ALL OF BACH veröffentlicht den Orgelchoral – BWV 695 „Christ lag in Todesbanden“
Gedämpfte Freude
Die Choralmelodie erscheint dort, wo man es am wenigsten erwartet.

Organistin Dorien Schouten
Diese Orgel Version des Osterhymnus „Christ lag in Todes Banden“ zeigt gedämpfter Freude. Das Stück beginnt zweiteilig; das Duett zwischen der Nachahmung der Bässe und Höhen. Die beiden Stimmen beginnen mit einer verzierten Form der ursprünglichen Choralmelodie. Also von Anfang an, fragt man sich, was folgen wird. Die dritte und vierte Stimme in Nachahmung der ersten beiden? Die Choralmelodie in langen Noten mit der Dekoration? Und wenn ja, dann wo? Viele Zuhörer – in Bach Zeiten und heute – würden erwarten, dass der Choral bald im Pedale in langen Noten erscheinen wird. Aber Bach überrascht uns mit noch etwas anderes. Er schlüpft die Choralmelodie fast unbemerkt zwischen den hohen und niedrigen Teilen der dritten Stimme, wie eine Singstimme. Es würde wenig Anordnung benötigen, um dies in eine Orgelfassung Arie zu verwenden (wie in der Schübler-Choral, BWV 645-650, in denen das Verfahren umgekehrt ist, dort werden Arien aus einer Reihe von Kirchenkantaten verwendet).

Hinsz-Orgel Bovenkerk Kampen (Holland)
Es ist jedoch ganz natürlich die ursprüngliche Melodie im Pedal zu erwarten. Und es gibt sogar eine Version dieses Stück, BWV 695a, in dem die Melodie im Pedal erklingt. Aber es ist nicht sicher, ob diese Version auch von Bach selbst ist. Es ist wichtiger, zwei Versionen des Stückes zu beachten, schon wurden in Bach Tag zirkulieren, wahrscheinlich, weil es mehr üblich war für die Melodie im oberen Teil zu sein und nicht im unteren Teil den Choral zu hören.
Kirnbergerschen Sammlung, BWV 690-713
Bach schätzte sehr viele seiner Kompositionen, que Gewährleistung sie erhoben oder recycelt, und – wenn möglich – veröffentlicht. Aber es gibt auch Stücke que das Boot verpaßt hat, wie zum Beispiel der vierundzwanzig frühen Orgelkompositionen jetzt bekannt zur Kirnbergerschen Sammlung. Wir verdanken das Überleben dieser Werke Bachs Schüler Johann Kirnberger, der vierundzwanzigOrgelKompositionen gesammelt, unter anderem Stücke, Nach dem Tod seines Herrn. Das Auffälligste an dieser Kollektion ist der Mangel an Zusammenhalt. Die einzige Ähnlichkeit zwischen den Arbeiten wahrscheinlich que Sie alle stammen aus der Zeit vor 1710.
BWV
695
Titel
Fantasy Super: Christ lag in Todes Banden
Genre
Arbeitsorgan (chorale Anordnung)
Serie
Kirnbergerschen Sammlung
Jahr
Vor 1710
City
Mühlhausen oder Weimar
Besondere Hinweise:
Es wird manchmal die Frage gestellt, ob diese Arbeit von Bach geschrieben wurde.
Erscheinungsdatum
1. Januar 2018
Aufnahmedatum
1. Oktober 2015
Aufführungsort:
Bovenkerk, Kampen (Holland)
Hinsz-Orgel Disposition
ORGANIST
Dorien Schouten
Biographie: Dorien Schouten (Organistin) All of Bach
————————————-
—————————–
„Ich wünsche viel Freude mit dem BWV 695“
Grüße Karin
—————————–