Das Bachfest Leipzig 2012 findet vom 7.6. bis zum 17.6.2012 statt mit Programm-Vorschau

Liebe Bach-Freunde/innen! 
.
.
Das Bachfest Leipzig findet vom 07. Juni 2012 bis 17. Juni 2012 statt und steht unter dem Motto:

»… ein neues Lied« – 800 Jahre Thomana

(Bild: Johann Sebastian Bach – Denkmal vor der Thomaskirche in Leipzig)

—————————————————————————————————————

Aus der Begegnung Johann Sebastian Bachs mit der schola thomana resultierte ein musikhistorischer Impuls, der weit über den heutigen Tag hinaus Wirkung zeigt: Nicht allein die 800 Jahre währende Tradition der Thomaskirche, Thomasschule und des Thomanerchores, nicht allein Werk und Wirken Johann Sebastian Bachs, und nicht allein die im Leipzig des 19. Jahrhunderts aufblühende Rezeptionsgeschichte Bachs, sondern alles zusammen bewirkt die Faszination, die vom Thomaskirchhof in Leipzig heute in alle Welt ausstrahlt. Als ein Höhepunkt im Schaffen Bachs und verbunden mit dem Streben nach Neuem im Glauben, in der Musik und in der Erziehung symbolisiert die Motette »Singet dem Herrn ein neues Lied« im Bachfest diese günstige Konstellation.

Das Bachfest 2012 beleuchtet die Amtszeit Bachs aus den verschiedensten historischen Perspektiven, in deren Zentrum das Werk Bachs steht. Von Georg Rhau (Thomaskantor 1580–1520) bis Georg Christoph Biller (Thomaskantor seit 1992) reicht das überlieferte kompositorische Werk der Thomaskantoren, das wir im Programm des Bachfestes zusammengestellt haben. Darunter ist nicht nur eine Uraufführung des amtierenden Thomaskantors, sondern Sie finden auch neu edierte und erstmals wieder aufgeführte Werke von Johann Schelle und Johann Adam Hiller. Weltbekannte Interpreten wie Masaaki Suzuki, Marcus Creed, Ton Koopman oder The English Concert nehmen Sie in den
historischen Leipziger Spielstätten mit auf die Entdeckungsreise nach dem jeweils »neuesten Lied« einer 800-jährigen Musiktradition.

Erstmals stellen wir im Bachfest 2012 unser neues Kinder-, Jugend- und Familienprogramm »b@ch für uns« vor. Im Mittelpunkt stehen zwei Konzerte unseres Jugendorchesters aus Mitgliedern der Musikschule »Johann Sebastian Bach« Leipzig und des Conservatorio Bologna.
Ein umfangreiches, spielerisches, lehrreiches und auch unterhaltsames Programm weitet das Bachfest Leipzig zu einem Familienereignis der besonderen Art.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Vorverkauf für das Bachfest Leipzig 2012 startet am 14. Oktober 2011, Mitglieder der Vereinigung der Freunde des Bach-Archivs Leipzig e. V. können bereits ab dem 30. September 2011 Karten erwerben.

Nachstehend eine vorläufige Programm-Vorschau als PDF zum herunterladen..!!

  PDF-Bachfest-Leipzig Programm-Vorschau für 2012

Sicherlich ein Highlight zum Bachfest 2012 der Auftritt der J. S. Bach – Stiftung St. Gallen mit seinem Leiter: Rudolf Lutz am Mittwoch 13.6.2012 in der Evangelisch Reformierten Kirche, Leipzig mit dem nachstehenden Programm:

Bachfest 2012 Leipzig Auftritt J.S. Bach-Stiftung St. Gallen mit Rudolf Lutz am 13_06_2012

Sowie von Masaaki Suzuki mit der Matthäus-Passion BWV 244b (Frühfassung) in der Thomaskirche am Freitag, 8. Juni 2012 um 20 Uhr.  Am Samstag, 9. Juni 2012 um 20 Uhr Nikolaikirche, Ton Koopman mit Werken von J. S. Bach: „Jauchzet Gott in allen Landen“, BWv 51 · „Mein Herze schwimmt im Blut,“ BWv 199 · „Weichet nur, betrübte Schatten“, BWv 202

mit Dorothee Mields (sopran), Amsterdam Baroque Orchestra.

———————————————————————————–

Online:-Tickets ab 14.10.2011:

http://www.ticketonline.de/

Außerdem können Sie telefonisch Ihre Karten buchen:

Telefonisch:
Aus Deutschland: 01805-56 20 30
(0,14 €/min. aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Mobilfunktarife)
Aus dem Ausland: +49-3871-2 11 41 91

———————————————————————————

(Alle Angaben von http://www.bach-leipzig.de)

10 Gedanken zu „Das Bachfest Leipzig 2012 findet vom 7.6. bis zum 17.6.2012 statt mit Programm-Vorschau

  1. Euterpe

    Schade, dass ich in Südspanien lebe und mir die Arbeit nicht erlaubt, nach Leipzig zu fliegen! Einmal muss ich das Bachfest erleben. 2007 hatte ich soviel Lust…! Da sangen die Tölzer die H-Moll Messe, waren Sie dort? Ich musste mich mit der Rundfunkaufzeichnung abfinden. Dieses Jahr war der Knabensopran sehr gut, wie hieß er? Sie sangen Vivaldi und Bach… Ach so, Paul Bernewicz oder so ähnliches.
    Toll, 800 Jahre Thomaner! Dauerten doch die Tölzer so lange. 🙂

    Like

    Antwort
  2. Volker Autor

    Hallo Euterpe!

