Schlagwort-Archive: Stefan Kahle (Knaben-Alt)

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “20. Sonntag nach Trinitatis!“


Neustädter Marienkirche in Bielefeld – Bielefeld-Fotos Uwe Schmale


Ökumenischer
Reformations-Gottesdienst, Bielefeld, Altstädter Nikolaikirche
Montag, 31.10.2022 – 20:00 Uhr

im Rahmen der Bielefelder Konzerttage mit der Kantate
„Herr Christ, der einig Gotts Sohn“
Johann Sebastian Bach, BWV 96
Solisten, Bielefelder Vokalensemble, Cameratae St. Mariae

Liturgie und Predigt:
Superintendenten Christian Bald
Dechant Norbert Nacke

——————————–

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “20. Sonntag nach Trinitatis!“

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

  Am 30.10.2022 begehen wir den 20. Sonntag nach „Trinitatis

Kernaussage:

Regeln zum guten Leben

Was ist richtig? Was ist falsch? In einer Welt, in der ich oft nur Grautöne sehe, hätte ich das gerne: klare moralische Grundregeln und Verhaltensmaßstäbe, an denen ich mich ausrichten kann.

Der 20. Sonntag nach Trinitatis kommt diesem Bedürfnis entgegen und zeigt Wege zum guten Leben auf: die Bibel, die einen würdigen und respektvollen Umgang miteinander lehrt, und Institutionen wie die Ehe, die das Zusammenleben zweier Menschen gut ordnet. Vor allen Ordnungen steht jedoch Gottes Treue, sein Bund mit den Menschen und seine Liebe, die stark ist wie der Tod. Wer nach Gott in seinem täglichen Leben fragt und nach dem, was den Menschen dient, der wird Regeln nie sklavisch anwenden, sondern im christlichen Geist der Liebe und der Freiheit.

Videos: 

mit Bach-Kantaten für den 20. Sonntag nach Trinitatis

BWV 49 – Ich geh und suche mit Verlangen“

BWV 162 – Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe“

BWV 180 –  Schmücke dich, o liebe Seele“

—————————————

/ YouTube: BW 49  –  Ich geh und suche mit Verlangen“ (Interpret: J.S. Bachstiftung)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

———————————

/ YouTube: BWV 162  – Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe (Interpret: SDG

——————————

/ YouTube: BWV 180    Schmücke dich, o liebe Seele (Interpret: J.S. Bachstiftung )

Das Video bitte auf YouTube ansehen

——————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“ 

Kantaten-Beschreibungen zum “20. Sonntag nach Trinitatis”

                   In Gardiners Reisetagebuch SDG 168  enthalten – zum Download als PDF

————————–

Video: Thomanerchor

J.S. Bach Kantate BWV 125Mit Fried und Freud fahr ich dahin“

„Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (BWV 125) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate in Leipzig für das Fest Mariä Reinigung auf das Kirchenlied Mit Fried und Freud ich fahr dahin von Martin Luther und führte sie am 2. Februar 1725 erstmals auf.

Ausführende:

Thomaner: Stefan Kahle (Knaben-Alt)
Martin Petzold (Tenor)
Matthias Weichert (Bariton)

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

29 .– 30 January 2010, Thomaskirche Leipzig

Start der Kantate BWV 125 bei 1:30 Minuten

Video auf YouTube ansehen !

——————————

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

——————————

Werbung

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 20. Sonntag nach Trinitatis!


Altar in der Altstädter Nicolaikirche in Bielefeld

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 20. Sonntag nach Trinitatis!

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

  Am 17.10.2021 begehen wir 20. Sonntag nach „Trinitatis

Kernaussage:

Regeln zum guten Leben

Was ist richtig? Was ist falsch? In einer Welt, in der ich oft nur Grautöne sehe, hätte ich das gerne: klare moralische Grundregeln und Verhaltensmaßstäbe, an denen ich mich ausrichten kann.

Der 20. Sonntag nach Trinitatis kommt diesem Bedürfnis entgegen und zeigt Wege zum guten Leben auf: die Bibel, die einen würdigen und respektvollen Umgang miteinander lehrt, und Institutionen wie die Ehe, die das Zusammenleben zweier Menschen gut ordnet. Vor allen Ordnungen steht jedoch Gottes Treue, sein Bund mit den Menschen und seine Liebe, die stark ist wie der Tod. Wer nach Gott in seinem täglichen Leben fragt und nach dem, was den Menschen dient, der wird Regeln nie sklavisch anwenden, sondern im christlichen Geist der Liebe und der Freiheit.

Videos: 

mit Bach-Kantaten für den 20. Sonntag nach Trinitatis

BWV 49 – Ich geh und suche mit Verlangen“

BWV 162 – Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe“

BWV 180 –  Schmücke dich, o liebe Seele“

—————————————

/ YouTube: BW 49  –  Ich geh und suche mit Verlangen“ (Interpret: J.S. Bachstiftung)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

———————————

/ YouTube: BWV 162  – Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe (Interpret: SDG

——————————

/ YouTube: BWV 180    Schmücke dich, o liebe Seele (Interpret: J.S. Bachstiftung )

Das Video bitte auf YouTube ansehen

——————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“ 

    Kantaten-Beschreibungen zum “20. Sonntag nach Trinitatis”

                   In Gardiners Reisetagebuch SDG 168  enthalten – zum Download als PDF

————————–

Video: Thomanerchor

J.S. Bach Kantate BWV 125Mit Fried und Freud fahr ich dahin“

„Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (BWV 125) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate in Leipzig für das Fest Mariä Reinigung auf das Kirchenlied Mit Fried und Freud ich fahr dahin von Martin Luther und führte sie am 2. Februar 1725 erstmals auf.

