Hallo OWL,
wie bereits im vergangenen Jahr veröffentliche ich hier eine kleine Auswahl mit Aufführungsterminen „BWV 248 – Weihnachtsoratorium“ von J.S. Bach und sonstige Weihnachts-Werke anderer Komponisten für November und Dezember 2009 in OWL – Ostwestfalen-Lippe.
Weitere Konzert-Termine findest Du auf der englischen Bach-Webseite:
Link: http://www.bach-cantatas.com/Concerts/Concert-2009-Germany.htm
—————————————————–
Bielefeld:

Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld (Fotorechte: V. Hege)
Freitag, 18.12.2009 – 20:00 Uhr
Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld
Johann Sebastian Bach
BWV 248 Weihnachtsoratorium Kantaten: I-VI
Ausführende:
Cornelie Isenbürger, Sopran
Mojca Vedernjak, Alt
Victor Schiering, Tenor ( Evangelist )
Daniel Behle Tenor, ( Arien )
Christfried Biebrach, Bass
Oratorienchor der Stadt Bielefeld
Bielefelder Philharmoniker
Leitung: Hartmut Sturm
Kartenvorverkaufsstellen:
Link für Online-Karten
- Tourist-Information Bielefeld – im Neuen Rathaus
Niederwall 23, Telefon (0521) 51 69 99
- Neue Westfälische
Niedernstraße 21-27, Telefon (0521) 555 444
- KONTicket im Jahnplatz-Tunnel
Jahnplatz 11, Telefon (0521) 6 61 00 od. 6 61 14
- durch Chormitglieder und an der Abendkasse
———————————————————-
Rezension WO-Oetkerhalle der NW vom 21.12.2009
Oratorienchor in Hochform
Bachs Weihnachtsoratorium in der Oetkerhalle
VON MICHAEL BEUGHOLD
Bielefeld.
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium gehört unverzichtbar ins adventliche Musikleben wie der Christbaum in die Wohnstube. Eine kirchengemeindliche Aufführung gab es hier und heuer nicht. Dafür lagen beim alljährlichen, diesmal an den Oratorienchor gehenden Jour fixe in der Oetkerhalle seit langem einmal wieder sämtliche sechs Kantaten auf dem konzertanten Gabentisch. Auch die Unbilden des Wintereinbruchs konnten solch geballter Anziehungskraft nichts anhaben.
Dass der lange, mehr als dreistündige Abend nicht lang wurde, lag bei aller von Bachs Musik ausgehenden Faszination auch an der inspirierenden Umsetzung. Hartmut Sturms grundsätzlich romantischer Musiziergeist scheint immer mehr von einer tempobeschwingten, schlanken Ausrichtung geprägt. Beschaulich breite Tempi oder kunstvoll zelebrierte Ritardandi sind nur mehr das romantische Körnchen Salz in seinem höchst flexibel und lebendig ausdifferenzierten Bach-Zugriff.
Drive und vibrierende Klangfülle
Auch die schiere Größe seiner Chorgemeinschaft ist nirgends ein Hemmnis. Im Gegenteil präsentierte sich der Oratorienchor in stimmfrisch-animierter Hochform und nahm die Vorgaben mit größter Präzision, Beweglichkeit und dynamisch-gestischer Nuancierung auf. So wurde der Eingangschor-Hit nicht auf einen simplen Kontrast von Jauchzen und Dienen festgezurrt, in „Fallt mit Danken“ strömende Geschmeidigkeit mit nadelspitzer Artikulation („lo-ben“) gespickt. Und in „Ehre sei dir Gott gesungen“ ging Drive mit vibrierender Klangfülle zusammen. Die polyphone Agilität und Präsenz der Stimmgruppen ließ ebenso lichte Rasanz, „stolz schnaubendes“ Temperament wie komplexe Dichte in der „Ehre“-Motette zu. Ermüdungserscheinungen gab es bis zur heilsgewissen Pracht des Schluss-Chorals keinen Moment. Überhaupt waren die Choräle nach Ausdifferenzierung und Klangrealisierung wieder ein Meisterstück des wissenden Kirchenmusikers Sturm.
Engagierte und klangbewusste Philharmoniker
Die Wahl der Solisten glückte in gleichgestimmter lichter Eleganz, der gelegentlich noch ein Quäntchen klanggestalterischer Vertiefung (das Duett Nr. 29) fehlte. Victor Schierings jugendlich-bewährter Evangelisten-Tenor überzeugte als luzider Verkünder der frohen Botschaft.
Cornelie Isenbürgers fein opernhaft funkelnder Sopran verband exemplarisch Barockstil und Beseelung, derweil ihre frühere Stadttheater-Kollegin Mojca Verdernjak mit Geschmack und Gewinn auch expressiv aufblühende Töne ins Ausdruckswunder der drei Alt-Arien einfließen ließ. Der aufstrebende Tenor Daniel Behle gab eine Visitenkarte als (nicht nur technisch) bewundernswerter Koloratursänger ab. Christfried Biebrach war wieder ein Muster an Bass-Kultur, hätte in seinen Rezitativen aber die Momente der Verheißung arios nachdrücklicher geben dürfen.
All dem arbeitete das Philharmonische Orchester engagiert und klangbewusst zu, wartete mit Continuo-Prägnanz, bekannt guten Holzbläser-Solisten neben ausgezeichneten neuen Geigen-Gesichtern als Arien-Partner und einem brillant aufgelegten Trompeten-Trio auf.
Beim Schlussapplaus mochte manch überstürzter Aufbruch der vorgerückten winterwetterlichen Stunde geschuldet sein. Musikalisch wusste sich das Publikum von dieser Gesamtaufführung reich beschenkt.
———————————————————-
Dornberg-Bielefeld:
Peterskirche in Dornberg-Bielefeld