    Wenn es Dir möglich erscheint musst Du einfach einmal nach Leipzig kommen und die Bachfest-Athmosphäre persönlich erleben..!! Aber das Internet mit den Radio-Stationen machen es möglich Sendungen vom Bachfest mitzuverfolgen und das ist ein kleiner Trost und Ersatz, Es sang zum Bachfest 2011 der Thomaner Paul Bernewitz..!!

    Ein Video gibt es auf YouTube mit folgenden Ausführenden:

    Live-Aufnahme Bachfest Leipzig 2011 – Eröffnungskonzert
    Live-Recording Bach Festival Leipzig 2011 – Opening Concert

    Thomanerchor / St Thomas Choir Leipzig, Georg Christoph Biller
    Knabensopran / Boy Soprano – Thomaner Paul Bernewitz (13), Luis Fischer (12)
    bei 8:20 sind die beiden Sopransolisten zu sehen – Paul ganz rechts und Luis direkt daneben / at 8:20 you can see the two Soprano Soloists – Paul far right and Luis next to him

    1 – Gloria in excelsis Deo (Chorus)
    2 – Et in terra pax (Chorus)
    3 – Laudamus te (Sopranos I and II)
    4 – Gratias agimus tibi (Chorus)
    5 – Propter magnam gloriam (Chorus)
    6 – Domine Deus (Soprano)

    Link zu YouTube

    Lieben Gruß Volker

    Like

    Antwort
  3. Volker Autor

    Video Part 2 Vivaldi (Gloria) Leipzig Bachfest 2011 Thomaner:

    Live-Aufnahme Bachfest Leipzig 2011 – Eröffnungskonzert
    Live-Recording Bach Festival Leipzig 2011 – Opening Concert

    Thomanerchor / St Thomas Choir Leipzig, Georg Christoph Biller
    Altus – Thomaner Stefan Kahle

    7 – Domine, Fili unigenite (Chorus)
    8 – Domine Deus, Agnus Dei (Contralto and Chorus)
    9 – Qui tollis peccata mundi (Chorus)
    10 – Qui sedes ad dexteram Patris (Contralto)
    11 – Quoniam tu solus sanctus (Chorus)
    12 – Cum Sancto Spiritu (Chorus)

    Like

    Antwort
  4. Iris Budde

    Hallo, Euterpe,
    noch intensiver als Leipzig ist für mich das alle zwei Jahre im September in Köthen stattfindende Bachfest. Dort geben sich auf engsten Raum wirklich unsere „Großen“ die Klinke in die Hand.
    2010 waren u.a. Gardiner, Koopmann, Klaus Mertens, die Mullova und viele mehr dafür zuständig, uns den Alltag vergessen zu lassen. Von der Konzertinstallation (Licht- und Klanginstallation) „Kunst der Fuge“ – Akademie für alte Musik Berlin – träume ich heute noch.
    Lieben Gruss nach Südspanien!
    Iris

    Like

    Antwort
  5. Euterpe

    Oh Volker! Ich wusste nicht, dass solche Videos existierten! Ich hörte die Aufzeichnung am Rundfunk. Ja, hoffentlich könnte ich mal das Bach-Fest besuchen. Vielen Dank! Auch Dir, Iris. Heute weine ich den VErlust eines anderen Festspiels, wunderschön: Irsee- Klang & Raum. Ich bin die letzten drei Jahre dort gewesen, dieses Jahr kann ich nicht. Gerade singen die Tölzer Haydn- SchÖpfung, undgestern war es Beethovens 9. Und ich hier! Warum?
    Ich bekomme die Grüße und schicke sie zurÜck. Ihr habt viel Glück, um zu leben, wo Ihr lebt! Hier gibt’s Musiktrockenheit.

    Like

    Antwort
  6. Volker Autor

    Liebe Leipziger Bachfest2012-Besucher!

    Für die J.S. Bach-Stiftung St. Gallen gibt es für das Konzert während des Leipziger-Bachfestes 2012:

    Mittwoch, 13.06.12, 20:00 Uhr in der Ev.-reformierte Kirche, 04105 Leipzig,
    Tröndlinring 7,

    Karten bei Online-Ticket zum Selbst-Ausdrucken:

    Link:

    http://www.ticketonline.de/nr-72-musik-von-thomaskantoren-tickets-leipzig.html?affiliate=2TO&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&key=656686%241690673

    Ich habe es bereits vollzogen und besitze für das Konzert 2 Eintrittskarten..!!

    Grüße
    Volker

    Like

    Antwort
  7. Volker

    Für das Konzert der J,S, Bach-Stiftung St. Gallen am 13.6.2012 in der Ev. reformierten Kirche Leipzig wurde folgendes und aktualisiertes Programm vom BachArchiv Leipzig veröffentlicht:

    13.06.2012 | 20:00 | Evangelisch-reformierte Kirche
    No 72 Musik von Thomaskantoren

    J. S. Bach: Christ unser Herr zum Jordan kam, BWV 7 • M. Hauptmann: Meine Seel’ ist stille zu Gott, op. 53 Nr. 1 • M. Hauptmann: Herr, höre mein Gebet, op. 40 Nr. 1 • J. Schelle: Christus, der ist mein Leben • M. Hauptmann: Kyrie, aus: Messe f-Moll, op. 18 • M. Hauptmann: Nimm von uns, Herr Gott, op. 34

    Alex Potter (Countertenor), Julius Pfeifer (Tenor), Dominik Wörner (Bass), Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, Leitung: Rudolf Lutz

    N e u e r Hinweis:

    Konzerteinführung: 19.00 h, Evangelisch-reformierte Kirche, Rudolf Lutz (pre-concert talk without English translation)

    Grüße
    Volker

    Like

    Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..