ALL OF BACH veröffentlicht das BWV 650 – Orgelchoral: „Kommst du nun, Jesu, vom Himmel herunter“

ALL OF BACH veröffentlicht das BWV 650 – Orgelchoral: „Kommst du nun, Jesu, vom Himmel herunter“

Bearbeitung für eine Orgel: zweiten Arie aus der Kantate BWV 137

                 Der große Markt in Harleem (1698) im Hintergrund die St. Bavo-Kirche von Haarlem

In der Geschichte der sechs Schübler Choräle steht dieser Schlusschoral für Advent. Um diese Struktur zu erreichen, musste Bach (oder der anonyme Arrangeur) einen Trick mit dem Text ausführen, da die Kantate, aus der er diese Arie nahm – und besonders der Choral, den er verwendete, Lobe den Herren – nichts mit dem zu tun haben. Geburt von Jesus. Die Worte des BWV 137 jubeln allgemeiner und wurden außerdem mitten im kirchlichen Jahr gesungen. Der Weihnachtsakzent wird hinzugefügt, indem ein alternativer Choraltext auf die Musik geklebt wird, auch wenn wir es uns selbst in diesem rein instrumentalen Setting vorstellen müssen.

Die Anordnung folgt quasi dem Buchstaben nach der ursprünglichen Altarie, mit dem hochfliegenden Violinsolo in der rechten Hand. Bei der Transposition zur Orgel verliert das Solo etwas von seiner Bravour, was dem „neuen“ Choral gut entspricht. Anders als die Kantate, die von Trost und Schutz spricht, bittet sie dringend um die Errettung durch das Kommen Christi. Es gibt Zweifel, wie man die anderen Teile spielt. Entweder der Choral geht zur linken Hand und der Continuo zum Pedal, oder umgekehrt mit dem Choral an den Füßen. Wenn der Spieler sich für letzteres entscheidet, wie es der Organist Bart Jacobs hier tut, dann ist es der einzige ornamentierte Cantus firmus in Bachs bekanntem Oeuvre.

Schübler Choräle, BWV 645-650

Sie können eine Nummer und einen Beinamen haben, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass Bach die sechs bezaubernden Schübler-Choräle selbst geschrieben hat. Fünf von ihnen sind Arrangements bekannter Kantatenbewegungen – und das sechste kann durchaus auch ein Arrangement aus einem verlorenen Werk sein. Während einige Leute die Hand des Meisters nicht bezweifeln und eine wohlüberlegte Konstruktion darin identifizieren, sehen andere Spezialisten eine große Lücke zwischen Bachs eigenen verfeinerten Transkriptionen und diesen Werken, die oft ziemlich wörtlich auf die Orgel übertragen wurden.

                            Organist Bart Jacobs an der Müller-Orgel, St-Bavokerk, Haarlem

Hat der Meister diese Aufgabe zum Beispiel seinem Sohn Wilhelm Friedemann Bach  übertragen? Wollte er Spielern populärer Musik in der Clavier-Übung III sowie den virtuosesten Organisten die Möglichkeit geben? Waren diese Hits auch Bestseller wenn arrangiert? Obwohl wir die Antworten nicht kennen, ist es eine Tatsache, dass Bach selbst eine Kopie von Schüblers Publikation besaß, was sehr interessant ist für seine Fülle an Verbesserungen und Veränderungen durch einen Komponisten in den letzten Jahren seines Lebens.

BWV 650

Titel

„Kommst du nun, Jesu, vom Himmel herunter“

Genre

Orgelarbeit

Jahr

1748-49

Stadt

Leipzig

Besondere Hinweise

Bearbeitung für eine Orgel – entnommen aus der zweiten Arie der Kantate BWV 137.

Veröffentlichungsdatum

17. November 2017

Aufnahmedatum

22. September 2016

Ort

St. Bavo-Kirche von Haarlem

Organist

Bart Jacobs

Orgel mit Disposition

Müller Orgel

———————————-

Video:   Zum Start in das Foto oder diesen Text anklicken !

———————————–

„Ich wünsche allen viel Freude mit dem BWV 650″

Grüße Karin

——————————-

Werbung

2 Gedanken zu „ALL OF BACH veröffentlicht das BWV 650 – Orgelchoral: „Kommst du nun, Jesu, vom Himmel herunter“

  1. sommerk Autor

    Thank you dear tonsabattelefonicanet, for your comment!

    It’s a fantastic organ chorale and I like it too.
    I wish you a nice weekend.

    Best regards
    Karin Sommer

    Gefällt 3 Personen

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..