Ev. Peterskirche in Dornberg-Bielefeld
13.12.2009, 17 Uhr und 20 Uhr: Weihnachtskonzerte
Kantaten zum Weihnachtsfestkreis von Telemann, Freislich und J.S.Bach
Solisten: Mona Spägele (Sopran), Beat Duddeck (Altus), Christian Mücke (Tenor),Friedrich W.Möller (Bass), Barockorchester Monte Spina auf historischen Instrumenten,
Peterskantorei Dornberg, Leitung: Hans-Martin Knappe
Eintritt: 10 € (erm. 8 €) VORVERKAUF ab 23.11.2009
E-Mail: knappe.hans-martin@arcor.de
Tel.: (05 21) 10 02 51 Kirchengemeinde Dornberg
Fax: (05 21) 1 64 29 92 Kirchengemeinde Dornberg
————————————-
PDF Rezension der NW vom 16.12.2009
——————————————————–
Spenge:

St. Martins-Kirche Spenge
Spenge, St. Martins-Kirche:
Sonntag, 29.11.2009 17:00 Uhr
J.S. Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten 1-3
Mitwirkende:
Ensemble „Concert Royal Köln“ auf historischen Instrumenten
Projektchor Spenge – Wallenbrück
Folgende Solisten wirken mit: Sarah Weller (Sopran), Eike Tiedemann (Alt), Bernhard Scheffel (Tenor), Gregor Finke (Bass). Die Leitung hat Anna-Maria Pfotenhauer.
Vorverkauf:
Eintritt: 15 / 12 / 9 Euro
Informationen im Ev. Gemeindebüro: Telefon: 05225 / 859290
Gemeindebüro, Lange Straße 72, 32139 Spenge
Buchhandlung Nottelmann, Spenge, Langestr. 50
Tel. (0 52 25) 85 91 33 / Fax: (0 52 25) 85 91 53
E-Mail: buch(at)nottelmann.com
Link: http://www.nottelmann.com/index.html
Ebenfalls angeboten wird in der Kategorie C eine Familienkarte zu 25 Euro für bis zu zwei Erwachsene und ihre nicht volljährigen Kinder. Restkarten sind an der Tageskasse zu erhalten.
—————————-
Die Rezension des WO in Spenge von der NW vom 1.12.2009.
Zur Vergrößerung in das Bild klicken…!!

