Schlagwort-Archive: Kaufen CDs – Bach-Cantata-Pilgrimage 2000

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “8. Sonntag nach Trinitatis” 


Organ – Eglise Saint-Grégoire Ribeauvillé (France)

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “8. Sonntag nach Trinitatis” 

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 07.08.2022 begehen wir den 8. Sonntag nach „Trinitatis

Kernaussage:

Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt – das Evangelium des 8. Sonntags nach Trinitatis stammt aus der Bergpredigt. Die Epistel konkretisiert den Zuspruch: „Die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit“. Ohne Gottes Gnade würden wir dem nicht gerecht werden können. Seine Liebe geht jedem Anspruch voraus.

Predigttext: Jesaja 2,1–5

Salz der Erde – Licht der Welt
Was ich tue oder unterlasse, was ich sage und plane, ist nicht gleichgültig. Wer vom Glauben an Jesus angesteckt ist, der weiß: Ich bin verantwortlich. Mein Leben kann etwas verändern.

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, oder wie ein Funke, der überspringt, setzt die frohe Botschaft von Jesus Christus Menschen in Bewegung. So spricht der 8. Sonntag nach Trinitatis von den Auswirkungen des Glaubens: Als Licht der Welt und Salz der Erde werden Christen in der Welt nicht unbemerkt bleiben und oft genug auch darin anecken. Als Wohnstätten für Gottes Geist werden sie sorgsam und besonnen mit ihrem Körper umgehen. Als reich Beschenkte werden sie ihren Besitz teilen – und wenn es noch so wenig ist. Von Gottes Licht berührt werden sie selbst wie Kirchenfenster leuchten.

Videos 

mit Bach-Kantaten für den „8. Sonntag nach Trinitatis

BWV 45 – „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist                

BWV 136 – „Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz

BWV 178 – „Wo Gott der Herr nicht bei uns hält

——————————————

/ YouTube: BW 45 –  Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist” – (Interpret: Kay Johannsen )

———————————

/ YouTube: BWV 136 –  Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz”  – (Bachstiftung St.Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

———————————

/ YouTube: BWV 178  –  Wo Gott der Herr nicht bei uns hält”   –  (Interpret: Bachcantates Tilburg)

—————————

     J. E. Gardiner Kantaten-Beschreibungen zum “8. und 10. Sonntag nach Trinitatis”

                   enthalten in Gardiners Reisetagebuch SDG 147  zum Download als PDF

——————————-

Video Thomanerchor

J.S. Bach – Kantate BWV 67, „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ 

Thomaner Jakob Wetzig, alto
Martin Patzold, tenor
Matthias Weichert, bass

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Thomaskantor: Georg Christoph Biller

Rondeau Production 2014

—————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße 

Volker

—————————————

Werbung

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”


Das Bachfest Leipzig vom 09.06.2022 bis 19.06.2022 ist eröffnet !

Beachten Sie die weiteren Angaben zum Bachfest Leipzig 2022 am Beitragsende !

——————————————

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 12.06.2022 begehen wir den Sonntag: „Trinitatis“  Tag der Heiligen Dreifaltigkeit !

Trinitatis
Kernaussage:

„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen“ – dieser Gruß am Anfang des Gottesdienstes oder am Anfang der Predigt nimmt das Thema des Sonntags Trinitatis aus: Gott ist einer. Und ist zugleich drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Predigttext: 2. Korinther 13,11–13

Gott ist Beziehung
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen – viele tun sich damit schwer. Drei in einem – wie soll das gehen?

Am Sonntag Trinitatis feiern Christen das Fest der Dreieinigkeit Gottes – einer theologischen Idee, die schwierig ist und doch viel über das Wesen Gottes aussagt. Gott ist umfassender, als ein Mensch begreifen kann. Aber er lässt sich auf eine Geschichte mit den Menschen ein und offenbart ihnen mit der Zeit immer mehr von sich: Als Vater erwählt sich Gott ein Volk, als Sohn kommt er allen Menschen zum Heil. Schließlich bezieht Gott in jedem einzelnen Wohnung: als Begeisterung, als Tröster und als Liebeskraft. Gott ist reine Beziehung. Niemand ist von seiner Gegenwart ausgeschlossen. Gott kann und will nicht für sich sein. Ein Ausdruck dafür ist seine Dreieinigkeit.

