Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 17.12.2017 begehen wir den 3. Advent
Am 3. Adventssonntag denken wir besonders an Johannes den Täufer, dessen Aufruf zur Buße uns auch heute erklingt. Aber er ist es auch, der hingewiesen hat auf das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt trägt. So bekennen wir unsere Schuld in dem Vertrauen, dass wir in Christus die Erlösung haben. oder (nach Verlesung des Wochenspruchs):
Mit diesem Wochenspruch aus dem 40. Kapitel des Buches des Propheten Jesaja werden wir heute am 3. Adventssonntag aufgefordert, Gott den Weg zu bereiten. Das bezieht sich nicht auf das Kommen zum Christfest, und es hat nichts mit dem schmücken der Weihnachtsstube zu tun. Wir sollen vielmehr den Weg bereiten für den Messias, den Erlöser der Welt, der alles neu macht. Er kommt, und zwar gewaltig.
Wochenspruch:
„Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig!“ (Jes 40, 3.10)
Wochenlied:
“Mit Ernst, o Menschenkinder“ (EG 10)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
(Textauszüge: © Martin Senftlebe
—————————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten:
———————————-
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 62 „Nun komm, der Heiden Heiland“
Kantate zum 1. Advent
Sarah Wegener, Sopran / Benno Schachtner, Countertenor
Sebastian Kohlhepp, Tenor; Thomas E. Bauer, Bass
Chorus Musicus Köln; Das Neue Orchester,
Leitung: Christoph Spering
———————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
———————————————————-
NDRkultur – Kantate
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Auszug aus dem Programm!
Johann Sebastian Bach
BWV 167 „Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe“
Kantate Fest Johannes des Täufers
Helmut Wittek, Knabensopran / Panito Iconomou, Knabenalt /
Kurt Equiluz, Tenor / Robert Holl, Bass
Tölzer Knabenchor / Concentus Musicus Wien
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
——————————————
HR2 – Kultur
Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Sendung: Sonntag 06:04 – 07:30 Uhr
Kantate: ca. ab 07:10 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 167 „Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe“
Kantate Fest Johannes des Täufers
Dorothea Röschmann, Sopran / Bogna Bartosz, Alt /
Jörg Dürmüller, Tenor / Klaus Mertens, Bass
Amsterdam Baroque Choir and Orchestra
Leitung: Ton Koopman
——————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate – ab 07:04 Uhr
Johann Sebastian Bach:
BWV 140 „Wachet auf, ruft uns die Stimme“
Kantate am 27. Sonntag nach Trinitatis,
Ruth Holton, Sopran Michael Chance, Countertenor
Anthony Rolfe Johnson, Tenor Stephen Varcoe, Bass
Monteverdi Choir English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
—————————————
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
————————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Kantate: „Die ihm vertrauen, die erfahren, dass er treulich hilft“
Jan Jerlitschka Knaben-(Alt) Jonas Boy (Tenor)
capella vocalis Reutlingen / Barockorchester Pulchra musica
Leitung: Christian J. Bonath
……………………………………………
rbb-Kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
————————————————–
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 62 “Nun komm, der Heiden Heiland“
Kantate zum 1. Advent
Adele Stolte, Sopran / Gerda Schriever, Alt
Peter Schreier, Tenor / Theo Adam, Bass
Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Erhard Mauersberger
————————————————
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-figaro–100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
—————————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
Gottfried August Homilius (1714-1785)
Kantate: „Frohlocke, Zion, dein Erlöser“
HoWV II.5
Marie-Oierre Toy, Sopran; Henriette Gödde, Alt;
Knut Schoch, Tenor; Markus Köhler, Bass
Handels Company Choir und Orchester,
Leitung: Rainer Johannes Homburg
—————————————————
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 08:30 Uhr
Programm:
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Internet herunterladen kann – zu benutzen!)
