J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Radio-Sendungen, Videos und Kantaten-Beschreibungen für den „letzten Sonntag nach Epiphanias!“
——————————

J.S. Bachstiftung St. Gallen im Konzert!
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 21.01.2018 begehen wir den letzten Sonntag nach Epiphanias
Der letzte Sonntag nach Epiphanias steht heraus schon deswegen, weil er immer gefeiert wird, während die anderen, vor ihm liegenden Proprien der Epiphaniaszeit u.U. wegfallen, je nach Länge der Epiphaniaszeit. Wichtiger ist allerdings das Thema dieses Sonntages. Es stellt die Verbindung her mit Traditionen anderer Kirchen, die am Epiphaniasfest die Verklärung Jesu feierten. In der Verklärung wird Jesus, während er noch auf Erden weilt, für eine kurze Zeit den Jüngern gegenüber in seiner Herrlichkeit als der Sohn Gottes dargestellt. Es ist dies das einzige Mal, wo die Jünger die Nähe des Himmels durch Jesus physisch erfahren, und es begeistert sie so, dass sie darin bleiben wollen.
Die Erzählung endet jedoch damit, dass es zurück in diese Welt geht, in der die Jünger zwar nun hoffen können, aber doch auch wieder der Not und dem Elend ausgesetzt sind. So stellt der letzte Sonntag nach Epiphanias die Verbindung her zwischen der Herrlichkeit des Sohnes Gottes und seinem Tod, durch den die Erlösung der Menschheit erwirkt wird dadurch, dass er selbst eben nicht von seiner Gottessohnschaft Gebrauch macht, sondern sich als Mensch opfert.Am 4. Sonntag nach Epiphanias werden wir daran erinnert, dass Gott die Macht über alle Naturgewalten hat, und hören die Erzählung von der Sturmstillung. Durch Jesus sollen wir teilhaben an dieser Macht, aber oft reicht unser Vertrauen nicht aus, so dass wir hoffnungslos verzagen wollen. Allein der Glaube an die Kraft dessen, der der Sintflut ein Ende setzte, der das Schilfmeer zerteilte, der Petrus zu sich auf das Wasser rief, gibt uns neue Zuversicht.
Am letzten Sonntag nach Epiphanias hören wir das Evangelium von der Verklärung Jesu. Auf wundervolle Weise wird drei Jüngern die Göttlichkeit Jesu offenbart, den sie zuvor nur als Menschen gekannt hatten. Auch uns widerfährt hin und wieder eine solche Offenbarung, und wir meinen, in ganz irdischen Dingen Gott selbst zu schauen. Und wenn unser Leben meist ohne solche Offenbarung abläuft, so haben wir doch die Gewißheit, dass der Herr uns nahe ist und unter uns wirkt.
Wochenspruch:
Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jes 60, 2b)
Wochenlied:
Morgenglanz der Ewigkeit (EG 450)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
————————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten
——————————–
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik – Sonntag: 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
BWV 156 “Ich steh mit einem Fuß im Grabe“
Kantate zum 3. Sonntag nach Epiphanias
Monika Mauch, Sopran; Franziska Gottwald, Mezzosopran;
Charles Daniels, Tenor; Harry van der Kamp, Bass;
Leitung: Eric Milnes
————————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
———————————————————
NDRkultur – Kantate – Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 96 „Herr Christ, der einge Gottessohn„
Kantate für den 18. Sonntag nach Trinitatis!
Gerlinde Sämann, Sopran / Petra Noskaiová, Alt
Christoph Genz, Tenor / Jan van der Crabben, Bass
Leitung: Sigiswald Kuijken
————————————————–
HR2 – Kultur
Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!
Kantate ca. ab 07:10 Uhr
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 111 “Was mein Gott will, das gscheh allzeit”
Kantate ür den 3. Sonntag nach Epiphanias!
Yukari Nonoshita, Sopran / Robin Blaze, Countertenor
Andreas Weller, Tenor / Peter Kooij, Bass
Leitung: Masaaki Suzuki
———————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
—————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm!
Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr
Bach-Kantate ab 07:04 Uhr
Kantate BWV 72 „Alles nur nach Gottes Willen“
Kantate am 3. Sonntag nach Epiphanias!
Joanne Lunn, Sopran; Sara Mingardo, Alt;
Stephen Varcoe, Bass
Monteverdi Choir / The English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
——————————————–
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
—————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm!
Geistliche Musik am Sonntag – 08:03 bis 08:30 Uhr
SWR2 – Kantate
Johann Sebastian Bach
BWV 73 „Herr, wie du willst, so schick’s mit mir im Leben und im Sterben“
Kantate für den 3. Sonntag nach Epiphanias!
