Im L´Auditori von Barcelona erklangen vom BZM – Vokalwerke italienischer und eines deutschen Barock-Komponisten!
Am Sonntag, 25. Februar 2018 fand wieder ein bewegendes Vokal-Konzert vom BZM – (BACH ZUM MITSINGEN) im kleinen Saal vom L´Auditori in Barcelona statt. Von gut 600 Sitzplätzen waren ca. 400 Besucher anwesend und genossen das reichhaltige Vokal-Programm.

L´Auditori Barcelona Saal 2
Als ein Hauptakteur fungierte der weltbekannte Counter-Tenor „Carlos Mena“ in dem Vokal-Programm. Er brillierte in dem Bach-Werk BWV 1083 „Tilge, Höchster, meine Sünden“ in den Sätzen: 1083.1; 1083.9; 1083.12 und 1083.14. Das BWV 1083, ist ein Arrangement von Johann Sebastian Bach von Giovanni Battista Pergolesi „Stabat Mater“ von 1736. J.S. Bach verwendete eine deutsche Paraphrase des Psalms 51 als Text für seine Komposition.
In weiteren Werken von Giovanni Battista Pergolesi („Salve Regina“ und „O sacrum convivium“) und von Antonio Caldara in dem Vokalwerk: „In Lagrime Stemprato“ war Carlos Mena ein großartiger Interpret ausgestattet mit einem fantastisches Timbre und ein ausdrucksvolles Stimmvolumen überzeugte er die Besucher mit seiner großartigen Stimme. Das kleine BZM Instrumental-Ensemble begleitete ihn gekonnt durch sein Programm.

Carlos Mena (Countertenor)
Eine Höhepunkt nach der Pause war die Bach-Kantate – BWV 170 Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“. Eine Besetzung in dieser Solo-Kantate für Alt mit einem CounterTenor ist inzwischen allgemein üblich geworden. Innig und überzeugend sang Carlos Mena diese großartige Solo-Kantate. Ein stürmischer Applaus am Ende der Kantate überzeugte davon, dass die Anwesenden seinen Gesangs-Vortrag mehr als genossen haben.
Zum Ende der Veranstaltung gab das rührige BZM-Kammerchor-Ensemble Barcelona die Doppelchörige Motette von Johann Sebastian Bach – BWV 225 „Singet dem Herrn ein neues Lied“ als eine Krönung des Konzertes zum Besten. Hier hat der Dirigent Pau Jorquera Feinarbeit geleistet und den BZM-Kammerchor auf ein gutes Gesangs-Niveau gebracht. Ein Video vom BWV 225 mit den Sätzen 1 und 2 füge ich meiner Rezension bei. Ein jeder kann sich einen Eindruck davon machen, dass es in Barcelona ebenfalls eine großartige Bach-Kultur gibt.

