Johann Sebastian Bach (1685-1750)
James Gilchrist, Stephan Loges, Monteverdi Choir, English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner


- Künstler: James Gilchrist, Stephan Loges, Monteverdi Choir, English Baroque Soloists, Leitung: John Eliot Gardiner
- Erscheinungstermin: 10.3.2017
Fast 30 Jahre nach seiner ersten Aufnahme der Matthäus-Passion legt der britische Dirigent und Musikforscher John Eliot Gardiner beim eigenen Label Soli Deo Gloria eine zweite Aufnahme von Bachs gewaltigem Chorwerk vor. Die Einspielung entstand am Ende einer Konzerttournee, die den legendären Monteverdi Choir und die English Baroque Soloists auf insgesamt 16 Stationen durch ganz Europa führte. Das Album dokumentiert den Schluss- und Höhepunkt dieser Bachreise, ein Konzert, das am 22. September 2016 im Dom zu Pisa aufgezeichnet wurde.
Während Gardiner in seiner früheren Aufnahme noch auf eine Riege namhafter Vokalsolisten setzte, lässt er nun die Ariensänger und Soliloquenten aus den Reihen des Chores hervortreten. Er bewegt sich damit nicht nur näher an den historischen Aufführungsbedingungen, er bewirkt dadurch auch eine größere Geschlossenheit des Gesamtklangs.
Rezensionen:
»[Gardiner] ist immer Herr des Geschehens … Mit dem ganzen Körper wiegt er sich auf und ab, zeichnet mit den Händen sorgsam-geschmeidig die Linie einer jeden Stimme nach. Mal bündelt er den Klang zu größter Dichte, dann fächert er ihn wieder sanft auf … Dass im Übrigen sowohl der Monteverdi Choir als auch alle Solisten komplett auswendig singen, ist keine Selbstverständlichkeit, für Sir John Eliot jedoch Voraussetzung, um die Dramatik, die sich in der Musik Bachs konzentriert, möglichst wirkungsvoll zur Geltung zu bringen. Es ist ihm gelungen.« (Leipziger Volkszeitung)
——————————-
»Gardiner gestaltet die Musik mit beeindruckender Souveränität. Den Chorälen wird jede ›Viereckigkeit‹ genommen durch eine textgebundene, im Sinne eines Enjambements über viele der Fermaten hinwegziehende Phrasierung. Es wird in Chor und Orchester aus der Sprache heraus musiziert, sodass Bachs meisterhafter Gebrauch der musikalischen Rhetorik zu voller Geltung kommt. In dieser Aufnahme ist die Erfahrung nicht nur der vorangegangenen Tournee, sondern eines ganzen künstlerischen Lebens enthalten.« (Fono Forum, April 2017)
————————-
Um mit dem Positiven anzufangen: diese Aufnahme ist nach einer längeren Tournee durch Europa entstanden. Am Ende stand eine Live – Aufführung in Pisa. Der Monteverdi-choir ist seit Jahrzehnten eine der Spitzenchöre in dieser Welt und die Leistung, die dieser Chor, inspiriert durch Herrn Gardiner, hier erbringt, ist einfach großartig. So differenziert (virtuos und gewaltig der „Blitze“-Chor, ganz zart und leise „wenn ich einmal soll scheiden“). Das wird Chores sonst nirgend so erreicht. Wäre die Matthäuspassion ein reines Chorstück, hätte Gardiner wieder einmal eine Referenz Aufnahme vorgelegt.
Aber leider (oder Gott sei Dank) finden sich natürlich in diesem Werk zahlreiche solistische Partien. Natürlich kann man loben, welche Stimmen Gardiner in seinem Chor hat (denn er besetzt die solistische Partien, außer Evangelist und Jesus, mit Mitgliedern seines Chores). Aber die Qualität dieser Stimmen erreicht nicht das Niveau des Chores. Soweit Gar einen Altus einsetzt, gefällt mir dies auch nicht (gar nicht zu vergleichen mit den herrlichen Aldis denen, die dieses Werk gesungen haben).
Nach wie vor nimmt Gardiner oftmals sehr zügig. Das hatte vor 30 Jahren schon bei seiner ersten Aufnahme wenig gefallen, wobei ich feststelle, dass er nunmehr (2016) nicht mehr dogmatisch schnell ist, sondern mit seinen Tempi sehr viel mehr differenziert.
Fazit: Chorisch ganz hervorragend, als Gesamteindruck allerdings nicht so überzeugend.
—————————
CD-Bestellung auch als PM3 mit Hörproben
Grüße Karin
————————
Danke liebe Karin, für deine Veröffentlichung der CD.
Es gibt in deinem Beitrag eine gute und vortreffliche Rezension, die mir sehr gut gefällt.
Eine Counter ist und bleibt für mich ein Alptraum in den wunderbaren Alt-Arien.
Herzlichen Gruß
Volker
LikeLike
Dear Karin,
Thank you very much indeed for the information.
Have a nice weekend.
Beatrice
LikeGefällt 3 Personen
Thank you dear Beatrice!
I welcome you very warmly in the blog: „Volkers Klassikseiten J.S. Bach“.
Have a wonderful time among Bach friends.
I also wish you a wonderful weekend and enjoy the days with great cantatas by J.S. Bach
Love greetings to Brazil
Karin
LikeGefällt 2 Personen
Dear Karin,
You are extremely delicate. Have a great weekend.
Greetings to Germany and all Bach friends.
LikeGefällt 1 Person
Dear Beatrice,
Thanks for your comment. J.E. Gardiner with his new publication of the St. Matthew Passion, BWV 244 has received different comments. It is a personal taste, whether one likes the new recording.
I wish you a nice weekend.
Love greeting to Brazil
Karin
LikeLike