J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für „Epiphanias“
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 06.01.2021 begehen wir den Feiertag „Epiphanias“
Kernaussage:
Epiphanias, Dreikönigstag, ein königliches Fest: Es ist wirklich Gott, der in Christus in die Welt gekommen ist. Er herrscht wie ein König und wird wie ein König empfangen. Die Weisen (Könige) aus dem Morgenland folgen dem Stern, um den neugeborenen König anzubeten, sie bringen ihm kostbare Geschenke.
Predigttext: Eph 3,1–7
Angesteckt vom göttlichen Licht
Es gibt Menschen, Orte oder Momente, die haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Die sind von etwas erfüllt, das nicht verborgen bleiben kann. Von der starken Strahlkraft, die von Jesu Geburt ausging, spricht das Fest der Erscheinung (griech. Epiphanias).
Bild dafür ist der helle Stern, der drei weise Männer aus dem Orient an die Krippe führte. Sie erkannten das Licht, das mit Jesus über der Dunkelheit der Welt aufging. Noch heute werden Menschen von seinen Strahlen getroffen. Sie dringen in die entferntesten Ecken der Welt und machen vor keiner Grenze halt. „Gott hat uns einen hellen Schein in unser Herz gegeben“, sagt Paulus. Wer diesen Schein in sich spürt, der wird selbst zum Lichtträger. Der kann die Botschaft nicht für sich behalten, sondern ist so erfüllt von Gottes Liebe, dass er von innen leuchtet.
——————————
In eigener Angelegenheit !
Ich bitte um eine Spende
für
Volkers Klassikseiten J. S. Bach
—————————————
Einzahlung über PayPal !
Der finanzielle Aufwand für diese Klassikseite ist sehr hoch und würde mich über eine finanzielle Beteiligung sehr freuen !
———————————–
Videos:
mit Bach-Kantaten für „Epiphanias“
BWV 65 – „Sie werden aus Saba alle kommen“
BWV 123 – „Liebster Immanuel, Herzog der Frommen„
BWV 248 – „Herr, wenn die stolzen Feinde“ – (Kantate VI – Weihnachtsoratorium)
————————————————
/YouTube: BWV 65 „Sie werden aus Saba alle kommen“ – (Interpret: All of Bach)
——————————————
/ YouTube: BWV 123 „Liebster Immanuel, Herzog der Frommen“ (Interpret: S D G )
——————————–
/ YouTube: BWV 248 – (Kantate VI zu Epiphanias aus dem Weihnachtsoratorium)
„Herr, wenn die stolzen Feinde“ (Interpret: Bachstiftung St. Gallen)
Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!
—————————————
J.E. Gardiner Kantaten-Beschreibungen für Epiphanias:
Link: h i e r zum Download als PDF
———————————
Video Thomanerchor
J.S. Bach BWV 248 Weihnachtsoratorium Kantate VI zu Epiphanias
„Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben„
Aufnahme von Dezember 2018 – Thomaskirche Leipzig
Ausführende:
Dorothee Mields (Sopran) Elvira Bill (Alt)
Patrick Grahl (Tenor, Evangelist) Markus Schäfer (Tenor, Arien)
Klaus Häger (Bass)
Thomanerchor – Gewandhaus-Orchester
Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz
———————————
„Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Epiphanias-Tag!“
Herzliche Grüße
Volker
—————————