Schlagwort-Archive: BWV 129 – BWV 165 – BWV 176 – BWV 194

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”


——————————————

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 04.06.2023 begehen wir den Sonntag: „Trinitatis“  Tag der Heiligen Dreifaltigkeit !

Trinitatis
Kernaussage:

„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen“ – dieser Gruß am Anfang des Gottesdienstes oder am Anfang der Predigt nimmt das Thema des Sonntags Trinitatis aus: Gott ist einer. Und ist zugleich drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Predigttext: 2. Korinther 13,11–13

Gott ist Beziehung
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen – viele tun sich damit schwer. Drei in einem – wie soll das gehen?

Am Sonntag Trinitatis feiern Christen das Fest der Dreieinigkeit Gottes – einer theologischen Idee, die schwierig ist und doch viel über das Wesen Gottes aussagt. Gott ist umfassender, als ein Mensch begreifen kann. Aber er lässt sich auf eine Geschichte mit den Menschen ein und offenbart ihnen mit der Zeit immer mehr von sich: Als Vater erwählt sich Gott ein Volk, als Sohn kommt er allen Menschen zum Heil. Schließlich bezieht Gott in jedem einzelnen Wohnung: als Begeisterung, als Tröster und als Liebeskraft. Gott ist reine Beziehung. Niemand ist von seiner Gegenwart ausgeschlossen. Gott kann und will nicht für sich sein. Ein Ausdruck dafür ist seine Dreieinigkeit.

Was würde fehlen ohne eine der drei Personen? Die Stärke des Schöpfers? Die Menschlichkeit Jesu – auch im Leiden? Die Gegenwart Gottes im Geist? Gott ist in sich Gemeinschaft. Ich versuche, mir das vorzustellen: Eine Gottheit, die durch und durch Liebe ist, die nicht für sich bleiben kann. Und die meine Gesellschaft sucht. Die feste liebt und mich neben sich auf die Bank zieht und sagt: Komm, sag ehrlich, wie geht es Dir. Nicht umsonst ist die Trinitatiszeit die beste Zeit für Gemeindefeste und Geselligkeit.

—————————————

Videos: Bach-Kantaten für den Sonntag: „Trinitatis“

BWV 129 – „Gelobet sei der Herr, mein Gott“

BWV 165 – „O heilges Geist- und Wasserbad“

BWV 176 –  „Es ist ein trotzig und verzagt Ding

BWV 194 – „Höchsterwünschtes Freudenfest

————————————–

/ YouTube: BW 129 –  Gelobet sei der Herr, mein Gott”   – (Interpret: Rudolf Lutz)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

——————————————

/ YouTube: BWV 165 “O heilges Geist- und Wasserbad“ (Interpret: Kay Johannsen)

———————————————

/ YouTube: BWV 176 –  Es ist ein trotzig und verzagt Ding”   – (Interpret: Bachstiftung St. Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

—————————————

/ YouTube: BWV 194 –  Höchsterwünschtes Freudenfest”   – (Interpret: S D G)

——————————–

John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen

Kantaten für den Sonntag Trinitatis 

Kantaten zum Download als PDF

————————–——-

——————————————

Video vom Thomanerchor  – Leipzig

Johann Sebastian Bach Kantate BWV 194 “Höchsterwünschtes Freudenfest“ 

(Georg Christoph Biller, 2008)

Boy Soprano: Friedrich Praetorius (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Conrad Zuber (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Johann Beyer (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Martin Petzold (Tenor) / Georg Streuber  (Bariton)

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester Leipzig

Thomaskantor Georg Christoph Biller

Aufnahme am 27 – 28 June 2008, Thomaskirche Leipzig

———————————

Ich wünsche allen Besuchern ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße 

Volker

————————————

Werbung

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”


Das Bachfest Leipzig vom 09.06.2022 bis 19.06.2022 ist eröffnet !

Beachten Sie die weiteren Angaben zum Bachfest Leipzig 2022 am Beitragsende !

——————————————

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 12.06.2022 begehen wir den Sonntag: „Trinitatis“  Tag der Heiligen Dreifaltigkeit !

Trinitatis
Kernaussage:

„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen“ – dieser Gruß am Anfang des Gottesdienstes oder am Anfang der Predigt nimmt das Thema des Sonntags Trinitatis aus: Gott ist einer. Und ist zugleich drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Predigttext: 2. Korinther 13,11–13

Gott ist Beziehung
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen – viele tun sich damit schwer. Drei in einem – wie soll das gehen?