Ausführende:

Thomaner: Stefan Kahle (Knaben-Alt)
Martin Petzold (Tenor)
Matthias Weichert (Bariton)

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

29 .– 30 January 2010, Thomaskirche Leipzig

Start der Kantate BWV 125 bei 1:30 Minuten

Video auf YouTube ansehen !

——————————

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

——————————


Orgelempore in der Thomaskirche

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 20. Sonntag nach Trinitatis!


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den 20. Sonntag nach Trinitatis!

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit: 

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

  Am 25.10.2020 begehen wir 20. Sonntag nach „Trinitatis

Kernaussage:

Regeln zum guten Leben

Was ist richtig? Was ist falsch? In einer Welt, in der ich oft nur Grautöne sehe, hätte ich das gerne: klare moralische Grundregeln und Verhaltensmaßstäbe, an denen ich mich ausrichten kann.

Der 20. Sonntag nach Trinitatis kommt diesem Bedürfnis entgegen und zeigt Wege zum guten Leben auf: die Bibel, die einen würdigen und respektvollen Umgang miteinander lehrt, und Institutionen wie die Ehe, die das Zusammenleben zweier Menschen gut ordnet. Vor allen Ordnungen steht jedoch Gottes Treue, sein Bund mit den Menschen und seine Liebe, die stark ist wie der Tod. Wer nach Gott in seinem täglichen Leben fragt und nach dem, was den Menschen dient, der wird Regeln nie sklavisch anwenden, sondern im christlichen Geist der Liebe und der Freiheit.

Videos: 

mit Bach-Kantaten für den 20. Sonntag nach Trinitatis

BWV 49 –  Ich geh und suche mit Verlangen

BWV 162 – Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe

BWV 180 –  Schmücke dich, o liebe Seele

—————————————

/ YouTube: BW 49  –  Ich geh und suche mit Verlangen (Interpret: J.S. Bachstiftung)

Video bitte auf YouTube ansehen..!!

———————————

/ YouTube: BWV 162  – Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe (Interpret: SDG

——————————

/ YouTube: BWV 180  –  Schmücke dich, o liebe Seele (Interpret: J.S. Bachstiftung )

Video bitte auf YouTube ansehen

——————————

Kantaten-Beschreibungen von „Sir John Eliot Gardiner“ 

    Kantaten-Beschreibungen zum “20. Sonntag nach Trinitatis”

                   In Gardiners Reisetagebuch SDG 168  enthalten – zum Download als PDF

————————–

                            News vom Label SDG – Soli Deo Gloria in England !

Ab Sonntag, 19. April 2020, um 10 Uhr (britischer Zeit) wird an jedem Sonntag eine neue Kantate aufgeführt, die von J.S. Bach und speziell von John Eliot Gardiner ausgewählt wird.

           Kantate der Woche

Am 25. Oktober 2020 ab 10 Uhr hören Sie,  bitte in den nachstehenden Link klicken:

weitere Angaben von heute, 25.10.2020

Mail: MonteverdiChoir & Orch@mco_london
 Kantate der Woche 

Wir streamen jetzt:

N YT, 25. Oktober 2020
Für diese Ausgabe der „Kantate der Woche“ streamen wir
BWV 180 „Schmücke dich, o liebe Seele“,
die Bach 1724 für den zwanzigsten Sonntag nach der Dreifaltigkeit komponierte.

Ausführende:

Monteverdi Chor
Englische Barock-Solisten
John Eliot Gardiner – Dirigent
Magdalena Kožená: Sopran
Sara Mingardo: Alt
Christoph Genz: Tenor
Peter Harvey: Bass
Rachel Beckett: Flöte / Blockflöte

Diese Live-Aufnahme stammt von der Bach Cantata Pilgrimage des MCO, die im November 2000 in der Cattedrale di San Lorenzo in Genua aufgenommen wurde.

Zum Video BWV 180 „Schmücke dich, o liebe Seele“,

Allzeit ein weiterer Link von Monteverdi – zu YouTube:

https://www.youtube.com/channel/UCBYbc4_3QJ9YEhXJtCTVO0A

———————–

CDs der Bach-Kantaten-Serie können Sie nachstehend einsehen und kaufen!

„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen“. 

Link:  CDs – Bach-Cantata-Pilgrimage 2000

—————————–

Foto: Evangelische Kirche am Deák-Platz in Budapest Ungarn

———————————–

Video: Thomanerchor

J.S. Bach Kantate BWV 125 Mit Fried und Freud fahr ich dahin“

„Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ (BWV 125) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte die Choralkantate in Leipzig für das Fest Mariä Reinigung auf das Kirchenlied Mit Fried und Freud ich fahr dahin von Martin Luther und führte sie am 2. Februar 1725 erstmals auf.

Ausführende:

Thomaner: Stefan Kahle (Knaben-Alt)
Martin Petzold (Tenor)
Matthias Weichert (Bariton)

Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller

https://videos.files.wordpress.com/1xOI0St6/j-s-bach-kantate-bwv-125-22mit-fried-und-freud-fahr-ich-dahin22-thomanerchor_dvd.mp4?_=1

——————————

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße

Volker

———————-