Was würde fehlen ohne eine der drei Personen? Die Stärke des Schöpfers? Die Menschlichkeit Jesu – auch im Leiden? Die Gegenwart Gottes im Geist? Gott ist in sich Gemeinschaft. Ich versuche, mir das vorzustellen: Eine Gottheit, die durch und durch Liebe ist, die nicht für sich bleiben kann. Und die meine Gesellschaft sucht. Die feste liebt und mich neben sich auf die Bank zieht und sagt: Komm, sag ehrlich, wie geht es Dir. Nicht umsonst ist die Trinitatiszeit die beste Zeit für Gemeindefeste und Geselligkeit.

—————————————

Videos: Bach-Kantaten für den Sonntag: „Trinitatis“

BWV 129 – „Gelobet sei der Herr, mein Gott“

BWV 165 – „O heilges Geist- und Wasserbad“

BWV 176 –  „Es ist ein trotzig und verzagt Ding

BWV 194 – „Höchsterwünschtes Freudenfest

————————————–

/ YouTube: BW 129 –  Gelobet sei der Herr, mein Gott”   – (Interpret: Rudolf Lutz)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

——————————————

/ YouTube: BWV 165 “O heilges Geist- und Wasserbad“ (Interpret: Kay Johannsen)

———————————————

/ YouTube: BWV 176 –  Es ist ein trotzig und verzagt Ding”   – (Interpret: Bachstiftung St. Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

—————————————

/ YouTube: BWV 194 –  Höchsterwünschtes Freudenfest”   – (Interpret: S D G)

——————————–

John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen

Kantaten für den Sonntag Trinitatis 

Kantaten zum Download als PDF

————————–——-

——————————————

Video vom Thomanerchor  – Leipzig

Johann Sebastian Bach Kantate BWV 194 “Höchsterwünschtes Freudenfest“ 

(Georg Christoph Biller, 2008)

Boy Soprano: Friedrich Praetorius (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Conrad Zuber (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Johann Beyer (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Martin Petzold (Tenor) / Georg Streuber  (Bariton)

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester Leipzig

Thomaskantor Georg Christoph Biller

Aufnahme am 27 – 28 June 2008, Thomaskirche Leipzig

———————————

Ich wünsche allen Besuchern ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße 

Volker

————————————

Nachtrag zum Bachfest 2022 in Leipzig!

Alle Streamings im Bachfest 2022

Kostenfreie LIVE-Streams auf den Social-Media-Kanälen
des Bach-Archivs und der Deutsche Welle

Donnerstag, 9. Juni, 21.00 h
Benefizkonzert »Verleih uns Frieden«
Jugendsinfonieorchester der Ukraine, GewandhausJugendchor und amarcord
https://www.facebook.com/bacharchiv
https://www.youtube.com/watch?v=yzMO4qpRtwU

Samstag, 11. Juni, 20.00 h
Bach-Familienkonzert Hamburg 1786
Les Talens Lyriques, Leitung: Christophe Rousset
https://www.facebook.com/bacharchiv
 

Dienstag, 14. Juni, 20.00 h
Johannes-Passion
Chor und Orchester der J. S. B. Stiftung St. Gallen, Leitung: Rudi Lutz
https://www.facebook.com/bacharchiv
https://www.youtube.com/c/dwdeutsch
 

Freitag, 17. Juni, 20.00 h
Matthäus-Passion
Thomanerchor, Leitung: Thomaskantor Andreas Reize
https://www.facebook.com/bacharchiv
https://www.youtube.com/c/dwdeutsch

Online-Konzerte auf unserer Streaming-Plattform
www.bachfromhome.live (Ticket: € 14.00 €)
 

