J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den „2. Advent“
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 08.12.2019 begehen wir den 2. Advent
Adventszeit
Kernaussage:
„Seht auf und erhebt eure Häupter!“ Adventlich leben heißt, in Erwartung leben. Der zweite Advent schließt auch die Hoffnung auf die Wiederkunft Christi ein.
Predigttext: Lukas 21,25–33
Hoffnung auf Befreiung
Kopf einziehen und durch oder „Kopf hoch, wird schon wieder“ sagen wir – ein schwacher Trost. Wir sind meist sprachlos, wenn andere beschwert sind.
Gerade den Gebeugten und Niedergedrückten, den Zurückgewiesenen und Benachteiligten gilt die Frohe Botschaft: Haltet durch! Richtet euch auf, denn Gott sieht die Bedrängnis und hört das Klagen. Auch wenn es nicht so scheint: Wer auf Erlösung wartet, hofft nicht vergeblich. Wie der Frühling auf den harten Winter folgt und die Ernte auf die Saat, so wird der Sehnsucht nach Gott sein Kommen folgen. Darum: Kopf hoch, damit ihr ihn kommen seht. Der Zweite Advent spricht von einem kosmischen, umwälzenden Befreiungsgeschehen. Die Wiederkunft Jesu wird nicht unbemerkt bleiben. Sie wird uns erschrecken, aber nicht zum Fürchten sein. Wer beharrlich mit seiner kleinen Kraft nach Gott Ausschau hält, den wird er nicht enttäuschen.
Advent heißt Ankunft – Kommen dessen, der helfen und retten kann: Jesus Christus. Das Motiv seines Kommens in die Welt hat der Liederdichter Paul Gerhardt in einem Adventslied so ausgedrückt: Nichts, nichts hat dich getrieben / zu mir vom Himmelszelt / als das geliebte Lieben / damit du alle Welt in ihren Tausend Plagen und großen Jammerlast / die kein Mund kann aussagen / so fest umfangen hast. (Paul Gerhardt, EG 11). Ich frage mich: Worauf warte ich? Ich lese den Liedvers Zeile für Zeile und beziehe ihn auf mich. Ich bringe meine „Plagen“ vor den, der kommen will: Jesus Christus.
Videos:
Bach-Kantaten für den 2. – 4. Advent
BWV 70 – „Wachet! betet! betet! wachet“
BWV 132 – „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn„
BWV 147 – „Herz und Mund und Tat und Leben„
BWV 702 – Wachet! betet! betet! wachet! (Fragment)
(Eine Einspielung vom BWV 702 liegt nicht vor, Einzelheiten sind aus dem BWV 70 zu entnehmen)
————————————————–
/ YouTube: BWV 70 – „Wachet! betet! betet! wachet„ – (Interpret: Bachstiftung St. Gallen)
————————————
/ YouTube: BWV 132 – „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“ (Interpret: ALL OF BACH )
———————————
/YouTube: BWV 147 – „Herz und Mund und Tat und Leben„ – (Interpret: Thomanerchor-Biller)
———————————
Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Advent:
Link: h i e r zum Download als PDF
————————————-

Thomanerchor in der Alten Oper in Frankfurt Dezember 2019
Video: Thomanerchor
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Advent Cantata BWV 61 „Nun komm, der Heiden Heiland“ (Weimar, 1714)
Thomaner Friedrich Praetorius, soprano
Christoph Genz, tenor
Gotthold Schwarz, bass Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Leitung: Georg Christoph Biller
Rondeau Production 2012
———————————
Mein persönliches Anliegen !
Ich bitte wieder zum nahenden Jahresende um eine
Spende für Volkers Klassikseiten J.S. Bach
Der finanzielle Aufwand für diese Klassikseite ist sehr hoch und würde mich über eine Spende sehr freuen !
——————————-
Ich wünsche allen einen schönen 2. Advent !
Herzliche Grüße
Volker
———————————–