Namhafte Barock-Komponisten zu J.S. Bach und seiner Zeit – mit besonderen Kompositionen
Heinrich Bach (1615-1692)
Ein Beitrag über den folgenden Barock-Komponisten:
Heinrich Bach (1615-1692)
Heinrich Bach (* 16. Septemberjul./ 26. September 1615 in Wechmar; † 10. Juli 1692greg. in Arnstadt) war ein deutscher Organist aus der Familie Bach.
Heinrich Bach ist der Stammvater der so genannten Arnstädter Linie der Musikerfamilie Bach. Nach dem Tod seines Vaters Johannes Bach (1550 oder 1580 bis 1626) übernahm sein ältester Bruder Johann Bach (1604-1673) die weitere Erziehung und unterwies Heinrich Bach im Orgelspiel. Sie sind zeitweilig nach Suhl und Schweinfurt gezogen.
1635 trat Heinrich Bach in die von Johann Bach (1604-1673) geleitete Erfurter Ratsmusikanten-Compagnie ein und war von 1635 bis 1641 Ratsmusikant in Erfurt. Im Jahre 1641 erhielt er das Organistenamt an der Arnstädter Liebfrauen- und Oberkirche, das er bis zu seinem Tode versah. 1642 heiratete er Eva, die jüngere Tochter des Suhler Stadtpfeifers Hoffmann, deren ältere Schwester Barbara die erste Frau Johann Bachs war. Aus der Ehe gingen sechs Kinder, darunter drei musikalisch hoch begabte Söhne, hervor.
Drei seiner Söhne, Johann Christoph Bach (1642-1703), Johann Michael Bach (1648-1694)
und Johann Günther Bach (1653-1683), waren hervorragende Musiker.
Von Heinrich Bach sind nur wenige Kompositionen erhalten geblieben!

Johann Christoph Bach (1642-1703)
——————————
Heinrich Bach (1615-1692) „Sonata a cinque II en fa mayor“
——————————
Video: Heinrich Bach –
Orgelwerk „Erbarm dich mein“
Die Aufnahme erfolgte an der Arp-Schnitger-Orgel in Steinkirchen.
——————————
Heinrich Bach : Vokalwerk: „Ich danke dir, Gott“
Reinhard Goebel, / Cologne Musica Antiqua
Ich wünsche viel Freude mit dieser neuen Veröffentlichung!
Herzliche Grüße
Volker
——————————–
Danke lieber Volker,
für diesen wunderbaren Beitrag über die Bache. Mit deinem Beitrag werden meine Kenntnisse über die Bache großartig erweitert.
Meinen lieben Gruß
Karin
LikeGefällt 3 Personen
Da stimme ich mit ein, eine wunderbare Biographie der Bach.
Danke lieber Volker, uns die Bach-Familie und Ahnen näher zu bringen.
Grüße
Dieter
LikeLike
Pingback: Volkers Klassikseiten J.S. Bach