Samstag, 18. Juni, 20.00 h
Cellosuiten I
Sergey Malov, Violoncello da spalla
Tickets und Programmheft

Sonntag, 19. Juni, 11.00 h
Cellosuiten II
Sergey Malov, Violoncello da spalla
Tickets und Programmheft

Freitag, 24. Juni, 20.00 h
Sonaten und Partiten I
Amandine Beyer (Artist-in-Residence), Violine
Tickets und Programmheft

Samstag, 25. Juni, 20.00 h
Bach-Kantaten mit obligater Orgel
BWV 146, BWV 47, BWV 1053R und BWV 29
Gaechinger Cantorey, Leitung: Hans-Christoph Rademann
Tickets und Programmheft

Alle Konzerte sind 12 Monate lang in der Mediathek verfügbar

—————————————————

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 20. Sonntag nach Trinitatis!


Altar in der Altstädter Nicolaikirche in Bielefeld

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 20. Sonntag nach Trinitatis!

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

  Am 17.10.2021 begehen wir 20. Sonntag nach „Trinitatis

Kernaussage:

Regeln zum guten Leben

Was ist richtig? Was ist falsch? In einer Welt, in der ich oft nur Grautöne sehe, hätte ich das gerne: klare moralische Grundregeln und Verhaltensmaßstäbe, an denen ich mich ausrichten kann.

Der 20. Sonntag nach Trinitatis kommt diesem Bedürfnis entgegen und zeigt Wege zum guten Leben auf: die Bibel, die einen würdigen und respektvollen Umgang miteinander lehrt, und Institutionen wie die Ehe, die das Zusammenleben zweier Menschen gut ordnet. Vor allen Ordnungen steht jedoch Gottes Treue, sein Bund mit den Menschen und seine Liebe, die stark ist wie der Tod. Wer nach Gott in seinem täglichen Leben fragt und nach dem, was den Menschen dient, der wird Regeln nie sklavisch anwenden, sondern im christlichen Geist der Liebe und der Freiheit.

Videos: 

mit Bach-Kantaten für den 20. Sonntag nach Trinitatis

BWV 49 – Ich geh und suche mit Verlangen“

BWV 162 – Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe“

BWV 180 –  Schmücke dich, o liebe Seele“

—————————————

/ YouTube: BW 49  –  Ich geh und suche mit Verlangen“ (Interpret: J.S. Bachstiftung)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

———————————

/ YouTube: BWV 162  – Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe (Interpret: SDG

——————————

/ YouTube: BWV 180    Schmücke dich, o liebe Seele (Interpret: J.S. Bachstiftung )

Das Video bitte auf YouTube ansehen

——————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“ 

    Kantaten-Beschreibungen zum “20. Sonntag nach Trinitatis”

                   In Gardiners Reisetagebuch SDG 168  enthalten – zum Download als PDF

————————–

Video: Thomanerchor

J.S. Bach Kantate BWV 125Mit Fried und Freud fahr ich dahin“

„Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (BWV 125) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate in Leipzig für das Fest Mariä Reinigung auf das Kirchenlied Mit Fried und Freud ich fahr dahin von Martin Luther und führte sie am 2. Februar 1725 erstmals auf.

Ausführende:

Thomaner: Stefan Kahle (Knaben-Alt)
Martin Petzold (Tenor)
Matthias Weichert (Bariton)

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

29 .– 30 January 2010, Thomaskirche Leipzig

Start der Kantate BWV 125 bei 1:30 Minuten

Video auf YouTube ansehen !

——————————

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

——————————


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “8. Sonntag nach Trinitatis!“


Foto: Thomanerchor Leipzig in der Marktkirche in Quendlinburg

———————————–

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “8. Sonntag nach Trinitatis!“

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 25.07.2021 begehen wir den 8. Sonntag nach Trinitatis

Kernaussage:

Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt – das Evangelium des 8. Sonntags nach Trinitatis stammt aus der Bergpredigt. Die Epistel konkretisiert den Zuspruch: „Die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit“. Ohne Gottes Gnade würden wir dem nicht gerecht werden können. Seine Liebe geht jedem Anspruch voraus.

