_______________________________________________________________________________________________

Bundespräsident Joachim Gauck beim Festakt in Leipzig 800 Jahre Thomaner
Liebe Bachfreune/innen !
Große Ereignisse zur Zeit in Leipzig.
Mit einem Festakt wurde am 20 März 2012 durch den neuen Bundespräsidenten Joachim Gauck das 800jährige Bestehen des Thomanerchores in Leipzig begangen.
Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft haben heute mit einem Festakt an die Gründung des Thomanerchors vor 800 Jahren erinnert. Der weltweit bekannte Knabenchor wurde 1212 gemeinsam mit Thomaskirche und Thomasschule gegründet. Zum Festakt sang der Thomanerchor vor allem Werke seines bekanntesten Kantors Johann Sebastian Bach.
Der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung würdigte in seiner Rede die enge Verbundenheit der Thomaner mit Leipzig: „Wir können alle Stolz sein, dass dieses wunderbare weltweit gefeierte Ensemble hier seine Heimat hat und gleichzeitig Heimat ist. Die Thomaskirche ist eine offene, gelebte Stätte des Glaubens und der weltweit berühmten und geschätzten Musik, die Thomasschule habe als erste öffentliche Schule Deutschlands überhaupt in dieser Vereinigung einen kreativen und befördernden Platz eingenommen.“
Thomaskirchen-Pfarrer Christian Wolff wies auf die heutige Verpflichtung der Thomaner, sich um das moderne Lied zu bemühen und somit Aufmerksamkeit zu erreichen. Es ginge um einen stetigen Erneuerungsprozess, und wer wenn nicht junge Menschen könnten die Musik in die kommenden Jahrhunderte tragen.
Für den frisch gewählten Bundespräsidenten Joachim Gauck war der Festakt „sehr sehr bewegend“ und er sei dankbar, dass das dies sein erster Termin war.
Im Anschluss an den Festakt führte ab 13 Uhr ein Festumzug von der Thomaskirche zum Campus forum thomanum. Teile des Campus wurden an diesem Tag mit einem Festprogramm eingeweiht.
Am Festumzug und Festprogramm nahmen Oberbürgermeister Burkhard Jung, Thomaskirchen-Pfarrer Christian Wolff und Kinder der Kita forum thomanum, der Grundschule forum thomanum und der Thomasschule teil.
Der heutige Festakt ist zentraler Teil der Festwoche von 19. bis 25. März 2012 mit zahlreichen Veranstaltungen, darunter einem Bürgerfest am 21. März im Neuen Rathaus.
Auszüge aus dem Programm der Festwoche
20. März
- 11 Uhr – Thomaskirche: Festakt „800 Jahre Thomana“ (nicht öffentlich)
- 12:30 Uhr – Festumzug zum Campus Forum Thomanum und feierliche Einweihung
- 18 Uhr – Lutherkirche: Konzert „Bach in Jazz“ (Eintritt frei)
21. März
- 10 Uhr – Tourist-Information, Katharinenstraße 8: Stadtrundgang „Via Thomana – 800 Jahre Chor, Kirche und Schule“ (Voranmeldung unter Tel. 710 42 80, Ticket 8 Euro)
- 12 Uhr – Thomaskirchhof: Festveranstaltung „Singt Euch ein“ zum 327. Geburtstag von Johann Sebas-tian Bach
- 19 Uhr – Neues Rathaus: Bürgerfest ‚Leipzig feiert 800 Jahre Thomanerchor‘ Mitwirkende: u. a. Thomanerchor, Gewandhausorchester, Amarcord, Die Prinzen, David Timm (Eintritt frei)
23. März
- 18 Uhr – Thomaskirche: Motette mit dem Choir of King‘s College
24. März
- 11 Uhr – Tourist-Information, Katharinenstraße 8: Stadtrundfahrt „Überall ist Klang – zu Fuß und mit dem Bus auf der Leipziger Notenspur“ (Voranmeldung unter Tel. 710 42 80, Ticket 19,50 Euro)
- 15 Uhr – Thomaskirche Motette „Fest der Knabenchöre“ mit Dresdner Kreuzchor, Regensburger Domspatzen, Choir of King‘s College, Thomanerchor (Restkarten)
25. März
- 9:30 Uhr – Thomaskirche Gottesdienst mit Dresdner Kreuzchor, Regensburger Domspatzen, Choir of King‘s College, Thomanerchor
Im Rahmen der Thomana 2012 wird zu drei Festwochen von Chor, Schule und Kirche eingeladen. Der Thomanerchor organisiert Festtage vom 19. bis 25. März, 2012 die Thomasschule vom 17. bis 23. September 2012 und die Thomaskirche vom 31. Oktober bis 4. November 2012.
Weitere Informationen:
(Textquelle: Stadt Leipzig)
—————————————————————————————————————————————————–

