J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “5. Sonntag nach Trinitatis”
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 12.07.2020 begehen wir den 5. Sonntag nach „Trinitatis“
Kernaussage:
„Fahre hinaus, wo es tief ist“: Es erfordert Mut und Vertrauen, etwas zu wagen, auch wenn die Erfahrung dagegenspricht. Auch der Glaube ist ein Wagnis – richtet er sich doch auf das Kreuz, das eine Torheit ist in den Augen der Welt.
Predigttext: Mt 9,35–10,1(2–4)5–10
Mit Gott neue Wege gehen
„Kommt und seht!“ Diese Einladung Jesu gilt uns heute wie den Jüngern vor 2000 Jahren. Von Menschen, die sich in Gottes Dienst rufen ließen, erzählt der 5. Sonntag nach Trinitatis.
Der Nomade Abraham, der auf Gottes Wort hin auszieht, und die Fischer, die ihre Netze zurücklassen, Paulus, der durch die Botschaft des Auferstandenen zum Apostel wird, – sie alle sind ganz normale Menschen. Aber sie sind bereit, Altes aufzugeben und mit Gott neue Wege zu gehen.
Selbst wenn es unvernünftig scheint. Das ist riskant, denn oft müssen sie Unverständnis und Spott ihrer Umgebung und den Widerspruch ihrer eigenen Familien ertragen. Doch sie dürfen sehen: Die übervollen Netze sind erst der Anfang unzähliger wunderbarer Erfahrungen. Wer Jesus folgt, entdeckt immer tiefer, wo Gott auf Erden Wohnung nimmt.
Videos:
—————————————
/YouTube: BW 88 – “Siehe, ich will viel Fischer aussenden” – (Interpret: J.S. Bach-Stiftung )
Das Video ist auf YouTube anzusehen..!!
————————————
/YouTube: BWV 93 – “Wer nur den lieben Gott läßt walten” – (Interpret: Matthew J Olson)
———————————
BWV 167 Kantate zum Johannistag.
/YouTube: BWV 167 – “Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe” – (Interpret: Sir J.E. Gardiner)
Der Johannistag (auch Johanni, Johannestag) ist der Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers am 24. Juni.
———————————
Kantaten-Beschreibungen von J.E. Gardiner
Kantaten-Beschreibungenzum “4. und 5. Sonntag nach Trinitatis”
in Gardiner Reisetagebuch SDG 141 zum Download als PDF
——————————
News vom Label SDG – Soli Deo Gloria in England !
Ab Sonntag, 19. April 2020, um 10 Uhr (britischer Zeit) wird an jedem Sonntag eine neue Kantate aufgeführt, die von J.S. Bach und speziell von John Eliot Gardiner ausgewählt –
Kantate der Woche
Folgen Sie unseren Spuren, während unsere Bachkantaten-Pilgerfahrt weiter zum nächsten Ziel führt: der Blasiuskirche in Mühlhausen
Erhältlich ab Sonntag (12. Juli) um 10 Uhr (UK-Zeit) können Sie
die Kantate BWV 93 „Wer nur den lieben Gott lieben walten“
hören, der für den fünften Sonntag nach Trinity komponiert wurde .
Hören Sie sich das hier ab Sonntag mit einer Einführung von Joanne Lunn (Sopran) an, die bei dieser Aufnahme Solosopranistin sang.
Diese Kantate bleibt wie immer sieben Tage lang frei verfügbar.
Link nachstehend zum Hören:
https://monteverdi.co.uk/whats-on/bwv-93-wer-nur-den-lieben-gott-laesst-walten
Hören Sie auch ab Sonntag auch auf YouTube nachstehend:
Link zu YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCBYbc4_3QJ9YEhXJtCTVO0A
———————————-
Hier gibt es die PARTITUR vom BWV 93 zum Download
—————————————-
CDs der Bach-Kantaten-Serie können Sie nachstehend kaufen!
Link: CDs – Bach-Cantata-Pilgrimage 2000
——————————-
Video vom Thomanerchor
Ludwig Güttler (Trompete) – Thomanerchor Leipzig – Werke von J.S. Bach
1. Cantata No.148, Bringet dem Herrn Ehre seines Namens, BWV 148
2. Weihnachtsoratorium (Christmas Oratorio), in six parts, BWV 248
3. Easter Oratorio Kommt, eilet und laufet, BWV 249
4. Cantata No.19, „Es erhub sich ein Streit,“ BWV 19
5. Cantata No.31, Der Himmel lacht! die Erde jubilieret, BWV 31
6. Cantata No.19, Preise, Jerusalem, den Herrn, BWV 119
7. Cantata No.214, Tönet, ihr Pauken! Erchallet, Trompeten! BWV 214
8. Cantata No.103, Ihr werdet weinen und heulen, BWV 103
9. Ascension Oratorio, Lobet Gott in seinen Reichen, BWV 11
10. Cantata No.77, Du sollt Gott, deinen Herren, lieben, BWV 77
11. Cantata No.12 Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen, BWV 12
12. Cantata No.130, Herr Gott, dich loben alle wir, BWV 130
13. Christmas Oratorio, in six parts, BWV 248
Ausführende:
Heidi Riess Contra-Alto
Peter Schreier Tenor
Siegfried Lorenz Baritone
Hermann-Christian Polster Bass
Thomanerchor Leipzig
Conductor: Thomaskantor Hans-Joachim Rotzsch
Neues Bachisches Collegium Musicum Leipzig
Max Pommer Conductor
——————————
Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !
Herzliche Grüße
Volker
—————————————
Die J.S. Bachstiftung St. Gallen hat endlich nach langer Zeit das BWV 93 „Wer nur den lieben Gott läßt walten“ auf YouTube frei gegeben und ist ein Genuss, es sich anhören zu können.
https://youtu.be/in5XDlJnrB8
Aus der reformierten Kirche Trogen, Schweiz
Chor und Orchester der J. S. Bachstiftung St. Gallen
Rudolf Lutz – Musikalischer Leiter
Solisten:
Miriam Feuersinger – Sopran
Jan Börner – Alt
Julius Pfeifer – Tenor
Markus Volpert – Bass
Johann Sebastian Bach – Kantate BWV 93 „Wer nur den lieben Gott läßt walten“
Chapters:
00:00 Bach – Kantate BWV 93: Konzert vom 18.06.2010
01:00 Chor: Wer nur den lieben Gott läßt walten
07:18 Rezitativ (Bass): Was helfen uns die schweren Sorgen?
09:37 Arie (Tenor): Man halte nur ein wenig stille
12:30 Arie (Duett Sopran, Alt): Er kennt die rechten Freudenstunden
15:28 Rezitativ (Tenor): Denk nicht in deiner Drangsalhitze
18:13 Arie (Sopran): Ich will auf den Herren schaun
20:50 Chor: Sing, bet und geh auf Gottes Wegen
Abonnieren Sie unseren Kanal: https://goo.gl/8R4k9P
Weitere Informationen zur J.S. Bachstiftung St. Gallen finden Sie hier: https://www.bachipedia.org
LikeLike