Predigttext: Jesaja 2,1–5

Salz der Erde – Licht der Welt
Was ich tue oder unterlasse, was ich sage und plane, ist nicht gleichgültig. Wer vom Glauben an Jesus angesteckt ist, der weiß: Ich bin verantwortlich. Mein Leben kann etwas verändern.

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, oder wie ein Funke, der überspringt, setzt die frohe Botschaft von Jesus Christus Menschen in Bewegung. So spricht der 8. Sonntag nach Trinitatis von den Auswirkungen des Glaubens: Als Licht der Welt und Salz der Erde werden Christen in der Welt nicht unbemerkt bleiben und oft genug auch darin anecken. Als Wohnstätten für Gottes Geist werden sie sorgsam und besonnen mit ihrem Körper umgehen. Als reich Beschenkte werden sie ihren Besitz teilen – und wenn es noch so wenig ist. Von Gottes Licht berührt werden sie selbst wie Kirchenfenster leuchten.

Videos 

mit Bach-Kantaten für den „8. Sonntag nach Trinitatis

BWV 45 – „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist                

BWV 136 – „Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz

BWV 178 – „Wo Gott der Herr nicht bei uns hält

——————————————

/ YouTube: BW 45 –  Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist” – (Interpret: Kay Johannsen )

———————————

/ YouTube: BWV 136 –  Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz”  – (Bachstiftung St.Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

—————————————

/ YouTube: BWV 178  –  Wo Gott der Herr nicht bei uns hält”   –  (Interpret: Bachcantates Tilburg)

—————————

       J.E. Gardiner Kantaten-Beschreibungen zum “8. und 10. Sonntag nach Trinitatis

                   enthalten in Gardiners Reisetagebuch SDG 147  zum Download als PDF

——————————-

CDs der Bach-Kantaten-Serie können Sie nachstehend kaufen!

Link:  CDs – Bach-Cantata-Pilgrimage 2000

————————————————

Video Thomanerchor

J.S. Bach – Kantate BWV 67, „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ 

Thomaner Jakob Wetzig, alto
Martin Patzold, tenor
Matthias Weichert, bass

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Thomaskantor: Georg Christoph Biller

Rondeau Production 2014

—————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße 

Volker

—————————————

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 30.05.2021 begehen wir den Sonntag: „Trinitatis“  Tag der Heiligen Dreifaltigkeit !

Trinitatis
Kernaussage:

„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen“ – dieser Gruß am Anfang des Gottesdienstes oder am Anfang der Predigt nimmt das Thema des Sonntags Trinitatis aus: Gott ist einer. Und ist zugleich drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Predigttext: 2. Korinther 13,11–13

Gott ist Beziehung
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen – viele tun sich damit schwer. Drei in einem – wie soll das gehen?

Am Sonntag Trinitatis feiern Christen das Fest der Dreieinigkeit Gottes – einer theologischen Idee, die schwierig ist und doch viel über das Wesen Gottes aussagt. Gott ist umfassender, als ein Mensch begreifen kann. Aber er lässt sich auf eine Geschichte mit den Menschen ein und offenbart ihnen mit der Zeit immer mehr von sich: Als Vater erwählt sich Gott ein Volk, als Sohn kommt er allen Menschen zum Heil. Schließlich bezieht Gott in jedem einzelnen Wohnung: als Begeisterung, als Tröster und als Liebeskraft. Gott ist reine Beziehung. Niemand ist von seiner Gegenwart ausgeschlossen. Gott kann und will nicht für sich sein. Ein Ausdruck dafür ist seine Dreieinigkeit.

Was würde fehlen ohne eine der drei Personen? Die Stärke des Schöpfers? Die Menschlichkeit Jesu – auch im Leiden? Die Gegenwart Gottes im Geist? Gott ist in sich Gemeinschaft. Ich versuche, mir das vorzustellen: Eine Gottheit, die durch und durch Liebe ist, die nicht für sich bleiben kann. Und die meine Gesellschaft sucht. Die feste liebt und mich neben sich auf die Bank zieht und sagt: Komm, sag ehrlich, wie geht es Dir. Nicht umsonst ist die Trinitatiszeit die beste Zeit für Gemeindefeste und Geselligkeit.

