J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos, Rundfunksendungen und Kantaten-Beschreibung für den 4. Advent

                              Neue Stühle für das Orchester in der Thomaskirche Leipzig!

Liebe Bach-Freunde/innen !

Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:  

Link:  Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download

Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von

„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“

eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.

Am 24.12.2017 begehen wir den 4. Advent

Die Adventszeit als Vorbereitungszeit auf das Christfest ist erst im 4. Jahrhundert entstanden, wobei es zunächst erhebliche Unterschiede in der Dauer (von einer Woche bis zu 40 Tagen) gab. Vier Sonntage im Advent gibt es für die römische Kirche, deren Praxis die Reformation übernommen hat, seit etwa 600, der 1. Sonntag im Advent wird aber erst seit Mitte des 8. Jahrhunderts als Beginn des Kirchenjahres besonders gefeiert. Von Anfang an hatte die Adventszeit den Charakter der Bußzeit als Vorbereitung auf das Christfest, den „Geburtstag“ Jesu Christi.

In den Evangelienlesungen nach Lukas, die am 4. Sonntag im Advent vorgesehen sind, steht Maria im Vordergrund. Das Magnifikat sowie der Besuch des Engels, dessen Verkündigung sie sich unterwirft, werden allerdings von einer weiteren Erzählung über Johannes, den Täufer, aus dem Johannes-Evangelium ergänzt. Alttestamentliche und Epistellesung verkünden von der Freude, die wir schon haben, weil uns das Kommen des Herrn verkündet ist, der Frieden in diese Welt bringt.

Am 4. Advent erfüllt sich unser Herz mit Freude, denn das Fest der Geburt des Herrn ist nahe. Wir hören den Lobgesang Marias, der Mutter Jesu, und preisen mit ihr die Größe des Herrn, denn mit Jesus Christus sind alle Verheißungen, die seinem Volk Israel und uns zugesprochen sind, bestätigt. Durch ihn wissen wir, dass auch die Verheißungen, die noch nicht erfüllt sind, zur Vollendung kommen werden.

Wochenspruch: 

Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Phil 4, 4-5)

Wochenlied: 

“Nun jauchzet, all ihr Frommen“ (EG 9)

YouTube – Musikvideo zum Wochenlied

(Textauszüge: ©  Martin Senftleben)

————————————

R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten:

—————————————–

WDR3 – Klassik

Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr

WDR3 – Livestream-Link: 

http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html

Allgemein-Link: 

http://www.wdr.de/radio/wdr3/

Programm: Link: 

http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/

————————————————

WDR3 – Auszug aus dem Programm!

Geistliche Musik – Sonntag:  07:04 bis 08:30 Uhr

Bach-Kantate   ab ca. 08:00 Uhr

Johann Sebastian Bach

BWV 243a Magnificat Es-dur“

Kantate zum Fest Mariä Heimsuchung!

Julia Doyle (Sopran)  Joanne Lunn, (Sopran)

Clare Wilkinson, (Mezzosopran-Sopran)  Nicholas Mulroy (Tenor)

Matthew Brook (Bass)

Dunedin Consort

Leitung: John Butt

———————————————

NDRkultur

Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr

Livestream –Link:  

http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html

Programm-Link:

http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html

Archiv zum Nachhören:

http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html

———————————————————-

NDRkultur – Kantate

Sendung Sonntag: 08:03 – 08:40Uhr 

Auszug aus dem Programm!

Johann Sebastian Bach

BWV 132  „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn,

Kantate für den 4. Advent

Brigitte Geller, Sopran / Michael Chance, Countertenor

Jan Kobov, Tenor / Dietrich Henschel, Bass

Monteverdi Choir  English Baroque Soloists

Leitung: John Eliot Gardiner

——————————————

HR2 – Kultur

Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr

Programm:

http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758

Livestream:

http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2

——————————————

HR2 – Kultur

Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm!

Sendung: Sonntag 06:04 – 07:30 Uhr

Kantate: ca. ab  07:05 Uhr

Johann Sebastian Bach

BWV 132 Bereitet die Wege, bereitet die Bahn

Kantate zum 4. Advent für Soli, Chor und Bläser, Streicher und Basso continuo;

Eva Oltiványi, Sopran; Markus Forster, Altus;

Julius Pfeifer, Tenor;  Wolf Matthias Friedrich, Bass;

Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen,

Leitung: Rudolf Lutz

——————————————

SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)

Programm: 

http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460

Webradio:  

http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html

————————————————

SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio) 

Auszug aus dem Programm!

Sonntag 06:04 – 09:00 Uhr

Bach-Kantate – ab 07:04 Uhr

Johann Sebastian Bach:

BWV 147 „Herz und Mund und Tat und Leben“

Kantate für den 4. Advent

Yukari Nonoshita, Sopran  Robin Blaze, Countertenor

Gerd Türk, Tenor  Peter Kooij, Bass

Bach Collegium Japan

Leitung: Masaaki Suzuki

—————————————

SWR2 (Kulturradio)

Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr

Programm: 

http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html

Webradio:  

http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html

————————————————

SWR2 – Auszug aus dem Programm!

