————————————————————————————————————————————————————————–

Nikolaikirche Leipzig zu Himmelfahrt erklingt das BWV 11 „Himmelfahrts-Oratorium“
Liebe Bach-Freunde/innen !
Nach den Veröffentlichungen einer Übersicht der BWV für Bach-Kantaten:
Link: BWV als PDF-Download im Blog
stelle ich für jeden Feiertag und Sonntag im Kirchenjahr den Besuchern von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag/Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 17.05.2012 begehen wir den Feiertag: „Himmelfahrt“
Das Fest Christi Himmelfahrt ist als selbständiges Fest erst im 4. Jahrhundert bezeugt, wurde aber schnell zu einem Fest von großem Ansehen, an dem Prozessionen begangen wurden und die Himmelfahrt durch Hochziehen einer Christusfigur veranschaulicht wurde. Später trat noch eine Vigil hinzu und endlich auch eine Oktav.
Die protestantische Kirche übernahm dieses Fest und behielt teilweise die bildliche Darstellung der Himmelfahrt bei. Erst in der Aufklärung wurde das Fest regelrecht gefährdet, aber es kam höchstens zu Verlegungen auf den Sonntag Exaudi, nicht aber zur Abschaffung des Festtages. Das Wort Jesu: “Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott” (Joh 20, 17) ist nun verwirklicht. Er, der Auferstandene, erfüllt mit seiner Herrschaft Himmel und Erde, er umspannt alles Sichtbare und Unsichtbare.
Christi Himmelfahrt ist das Fest der Thronbesteigung Christi. Er tritt seine Herrschaft an zur rechten Hand Gottes, ist einerseits mitten in seiner Kirche, der er sich in Brot und Wein gibt, und andererseits kann er nicht mit der Größe des Weltalls erfaßt werden. Der Tag wird aber erst vollständig mit der Verheißung in Apg 1, 11: “Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen.” – Wir sehen nicht hinter dem fortgehenden Jesus her, sondern können und sollen dem kommenden Jesus entgegensehen!
Im Gottesdienst wird die Osterkerze, die Zeichen für die Gegenwart des Auferstandenen unter den Menschen ist, nach der Verlesung der Himmelfahrtsgeschichte gelöscht. Die Jünger verharren ängstlich und unwissend über das Kommende in ihren Behausungen. Sie warten auf den ihnen verheißenen Geist; diese Erwartung wird auch in den Gebeten dieses Tages und des kommenden Sonntags Exaudi ausgesprochen. Noch 10 Tage dauert es, bis diese Erwartung erfüllt wird. Der Feiertag Christi Himmelfahrt ist die Thronbesteigung Jesu und damit ein äußerst großartiges Fest.
Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, will ich alle zu mir ziehen. (Joh 12, 32)
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
—————————————————————————————————————-
Bach-Kantaten für den Feiertag / Sonntag: „Himmelfahrt“
BWV 11 – “Lobet Gott in seinen Reichen” (Himmelfahrts-Oratorium)
BWV 37 – “Wer da gläubet und getauft wird” /
BWV 43 – “Gott fähret auf mit Jauchzen”
BWV 128 – “Auf Christi Himmelfahrt allein”
————————————————————————————————————–—-
.Radio-Sendungen „Bach-Kantate“
.
Im Radio Live: „Bach-Kantate“
WDR3 – Geistliche Musik
Himmelfahrt – Donnerstag, 17.05.2012
von 09:05 – 10:00 Uhr
Livestream-Link: http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein http://www.wdr.de/radio/wdr3/
Programm http://www.wdr.de/programmvorschau/programDateDateSender.jsp?programmeId=3;dayOffset=0
.
—————————————————————————————————-
.
Programm-Auszüget WDR3 für 09:05 – 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Gott fähret auf mit Jauchzen, BWV 43,
Kantate zu Christi Himmelfahrt
für Soli, Chor und Orchester;
Johannette Zomer, Sopran; Bogna Bartosz, Alt; Christoph Prégardien, Tenor;
Klaus Mertens, Bass;
Amsterdam Baroque Choir;
Amsterdam Baroque Orchestra,
Leitung: Ton Koopman
——————————————————————————————————–
NDRkultur – (Kantate)
Sendung: 08:03 Uhr bis 08:40 Uhr
Livestream – Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
.
Programm – Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/programmuebersichten/index.html
.
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
.