——————————–

Videos: Bach-Kantaten für den Sonntag: „Trinitatis“

BWV 129 – Gelobet sei der Herr, mein Gott

BWV 165 – „O heilges Geist- und Wasserbad

BWV 176 –  „Es ist ein trotzig und verzagt Ding

BWV 194 – „Höchsterwünschtes Freudenfest

—————————————

YouTube: BW 129 –  Gelobet sei der Herr, mein Gott”   – (Interpret: Rudolf Lutz)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

——————————————

/ YouTube: BWV 165 “O heilges Geist- und Wasserbad“ (Interpret: Kay Johannsen)

———————————————

/ YouTube: BWV 176 –  Es ist ein trotzig und verzagt Ding”   – (Interpret: Bachstiftung St. Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

—————————————

/ YouTube: BWV 194 –  Höchsterwünschtes Freudenfest”   – (Interpret: S D G)

——————————–

John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen

Kantaten für den Sonntag Trinitatis 

Kantaten zum Download als PDF

————————–——-

——————————————

Video vom Thomanerchor  – Leipzig

Johann Sebastian Bach Kantate BWV 194 “Höchsterwünschtes Freudenfest“ 

(Georg Christoph Biller, 2008)

Boy Soprano: Friedrich Praetorius (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Conrad Zuber (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Johann Beyer (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Martin Petzold (Tenor) / Georg Streuber  (Bariton)

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester Leipzig

Thomaskantor Georg Christoph Biller

Aufnahme am 27 – 28 June 2008, Thomaskirche Leipzig

———————————

Ich wünsche allen Besuchern ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße 

Volker

————————————

Orgelempore in der Thomaskirche

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 20. Sonntag nach Trinitatis!


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 20. Sonntag nach Trinitatis!

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

  Am 25.10.2020 begehen wir 20. Sonntag nach „Trinitatis

Kernaussage:

Regeln zum guten Leben

Was ist richtig? Was ist falsch? In einer Welt, in der ich oft nur Grautöne sehe, hätte ich das gerne: klare moralische Grundregeln und Verhaltensmaßstäbe, an denen ich mich ausrichten kann.

Der 20. Sonntag nach Trinitatis kommt diesem Bedürfnis entgegen und zeigt Wege zum guten Leben auf: die Bibel, die einen würdigen und respektvollen Umgang miteinander lehrt, und Institutionen wie die Ehe, die das Zusammenleben zweier Menschen gut ordnet. Vor allen Ordnungen steht jedoch Gottes Treue, sein Bund mit den Menschen und seine Liebe, die stark ist wie der Tod. Wer nach Gott in seinem täglichen Leben fragt und nach dem, was den Menschen dient, der wird Regeln nie sklavisch anwenden, sondern im christlichen Geist der Liebe und der Freiheit.

Videos: 

mit Bach-Kantaten für den 20. Sonntag nach Trinitatis

BWV 49 –  Ich geh und suche mit Verlangen

BWV 162 – Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe

BWV 180 –  Schmücke dich, o liebe Seele

—————————————

/ YouTube: BW 49  –  Ich geh und suche mit Verlangen (Interpret: J.S. Bachstiftung)

Video bitte auf YouTube ansehen..!!

———————————

/ YouTube: BWV 162  – Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe (Interpret: SDG

——————————

/ YouTube: BWV 180  –  Schmücke dich, o liebe Seele (Interpret: J.S. Bachstiftung )

Video bitte auf YouTube ansehen

——————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“ 

    Kantaten-Beschreibungen zum “20. Sonntag nach Trinitatis”

                   In Gardiners Reisetagebuch SDG 168  enthalten – zum Download als PDF

————————–

                            News vom Label SDG – Soli Deo Gloria in England !