Joanne Lunn, Sopran; Sara Mingardo, Alt;
Julian Podger, Tenor; Stephen Varcoe, Bass
Monteverdi Choir / The English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
Ein weiteres Bach-Programm:
BWV 72 „Alles nur nach Gottes Willen“
Kantate für den dritten Sonntag nach Epiphanias!
Sandrine Piau (Sopran) Bogna Bartosz (Alt)
Klaus Mertens (Bass)
Amsterdamer Barockchor und Orchester
Leitung: Ton Koopman
rbb kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
———————————————
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 73 “Herr, wie du willt, so schicks mit mir“
Kantate zum 3. Sonntag nach Epiphanias;
Es wurden keine weiteren Programmangaben veröffentlicht!
————————————————-
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-kultur-radio-100.html
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
——————————————
MDR – Kultur
Auszug aus dem Programm!
Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr
06:30 Uhr Kantate
Johann Sebastian Bach
BWV 73 „Herr, wie du willst, so schick’s mit mir im Leben und im Sterben“
Kantate für den 3. Sonntag nach Epiphanias!
Joanne Lunn, Sopran; Sara Mingardo, Alt;
Julian Podger, Tenor; Stephen Varcoe, Bass
Monteverdi Choir / The English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
———————————————-
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 09:00Uhr
Programm:
https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:
(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)
http://streams.br-online.de/br-klassik_2.m3u
——————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm!
Sendung: Sonntag um 08:05 Uhr bis 09:00Uhr
Die Bach-Kantate
Kantate BWV 111 „Was mein Gott will, das g’scheh allzeit“
Kantate am 3. Sonntag nach Epiphanias!
Noëmi Sohn Nad, Sopran; Claude Eichenberger, Alt;
Hans Jörg Mammel, Tenor; Peter Harvey, Bass;
Chor und Orchester der J.S. Bachstiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
—————————————————
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Programm:
http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=21.01.2018
PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html
Live-Stream:
http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html
———————————————
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm!
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 14 „Wär Gott nicht mit uns diese Zeit“
Kantate zum 4. Sonntag nach Epiphanias
Lydia Teuscher, Sopran Benno Schachtner, Altus
Daniel Johannsen, Tenor Daniel Ochoa, Bass
Chorus Musicus Köln Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering
—————————————————
Domradio Köln
Neue – Sendung: „Musica“
Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
———————————
Domradio Köln
Neue Sendung: „Musica“
Neue Sendezeit und Titel: Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Geistliche und Klassische Musik
Neue Angaben Stand: 21.01.2018 um 15:10 Uhr
21.01.2018 – ab 20:00 bis 22:00 Uhr
In der Bach-Familie gab es viele begabte Komponisten
Es muss nicht immer Johann Sebastian sein!
Traumhaft schöne Melodien, raffinierte Kompositionstechnik: all das findet sich bei Johann Sebastian Bach. Aber auch bei einigen seiner Verwandten, denn der Thomas-Kantor stammt aus einer großen Musikerdynastie.
Im „Alt-Bachischen Archiv“ haben sich die schönsten Werke erhalten. Auszüge erklingen in Musica.
Programm der Chorwerke aus der Bachfamilie in Musica:
Johann Michael Bach: Halt, was du hast
Johann Christoph Bach: Der Mensch, vom Weibe geboren
Johann Bach: Unser Leben ist ein Schatten
Johann Michael Bach: Das Blut Jesu Christi
Johann Christoph Bach / Johann Sebastian Bach: Ich lasse dich nicht
Link zur Web-Seite von Domradio:
———————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
———————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Bach-Kantate – Auszug aus dem Programm!
BWV 111 „Was mein Gott will, das g’scheh allzeit“
Kantate ür den 3. Sonntag nach Epiphanias
Es wurden keine weiteren Programmangaben veröffentlicht!
———————————————
Videos mit Bach-Kantaten
Bach-Kantaten für den letzten Sonntag nach „Epiphanias“
BWV 14 „Wär Gott nicht mit uns diese Zeit“
BWV 81 „Jesus schläft, was soll ich hoffen„
———————————
Kantaten für das Fest Mariä Reinigung am 2. Februar
BWV 82 „Ich habe genug“
BWV 83 “Erfreute Zeit im neuen Bunde”
BWV 125 „Mit Fried und Freud ich fahr dahin„
—————————-
Videos zum „Fest Mariae Reinigung“ am 2. Februar
/ YuTube BWV 82 „Ich habe genung“ (Interpret: Kuijken)
——————————
/ YouTube BWV 83 “Erfreute Zeit im neuen Bunde” (Interpret: Koopman )
—————————
/ YouTube BWV 125 „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (Interpret: Herreweghe )
——————————
/ YouTube BWV 14 „Wär Gott nicht mit uns diese Zeit“ (Interpret: S D G )
Kantate zum 4. Sonntag nach Epiphanias
—————————–
Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für die Sonntage nach Epiphanias:
Link: h i e r zum Download als PDF
Künstler-Beitrag – Link: Künstler-Meinungen: Maya Homburger, Violine
————————————
————————————
Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018
Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das
Motto »Zyklen«
zu stellen in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw. werden seine
Werke zyklisch aufgeführt.