—————————————-
NDRKultur – Auszüge aus dem Programm:
.Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:40 Uhr
Johann Sebastian Bach:
Gott fähret auf mit Jauchzen, Kantate BWV 43
Barbara Schlick, Sopran / Catherine Patriasz, Alt
Christoph Prégardien, Tenor / Peter Kooy, Bass
Collegium Vocale Gent /
Ltg.: Philippe Herreweghe
————————————————————————————————————–————
SWR2
Sendung: 08:03 Uhr bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
.
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
.
——————————————————————————
SWR2 – Auszüge aus dem Programm:
Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr
Johann Sebastian Bach:
„Gott fähret auf mit Jauchzen“ BWV 43
Barbara Schlick (Sopran)
Catherine Patriasz (Alt)
Christoph Prégardien (Tenor)
Peter Kooy (Bass)
Chor und Orchester des Collegium Vocale
Leitung: Philippe Herreweghe
.
————————————————————————————————————–—
rbb kulturradio
Sendung: 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr
.
Programm: http://www.kulturradio.de/programm/index.html
.
Livestream http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
.
—————————————————————————-
rbb-kulturradio – Auszüge aus dem Programm:
Sonntag von 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 11 am Feste der
Himmelfahrt (Himmelfahrtsoratorium)
Nancy Argenta, Sopran
Michael Chance, Countertenor
Anthony Rolfe Johnson, Tenor
Stephen Varcoe, Bass
Monteverdi Choir, London
English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
———————————————————————————————–
mdr-figaro
Sendung: 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
.
Kantate
Programm: http://www.mdr.de/mdr-figaro/programm/.
.
mdr-figaro Live: http://www.mdr.de/mdr-figaro/index.html .
.
—————————————————
mdr-figaro – Auszüge aus dem Programm:
Sendung: Sonntag: um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Kantate
Johann Sebastian Bach:
6:25 Uhr – Einführung zur Kantate
800 Jahre Thomana
06:30 Uhr Kantate
.
Johann Sebastian Bach:
„Auf Christi Himmelfahrt allein“ BWV 128
Leitung: Georg Christoph Biller
.
————————————————————————————————————————————————————-
BWV 43
Arleen Augér, Sopran; Julia Hamari, Alt,
Lutz-Michael Harder, Tenor;
Philippe Huttenlocher, Bass;
Gächinger Kantorei;
Bach-Collegium Stuttgart:
Leitung: Helmuth Rilling
.
Videos mit Bach-Kantaten zum Feiertag – ”Himmelfahrt”
.
/ YouTube: BWV 11 – „Lobet Gott in seinen Reichen“
Himmelfahrts-Oratorium – (Interpret: Herreweghe)
.
.
————————————————————————————————————
/ YouTube: BWV 37 – „Wer da gläubet und getauft wird“ (Interpret: Harnoncourt)
.
.
————————————————————————————————————
/ YouTube: BWV 43 – „Gott fähret auf mit Jauchzen” / (Interpret: Herreweghe)
.
.
———————————————————————————————————–
/ YouTube: BWV 128 – „Auf Christ Himmelfahrt allein” / (Interpret: Leonhardt)
.
.
——————————————————————————————————————————————————————————————————
.
Kantaten-Beschreibung von Sir Gardiner
.
Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen: – entfällt für Himmelfahrt ! –
.
Künstler-Beitrag: – entfällt für Himmelfahrt ! –
.
——————————————————————————————————————————————————————————————————
.
CD – Link: Bach-Kantaten:
Cover DG-Archiv 463 583-2 (1993:99)
BWV 11 – BWV 37 – BWV 43 – BWV 123
.
—————————————————————————————————————————————————————————–
Fernsehtipp für Himmelfahrt:
.
WDR-Fernsehen
Donnerstag, den 17. Mai 2012, 10:00 – 10:29 Uhr
Johann Sebastian Bach:
„Himmelfahrtsoratorium BWV 11″
Aufzeichnung aus dem Altenberger Dom
WDR-Fernsehen (Internet-Fernsehen kostenlos mit Zattoo: )
Link: http://zattoo.com/
Programm WDR-Fernsehen:
http://www.wdr.de/programmvorschau/object4Broadcast.jsp?broadcastId=3963420
.
————————————————————————————————————————————————
.
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Himmelfahrtstag !
.
————————————————————————————————————————————————-.
Grüße
Volker