ALL OF BACH veröffentlicht das BWV 1012 „Cello Suite Nr. 6 in D-Dur“

ALL OF BACH veröffentlicht das BWV 1012 „Cello Suite Nr. 6 in D-Dur“

                                                       Westergasfabriek „Gasfabrik in Amsterdam“

Federnde Aufregung!

„Bach lässt das Cello in den Himmel aufsteigen.“

Sechs Cellosuiten:

Die sechs Cellosuiten von Johann Sebastian Bach gehören zum Alten Testament der Cello-Literatur. Jeder Cellist, der die Musik anschaut, spürt sofort, wie natürlich die Töne um die Saiten des Instruments gelegt sind. Dennoch gibt es viele Fragen und Diskussionen zu diesen Suiten ein Violoncello Solo senza Basso. Hat Bach wirklich die Musik für Cello oder zumindest für Cello allein geschrieben? Und wann hat er es geschrieben? In Köthen oder früher?

Die Suiten folgen einem Weg von der Einfachheit zur zunehmenden Virtuosität. Suite Nr. 6 in D-Dur ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich. In dieser letzten Suite, die auch die längste ist, lässt Bach das Instrument in den Himmel aufsteigen. Er tut dies, indem er eine zusätzliche fünfte Saite verwendet – „a cinq cordes“, wie Anna Magdalena Bach es im Manuskript beschrieben hat. Die fünfte Saite liegt eine Fünftel über der A-Saite, die normalerweise die höchste Saite ist. Sie könnten sogar argumentieren, dass Bach dem Cellisten erlaubt, sein eigenes Instrument zu transzendieren.

Der Geiger und Viola da SpallaSpieler Sergey Malov glaubt, dass diese Suite auf einem Violoncello da spalla gespielt werden sollte – ein Instrument, das kleiner ist als das stehende Cello, das wie eine Violine auf der Schulter gespielt wird. Aber auch Cellisten, die die Daumenstellung fanatisch beherrschen, können die sechste Suite auf einem viersaitigen Cello spielen.

                                                                          Cellist Sergej Malow

Der düsteren Stimmung von Suite Nr. 5 in c-Moll, die Leichtigkeit und Ausstrahlung von Suite No. 6 ist noch auffälliger. Die Tonart D-Dur, die in der Barockzeit oft Triumph und Fest symbolisiert, wird gleich in der ersten Bar des Préludes mit heiterer Spannung bestätigt. Auf diese fröhliche Bewegung, die im Zwei-Acht-Takt überspringt, folgt eine untypische Allemande, die introvertiert und ruhig ist.

Aber auch diesmal wird das Herz der Suite von der langsamen Sarabande mit ihren himmlischen Akkorden gebildet. Hier muss der Darsteller die Anstrengung verbergen, die es braucht, um diese gleitenden Noten zu spielen. Um die gute Laune zu betonen, ist die zweite Gavotte einmal nicht im kontrastierenden Mollton, sondern bleibt vom Dur dominiert. Und die Gigue ist der Superlativ der virtuosen Glückseligkeit.

Schultercello:

Sergey Malov hat sich für diesen Auftritt entschieden, einen Violoncello da spalla zu spielen. Er ist überzeugt, dass diese Suite Nr. 6 insbesondere, aber eigentlich alle Cello-Suiten, wurden für den Violoncello da Spalla geschrieben. Es mag seltsam erscheinen, dass wir nicht genau wissen, welches Instrument Bach für diese Musik vorhatte, aber zu seiner Zeit gab es weit mehr Abwechslung als heutzutage. Violoncello könnte sich auf das Instrument beziehen, das wir heute als „Standing Cello“ kennen, aber auch auf ein Instrument, das auf der Schulter gespielt wurde. Zum Beispiel ist Sigiswald Kuijken auch überzeugt, dass Bach den Violoncello da spalla viel häufiger als heute benutzt hat.

Ort:

Alle Cellosuiten werden an bemerkenswerten Orten in Amsterdam aufgenommen. Wir haben diese Suite Nr. 6 in der Gashouder der ehemaligen Westergasfabriek Gasfabrik erstellt. Der Gashouder wurde 1902 erbaut und war zu dieser Zeit der größte Gasherd in Europa. Das Gas wurde an der Spitze des Gashouders in einem Stahltank gelagert, der auf eine Höhe von vierzig Metern erweitert werden konnte. Es ist jetzt ein denkmalgeschütztes Gebäude, und die riesige Halle ohne Säulen sieht nicht nur magisch aus, sondern bietet auch eine wunderbare Akustik.

BWV 1012

Titel
Cello Suite Nr. 6 in D-Dur

Genre
Kammermusik (Solostimme)

Serie
Sechs Cello Suiten

Jahr
zwischen 1717 und 1723

Stadt
Köthen

Veröffentlichungsdatum
24 November 2017

Aufnahmedatum
4. November 2016

Ort
Gashouder, Amsterdam

Violoncello da spalla
Dmitry Badiarov, Den Haag, 2011

Cellist
Sergej Malow


Video:   Zum Start in das Foto oder diesen Text anklicken !

———————————–

„Ich wünsche allen viel Freude mit dem BWV 1012″

Grüße Karin

——————————-

Werbung

2 Gedanken zu „ALL OF BACH veröffentlicht das BWV 1012 „Cello Suite Nr. 6 in D-Dur“

  1. schulzdieter

    Danke liebe Karin!

    Diese Cello-Suiten sind großartig und bewundere Sergej Malow wie er mit der „Violoncello da spalla“ auf der Schulter das großartige Werk von J. S. Bach überzeugend spielt.

    Herzliche Grüße
    Dieter

    Gefällt 1 Person

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..