—————————–
Link: Informationen zu den Kantaten-Zyklen:
Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:
Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,
Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49
Telefon: +49 341 9137 333
E-Mail: ticket@bach-leipzig.de
——————————
Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018
hat am: 20. November 2017 begonnen!
Bachfest-Programm als PDF zum Download
Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF“ zum Download
————————-
S i t z p l ä n e der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:
Sitzplan der Thomaskirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan der Nikolaikirche Leipzig als PDF zum Download
Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig PDF zum Download
—————————
Kartenvorbestellungen:
über Ticket-Online
oder
für die Konzerte innerhalb des Bachfestes
über das Bach-Archiv Leipzig:
Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33
Fax: +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35
—————————
Video: Thomanerchor
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
♪ Cantata BWV 182, „Himmelskönig, sei willkommen“ (Weimar, 1714)
I. Sonata
II. Chorus: Himmelskönig, sei willkommen
III. Recitative (bass): Siehe, ich komme, im Buch ist von mir geschrieben
IV. Aria (bass): Starkes Lieben
V. Aria (alto): Leget euch dem Heiland unter
VI. Aria (tenor): Jesu, laß durch Wohl und Weh
VII. Chorale: Jesu, deine Passion ist mir lauter Freude
VIII. Chorus: So lasset uns gehen in Salem der Freuden
Thomaner Jakob Wetzig, alto
Patrick Grahl, tenor
Gotthold Schwarz, bass
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Leitung: Georg Christoph Biller
Rondeau Production 2014
————————————
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
“J.S. Bach-Stiftung St. Gallen” – stelle ich hier vor:
Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
——————————————
J.S. Bach Cantata BWV 155 „Mein Gott, wie lang, ach lange“
J.S. Bach – Workshop on cantata BWV 155 – (J. S. Bach Foundation)
————————————
Link: mp3 – Download –
J.S. Bach-Stiftung –
bei
—————————————
DVD’s der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen
Bezugsquelle j p c
Link: bei j p c
—————————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße
Volker
———————
Liebe Bachfreunde!
Mir ist heute ein Aufnahme der J.S. Bachstiftung aufgefallen, die für das Fest Mariae Reinigung bestimmt ist.
Johann Sebastian Bach – Kantate BWV 83 „Erfreute Zeit im neuen Bunde“
Aus der reformierten Kirche Trogen, Schweiz
Chor und Orchester der J. S. Bachstiftung St. Gallen
Rudolf Lutz – Musikalische Leitung
Solisten
Alex Potter – Altus
Julius Pfeifer – Tenor
Markus Flaig – Bass
Jan Börner – Sopran
https://youtu.be/5LwKSG4FbLw
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Grüße Dieter
LikeGefällt 5 Personen
Danke lieber Dieter für deine Veröffentlichung von der Bachstiftung.
Es ist ein wunderbares Video und genieße es zur Zeit.
Herzlichen Gruß
Volker
LikeGefällt 3 Personen
Danke Volker!
Ich finde die Aufnahme ebenfalls hervorragend und passt zu den übrigen Videos
für den letzten Sonntag nach Epiphanias.
Liebe Grüße
Dieter
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Bachfreunde:innen !
Domradio Köln meldet für heute Abend ein neues Programm wie folgt:
Domradio Köln
Neue Sendung: „Musica“
Neue Sendezeit und Titel: Sonntag um 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Geistliche und Klassische Musik
21.01.2018 – ab 20:00 bis 22:00 Uhr
In der Bach-Familie gab es viele begabte Komponisten
Es muss nicht immer Johann Sebastian sein!
Traumhaft schöne Melodien, raffinierte Kompositionstechnik: all das findet sich bei Johann Sebastian Bach. Aber auch bei einigen seiner Verwandten, denn der Thomas-Kantor stammt aus einer großen Musikerdynastie.
Im „Alt-Bachischen Archiv“ haben sich die schönsten Werke erhalten. Auszüge erklingen in Musica.
Programm der Chorwerke aus der Bachfamilie in Musica:
Johann Michael Bach: Halt, was du hast
Johann Christoph Bach: Der Mensch, vom Weibe geboren
Johann Bach: Unser Leben ist ein Schatten
Johann Michael Bach: Das Blut Jesu Christi
Johann Christoph Bach / Johann Sebastian Bach: Ich lasse dich nicht
Link zur Web-Seite von Domradio:
https://www.domradio.de/radio/sendungen/musica/der-bach-familie-gab-es-viele-begabte-komponisten?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=programmvorschau
Herzliche Bachgrüße
Volker
LikeGefällt 3 Personen