oder
http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html
————————————————————-
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sonntag um 08:05 Uhr bis 08:40 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 140 „Wachet auf, ruft uns die Stimme“
Kantate am 27. Sonntag nach Trinitatis,
Susanne Bernhard, Sopran; / Olaf Bär, Bass;
Münchener Bach-Chor und Bach-Orchester
Leitung: Peter Schreier
—————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?cal:month=5&drbm:date=06.07.2016
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Georg Philipp Telemann
Kantate: „Saget der Tochter Zion“
Advents-Kantate
Dorothea Mields, Sopran / Britta Schwarz, Alt
Wilfried Jochens, Tenor / Dirk Schmidt, Bass
Telemann-Kammerorchester Michaelstein
Leitung: Ludger Rémy
——————————————
Domradio Köln
Sendung: Sonntag um 20:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
——————————————————
Domradio Köln
Sendung am Sonntag um 20:00 Uhr
Musik zum 3. Adventssonntag
„Gaudete in Domino semper“
Zwei kurze Kantaten bilden den Schwerpunkt dieser Sendung. Eine stammt von Georg Philipp Telemann und trägt den Titel „Komm, du schöne Freudenkrone“. Hier wird das sehnende Warten auf den Erlöser in der Musik spürbar. Eine Kantate des Bach-Sohns, Johann Christoph Friedrich Bach, die dem bekannten Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ gewidmet ist, bildet eine musikalische Brücke zu seinem Vater. Johann Sebastian Bachs Schlusschoral aus dessen gleichnamigen Kantate wird hier musikalisch weiter geführt…..
—————————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr
Adventliche Musik – Von Bach und anderen Komponisten!
Weitere Angaben zum Programm werden nicht zur Verfügung gestellt!
—————————————
Videos:
Bach-Kantaten für den 2. bis 4. Advent
BWV 70 – „Wachet! betet! betet! wachet“
BWV 132 – „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“
BWV 147 – „Herz und Mund und Tat und Leben“
BWV 186a – „Ärgre dich, o Seele, nicht“
—————–
In Leipzig entfällt das „Gloria in excelsis“ für den 2. bis 4. Advent!
J.S. Bach komponierte die Kantate, BWV 186a, „Ärgre dich, o Seele, nicht“ 1716 in Weimar, wo es am 13. Dezember 1716 aufgeführt wurde.
Die Kantate BWV 186a „Ärgre dich, o Seele, nicht“ basiert auf einem Kantatentext von Salomon Franck für den dritten Adventssonntag, 1717 veröffentlicht in Evangelische Sonn- und Fest-Tages-Andachten.
J.S. Bach komponierte die Musik, BWV 186a, 1716 in Weimar, wo sie zum ersten Mal am 13. Dezember 1716 aufgeführt wurde.
Die Musik zum Schlusschoral vom BWV 186 a ist verschollen.
Die übrigen Sätze in der Kantate 186 a / Sätze 1 bis 5) entspricht den Sätzen in der Kantate BWV 186 / Satz: 1, 3, 5, 8 und 10.
/ YouTube: BWV 186a
„Ärgre dich, o Seele, nicht“ (Interpret: Koopman )
————————————–
/ YouTube: BWV 61 –
„Nun komm, der Heiden Heiland“ – (Interpret: S D G – Gardiner)
———————
/ YouTube: BWV 70 –
„Wachet! betet! betet! wachet„ – (Interpret: Rilling )
——————————————
/ YouTube: BWV 132 –
„Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“ (Interpret: Koopman )
————————————
Videos außerhalb des liturgischen Kalenders !
/ YouTube: BWV 63 –
„Christen, atzet diesen Tag„ (Interpret: S D G – Gardiner )
—————————————
Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Advent:
Link: h i e r zum Download als PDF Gardiner
Link: Künstler-Meinungen; Hildburg Williams Violine
—————————————-
J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:
Link: CDs – Bach-Kantaten
————————————
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw. werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
hat am: 20. November 2017 begonnen!
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF zum Download
———————————-
Video: Thomanerchor
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
♪ Advent Cantata BWV 36 „Schwingt freudig euch empor“
Thomaner Paul Bernewitz, soprano
Thomaner Stefan Kahle, alto
Christoph Genz, tenor
Daniel Ochoa, bass
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Leitung: Georg Christoph Biller
——————————————
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)
——————————
J.S. Bach Cantata BWV 191 „Gloria in excelsis Deo“
Die DVD enthält die Filmaufnahmen der kompletten Kantate, den Einführungsworkshop sowie die Reflexion des Referenten. Zudem beinhaltet die DVD das Filmportrait der J. S. Bach-Stiftung.
