Schlagwort-Archive: Video Thomanerchor BWV 67

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “8. Sonntag nach Trinitatis” 


Organ – Eglise Saint-Grégoire Ribeauvillé (France)

J. S. Bach-Kantaten zum liturgischen Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “8. Sonntag nach Trinitatis” 

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 07.08.2022 begehen wir den 8. Sonntag nach „Trinitatis

Kernaussage:

Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt – das Evangelium des 8. Sonntags nach Trinitatis stammt aus der Bergpredigt. Die Epistel konkretisiert den Zuspruch: „Die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit“. Ohne Gottes Gnade würden wir dem nicht gerecht werden können. Seine Liebe geht jedem Anspruch voraus.

Predigttext: Jesaja 2,1–5

Salz der Erde – Licht der Welt
Was ich tue oder unterlasse, was ich sage und plane, ist nicht gleichgültig. Wer vom Glauben an Jesus angesteckt ist, der weiß: Ich bin verantwortlich. Mein Leben kann etwas verändern.

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, oder wie ein Funke, der überspringt, setzt die frohe Botschaft von Jesus Christus Menschen in Bewegung. So spricht der 8. Sonntag nach Trinitatis von den Auswirkungen des Glaubens: Als Licht der Welt und Salz der Erde werden Christen in der Welt nicht unbemerkt bleiben und oft genug auch darin anecken. Als Wohnstätten für Gottes Geist werden sie sorgsam und besonnen mit ihrem Körper umgehen. Als reich Beschenkte werden sie ihren Besitz teilen – und wenn es noch so wenig ist. Von Gottes Licht berührt werden sie selbst wie Kirchenfenster leuchten.

Videos 

mit Bach-Kantaten für den „8. Sonntag nach Trinitatis

BWV 45 – „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist                

BWV 136 – „Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz

BWV 178 – „Wo Gott der Herr nicht bei uns hält

——————————————

/ YouTube: BW 45 –  Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist” – (Interpret: Kay Johannsen )

———————————

/ YouTube: BWV 136 –  Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz”  – (Bachstiftung St.Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

———————————

/ YouTube: BWV 178  –  Wo Gott der Herr nicht bei uns hält”   –  (Interpret: Bachcantates Tilburg)

—————————

     J. E. Gardiner Kantaten-Beschreibungen zum “8. und 10. Sonntag nach Trinitatis”

                   enthalten in Gardiners Reisetagebuch SDG 147  zum Download als PDF

——————————-

Video Thomanerchor

J.S. Bach – Kantate BWV 67, „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ 

Thomaner Jakob Wetzig, alto
Martin Patzold, tenor
Matthias Weichert, bass

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Thomaskantor: Georg Christoph Biller

Rondeau Production 2014

—————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße 

Volker

—————————————

Werbung

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “8. Sonntag nach Trinitatis!“


Foto: Thomanerchor Leipzig in der Marktkirche in Quendlinburg

———————————–

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “8. Sonntag nach Trinitatis!“

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 25.07.2021 begehen wir den 8. Sonntag nach Trinitatis

Kernaussage:

Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt – das Evangelium des 8. Sonntags nach Trinitatis stammt aus der Bergpredigt. Die Epistel konkretisiert den Zuspruch: „Die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit“. Ohne Gottes Gnade würden wir dem nicht gerecht werden können. Seine Liebe geht jedem Anspruch voraus.

Predigttext: Jesaja 2,1–5

Salz der Erde – Licht der Welt
Was ich tue oder unterlasse, was ich sage und plane, ist nicht gleichgültig. Wer vom Glauben an Jesus angesteckt ist, der weiß: Ich bin verantwortlich. Mein Leben kann etwas verändern.

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, oder wie ein Funke, der überspringt, setzt die frohe Botschaft von Jesus Christus Menschen in Bewegung. So spricht der 8. Sonntag nach Trinitatis von den Auswirkungen des Glaubens: Als Licht der Welt und Salz der Erde werden Christen in der Welt nicht unbemerkt bleiben und oft genug auch darin anecken. Als Wohnstätten für Gottes Geist werden sie sorgsam und besonnen mit ihrem Körper umgehen. Als reich Beschenkte werden sie ihren Besitz teilen – und wenn es noch so wenig ist. Von Gottes Licht berührt werden sie selbst wie Kirchenfenster leuchten.

Videos 

mit Bach-Kantaten für den „8. Sonntag nach Trinitatis

BWV 45 – „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist                

BWV 136 – „Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz

BWV 178 – „Wo Gott der Herr nicht bei uns hält

——————————————

/ YouTube: BW 45 –  Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist” – (Interpret: Kay Johannsen )

———————————

/ YouTube: BWV 136 –  Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz”  – (Bachstiftung St.Gallen)

Das Video bitte auf YouTube ansehen..!!