L´Auditori Barcelona – Schlussapplaus
Nie endend wollender Schluss-Applaus war der verdiente Lohn für ein gelungenes Konzert-Programm. Das Ensemble dankte mit mehreren Zugaben und erfreute damit die Besucher. Beschwingt von der wunderbaren Vokalmusik traten wir in die kalte Nacht von Barcelona und begaben uns nach einer kleiner Stärkung auf den Heimweg.
Video: J.S. Bach Motette: BWV 225 „Singet dem Herrn ein neues Lied“
Ausführende:
BZM (BACH ZUM MITSINGEN)
BZM Instrumental-Ensemble Barcelona
BZM-Kammerchor Barcelona
Leitung: Pau Jorquera und Daniel Tarrida
Aufführungsort:
L´Auditori Barcelona am 25.3.2018
Language English
In L’Auditori of Barcelona the vocal works of Italian and German baroque composers were performed by the BZM.
On Sunday, 25th February 2018, a moving vocal concert by BZM – (BACH TO MITSINGEN) took place in the small auditorium of L’Auditori in Barcelona. From about 600 seats were about 400 visitors present and enjoyed the rich vocal program.
One of the main actors was the world-famous counter-tenor „Carlos Mena“ in the vocal program. He excelled in the Bach work BWV 1083 „Tilge, Highest, my sins“ in the sentences: 1083.1; 1083.9; 1083.12 and 1083.14. The BWV 1083, is an arrangement of Johann Sebastian Bach by Giovanni Battista Pergolesi „Stabat Mater“ of 1736. J.S. Bach used a German paraphrase of Psalm 51 as the text for his composition.
In other works by Giovanni Battista Pergolesi („Salve Regina“ and „O sacrum convivium“) and Antonio Caldara in the vocal work „In Lagrime Stemprato“ Carlos Mena was a great performer with a fantastic timbre and an expressive vocal volume that convinced him vocalist with his great voice. The small BZM instrumental ensemble skilfully accompanied him through his program.
A highlight after the break was the Bach Cantata – BWV 170 „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ („Happily Resting, popular lust for the soul.“) An instrumentation in this solo cantata for Alt with a CounterTenor has become commonplace, and Carlos Mena sang this great solo cantata intimately and convincingly. A stormy applause at the end of the cantata convinced that the attendees more than enjoyed his singing talk.
At the end of the event, the little BZM Chamber Choir Barcelona performed Johann Sebastian Bach’s Double Choir Motet – BWV 225 „Singet dem Herrn ein neues Lied“ („Sing to the Lord a New Song“) as a crowning achievement. Here, the conductor Pau Jorquera has done a fine job and brought the BZM chamber choir to a good vocal level. A video from the BWV 225 with the sentences 1 and 2, I attach to my review. Everyone can get an idea of Barcelona’s great Bach culture as well.
Never ending final applause was the deserved reward for a successful concert program. The ensemble thanked with several encores and delighted the visitors. Elated, from the wonderful vocal music we entered the cold night of Barcelona and went for a little refreshment on the way home.
Video: J.S. Bach Motet: BWV 225 „Singet dem Herrn ein neues Lied“ („Sing to the Lord a new song“)
Performed by:
BZM (BACH ZUM MITSINGEN)
BZM Instrumental-Ensemble Barcelona
BZM-Kammerchor Barcelona
Conduction: Pau Jorquera und Daniel Tarrida
Venue:
L´Auditori Barcelona on 25.3.2018
—————————————–
Herzliche Grüße, greetings
Volker Hege
————————
Danke Volker,
für deine Rezension aus Barcelona. Mit großem Interesse habe ich deinen Bericht gelesen und freue mich darüber, dass in Spanien ebenfalls J.S. Bach gepflegt und aufgeführt wird. In der Vergangenheit hast du schon von BZM (Bach zum Mitsingen) berichtet und hoffe, dass Du uns weitere Berichte von diesem Format uns geben wirst.
Besitze eine schöne kommende Woche, was ich ebenfalls allen Bachfreunden wünsche!
Herzliche Abendgrüße
Dieter
LikeGefällt 2 Personen
„Das BWV 1083, ist ein Arrangement von Johann Sebastian Bach von Giovanni Battista Porgolesi „Stabat Mater“ von 1736. “ Porgolesi?
LikeGefällt 1 Person
Liebe BachFreundINnen!
Da gibt uns ‘Bachcelona’ die Ehre, unseren weltbekannten Komponisten so prägnant mit einer der schwierigsten Bach-Mottete zu würdigen. Toll Volker, dass du selbstverständlich dabei warst. Besondere Dankes-Gefühle werden Dich im Konzert bewegt haben.
Narürlich schreibt sich ‘Pergolesi’ als ,PERGOLESI-, gut, dass wir uns alle mal verschreiben, so sehen wir Leser, dass ein Konzert-Bericht aus ‘eigener Feder’ stammt und nicht abgekupfert ist.
Mit Abendgruss und dem Pergolesi/Bach Wunsch: ‘Tilge, Höchster (immer wieder) meine Sünden/Schreibfehler.’
Euer
Adamo
LikeLike
Habe ich heute auf Facebook entdeckt, weitere Fotos von BZM Barcelona:
https://www.facebook.com/pg/ProjecteBZM/photos/?tab=album&album_id=1730476360329547
Grüße
Dieter
LikeGefällt 1 Person