Die DVD mit der gesamten Kantate ist erhältlich im Shop der Bachstiftung!
Link: http://www.bachstiftung.ch/shop/gloria-in-excelsis-deo-bwv-191-dvd.html
Video:
Kantate BWV 191 „Gloria in excelsis Deo“
Kantate BWV 191 „Gloria in excelsis Deo“ zum 1. Weihnachtstag für Sopran und Tenor, Vokalensemble, Trompeten I–III, Pauken, Flauto traverso I+II, Oboe I+II, Fagott, Streicher und Continuo
Solisten
Gerlinde Sämann, Sopran; / Johannes Kaleschke, Tenor
Leitung: Rudolf Lutz
————————————-
—————————————
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
—————————
Link: mp3 – Download –
J.S. Bach-Stiftung –
bei
—————————————
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle j p c
Link: bei j p c
—————————————
Ich wünsche weiterhin allen Besuchern eine schöne Adventszeit!
Herzliche Grüße
Volker
———————
Mein Alt-Interpret Karl Richter mit Advents und Weihnachts-Kantaten!
Karl Richter – J.S. Bach : Advent and Christmas Cantatas 1/4
Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 61 (00:03)
1. Ouverture „Nun komm, der Heiden Heiland“ (Choir)
2. Recitative „Der Heiland ist gekommen“ (Tenor)
3. Aria „Komm, Jesu, komm zu deiner Kirche“ (Tenor)
4. Recitative „Siehe, ich stehe vor der Tür“ (Baritone)
5. Aria „Öffne dich, mein ganzes Herz“ (Soprano)
6. Chorale „Amen“
Edith Mathis – Soprano
Peter Schreier – Tenor
Dietrich Fischer -Dieskau – Bass
Karl Richter – Conductor
Münchener Bach-Chor, Münchener Bach-Orchester
Recording 6&7/1970 ; 7/1971
Residenz, Herkulessaal, Munich, Germany
Bereitet die Wege, bereitet die Bahn – Cantata, BWV 132 (18:32)
1. Arie: „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“
2. Recit: „Willst du dich Gottes Kind“
3. Aire: „Wer bist du? Frage dein Gewissen“
4. Recit: „Ich will, mein Gott, dir frei heraus“
5. Arie: „Christi Glieder, ach bedenket“
6. Choral: „Ertöt uns durch dein Güte“
Edith Mathis – Soprano
Anna Reynolds – Alt
Peter Schreier – Tenor
Theo Adam – Bass
Otto Büchner – Violine
Manfred Clement – Oboe
Karl Richter – Conductor
Edith Mathis, Münchener Bach-Orchester
Recording 3&4/1972
Residenz, Herkulessaal, Munich, Germany
Cantata „Christen, ätzet diesen Tag“, BWV 63 (40:03)
Chorus: Christen, ätzet diesen Tag
Recitativo: o sel’ger Tag
Aria: Gott, Du hast es wohl gefüget
Recitativo: So kehret sich nun heut das bange Leid
Ruft und fleht den Himmel an
Recitativo: Verdoppelt euch demnach, ihr heissen
Chorus: Höchster, schau in Gnaden an
Edith Mathis – Soprano
Anna Reynolds – Alt
Peter Schreier – Tenor
Dietrich Fischer-Dieskau – Bass
Pierre Thibaud,Paul Lachenmeier,Werner Binder,Manfred Klette
Trumpet I-IV Manfred Clement – Oboe
Recording 6&7/1970 ; 6&7/1971 ; 3&4/1972
Karl Richter Conductor
Münchener Bach-Orchester, Orchestra Münchener Bach-Chor
Residenz, Herkulessaal, Munich, Germany
Grüße zu Advent!
kwest
LikeGefällt 1 Person