Ab Sonntag, 19. April 2020, um 10 Uhr (britischer Zeit) wird an jedem Sonntag eine neue Kantate aufgeführt, die von J.S. Bach und speziell von John Eliot Gardiner ausgewählt wird.

           Kantate der Woche

Am 25. Oktober 2020 ab 10 Uhr hören Sie,  bitte in den nachstehenden Link klicken:

weitere Angaben von heute, 25.10.2020

Mail: MonteverdiChoir & Orch@mco_london
 Kantate der Woche 

Wir streamen jetzt:

N YT, 25. Oktober 2020
Für diese Ausgabe der „Kantate der Woche“ streamen wir
BWV 180 „Schmücke dich, o liebe Seele“,
die Bach 1724 für den zwanzigsten Sonntag nach der Dreifaltigkeit komponierte.

Ausführende:

Monteverdi Chor
Englische Barock-Solisten
John Eliot Gardiner – Dirigent
Magdalena Kožená: Sopran
Sara Mingardo: Alt
Christoph Genz: Tenor
Peter Harvey: Bass
Rachel Beckett: Flöte / Blockflöte

Diese Live-Aufnahme stammt von der Bach Cantata Pilgrimage des MCO, die im November 2000 in der Cattedrale di San Lorenzo in Genua aufgenommen wurde.

Zum Video BWV 180 „Schmücke dich, o liebe Seele“,

Allzeit ein weiterer Link von Monteverdi – zu YouTube:

https://www.youtube.com/channel/UCBYbc4_3QJ9YEhXJtCTVO0A

———————–

CDs der Bach-Kantaten-Serie können Sie nachstehend einsehen und kaufen!

„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“. 

Link:  CDs – Bach-Cantata-Pilgrimage 2000

—————————–

Foto: Evangelische Kirche am Deák-Platz in Budapest Ungarn

———————————–

Video: Thomanerchor

J.S. Bach Kantate BWV 125 Mit Fried und Freud fahr ich dahin“

„Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (BWV 125) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate in Leipzig für das Fest Mariä Reinigung auf das Kirchenlied Mit Fried und Freud ich fahr dahin von Martin Luther und führte sie am 2. Februar 1725 erstmals auf.

Ausführende:

Thomaner: Stefan Kahle (Knaben-Alt)
Martin Petzold (Tenor)
Matthias Weichert (Bariton)

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

https://videos.files.wordpress.com/1xOI0St6/j-s-bach-kantate-bwv-125-22mit-fried-und-freud-fahr-ich-dahin22-thomanerchor_dvd.mp4?_=1

——————————

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

———————-

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibung für den Sonntag „Trinitatis”

                    Hugo van der Goes: Diptychon der „Anbetung der Dreifaltigkeit“ etwa von 1480

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 07.06.2020 begehen wir den Sonntag: „Trinitatis“  Tag der Heiligen Dreifaltigkeit !

Trinitatis
Kernaussage:

„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen“ – dieser Gruß am Anfang des Gottesdienstes oder am Anfang der Predigt nimmt das Thema des Sonntags Trinitatis aus: Gott ist einer. Und ist zugleich drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Predigttext: 2. Korinther 13,11–13

Gott ist Beziehung
Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen – viele tun sich damit schwer. Drei in einem – wie soll das gehen?

Am Sonntag Trinitatis feiern Christen das Fest der Dreieinigkeit Gottes – einer theologischen Idee, die schwierig ist und doch viel über das Wesen Gottes aussagt. Gott ist umfassender, als ein Mensch begreifen kann. Aber er lässt sich auf eine Geschichte mit den Menschen ein und offenbart ihnen mit der Zeit immer mehr von sich: Als Vater erwählt sich Gott ein Volk, als Sohn kommt er allen Menschen zum Heil. Schließlich bezieht Gott in jedem einzelnen Wohnung: als Begeisterung, als Tröster und als Liebeskraft. Gott ist reine Beziehung. Niemand ist von seiner Gegenwart ausgeschlossen. Gott kann und will nicht für sich sein. Ein Ausdruck dafür ist seine Dreieinigkeit.