Rezension der NW - WO in Spenge vom 1.12.2009
—————————————————
Bünde:
Ort: Paulus-Kirche Bünde

Ev. Pauluskirche-Bünde.
J.S.Bach: Weihnachstoratorium I-IV
Sonntag, 13.12.2009, 16.00 Uhr
Cornelie Isenbürger (Bielefeld), Sopran
Susanne Reinhardt (Bielefeld), Alt
Mark Heines (Dortmund), Tenor
Hinrich Horn (Hannover), Bass
Telemann-Collegium Herford
Bünder Kantorei
Leitung: Hans-Martin Kiefer
Infos: Ev. Kirchengemeinde Bünde
Telefon: 05223 -10069
Eintritt:
Kategorie I: 22,- / erm.: 18,- ,
Kategorie II: 16,- / erm.: 12,-
Kinder und Jugendliche an der Abendkasse frei.
——————————————–
Rezension der NW vom 15.12.2009 WO in Bünde

Rezenion WO Bünde / Zur Vergrößerung ins Bild klicken
——————————————–
Herford:
Samstag, 19. Dezember 2009, 18.00 Uhr
Herforder Münster

Herforder Münster
J.S. BACH: WEIHNACHTSORATORIUM BWV 248
HÄNDEL: WEIHNACHTSTEIL aus dem„MESSIAS“
Solisten – Herforder Münsterchor
Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt
Leitung: Stefan Kagl
Eintritt Kategorie B
Vorverkauf ab 23.11.2009 Sitzplan ——————–>
Informationen:
Ev.-Luth. Kirchengemeindebüro Herford – Mitte Münsterkirchplatz 5, 32052 Herford
Tel: 05221 / 1 58 19,
Fax: 10 90 31.
——————————————————
Rezension der NW vom 21.12.2009 Herford-Münsterkirche:
Zur Vergrößerung in das Foto klicken…!!

————————————————–
Herford-Laar
Sonntag, 20.12.2009 18:00 Uhr Auferstehungskirche

Ev. Auferstehungskirche Herford-Laar
Der Chor der Auferstehungskirche Herford Laar führt das Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bachs am Sonntag, 4. Advent, 20. Dezember, ab 18 Uhr mit dem Polifonia Ensemble Bielefeld und den Solisten Lara Venghaus, Sopran, Miriam Ludewig, Alt, Johann Penner, Tenor und Gregor Loebel, Bass, unter der Leitung von Dr. Michael Hoyer auf.
Interessierte Sängerinnen und Sänger, die sich dem Chor für dieses Projekt anschließen möchten, sind eingeladen.
Die nächste Probe beginnt am Dienstag, 1. Dezember, um 20 Uhr im Gemeindehaus Laar. In der gleichen Woche wird am Freitag, 4. Dezember, von 17 bis 22 Uhr geprobt.
Info und Kontakt: Tel. 01 76- 78 33 33 36 (Wilfried Baecker).
Kartenvorbestellungen für die nummerierten Plätze bei Anette Kahl unter Tel. (0 52 21) 3 14 92
oder Fax (0 52 21) 3 38 53.
————————————————
Rezension der NW zum WO in Laar vom 22.12.2009

Rezenion NW vom WO in Herford-Laar
—————————————————–
Lemgo-Lippe:
Sonntag, 20.12.2009 18 Uhr Kirche St. Marien

St. Marienkirche in Lemgo-Lippe
Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“ Kantaten I – III, BWV 248
Das „Weihnachtsoratorium“ wird im Rahmen einer Bachwerkstatt erarbeitet.
Die Pultführer des Orchesters sind Musiker/-innen der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford.
Im Chor stehen Mitglieder der MarienKantorei Lemgo hilfreich zur Seite. Probenbeginn ist am Dienstag, den 17.11.2009 um 19:45 im Gemeindezentrum von St. Marien. Weitere Proben sind am 24.11.09, 01.12.09, 07.12.09 und 15.12.09 Die Hauptprobe findet am Freitag, dem 18.12.2009 und die Generalprobe am Samstag, dem 19.12.2009 statt. Neue Mitsängerinnen und -sänger sind herzlich willkommen!
Wie bereits im letzten Jahr können die Besucher des Konzertes die Choräle mitzusingen.
Leitung: Rainer Johannes Homburg
Eintritt: 12,50 € erm. 7,50 €
Kartenvorbestellung: direkt
e-mail-Adresse:
Malinowski-christine@teleos-web.de
oder über den Link nachstehend:
http://www.marien-kantorei.de/Kartenbestellungseite/Kartenbestellung.htm
——————————————————–
Detmold:
Martin-Luther-Kirche Detmold

