J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den „1. Sonntag nach Epiphanias“
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 10.01.2021 begehen wir den 1. Sonntag nach Epiphanias
Kernaussage:
„Du bist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe!“ Die wirklichkeitsverändernde Kraft Gottes gilt allen, die getauft sind. Der Himmel geht auf., und Gott sagt: Du bist mein lieber Sohn. Du bist meine liebe Tochter.
Predigttext: Matthäus 3,13–17
Als Gottes Kind getauft
Die Geburt im Stall war nicht nur ein Traum. Die Geschichte Jesu ging weiter. Bei seiner Taufe wird es deutlich: Dieser ist erfüllt von Gottes Geist.
Jesus hat nie selbst getauft. Aber am Beginn seines Wirkens lässt er sich von Johannes taufen. Und hört die Stimme: „Dies ist mein geliebter Sohn!“ Wie ermutigend das Wort aus alter Zeit: Er, der das Schwache nicht niedertritt, er, der das geknickte Rohr nicht abbricht, kommt von Gott. Auf ihn sind auch wir getauft. In seine Gemeinschaft sind wir gerufen und wie ein Leib zusammengefügt: Gottessöhne und Gottestöchter. Nicht weil wir so großartig oder so stark wären, sondern weil er uns liebt. Wenn Gott uns als so wertvoll erachtet – wie sollen wir dann nicht auf uns und aufeinander Acht haben?
——————————-
In eigener Angelegenheit !
Ich bitte um eine Spende
für
Volkers Klassikseiten J. S. Bach
—————————————

Einzahlung über PayPal !
Der finanzielle Aufwand für diese Klassikseite ist sehr hoch und würde mich über eine finanzielle Beteiligung sehr freuen !
———————————–
Videos mit Bach-Kantaten
für den 1. Sonntag nach „Epiphanias“
BWV 32 – „Liebster Jesu, mein Verlangen“
BWV 124 – „Meinen Jesum lass ich nicht“
BWV 154 – „Mein liebster Jesus ist verloren„
——————————
/ YouTube: BWV 32 – „Liebster Jesu, mein Verlangen“ (Interpret: ALL OF BACH )
——————————
/ YouTube: BWV 124 –„Meinen Jesum lass ich nicht“ – (Interpret: Mailänder Kantorei )
—————————
/ YouTube: BWV 154 –„Mein liebster Jesus ist verloren“ (Interpret: Vokalensemble Marienhain)
————————————
Kantaten-Beschreibungen für Sonntag nach Epiphanias:
Link: h i e r zum Download als PDF
——————————————
Video vom Thomanerchor
Johann Sebastian Bach (1685-1750) ♪ Christmas Cantata BWV 110, „Unser Mund sei voll Lachens“ (Leipzig, 1725)
Thomanerchor, Gewandhausorchester,
Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller
(Rondeau Production 2011)
———————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Volker
———————
News vom Thomanerchor Leipzig !
Thomanerchor startet mit digitalem Chorbetrieb
in einer ersten Phase bis Ende Januar 2021.
https://www.facebook.com/Thomanerchor/
Mit einer kompletten Umstrukturierung ist der THOMANERCHOR Leipzig am heutigen Montag, 11. Januar 2021, in die Wiederaufnahme eines digitalen Probenbetriebes gestartet.
beteiligen und die Wochenlieder über zuhause produzierte Videos, die als Splitscreen zusammengesetzt werden, einsingen.Vorerst bis Ende des verlängerten Lockdowns am 29.1.2021 werden alle Chor-, Instrumental- und Einzelstimmproben in digitaler Form erfolgen. Alle Chorproben finden unter der Leitung von Thomaskantor Gotthold Schwarz statt. Jeder Thomaner nimmt mehrmals wöchentlic
h an Probeneinheiten über Online-Konferenzplattformen teil. Ein entsprechender Probenplan ist in Abstimmung mit den schulischen Aufgaben, die im Home Schooling am Vormittag gestellt werden, abgestimmt. Der Chor wird sich in den kommenden Wochen darüber hinaus an Online-Formaten derThomaskirche Leipzig
Emanuel Scobel: „Alle Thomaner sind wohlauf und wir freuen uns wieder mit der musikalischen Arbeit und dem Probenbetrieb starten zu können.
Der Probensaal ist technisch für die täglichen Proben ausgestattet. Parallel wird der Thomanerchor 1 x wöchentlich für die Öffentlichkeit in den Online-Motetten und -Gottesdiensten der Thomaskirche zu hören sein. Die positiven Erfahrungen über die Weihnachtstage haben uns den hohen Bedarf an einer Präsenz des THOMANERCHOR Leipzig in den Sozialen Medien wie YouTube und Facebook aufgezeigt.“
Nach dem Lockdown Anfang Dezember und dem ersten Corona-Fall im Alumnat, war Leipzigs älteste Kultureinrichtung zur Absage von Motetten, Gottesdiensten sowie äquivalenter Online-Formate bis 10. Januar 2020 gezwungen. Das Hygienekonzept des Thomanerchores erlaubte dem Chor im vergangenen Jahr eine am Normalbetrieb nahe Chor- und Probenarbeit, in dem in Abstimmung mit dem Leipziger Gesundheitsamt und Kooperation mit dem Klinikum St. Georg routinemäßig alle Sänger und die pädagogischen Mitarbeiter mehrmals wöchentlich auf SARS-CoV-2 getestet wurden.
#Thomanerchor #Leipzig #musikstadtleipzig
Stadtverwaltung Leipzig
Fotos: Roland Weise, ©Thomanerchor Leipzig
LikeLike