—————————————

/ YouTube: BWV 178  –  Wo Gott der Herr nicht bei uns hält”   –  (Interpret: Bachcantates Tilburg)

—————————

       J.E. Gardiner Kantaten-Beschreibungen zum “8. und 10. Sonntag nach Trinitatis

                   enthalten in Gardiners Reisetagebuch SDG 147  zum Download als PDF

——————————-

CDs der Bach-Kantaten-Serie können Sie nachstehend kaufen!

Link:  CDs – Bach-Cantata-Pilgrimage 2000

————————————————

Video Thomanerchor

J.S. Bach – Kantate BWV 67, „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ 

Thomaner Jakob Wetzig, alto
Martin Patzold, tenor
Matthias Weichert, bass

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Thomaskantor: Georg Christoph Biller

Rondeau Production 2014

—————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße 

Volker

—————————————

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “8. Sonntag nach Trinitatis!“


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “8. Sonntag nach Trinitatis!“

             Michael Maul „Bach“

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 02.08.2020 begehen wir den 8. Sonntag nach „Trinitatis

Kernaussage:

Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt – das Evangelium des 8. Sonntags nach Trinitatis stammt aus der Bergpredigt. Die Epistel konkretisiert den Zuspruch: „Die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit“. Ohne Gottes Gnade würden wir dem nicht gerecht werden können. Seine Liebe geht jedem Anspruch voraus.

Predigttext: Jesaja 2,1–5

Salz der Erde – Licht der Welt
Was ich tue oder unterlasse, was ich sage und plane, ist nicht gleichgültig. Wer vom Glauben an Jesus angesteckt ist, der weiß: Ich bin verantwortlich. Mein Leben kann etwas verändern.

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, oder wie ein Funke, der überspringt, setzt die frohe Botschaft von Jesus Christus Menschen in Bewegung. So spricht der 8. Sonntag nach Trinitatis von den Auswirkungen des Glaubens: Als Licht der Welt und Salz der Erde werden Christen in der Welt nicht unbemerkt bleiben und oft genug auch darin anecken. Als Wohnstätten für Gottes Geist werden sie sorgsam und besonnen mit ihrem Körper umgehen. Als reich Beschenkte werden sie ihren Besitz teilen – und wenn es noch so wenig ist. Von Gottes Licht berührt werden sie selbst wie Kirchenfenster leuchten.

Videos 

mit Bach-Kantaten für den „8. Sonntag nach Trinitatis

BWV 45 – „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist                

BWV 136 – „Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz

BWV 178 – „Wo Gott der Herr nicht bei uns hält

——————————————

/ YouTube: BW 45 –  Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist – (Interpret: Koopman )

———————————

/ YouTube: BWV 136 –  Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz”  (Bachstiftung St.Gallen)

—————————————

/ YouTube: BWV 178  –  Wo Gott der Herr nicht bei uns hält”   –  (Interpret: Bachcantates Tilburg)

—————————

       J.E. Gardiner Kantaten-Beschreibungen zum “8. und 10. Sonntag nach Trinitatis”

                   enthalten in Gardiners Reisetagebuch SDG 147  zum Download als PDF

 

——————————-

News vom Label SDG – Soli Deo Gloria in England !

Ab Sonntag, 19. April 2020, um 10 Uhr (britischer Zeit) wird an jedem Sonntag eine neue Kantate aufgeführt, die von J.S. Bach und speziell von John Eliot Gardiner ausgewählt –

Kantate der Woche

Folgen Sie unseren Spuren, während unsere Bachkantaten-Pilgerfahrt weiter zum nächsten Ziel führt: der

Erhältlich ab Sonntag 02.08.2020 um 10 Uhr (UK-Zeit) können Sie 

die Kantate BWV ? zur Zeit keine Aktualisierung von sdg.uk

hören, der für den 8. Sonntag nach Trinity komponiert wurde

Link zu YouTube  fehlt zur Zeit !

Diese Kantate bleibt wie immer sieben Tage lang frei verfügbar.

……………………..

Hören Sie auch ab Sonntag auch auf YouTube nachstehend:

Link zu YouTube  https://www.youtube.com/channel/UCBYbc4_3QJ9YEhXJtCTVO0A

———————————-

hier gibt es die  PARTITUR vom BWV 93 zum Download

—————————————-

CDs der Bach-Kantaten-Serie können Sie nachstehend kaufen!

Link:  CDs – Bach-Cantata-Pilgrimage 2000

————————————–

Konzert-Video vom 28. Juli 2020 aus der THOMASKIRCHE Leipzig „Memoriam J.S. Bach“

Konzert zum 270. Todestag von Johann Sebastian Bach

————————————————

Video Thomanerchor

J.S. Bach – Kantate BWV 67, „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ 

Thomaner Jakob Wetzig, alto
Martin Patzold, tenor
Matthias Weichert, bass

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Thomaskantor: Georg Christoph Biller

Rondeau Production 2014

—————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße 

Volker

—————————————

J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “8. Sonntag nach Trinitatis!“


J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos und Kantaten-Beschreibungen für den “8. Sonntag nach Trinitatis!“

                           Bachfest Leipzig 19.06.2019 Solomon’s Knot Leitung Jonathan Sells

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

Volkers Klassikseiten J.S. Bach

eine Hör- oder Sehprobe, mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 11.08.2019 begehen wir den 8. Sonntag nach „Trinitatis

8. So. n. Trinitatis
Kernaussage:

Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt – das Evangelium des 8. Sonntags nach Trinitatis stammt aus der Bergpredigt. Die Epistel konkretisiert den Zuspruch: „Die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit“. Ohne Gottes Gnade würden wir dem nicht gerecht werden können. Seine Liebe geht jedem Anspruch voraus.

