
Aufführung WO in der Herder Kirche Weimar Sir Gardiner EBS Monteverdi Choir Dez. 1999
Nach den umfangreichen Radio-Angaben mit „Klassischer Musik“ zu Weihnachten und Neujahr, erfolgen von mir nun als Zusatzinformation die TV-Sender mit „Klassischen Musik-Sendungen zur „Weihnachtszeit.“ Ob alle Fernsehsendungen von mir dazu feststellbar waren, bin ich mir nicht ganz sicher, es ist eine Auswahl überwiegend mit dem BWV 248 von J.S. Bach das „Weihnachts-Oratorium.“
Zu den Sendungen:
MONTAG, 20. DEZEMBER 2010
ZDF Theaterkanal 09:00 Uhr, 60 Min.
Adventliche Festmusik aus Dresden, Frauenkirche Dresden, Sendung von November 2009
DIENSTAG, 21. DEZEMBER 2010
ZDF Theaterkanal 14:00 Uhr, 50 Min.
Helmuth Rilling dirigiert Bach-Motetten
Evangelische Stiftskirche Oberkaufungen, 1990
MITTWOCH, 22. DEZEMBER 2010
ZDF Theaterkanal 14:00 Uhr, 60 Min.
Adventliche Festmusik aus Dresden
Frauenkirche Dresden, Sendung von November 2009
FREITAG, 24. DEZEMBER 2010
ZDF Theaterkanal 14:00 Uhr, 85 Min.
Johann Sebastian Bach: Das Weihnachtsoratorium
BWV 248, Kantaten 1-3, Stiftskirche zu Wallhausen/Strudengau, Österreich 1981
Tölzer Knabenchor, Leitung Harnoncourt
ZDF Theaterkanal 15:25 Uhr, 75 Min.
Johann Sebastian Bach: Das Weihnachtsoratorium
BWV 248, Kantaten 4-6, Stiftskirche zu Wallhausen/Strudengau, Österreich 1981
Tölzer Knabenchor, Leitung Harnoncourt
3Sat 20:15 Uhr, 105 Min.
Christmas in Vienna (Wien)
Weihnachtliches Galakonzert
BR-Alpha 22:45 Uhr, 90 Min.
ARD-Weihnachtskonzert 1990
Vor 20 Jahren: Erstes Weihnachtsfest im vereinten Deutschland
SAMSTAG, 25. DEZEMBER 2010
MDR 07:30 Uhr, 30 Min.
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248
– Kantate 1 – Aufzeichnung aus der Nikolaikirche Leipzig
BR 11:00 Uhr, 85 Min.
Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, Kantate I-III
Dieser BR-Mitschnitt zeigt eine Interpretation der ersten drei Kantaten
mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks, der Akademie für Alte Musik Berlin und namhaften Solisten (Rachel Harnisch, Anke Vondung, Maximilian Schmitt, Christian Immler und Sonja Philippin) unter Peter Dijkstra.
SONNTAG, 26. DEZEMBER 2010
MDR 07:30 Uhr, 30 Min.
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248
– Kantate 2 – Aufzeichnung aus der Nikolaikirche Leipzig
arte-tv 10:35 Uhr
Christmas in Vienna von 2010 Weihnachtskonzert
BR-Alpha 11:00 Uhr, 45 Min.
Christmas in Vienna (Wien)
Weihnachtsgala aus dem Wiener Konzerthaus 2009
ZDF Theaterkanal 14:00 Uhr, 50 Min.
Helmuth Rilling dirigiert Bach-Motetten
Evangelische Stiftskirche Oberkaufungen, 1990
MONTAG, 27. DEZEMBER 2010
MDR 07:30 Uhr, 30 Min.
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248
– Kantate 3 – Aufzeichnung aus der Nikolaikirche Leipzig
ZDF Theaterkanal 09:00 Uhr, 85 Min.
Johann Sebastian Bach: Das Weihnachtsoratorium
BWV 248, Kantaten 1-3, Stiftskirche zu Wallhausen/Strudengau, Österreich 1981 mit dem Tölzer Knabenchor, Leitung Harnoncourt.
ZDF Theaterkanal 10:25 Uhr, 75 Min.
Johann Sebastian Bach: Das Weihnachtsoratorium
BWV 248, Kantaten 4-6, Stiftskirche zu Wallhausen/Strudengau, Österreich 1981 mit dem Tölzer Knabenchor, Leitung Harnoncourt.
FREITAG, 31. DEZEMBER 2010
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
live aus dem Neuen Gewandhaus Leipzig
Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker 2010
live aus der Philharmonie Berlin
Silvesterkonzert aus der Semperoper
————————————————————————————————————————————————-
Fernseh-Sendungen ab Januar 2011
————————————————————————————————————————————————
Samstag, 01. Januar 2011
MDR 07:30 Uhr, 30 Min.
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248
– Kantate 4 – Aufzeichnung aus der Nikolaikirche Leipzig
Sonntag, 02. Januar 2011
BR 11:40 Uhr, 85 Min.
Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, Kantate 4 bis 6
Der Chor des Bayerischen Rundfunks, einer der besten Chöre der Welt, singt Bachs Weihnachtsoratorium. Das Bayerische Fernsehen war dabei, als der Chor im Dezember 2010 mit Solisten und dem Orchester Akademie für Alte Musik Berlin, einem der besten Ensembles mit historischen Instrumenten, Bachs beliebte Weihnachtsmusik in zwei Konzerten im Herkulessaal der Münchner Residenz aufführt.
————————————————————————————————————————————————
Diese Angaben sind zur Zeit unvollständig und werden nach neuen Erkenntnissen täglich aktualisiert..!!
———————————————————————————————————————————————–
Wer eine WO-Dokumentation von Dezember 1999 aus der Herderkirche Weimar von Sir Gardiner, EBS und dem Monteverdi-Choir auf YouTube ansehen möchte, nachstehend der Link:
Link: http://www.youtube.com/view_play_list?p=891E1FE87369A7E4&feature=bf-title
———————————————————————————————————————————————-