J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den „3. Advent“

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den „3. Advent“

                                                                                          3. Advent !

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder SehprobeRadio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 15.12.2019 begehen wir den 3. Advent

  1. Advent
    Kernaussage:

„Bereitet dem Herrn den Weg!“ Gott ist auf dem Weg in die Welt – das ist das Thema des 3. Advents. Es verbindet sich mit Johannes dem Täufer, der als Wegbereiter Jesu gilt.

Predigttext: Lukas 3,(1–2)3–14(15–17)18(19–20)

Macht den Weg frei!
Manchmal suche ich Gott, aber der Weg scheint versperrt. Ich dringe nicht durch, stehe mir selbst im Weg. Räumt die Steine aus dem Weg! fordert der Dritte Advent.

Im Zentrum: Johannes der Täufer, der mit seinem Ruf zur Umkehr Jesus den Weg bereitet. Wo Jesus kommt, da wird die Welt heller und heiler: Vertrocknetes beginnt zu blühen, verschlossene Augen öffnen sich, es zeigt sich, was in den Herzen verborgen ist. Nichts soll seinem Kommen entgegenstehen: weder Täler der Traurigkeit noch Berge der Selbstüberschätzung. Ihm den Weg zu bereiten heißt wach zu bleiben und sich in Bewegung setzen zu lassen: Traurige zu trösten, einander anzunehmen und die zu ermutigen, die längst schon aufgegeben haben.

—————————-

Ein persönliches Anliegen !

Ich bitte wieder zum nahenden Jahresende um eine

Spende für Volkers Klassikseiten J.S. Bach 

über PayPal !

Der finanzielle Aufwand für diese Klassikseite ist sehr hoch und würde mich über eine Spende sehr freuen !

——————————-

Videos:

Bach-Kantaten für den 2. bis 4. Advent

Tempus clausum ohne Kantatenaufführung am 3. Advent in Leipzig

BWV 90 Es reißet euch ein schrecklich Ende“ 

BWV 116 –  „Du Friedefürst, Herr Jesu Christ“ 

BWV 186a  –  Ärgre dich, o Seele, nicht“

—————–————-

J.S. Bach komponierte die Kantate, BWV 186a„Ärgre dich, o Seele, nicht“ 1716 in Weimar, wo es am 13. Dezember 1716 zum 3. Advent aufgeführt wurde.

Die Kantate BWV 186a „Ärgre dich, o Seele, nicht“ basiert auf einem Kantatentext von Salomon Franck für den dritten Adventssonntag, 1717 veröffentlicht in Evangelische Sonn- und Fest-Tages-Andachten.

Die Musik zum Schlusschoral vom BWV 186 a ist verschollen.

Die übrigen Sätze in der Kantate 186 a / Sätze 1 bis 5) entspricht den Sätzen in der Kantate BWV 186 / Satz: 1, 3, 5, 8 und 10.

/ YouTube: BWV 186a Ärgre dich, o Seele, nicht“   (Interpret: Koopman )

https://videopress.com/v/VskEJnHr

————————————–

/ YouTube: BWV 90  Es reißet euch ein schrecklich Ende(Bachstiftung St. Gallen)

 

 ——————————–

/ YouTube: BWV 116 Du Friedefürst, Herr Jesu Christ“  (Bachstiftung St. Gallen)

———————————

                 Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Advent:

               Link:    h i e r  zum Download als PDF  

—————————–

Video: Thomanerchor

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

♪ Advent Cantata BWV 36 „Schwingt freudig euch empor“ 

Thomaner Paul Bernewitz, soprano
Thomaner Stefan Kahle, alto
Christoph Genz, tenor
Daniel Ochoa, bass

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

——————————————

Ich wünsche allen einen schönen 3. Advent !

Herzliche Grüße

Volker

———————————–

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..