Martin-Luther-Kirche in Detmold
Sa, 19. Dezember 2009, 19.30 Uhr:
Johann Sebastian Bach, BWV 248 Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3
Magdalene Harer, Sopran, Ursula Thurmaier, Alt, Thomas Volle, Bass, Gottfried Meyer, Bass,
Orchester opus 7, Martin-Luther-Kantorei und Projektsänger, Christoph Kuppler, Leitung
Eintritt 12/ 8 €
Karteninformationen:
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Detmold
Schülerstraße 14 32756 Detmold
———————————————————–
Detmold und Stiftskirche Corvey in Höxter
12.12.2009, 19:30 UHR – Hochschule für Musik in Detmold

Konzertsaal der HfM in Detmold
Weihnachtskonzert mit Werken von Bach und Mozart
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Musica Sacra 2009 findet am Samstag, 12. Dezember 2009, um 19.30 Uhr, im Konzerthaus der Hochschule für Musik Detmold ein großes Weihnachtskonzert statt. Krenare Gashi (Sopran), Barbara Majewska (Mezzosopran
) sowie das Vokal- und Instrumentalsolisten-Ensemble der Barockakademie unter der
Leitung von Ulrike-Anima Mathé und Gerhard Weinberger gestalten Werke von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart.
Eine zweite Chance, dieses Konzert zu erleben, haben Musikinteressierte bereits einen Tag später, am Sonntag, 13.12.2009, 17:00 Uhr, in der Stiftskirche Corvey.

Stiftskirche Corvey, Höxter
Das Programm für Detmold + Corvey:
Johann Sebastian Bach: Magnificat BWV 243
Wolfgang Amadeus Mozart: Große Messe c-Moll KV 427
Tickets für Detmold über den Veranstalter HfM:
Hochschule für Musik Detmold, Telefon: 05231-975-5
————————
Für die Stiftskirche Corvey in Höxter:
Kartenbestellungen
Karten: € 28/23/15/10
Ihre Ansprechpartnerin für Informationen
und Kartenbestellungen bei der
Kulturkreis Höxter-Corvey gGmbH:
Jutta Sprenger
Fon +49 (0) 52 71 / 6 81 50 und 69 40 10 · Fax +49 (0) 52 71 / 69 44 00
E-Mail: jsprenger@schloss-corvey.de
Internet: http://www.schloss-corvey.de/cms/51-0-Kartenbestellungen.html
Wie in den vergangenen Jahren bildet das besinnliche Weihnachtskonzert in der Abteikirche den Saisonabschluss in Corvey. Unter der bewährten Leitung von Gerhard Weinberger wird das Vokal- und Instrumentalsolisten-Ensemble der Barockakademie der Hochschule für Musik Detmold wieder ihr Können unter Beweis stellen.
————————————————
Bad Oeynhausen:
Auferstehungskirche am 29.11.2009 um 17.oo Uhr „King’s Singers“

Auferstehungskirche in Bad Oeynhausen
Am Nachmittag des ersten Adventssonntags, am 29.11.2009 um 17.oo Uhr, sind zwei aktuelle „Grammy“ – Preisträger in Bad Oeynhausen zu Gast und gestalten in der Auferstehungskirche am Kurpark ein gemeinsames Konzert: unter der Leitung von Bill Dobbins bringen die „King’s Singers“ aus England und die „WDR Big Band Köln“ das bekannte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in einem neuen musikalischen Gewand zu Gehör.
Die Karten sind ab Montag, dem 2. November in folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: im Gemeindebüro der Altstadtgemeinde, im Kreiskirchenamt und der „Tourist-Info – Haus des Gastes“ in Bad Oeynhausen sowie im Kulturamt der Stadt Löhne und in der Buchhandlung „Regenwurm“ in Vlotho.
Für Interessierte, die außerhalb des Kirchenkreises Vlotho wohnen, besteht zudem die Möglichkeit des Kartenversandes (Infos dazu unter derTelefonnummer 05731/105301).
————————————————-
Ich wünsche allen Besuchern der Weihnachtskonzerte ein schönes Konzerterlebnis.
Grüsse Volker




Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …