Leipziger Schulen in Zusammenarbeit mit der Thomaskirche und der Sächsischen Bildungsagentur organisiert und von der Neuen Bachgesellschaft e. V. finanziell unterstützt. Um 12 Uhr wird von den Schülerinnen und Schülern am Fuß des Bachdenkmals ein Geburtstagskanon angestimmt. Im Anschluss schneiden die Leipziger Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke, Pfarrerin Britta Taddiken und die Geschäftsführerin des Bach-Archivs Leipzig, Franziska Grimm, die Geburtstagstorte an – eine fantasievolle Kreation und ein Geschenk des Leipziger Konditormeisters René Kandler.
Ein Thomaskonzert unter Leitung von Universitätsmusikdirektor David Timm beschließt den Tag: Ab 19.30 Uhr musizieren Mitglieder des Leipziger Universitätschores und des Pauliner Barockensembles sowie Universitätsorganist Daniel Beilschmidt und die LeipzigBigBand in der Thomaskirche.
Tickets für dieses Konzert sind sowohl im Thomasshop als auch unter www.thomaskirche.org erhältlich.
Eine Orgelvesper mit Organist Haemi Oh aus Halle (Saale) bildet am Freitag, dem 22. März, 18 Uhr, den Auftakt zu weiteren Geburtstags-Überraschungen.
Unter dem Motto »L’Italiano è la lingua della musica!« feiert das Bach-Museum am 23. März 2019 von 10 bis 18 Uhr einen eintrittsfreien Familientag. In Kooperation mit Italiani a Lipsia (IAL) e. V. und der Designschule Leipzig wird ein italienisch-buntes Programm geboten: 11 Uhr musiziert Gianmario Strappati auf der Tuba Bachs Cello-Suite Nr. 2 in d-Moll, ein kleines Buffet mit italienischen Köstlichkeiten umrahmt dieses außergewöhnliche Konzert. Führungen durch die aktuelle Kabinettausstellung »Hof-Compositeur Bach« schließen sich um 12 Uhr sowie um 15 Uhr an. In einer Papier-Fashion-Show mit dem Titel »Esperimenti di moda« präsentieren Schüler der Designschule Leipzig um 16 Uhr barocke Kostüme aus Papier. »Accessori« und ein deutsch/italienisches Memory zur Sprache der Musik können Besucher von 10 bis 18 Uhr in der Museumswerkstatt gestalten.
In der Motette der Thomaskirche erklingt am 23. März 2019 um 15 Uhr, Johann Sebastian Bachs Kantate »Widerstehe doch der Sünde« BWV 54. Es musizieren die Altistin Britta Schwarz, der Organist Nicolas Berndt, die Leipziger Cantorey und das Sächsische Barockorchester unter Leitung von Thomaskantor Gotthold Schwarz (Eintrittsprogramm: 2 Euro).
Mit einer Überblicksführung im Bach-Museum, die ab 11 Uhr auch einen Blick in den barocken Sommersaal mit seinem beweglichen Deckengemälde ermöglicht, endet am 24. März 2019 das Festprogramm.
www.bachmuseumleipzig.de / www.thomakirche.org

Thomaskirche Leipzig
Programm zum Bach-Geburtstag:
DONNERSTAG, 21. MÄRZ 2019
10.00–18.00 h / Bach-Museum
Tag der offenen Tür zu Bachs 334. Geburtstag
13.00 h: Überblicksführung durch die Dauerausstellung
ab 15.00 h: Ständchen der Chöre der Anna-Magdalena-Bach-Grundschule im Foyer des Bach-Museums, später Ständchen des ThomanerNachwuchsChores im historischen Sommersaal des Bach-Museums (begrenzte Kapazität, Zählkarten ab 15 Uhr erhältlich)
Eintritt frei
11.00 h / Thomaskirche
»Singt Euch Ein!«
Leipziger Schülerinnen und Schüler singen in der Thomaskirche
Nicolas Berndt, Orgel
12.00 h / Thomaskirchhof
Anschnitt der Geburtstags-Torte
Geburtstagsständchen der Leipziger Schülerinnen und Schüler
Grußwort von Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin für Kultur der Stadt Leipzig
12.30 und 16.00 h / Thomaskirchhof
Sonderturmführungen
Anmeldung im Thomasshop erforderlich!
19.30 h / Thomaskirche
Thomaskonzert
»Tobe, Welt, und springe«
Universitätsorganist Daniel Beilschmidt, Mitglieder des Leipziger Universitätschores, Mitglieder des Pauliner Barockensembles, LeipzigBigBand
Leitung: Universitätsmusikdirektor David Timm
Karten zu € 25,00/20,00/15,00, ermäßigt zu € 20,00/15,00/10,00
Schüler, Studenten und Leipzig-Pass-Inhaber € 5,00
FREITAG, 22. MÄRZ 2019
18.00 h / Thomaskirche
Motette
Orgelvesper mit Haemi Oh, Halle (Saale)
Eintrittsprogramm: € 2,00

Grabstätte von Johann Sebastian Bach in der Thomaskirche Leipzig
SAMSTAG, 23. MÄRZ 2019
10.00–18.00 h / Bach-Museum
Familientag zu Bachs Geburtstag Tag der offenen Tür
Erleben Sie unter dem Motto »L’Italiano è la lingua della musica!« in Kooperation mit Italiani a Lipsia (IAL) e. V. und der Designschule Leipzig ein italienisch-buntes Programm mit Führungen und Kreativangeboten.
10.00–18.00 h: »Gioca e armeggia con noi«. Spielt mit uns ein deutsch/italienisches Memory zur Sprache der Musik und gestaltet »accessori« aus Papier!
11.00 h: »Buon compleanno, signor Bach! « Cello-Suite Nr. 2 in d-moll, BWV 1008, arrangiert für Tuba, gespielt von Gianmario Strappati.
12.00 & 15.00 h: Führungen durch die Sonderausstellung »Hof-Compositeur Bach«
16.00 h: »Esperimenti di moda«. PapierFashionShow! Schüler der Designschule Leipzig präsentieren barocke Experimente in Papier.
Eintritt frei
15.00 h / Thomaskirche
Motette
Johann Sebastian Bach: Kantate »Widerstehe doch der Sünde« BWV 54.
Organist Nicolas Berndt; Britta Schwarz, Alt; Leipziger Cantorey
Sächsische Barockorchester
Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz
Eintrittsprogramm: € 2,00
SONNTAG, 24. MÄRZ 2019
11.00 h / Bach-Museum
Überblicksführung mit Besichtigung des Sommersaales!
Eintritt: € 8,00 / ermäßigt: € 6,00 /
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: frei
———————————————–
Lieber Volker!
Vielen Dank für Deine Recherchen des Geburtstag-Festes für unser Geburtstagskind: *334.
Ich bin jedenfalls dabei und will zuerst mal auf ‚dieses steile Kirchen-Dach‘ mitheraufklettern, unter dem Bach gewirkt hat.Dann gibt es ja auch das Motto »L’Italiano è la lingua della musica!-, also die vom Italienischen geprägte musikalische Musiksprache zu entdecken, was mir sehr gefallen wird.
Da in Lipsia wegen der Buchmesse ‚LEIPZIG LIEST‘ kein Zimmere zu bekommen ist, treffe ich mich,- leider nur geistig-, mit einem gewissen Dichter J…G.Seume in Grimma, der um 1800 herum von Grimma bis Syrakus wanderte., Sein Buch darüber brachte der Verleger Göschen/Grimma heraus. Im Juni werde ich Seume’s Wanderung -, leider nur mit Flug und Bahn bis Palermo und dann Trapani, also bis zum äußersten Zipfel von Sizilien, nachmachen.
Insofern passen Lipsia und Grimma zum *334-Fest für mich zusammen, da ich in Trapani 3 Wochen lang mein Italienisch verbessere und in Lipsia mit den Vorträgen über das Motto »L’Italiano è la lingua della musica! -, damit schon mal anfange.
Mit Abendgruß
Wolfgang
LikeGefällt 2 Personen
Guten Tag, lieber Wolfgang und alle Bach-Freunde !
Danke Wolfgang, für deinen umfangreichen Kommentar zu meinem Beitrag. Ich konnte es mir bereits denken, dass Du großes Interesse daran besitzen könntest, die Veranstaltung von „L’Italiano è la lingua della musica!“ zu besuchen. Das ist wirklich ein wunderbarer Einstieg für dich, wieder italienisch hören und sprechen zu können.
Das Bach-Geburtstagsprogramm ist sehr reichhaltig und wird wieder seine Besucherscharen nach Leipzig locken. Dann kann ich es mir sehr gut vorstellen, dass bedingt durch die Buchmesse, ein Zimmer zu buchen sehr schwierig sein muss und Du nach Außerhalb ausweichen musst.
Somit sind deine kommenden Italienpläne für den Sommer wieder komplett und wirst wieder im geliebten Italien dich auf Reisen begeben. Dafür wünsche ich dir Unternehmergeist und viel Freude.
Allen Bachfreunden wünsche ich ein wunderbares Erlebnis zu J.S. Bachs 334. Geburtstag.
Danke lieber Heinrich Hofmann, für deinen Kommentar und solltest Du in Leipzig sei, wünsche ich Dir ebenfalls viel Freude an den Veranstaltungen.
Herzliche Sonntagsgrüße an alle
Volker
LikeLike
Lieber Volker !
Danke für deine Bemühung uns das Programm für Bach seinen 334. Geburtstag zur Verfügung zu stellen. Es ist alles sehr übersichtlich aufgeführt und kann sich daran wunderbar orientieren.
Sollte ich die Möglichkeit besitzen in Leipzig anwesend sein zu können, dann habe ich das Programm allzeit auf meinem Smartphone.
Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende wünsche ich allen
Heinrich Hofman
LikeLike