Was würde fehlen ohne eine der drei Personen? Die Stärke des Schöpfers? Die Menschlichkeit Jesu – auch im Leiden? Die Gegenwart Gottes im Geist? Gott ist in sich Gemeinschaft. Ich versuche, mir das vorzustellen: Eine Gottheit, die durch und durch Liebe ist, die nicht für sich bleiben kann. Und die meine Gesellschaft sucht. Die feste liebt und mich neben sich auf die Bank zieht und sagt: Komm, sag ehrlich, wie geht es Dir. Nicht umsonst ist die Trinitatiszeit die beste Zeit für Gemeindefeste und Geselligkeit.

——————————–

Videos: Bach-Kantaten für den Sonntag: „Trinitatis“

BWV 129 – „Gelobet sei der Herr, mein Gott“

BWV 165 – „O heilges Geist- und Wasserbad“

BWV 176 –  „Es ist ein trotzig und verzagt Ding

BWV 194 – „Höchsterwünschtes Freudenfest

—————————————

YouTube: BW 129 –  Gelobet sei der Herr, mein Gott   – (Interpret: Rudolf Lutz)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

——————————————

/ YouTube: BWV 165 O heilges Geist- und Wasserbad“ (Interpret: Ton Koopman)

———————————————

/ YouTube: BWV 176 –  Es ist ein trotzig und verzagt Ding”   – (Interpret: Bachstiftung St. Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

—————————————

/ YouTube: BWV 194 –  Höchsterwünschtes Freudenfest”   – (Interpret: S D G)


John Eliot Gardiner – Kantaten-Beschreibungen

Kantaten für den Sonntag Trinitatis 

Kantaten zum Download als PDF

————————–

News Label SDG – Soli Deo Gloria in England !

Ab Sonntag, 19. April 2020, um 10 Uhr (britischer Zeit) wird an jedem Sonntag eine neue Kantate aufgeführt, die von J.S. Bach und speziell von John Eliot Gardiner ausgewählt –

für die kommende Woche vollständig zum Streamen verfügbar gemacht. Begleitet von einigen Worten eines Musikers, der vor 20 Jahren an diesem wegweisenden Projekt (Bach-Cantata Pilgrimage 2000) teilgenommen hat.

Die Kantate für den Sonntag Trinitatis –
BWV 176 „Es ist ein trotzig und verzagt Ding“
So, 7. Juni 2020 ab 10:00 Uhr

Link nachstehend:

https://monteverdi.co.uk/whats-on/bwv-176-es-ist-ein-trotzig-und-verzagt-ding

Für diese Ausgabe „Kantate der Woche“ streamen wir BWV 176 „Es ist ein hartnäckiges und verzagtes Ding“, das 1725 für den Dreifaltigkeitssonntag komponiert wurde.

Link:  Klicken Sie hier, um die Vokalpartitur der Kantate herunterzuladen.

Monteverdi Chor
Englische Barock-Solisten
John Eliot Gardiner – Dirigent

Ruth Holton Sopran
Daniel Taylor Alt
Peter Harvey Bass

Hören Sie ab Sonntag auf YouTube nachstehend:

Link zu YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCBYbc4_3QJ9YEhXJtCTVO0A

———————————-

CDs der Bach-Kantaten-Serie können Sie nachstehend kaufen!

Link:  CDs – Bach-Cantata-Pilgrimage 2000

——————————–

Thomanerchor  – Leipzig

Video vom Thomanerchor

Johann Sebastian Bach “Höchsterwünschtes Freudenfest“ BWV 194

(Georg Christoph Biller, 2008)

Boy Soprano: Friedrich Praetorius (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Conrad Zuber (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Boy Soprano: Johann Beyer (Soloist of the Thomanerchor Leipzig)

Martin Petzold (Tenor) / Georg Streuber  (Bariton)

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester Leipzig

Thomaskantor Georg Christoph Biller

Aufnahme am 27 – 28 June 2008, Thomaskirche Leipzig

———————————

Ich wünsche allen Besuchern ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße 

Volker

————————————