Schlagwort-Archive: Prof. Weinberger Sonderkonzert

Die 59. Corveyer Musikwochen beginnen am 9. Mai 2013 bis 9. Juni 2013


Die 59. Corveyer Musikwochen

beginnen am 9. Mai 2013. Weitere Informationen zu Eintrittskarten und anderen Veranstaltungen im Schloss Corvey erhält der Besucher unter folgender

Link-Adresse:

www.schloss-corvey.de

         Schloss Corvey Höxter  –  (Fotorechte: Schloss Corvey, Peter Knaup, Paris)

Anspruchsvolle Musik in einer Vielfalt, die für jeden Geschmack etwas bietet.
Die 59. Auflage des Festivals läuft vom 9. Mai 2013 bis zum 9. Juni  2013 und führt in fünf Konzerten vor allem Ensembles mit Sitz in NRW in die ehemalige Reichsabtei. Wie ein Roter Faden zieht sich die Musik des Komponisten Johann Sebastian Bach durch die Konzerte in der ehemaligen Abteikirche und im Kaisersaal des Schlosses.

Zum Auftakt am 9. Mai 2013 mit der Westdeutschen Sinfonia Leverkusen unter Leitung von
Dirk Joeres erklingen in der Abteikirche Beethovens 6. Symphonie „Pastorale“ sowie Werke
von Haydn und Mendelssohn Bartholdy.

Die Neue Bachgesellschaft e.V. feiert am 12. Mai 2013 im Kaisersaal den Abschluss des Bach-Festes Detmold 2013 in Corvey. Bei diesem Konzert wird das Detmolder Ensemble „hfm brass“ Werke von Bach, Händel, Gabrieli und Byrd spielen. Das Delian Quartett, das von einem der weltbesten Bandoneon-Spieler, Per Arne Glorvigen aus Norwegen, begleitet wird, interpretiert am 26. Mai im Kaisersaal Werke des Tango-Spezialisten Astor Piazzolla sowie Kompositionen von J.S. Bach und Schostakowitsch.

In kleiner Besetzung, etwa 25 Musiker, kommt zum Abschluss am 9. Juni die Nordwestdeutsche Philharmonie mit Werken von Bach, Mozart, Tschaikowskij und Janacek in den Kaisersaal.

Infos und Karten gibt es beim
Kulturkreis, Tel. (0 52 71) 69 40 10.

Beatrix Meise
Konzertkartenverkauf,  (Mo.-Do. 8-13 Uhr)

EMail: b.meise(at)schloss-corvey.de

Buchen Sie Ihre Corveyer Konzerttickets online! 

Hier können Sie Ihre Plätze direkt im Saalplan buchen (Suchbegriff Corvey)

——————————————————————————————————————————-

Erstmals sind zwei Konzerte – eines in Corvey, das andere in Detmold – auch mit Übernachtung und Essen individuell buchbar.

Link: www.schloss-corvey.de

——————————————————————————————————————————-

Werbung

Schloss-Corvey – Corveyer Musikwochen starten am 6. Mai 2012 mit der Nordwestdeutschen Philharmonie


————————————————————————————————————————————————-

Die 58. Corveyer Musikwochen beginnen am 6. Mai 2012. Weitere Informationen zu Eintrittskarten und anderen Veranstaltungen im Schloss Corvey erhält der Besucher unter folgender Link-Adresse:

http://www.schloss-corvey.de/veranstaltungen.html

Schloss Corvey Höxter (Fotorechte: Schloss Corvey, Peter Knaup, Paris)

.

Kontakt zu Corvey aufnehmen:

.

Kontakt-Online:

.

http://www.schloss-corvey.de/kontakt.html

————————————————————–

Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH
Museum Höxter-Corvey

Schloss Corvey
37671 Höxter

Telefon: +49 (0) 5271 69 40 10
Telefax: +49 (0) 5271 69 44 00

——————————————————————————————————————

Programmauszüge für 2012:

Veranstaltungen 2012

Ticketservice Alle Konzerte sind über Hellweg Ticket online im Saalplan buchbar. Folgen Sie dem Link und wählen Sie Datum und Veranstaltung aus...           ———————————————————-Bei Ticketwünschen für verschiedene Konzerte aus dem Jahresprogramm wenden Sie sich bitte an Tel. 05271 694010.