Bachdenkmal Leipzig
.
.
Liebe BachfreundINNEN!
Zum Geburtstag!
Gestern der Festakt mit dem neuen Bundespräsidenten-, heute am 21.3. feiert die Bach-Welt Geburtstag. Gerne denke ich dran und laß mich mitnehmen in ein neues Lebensjahr von Johann Sebastian
Wie jung und anspornend Bach geblieben ist, zeigt ‚humorvoll‘ eine Szene im Kino-Film ‚Die Thomaner‘.
Da spielen die Thomaner (Leipzig) gegen die ‚Crucianer‘ (Dresden) Fußball. Und welche Hintergrundmusik motiviert die Filmbesucher, sich mitten im ‚Gewühl und Siegestaumel‘ zu fühlen?
BWV 78 Duett Alt – Sopran ‚Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten ….‘ dem Tor entgegen. Die Sängerknaben und älteren Mitspieler kamen in’s Schwitzen Die Szene war köstlich.
Gruß
Adamo
.
——————————————————————————–
.

Englischer Dirigent J.E. Gardiner
Liebe Bach-Gardiner-Freunde(innen) !
.
Nach den großartigen Ereignissen in Leipzig ereilt uns heute ein Hilferuf aus London..!!
.
Finanzielle Schwierigkeiten gefährden das Bach-Cantata.Projekt – Himmelfahrts-Kantaten vom Label “Monteverdi-SDG” durchgeführt von John Eliot Gardiner, dem Monteverdi Choir und English Baroque Soloists.
Nähere Angaben unter:
http://www.monteverdi.co.uk/ascension
Wir sollten uns darum bemühen, diesem großartigen Label zu helfen.
Liebe Grüße
Volker
Liebe Bach-Gardiner-Freunde(innen) !
Nach den großartigen Ereignissen in Leipzig ereilt uns heute ein Hilferuf aus London..!!
Finanzielle Schwierigkeiten gefährden das Bach-Cantata.Projekt – Himmelfahrts-Kantaten vom Label „Monteverdi-SDG“ durchgeführt von John Eliot Gardiner, dem Monteverdi Choir und English Baroque Soloists.
Nähere Angaben unter:
http://www.monteverdi.co.uk/ascension
Wir sollten uns darum bemühen, diesem großartigen Label zu helfen.
Liebe Grüße
Volker
LikeLike
Lieber Volker,
hab` ich gestern schon erledigt – sonst würde ich mich dort gar nicht sehen lassen.
Herzl. Gruss
Iris
LikeLike
Wunderbar liebe @Iris, Sir Gardiner wird es erfreuen..!!
Ein weiterer ganz toller Tipp zum MDR, wo Filme weiterhin aufgerufen werden können von den Festlichkeiten und weitere interessante Sendungen über die Thomaner im Fernsehen und Rundfunk.
Link: http://www.mdr.de/thomanerchor/verteilseite2558.html
Grüsse
Volker
LikeLike