Predigttext: Jes 2,1–5

Salz der Erde – Licht der Welt
Was ich tue oder unterlasse, was ich sage und plane, ist nicht gleichgültig. Wer vom Glauben an Jesus angesteckt ist, der weiß: Ich bin verantwortlich. Mein Leben kann etwas verändern.

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, oder wie ein Funke, der überspringt, setzt die frohe Botschaft von Jesus Christus Menschen in Bewegung. So spricht der 8. Sonntag nach Trinitatis von den Auswirkungen des Glaubens: Als Licht der Welt und Salz der Erde werden Christen in der Welt nicht unbemerkt bleiben und oft genug auch darin anecken. Als Wohnstätten für Gottes Geist werden sie sorgsam und besonnen mit ihrem Körper umgehen. Als reich Beschenkte werden sie ihren Besitz teilen – und wenn es noch so wenig ist. Von Gottes Licht berührt werden sie selbst wie Kirchenfenster leuchten.

Videos 

mit Bach-Kantaten für den „8. Sonntag nach Trinitatis

BWV 45 – „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist                

BWV 136 – „Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz

BWV 178 – „Wo Gott der Herr nicht bei uns hält

——————————————

/ YouTube: BW 45 –  Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist – (Interpret: Koopman )

———————————

/ YouTube: BWV 136 –  Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz”   – (Interpret: Bachcantates Tilburg)

—————————————

/ YouTube: BWV 178  –  Wo Gott der Herr nicht bei uns hält”   –  (Interpret: Bachcantates Tilburg)

—————————

       Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen zum “8. und 10. Sonntag nach Trinitatis”

                   enthalten in Gardiners Reisetagebuch SDG 147  zum Download als PDF

——————————-

                                                                          Nikolaikirche Leipzig

————————————–

Video Thomanerchor

J.S. Bach – Kantate BWV 67, „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ 

Thomaner Jakob Wetzig, alto
Martin Patzold, tenor
Matthias Weichert, bass

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Thomaskantor: Georg Christoph Biller

Rondeau Production 2014

—————————–

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag !

Herzliche Grüße 

Volker

—————————————

J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos für den „4. Sonntag nach Epiphanias“ und zum Fest Mariae Reinigung am 2. Februar!


J. S. Bach-Kantaten im Kirchenjahr mit Videos für den „4. Sonntag nach Epiphanias“ und zum Fest Mariae Reinigung am 2. Februar!

                                Pauliner-Altar in der Universitätskirche St. Pauli Leipzig

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

Videos mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 03.02.2019 begehen wir den 4. Sonntag nach Epiphanias (Sexagesimae)

—————————

Bach-Kantaten für den 4. Sonntag nach „Epiphanias“

BWV 14  –  Wär Gott nicht mit uns diese Zeit“
BWV 81  –  Jesus schläft – was soll ich hoffen“


/ YouTube: BWV 14 –  Wär Gott nicht mit uns diese Zeit“  (Interpret: S D G )

———————————————–

 / YouTube: BWV 81 Gesprächs-Konzert Jesus schläft – was soll ich hoffen“  Interpret: Rilling)

————————————

/ YouTube: BWV 81  Jesus schläft – was soll ich hoffen“  Interpret: Bachstiftung St. Gallen)

———————————————-

Kantaten zum Fest Mariae Reinigung am 2. Februar

/ YouTube BWV 83 Erfreute Zeit im neuen Bunde (Interpret: Koopman )

—————————————–

/ YouTube BWV 125  Mit Fried und Freud ich fahr dahin (Interpret: Herreweghe )

————————————–

     Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für die Sonntage nach Epiphanias:

    Link:   h i e r  zum Download als PDF   

—————————

Video vom Thomanerchor !

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

♪ Cantata BWV 67, „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ (Leipzig, 1724)

i. Chorus: Halt im Gedächtnis Jesum Christ
ii. Aria (tenor): Mein Jesus ist erstanden
iii. Recitative (alto): Mein Jesu, heißest du des Todes Gift
iv. Chorale: Erschienen ist der herrlich Tag
v. Recitative (alto): Doch scheinet fast
vi. Aria (bass): Friede sei mit euch
vii. Chorale: Du Friedefürst, Herr Jesu Christ

Thomaner Jakob Wetzig, alto
Martin Patzold, tenor
Matthias Weichert, bass

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Thomaskantor: Georg Christoph Biller

Rondeau Production 2014

————————————

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Sonntag!

Herzliche Grüße

Volker

——————————–