Am Sonntag Trinitatis feiern Christen das Fest der Dreieinigkeit Gottes – einer theologischen Idee, die schwierig ist und doch viel über das Wesen Gottes aussagt. Gott ist umfassender, als ein Mensch begreifen kann. Aber er lässt sich auf eine Geschichte mit den Menschen ein und offenbart ihnen mit der Zeit immer mehr von sich: Als Vater erwählt sich Gott ein Volk, als Sohn kommt er allen Menschen zum Heil. Schließlich bezieht Gott in jedem einzelnen Wohnung: als Begeisterung, als Tröster und als Liebeskraft. Gott ist reine Beziehung. Niemand ist von seiner Gegenwart ausgeschlossen. Gott kann und will nicht für sich sein. Ein Ausdruck dafür ist seine Dreieinigkeit.

Was würde fehlen ohne eine der drei Personen? Die Stärke des Schöpfers? Die Menschlichkeit Jesu – auch im Leiden? Die Gegenwart Gottes im Geist? Gott ist in sich Gemeinschaft. Ich versuche, mir das vorzustellen: Eine Gottheit, die durch und durch Liebe ist, die nicht für sich bleiben kann. Und die meine Gesellschaft sucht. Die feste liebt und mich neben sich auf die Bank zieht und sagt: Komm, sag ehrlich, wie geht es Dir. Nicht umsonst ist die Trinitatiszeit die beste Zeit für Gemeindefeste und Geselligkeit.

—————————————

Videos: Bach-Kantaten für den Sonntag: „Trinitatis“

BWV 129 – „Gelobet sei der Herr, mein Gott“

BWV 165 – „O heilges Geist- und Wasserbad“

BWV 176 –  „Es ist ein trotzig und verzagt Ding

BWV 194 – „Höchsterwünschtes Freudenfest

————————————–

/ YouTube: BW 129 –  Gelobet sei der Herr, mein Gott”   – (Interpret: Rudolf Lutz)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

——————————————

/ YouTube: BWV 165 “O heilges Geist- und Wasserbad“ (Interpret: Kay Johannsen)

———————————————

/ YouTube: BWV 176 –  Es ist ein trotzig und verzagt Ding”   – (Interpret: Bachstiftung St. Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

—————————————

/ YouTube: BWV 194 –  Höchsterwünschtes Freudenfest”   – (Interpret: S D G)

——————————–

John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen

Kantaten für den Sonntag Trinitatis 

Kantaten zum Download als PDF

————————–——-

——————————————

Video vom Thomanerchor  – Leipzig

Johann Sebastian Bach Kantate BWV 194 “Höchsterwünschtes Freudenfest“ 

(Georg Christoph Biller, 2008)

Boy Soprano: Friedrich Praetorius (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Conrad Zuber (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Johann Beyer (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Martin Petzold (Tenor) / Georg Streuber  (Bariton)

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester Leipzig

Thomaskantor Georg Christoph Biller

Aufnahme am 27 – 28 June 2008, Thomaskirche Leipzig

———————————

Ich wünsche allen Besuchern ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße 

Volker

————————————

Nachtrag zum Bachfest 2022 in Leipzig!

Alle Streamings im Bachfest 2022

Kostenfreie LIVE-Streams auf den Social-Media-Kanälen
des Bach-Archivs und der Deutsche Welle

Donnerstag, 9. Juni, 21.00 h
Benefizkonzert »Verleih uns Frieden«
Jugendsinfonieorchester der Ukraine, GewandhausJugendchor und amarcord
https://www.facebook.com/bacharchiv
https://www.youtube.com/watch?v=yzMO4qpRtwU

Samstag, 11. Juni, 20.00 h
Bach-Familienkonzert Hamburg 1786
Les Talens Lyriques, Leitung: Christophe Rousset
https://www.facebook.com/bacharchiv
 

Dienstag, 14. Juni, 20.00 h
Johannes-Passion
Chor und Orchester der J. S. B. Stiftung St. Gallen, Leitung: Rudi Lutz
https://www.facebook.com/bacharchiv
https://www.youtube.com/c/dwdeutsch
 

Freitag, 17. Juni, 20.00 h
Matthäus-Passion
Thomanerchor, Leitung: Thomaskantor Andreas Reize
https://www.facebook.com/bacharchiv
https://www.youtube.com/c/dwdeutsch

Online-Konzerte auf unserer Streaming-Plattform
www.bachfromhome.live (Ticket: € 14.00 €)
 

Samstag, 18. Juni, 20.00 h
Cellosuiten I
Sergey Malov, Violoncello da spalla
Tickets und Programmheft

Sonntag, 19. Juni, 11.00 h
Cellosuiten II
Sergey Malov, Violoncello da spalla
Tickets und Programmheft

Freitag, 24. Juni, 20.00 h
Sonaten und Partiten I
Amandine Beyer (Artist-in-Residence), Violine
Tickets und Programmheft

Samstag, 25. Juni, 20.00 h
Bach-Kantaten mit obligater Orgel
BWV 146, BWV 47, BWV 1053R und BWV 29
Gaechinger Cantorey, Leitung: Hans-Christoph Rademann
Tickets und Programmheft

Alle Konzerte sind 12 Monate lang in der Mediathek verfügbar

—————————————————

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 30.05.2021 begehen wir den Sonntag: „Trinitatis“  Tag der Heiligen Dreifaltigkeit !

