All OF BACH veröffentlicht das BWV 733 „Meine Seele erhebt den Herren“ (Fuge über das Magnificat)

All OF BACH veröffentlicht das BWV 733 „Meine Seele erhebt den Herren“ (Fuge über das Magnificat)

Video:   Zum Start in das Foto oder diesen Text anklicken !

Video: To start in the photo or click this text!

———————————–

„Meine Seele erhebt den Herren“ (Fuge über das Magnificat)

„Eine schwierige Melodie“

Bach täuscht seinen Zuhörer mit einer Quasi-Fuge.

Angesichts des Titels Fuga sopra il Magnificat erwartet man bei diesem kompakten Orgelauftakt eine prominentere Funktion für die Melodie. Aber die gregorianische Magnificat-Melodie, die Bach hier verwendet, ist hartnäckig. Es stammt offensichtlich aus einer anderen musikalischen Ära, die immer noch von den alten Kirchenmode beherrscht wurde.

                                                          Organist Matthias Havinga

Wir können sogar hinterfragen, ob das eigentlich eine Fuge ist oder nicht. Sicher ist jedoch, dass das „Sopra“ im Titel wörtlich zu nehmen ist. Hier bedeutet es „obendrauf“ oder sogar „dazwischen“, anstatt seine übliche Definition von „basierend auf“. Bach schneidet die Melodie des Magnificat in zwei Teile und beschränkt sich dann bewusst auf Aussagen der ersten Hälfte. Erst im letzten Moment beendet er den Satz im Pedal, der plötzlich in Aktion tritt. Tatsache ist, dass die zweite Hälfte der Melodie eine harmonische Herausforderung darstellt: fünf Mal die gleiche Note, für die Bach in den oberen Teilen eine kreative Lösung finden muss.

Praktisch wie immer stellt er eine Fülle kleiner Motive der einfachen Melodie gegenüber. Zum Beispiel hören wir im ganzen Stück den wiederkehrenden Lauf von Takt 2, genau wie die Sprungnoten von Takt 3, die invertiert, erweitert, halbiert und verdoppelt werden können usw. Aber kleine Motive machen keine Fuge, oder zumindest nicht sind alleine. Hier verhalten sich die Themen nicht so, wie sie sollten, und sobald die fugale Trickkiste geöffnet ist, ist es mehr für den Effekt, als den Regeln der Kunst zu folgen. Und dennoch fallen wir mit weit geöffneten Augen auf diese „Fuge“ herein. Nicht schlecht komponiert für einen jungen Komponisten!

                                                                          St-Bavokerk, Haarlem

————————–

BWV 733

Titel
Fuga sopra il Magnificat

Genre
Orgelarbeit (Choral-Arrangement)

Jahr
1708-1717

Stadt
Weimar

Besondere Hinweise
Dieses Choral Arrangement wurde ebenfalls als Werk von Johann Ludwig Krebs (1713-1780)  überliefert.

Veröffentlichungsdatum
12. Januar 2018

Aufnahmedatum
21. September 2016

Ort
St-Bavokerk, Haarlem

Organist
Matthias Havinga

Organ
Müllerorgel  (mit Disposition)

——————————

„Ich wünsche allen viel Freude mit dem BWV 733“

Grüße Karin

——————————-

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..