ALL OF BACH veröffentlicht den Orgel-Choral – BWV 737 „Vater unser im Himmelreich“

ALL OF BACH veröffentlicht den Orgel-Choral – BWV 737 „Vater unser im Himmelreich“

Link: https://meinhardo.wordpress.com

—————————

„Gedämpft und zeitlos!“

                                           Müller-Orgel – St. Bavos Kirche, Haarlem

„Vater unser im Himmelreich“ ist Luthers Interpretation unseres Gott-Vaters: das einzige Gebet, das direkt von Jesus selbst kam und das also immer einen besonderen Platz im Christentum hatte. In Bachs Tag, neben der Verwendung als Hymne während der Kommunion, war „Vater unser im Himmelreich“ auch mit dem Sonntag Rogate verbunden, dem fünften Sonntag nach Ostern, der also auch der Sonntag vor dem Himmelfahrtstag war, als es traditionelle Prozessionen durch die Felder gab.

Von den verschiedenen Orgel-Arrangements, die Bach aus diesem Choral gemacht hat, ist dies der gedämpfte und zeitloseste. Das Stück ist in stile antico geschrieben – der „alte“, stimmliche, polyphonische Kompositionsstil des sechzehnten Jahrhunderts.

Hier betont der Organist Bart Jacobs, diesen archaischen Charakter mit dem Cornet Stop. Sein Name und sein Timbre beziehen sich auf das Cornetto, ein Blasinstrument aus dem sechzehnten Jahrhundert. Der Anschlag macht die Orgel wie ein Blasensemble aus der Renaissance.

Und das passt genau zu diesem Stück, denn Bach kann hier den „alten Stil“ benutzt haben, um die Tatsache zu betonen, dass „Vater unser im Himmelreich“ ein Gebet ist. Und ein Gebet impliziert Worte und Gedanken, entweder gesprochen oder gesungen In der Tat ist diese Anordnung eine vierteilige Motette im alten Stil und man konnte leicht das ganze Stück im Lied durchführen. Gelegentlich gibt es eine etwas kühnere Harmonie, was die Tatsache enthält, dass dieses Stück nicht wirklich eine Motette von Luthers Tag ist.

Zum Anhören in das Foto oder in diesen Text klicken !


BWV
737

Titel
Vater unser im Himmelreich

Genre
Orgelarbeit (Chorale Arrangement)

Jahr
unbekannt

Stadt
Arnstadt? Weimar?

Veröffentlichungsdatum
24. März 2017

Aufnahmedatum
22. September 2016

Ort
St. Bavos Kirche, Haarlem

Organist
Bart Jacobs – Biographie

Organ
Disposition Christian Müllerorgel


„Ich wünsche viel Freude“ – mit dem Orgelchoral!

Grüße sommerk

—————————-

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..