Trinitatis
Kernaussage:

„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen“ – dieser Gruß am Anfang des Gottesdienstes oder am Anfang der Predigt nimmt das Thema des Sonntags Trinitatis aus: Gott ist einer. Und ist zugleich drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Predigttext: 2. Korinther 13,11–13

Gott ist Beziehung
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen – viele tun sich damit schwer. Drei in einem – wie soll das gehen?

Am Sonntag Trinitatis feiern Christen das Fest der Dreieinigkeit Gottes – einer theologischen Idee, die schwierig ist und doch viel über das Wesen Gottes aussagt. Gott ist umfassender, als ein Mensch begreifen kann. Aber er lässt sich auf eine Geschichte mit den Menschen ein und offenbart ihnen mit der Zeit immer mehr von sich: Als Vater erwählt sich Gott ein Volk, als Sohn kommt er allen Menschen zum Heil. Schließlich bezieht Gott in jedem einzelnen Wohnung: als Begeisterung, als Tröster und als Liebeskraft. Gott ist reine Beziehung. Niemand ist von seiner Gegenwart ausgeschlossen. Gott kann und will nicht für sich sein. Ein Ausdruck dafür ist seine Dreieinigkeit.

Was würde fehlen ohne eine der drei Personen? Die Stärke des Schöpfers? Die Menschlichkeit Jesu – auch im Leiden? Die Gegenwart Gottes im Geist? Gott ist in sich Gemeinschaft. Ich versuche, mir das vorzustellen: Eine Gottheit, die durch und durch Liebe ist, die nicht für sich bleiben kann. Und die meine Gesellschaft sucht. Die feste liebt und mich neben sich auf die Bank zieht und sagt: Komm, sag ehrlich, wie geht es Dir. Nicht umsonst ist die Trinitatiszeit die beste Zeit für Gemeindefeste und Geselligkeit.

——————————–

Videos: Bach-Kantaten für den Sonntag: „Trinitatis“

BWV 129 – Gelobet sei der Herr, mein Gott

BWV 165 – „O heilges Geist- und Wasserbad

BWV 176 –  „Es ist ein trotzig und verzagt Ding

BWV 194 – „Höchsterwünschtes Freudenfest

—————————————

YouTube: BW 129 –  Gelobet sei der Herr, mein Gott”   – (Interpret: Rudolf Lutz)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

——————————————

/ YouTube: BWV 165 “O heilges Geist- und Wasserbad“ (Interpret: Kay Johannsen)

———————————————

/ YouTube: BWV 176 –  Es ist ein trotzig und verzagt Ding”   – (Interpret: Bachstiftung St. Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

—————————————

/ YouTube: BWV 194 –  Höchsterwünschtes Freudenfest”   – (Interpret: S D G)

——————————–

John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen

Kantaten für den Sonntag Trinitatis 

Kantaten zum Download als PDF

————————–——-

——————————————

Video vom Thomanerchor  – Leipzig

Johann Sebastian Bach Kantate BWV 194 “Höchsterwünschtes Freudenfest“ 

(Georg Christoph Biller, 2008)

Boy Soprano: Friedrich Praetorius (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Conrad Zuber (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Johann Beyer (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Martin Petzold (Tenor) / Georg Streuber  (Bariton)

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester Leipzig

Thomaskantor Georg Christoph Biller

Aufnahme am 27 – 28 June 2008, Thomaskirche Leipzig

———————————

Ich wünsche allen Besuchern ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße 

Volker

————————————

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”

                    Hugo van der Goes: Diptychon der „Anbetung der Dreifaltigkeit“ etwa von 1480

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 07.06.2020 begehen wir den Sonntag: „Trinitatis“  Tag der Heiligen Dreifaltigkeit !

Trinitatis
Kernaussage:

„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen“ – dieser Gruß am Anfang des Gottesdienstes oder am Anfang der Predigt nimmt das Thema des Sonntags Trinitatis aus: Gott ist einer. Und ist zugleich drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Predigttext: 2. Korinther 13,11–13

Gott ist Beziehung
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen – viele tun sich damit schwer. Drei in einem – wie soll das gehen?