6. Mai 2012     
.
.
Cembalo und Leitung: Fabio Bidini
Violine: Sabrina-Vivian Höpcker
.
Antonio Vivaldi
Die vier Jahreszeiten
.

Max Reger
Lyrisches Andante

.

Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie für Streicher Nr. 9 C-Dur

 

.
—————————————————————————————————————————-
.
In eigener Sache:
.
.
(NWD) Nordwestdeutsche Philharmonie Herford

(NWD) Nordwestdeutsche Philharmonie Herford

.

Wir sehen mit großer Sorge die Existenz unserer Nordwestdeutschen Philharmonie gefährdet.

Das Orchester gehört zu den herausragenden Kulturgütern in OWL. Es erfüllt hier in hervorragender Weise seinen Kultur- und Bildungsauftrag und ist Botschafter der Region, zu deren Attraktivität es als wichtiges kulturelles Markenzeichen wesentlich beiträgt.

Es ist Aufgabe der Kreise und Kommunen der Region, unser Orchester zu erhalten. Wir fordern daher die politisch Verantwortlichen auf, in einer gemeinsamen Anstrengung die Finanzierung dieses Klangkörpers aktuell und für die Zukunft zu sichern.

.

Bitte unterstützen Sie uns..!!

.

Online-Petition zum Erhalt der Nordwestdeutschen Philharmonie.

.

Link:  http://www.nwd-petition.de/

.

P.S.

Ich bitte um zahlreiche Unterstützung zum Erhalt der NWD ..!!

.

——————————————————————————————————————————

17. Mai 2012 

Hamburger Ratsmusik

Sopran: Monika Mauch
Viola und Leitung: Simone Eckert
 

Karten online direkt im Saalplan buchen

————————————————————–

10. Juni 2012

Minguet Quartett

Karten online direkt im Saalplan buchen

————————————————————

17. Juni 2012

Finsterbusch Trio

Karten online direkt im Saalplan buchen

———————————————————-

1. September 2012

Justus Frantz

Karten online direkt im Saalplan buchen

——————————————————–

2. September 2012

Justus Frantz

Karten online direkt im Saalplan buchen

——————————————————-

7. Oktober 2012

Sonderkonzert Prof. Gerhard Weinberger

17.00 Uhr, Abteikirche

Johann Sebastian Bach (1685–1750):
Kantate „Wer weiß, wie nah mir mein Ende“ BWV 27 (für den 16. Sonntag nach Trinitatis) für Soli, Chor und Orchester

Johann Sebastian Bach (1685–1750):
Kantate „Ich habe genung“ BWV 82
(am Fest Mariä Reinigung)
für Bass, Oboe, Streicher und Continuo

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791):
Requiem d-Moll KV 626 für Soli, Chor und Orchester

Solisten: Klaus Mertens, Bass-Bariton u.a.
Instrumentalsolisten-Ensemble
Leitung: Ulrike-Anima Mathé
Barockakademie der Hochschule für Musik Detmold

Leitung: Gerhard Weinberger

Kat.1 / € 28,- I Kat.2 / € 25,-

——————————————————-

16. Dezember 2012

16:00 Uhr Weihnachtskonzert in der Abteikirche

Diese Veranstaltung ist erst ab 01.09.2012 buchbar!

—————————————————–

16. Dezember 2012

19:00 Uhr Weihnachtskonzert in der Abteikirche

.

Weihnachtskonzert 2012
Paderborner Domchor
Solisten: NDR-Radiophilharmonie Hannover
Leitung: Thomas Berning
 

.

Karten online direkt im Saalplan buchen

—————————————————————————————————————-