ALL OF BACH veröffentlicht die Kantate BWV 51 „Jauchzet Gott in allen Landen“

ALL OF BACH veröffentlicht die Kantate BWV 51 „Jauchzet Gott in allen Landen“

                                                            BWV 51 Grote Kerk, Naarden (Holland).

Alles ist wundervoll

Diese Musik ist voller Optimismus.

Die Trompete kommt direkt auf den Punkt und schafft die ekstatische Stimmung dieser Kantate, die sich um Jubel und Dankbarkeit dreht. Bach hat wahrscheinlich diese Musik für den fünfzehnten Sonntag nach Trinity komponiert, aber später schrieb er auf die Partitur, dass das Stück auch an anderen Sonntagen benutzt werden könnte. Der Text paraphrasiert Ausschnitte aus verschiedenen Büchern des Neuen und Alten Testaments. In seinem Arrangement betont Bach die jubelnde Stimmung von Anfang an, mit den schnell wiederholten Tönen und der Art, wie er das Wort „jauchzet“ illustriert. Wir hören dann immer eine Art rotierende Musik, die aus der rhetorischen Figur „Circulatio“ stammt. Die Trompete spielt sowohl bei der Eröffnungsarie als auch bei der „Halleluja“ eine herausragende Rolle.

Der Ausdruck der Worte über ‚lallen‘ (Geschwätz) im zweiten Satz ist sehr effektiv, wie die endgültige reich italienische Saitenbegleitung im Choral ‚Sei Lob und Preis mit Ehren‘ ist. Es gibt Zweifel daran, ob es in Leipzig eine Sopranistin gab, die in dieser Kantate die hohen Töne und die anspruchsvolle Solo-Passage verwalten konnte. Das ist zum Teil deshalb, warum der Musikwissenschaftler Klaus Hofmann davon ausgeht, dass Bach diese festliche, virtuose Kantate um 1730 für den Weissenfels-Hof im Südwesten von Leipzig komponierte, wo er eine unbezahlte, aber prestigeträchtige Position als Ehrenkapellmeister hielt. Eine andere Möglichkeit ist, dass er diese Arbeit für einen der italienischen Opernsänger schrieb, die sich in diesem Jahr in Dresden niederließen.

Die Besetzung umfasst Solo-Sopran, Tromba in C, Violine I/II, Viola und Basso continuo.

  1. Aria S (Tr, Vl I/II, Va, Bc): Jauchzet Gott in allen Landen
  2. Recitativo S (Vl I/II, Va, Bc): Wir beten zu dem Tempel an
  3. Aria S (Bc): Höchster, mache deine Güte
  4. Choral S (Vl I/II, Bc): Sei Lob und Preis mit Ehren
  5. [Aria S (Tr, Vl I/II, Va, Bc): Alleluja]

————————————————

BWV 51
Titel „Jauchzet Gott in allen Landen“
Genre
Kantate (Solokantate)
Jahr
1730
Stadt
Leipzig
Texter
unbekannt
Gelegenheit
Fünfzehnter Sonntag nach Trinität und allgemeiner Gebrauch
Uraufführung
Wahrscheinlich 17. September 1730

—————————————-

Veröffentlichungsdatum
5. Mai 2017
Aufnahmedatum
17. Dezember 2015
Ort der Aufnahme
Grote Kerk, Naarden

Dirigent
Jos van Veldhoven
Sopran
Maria Keohane
Trompete
Robert Vanryne

Violine 1
Shunske Sato, Annelies van der Vegt, Anneke van Haaften, Lidewij van der Voort
Violine 2
Sayuri Yamagata, Pieter Affourtit, Paulien Kostense
Viola
Staas Swierstra, Jan Willem Vis
Cello
Lucia Swarts, Richte van der Meer
Kontrabass
Robert Franenberg
Organ
Pieter-Jan Belder

———————————————

                                                       Kantate BWV 51 „Jauchzet Gott in allen Landen“

Zum Video in diesen Text oder Foto anklicken!


„Ich wünsche viel Freude mit dem BWV 51“

Grüße sommerk

———————–

Werbung

2 Gedanken zu „ALL OF BACH veröffentlicht die Kantate BWV 51 „Jauchzet Gott in allen Landen“

  1. schulzdieter

    Danke Karin,

    für deine stetige Bemühung, uns jeweils am Freitag die neueste Veröffentlichung von All o f Bach zu veröffentlichen. Es ist eine Pracht-Kantate, die mich immer wieder fasziniert.

    Grüße Dieter

    Gefällt 2 Personen

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..