Am Sonntag Trinitatis feiern Christen das Fest der Dreieinigkeit Gottes – einer theologischen Idee, die schwierig ist und doch viel über das Wesen Gottes aussagt. Gott ist umfassender, als ein Mensch begreifen kann. Aber er lässt sich auf eine Geschichte mit den Menschen ein und offenbart ihnen mit der Zeit immer mehr von sich: Als Vater erwählt sich Gott ein Volk, als Sohn kommt er allen Menschen zum Heil. Schließlich bezieht Gott in jedem einzelnen Wohnung: als Begeisterung, als Tröster und als Liebeskraft. Gott ist reine Beziehung. Niemand ist von seiner Gegenwart ausgeschlossen. Gott kann und will nicht für sich sein. Ein Ausdruck dafür ist seine Dreieinigkeit.

Was würde fehlen ohne eine der drei Personen? Die Stärke des Schöpfers? Die Menschlichkeit Jesu – auch im Leiden? Die Gegenwart Gottes im Geist? Gott ist in sich Gemeinschaft. Ich versuche, mir das vorzustellen: Eine Gottheit, die durch und durch Liebe ist, die nicht für sich bleiben kann. Und die meine Gesellschaft sucht. Die feste liebt und mich neben sich auf die Bank zieht und sagt: Komm, sag ehrlich, wie geht es Dir. Nicht umsonst ist die Trinitatiszeit die beste Zeit für Gemeindefeste und Geselligkeit.

——————————–

Videos: Bach-Kantaten für den Sonntag: „Trinitatis“

BWV 129 – „Gelobet sei der Herr, mein Gott“

BWV 165 – „O heilges Geist- und Wasserbad“

BWV 176 –  „Es ist ein trotzig und verzagt Ding

BWV 194 – „Höchsterwünschtes Freudenfest

—————————————

YouTube: BW 129 –  Gelobet sei der Herr, mein Gott   – (Interpret: Rudolf Lutz)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

——————————————

/ YouTube: BWV 165 O heilges Geist- und Wasserbad“ (Interpret: Ton Koopman)

———————————————

/ YouTube: BWV 176 –  Es ist ein trotzig und verzagt Ding”   – (Interpret: Bachstiftung St. Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

—————————————

/ YouTube: BWV 194 –  Höchsterwünschtes Freudenfest”   – (Interpret: S D G)


John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen

Kantaten für den Sonntag Trinitatis 

Kantaten zum Download als PDF

————————–

News Label SDG – Soli Deo Gloria in England !

Ab Sonntag, 19. April 2020, um 10 Uhr (britischer Zeit) wird an jedem Sonntag eine neue Kantate aufgeführt, die von J.S. Bach und speziell von John Eliot Gardiner ausgewählt –

für die kommende Woche vollständig zum Streamen verfügbar gemacht. Begleitet von einigen Worten eines Musikers, der vor 20 Jahren an diesem wegweisenden Projekt (Bach-Cantata Pilgrimage 2000) teilgenommen hat.

Die Kantate für den Sonntag Trinitatis –
BWV 176 „Es ist ein trotzig und verzagt Ding“
So, 7. Juni 2020 ab 10:00 Uhr

Link nachstehend:

https://monteverdi.co.uk/whats-on/bwv-176-es-ist-ein-trotzig-und-verzagt-ding

Für diese Ausgabe „Kantate der Woche“ streamen wir BWV 176 „Es ist ein hartnäckiges und verzagtes Ding“, das 1725 für den Dreifaltigkeitssonntag komponiert wurde.

Link:  Klicken Sie hier, um die Vokalpartitur der Kantate herunterzuladen.

Monteverdi Chor
Englische Barock-Solisten
John Eliot Gardiner – Dirigent

Ruth Holton Sopran
Daniel Taylor Alt
Peter Harvey Bass

Hören Sie ab Sonntag auf YouTube nachstehend:

Link zu YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCBYbc4_3QJ9YEhXJtCTVO0A

———————————-

CDs der Bach-Kantaten-Serie können Sie nachstehend kaufen!

Link:  CDs – Bach-Cantata-Pilgrimage 2000

——————————–

Thomanerchor  – Leipzig

Video vom Thomanerchor

Johann Sebastian Bach “Höchsterwünschtes Freudenfest“ BWV 194

(Georg Christoph Biller, 2008)

Boy Soprano: Friedrich Praetorius (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Conrad Zuber (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Johann Beyer (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Martin Petzold (Tenor) / Georg Streuber  (Bariton)

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester Leipzig

Thomaskantor Georg Christoph Biller

Aufnahme am 27 – 28 June 2008, Thomaskirche Leipzig

———————————

Ich wünsche allen Besuchern ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße 

Volker

————————————