Geistliche Musik am Sonntag um 08:03 bis 08:30 Uhr

SWR2 – Kantate

Georg Philipp Telemann (1681-1767)

Kantate:  „Wachset in der Gnade und Erkenntnis“ 

 Jan Jerlitschka Knaben-(Alt)  Jonas Boy (Tenor)  

capella vocalis ReutlingenBarockorchester Pulchra musica

Leitung: Christian J. Bonath

……………………………………………

rbb-Kulturradio

Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr

Programm:

http://www.kulturradio.de/programm/index.html

Livestream 

http://www.kulturradio.de/livestream/index.html

————————————————–

rbb-kulturradio  

Auszug aus dem Programm!

Sendung Sonntag von 09:30 bis 10:00 Uhr

Johann Sebastian Bach

BWV 132 Bereitet die Wege, bereitet die Bahn

Kantate zum 4. Advent für Soli, Chor und Bläser, Streicher und Basso continuo;

Eva Oltiványi, Sopran; Markus Forster, Altus;

Julius Pfeifer, Tenor;  Wolf Matthias Friedrich, Bass;

Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen,

Leitung: Rudolf Lutz

————————————————

MDR – Kultur  

Sendung:  Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr 

Programm:

http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/startseite-figaro–100.html

MDR-Kultur Live:

http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html

—————————————————

MDR – Kultur  

Auszug aus dem Programm!

Sendezeit: Sonntag um 06:30 bis 07:00 Uhr

Johann Sebastian Bach

BWV 132Bereitet die Wege, bereitet die Bahn

Kantate am 4. Advent

—————————————————

Bayern-Klassik

Sendung Sonntag: 08:05 bis 08:30 Uhr

Programm:  

Live-Stream:

(Es ist zu empfehlen, den  VLC Media Playerden man kostenlos aus dem Internet herunterladen kann – zu benutzen!)

oder

http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html

————————————————————-

Bayern-Klassik

Auszug aus dem Programm!

Sonntag  um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr (neu)

Johann Sebastian Bach

BWV 132  „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“

Kantate am 4. Advent

Ingrid Schmithüsen, Sopran; Yoshikazu Mera, Countertenor;

Makoto Sakurada, Tenor;  Peter Kooij, Bass

Bach Collegium Japan

Leitung: Masaaki Suzuki

—————————————

Deutschlandfunk

Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr

Programm:

http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?cal:month=5&drbm:date=06.07.2016

PODCAST:
http://www.deutschlandradio.de/podcasts.226.de.html

Live-Stream:  

http://www.deutschlandfunk.de/unsere-live-streams.2396.de.html

———————————————

Deutschlandfunk

Auszug aus dem Programm!

Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr

Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784)

Kantate:  „Ach, dass du den Himmel zerrissest“

Kantate zu Weihnachten für Soli, Chor und Orchester

Dorothee Mields, Sopran  Gerhild Romberger, Alt

Georg Poplutz, Tenor  Klaus Mertens, Bass

Bachchor Mainz   L’arpa festante

Leitung: Ralf Otto

——————————————

Domradio Köln

Sendung: Cantica Sonntag um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr

Programm:

http://www.domradio.de/radio/programmschema

Web-Radio:

http://www.domradio.de/web-radio

——————————————————

Domradio Köln

Sendung Cantica am Sonntag  um 06:30 bis 07:00 Uhr

Musik zum 4. Adventssonntag  

Es wurden keine Sendungsangaben veröffentlicht!

—————————————————

ERF – Plus  (Evang. – Rundfunksender)

Sendung:  Sonntag Bach-Kantate 

Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.

Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr

Tages-Programm:

http://www.erf.de/radio/erf-plus/tagesprogramm/4167?reset=1

Livestream:

 http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus

———————————————

ERF – Plus  (Evang. – Rundfunksender)

Sonntag, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr

Adventliche Musik – Von Bach und anderen Komponisten!

Weitere Angaben zum Programm werden nicht zur Verfügung gestellt!

—————————————

In Leipzig entfällt das „Gloria in excelsis“ für den 2. bis 4. Advent!

Videos:

Bach-Kantaten für den 2. bis 4. Advent

BWV 70  –  Wachet! betet! betet! wachet

BWV 132  –  „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn

BWV 147  –  „Herz und Mund und Tat und Leben

BWV 186a  –  Ärgre dich, o Seele, nicht

—————–———–

/ YouTube: BWV 70 – Wachet! betet! betet! wachet! (Interpret: Renato Negr)

———————————

Außerhalb des liturgischen Kalenders !

—————————————

/ YouTube: BWV 110 Unser Mund sei voll Lachens(Interpret: Herreweghe)

——————————————

/ YouTube: BWV 243a  – „Magnificat in Es-Dur –  (Interpret: Koopman )

————————————       

         Sir Gardiners Kantaten-Beschreibungen für Advent:

               Link:    h i e r  zum Download als PDF  Gardiner   

   Link:   Künstler-Meinungen; Hildburg Williams Violine 

—————————————-

J.E. Gardiner – SDG – CD’s bei Amazon:

Cover SDG 162 Vol. 13

    Link:  CDs der Bach-Cantata Pilgrimage 2000 !

————————————

bachfest-leipzig-2013

Bachfest Leipzig 2018 – vom 08.06. bis 17.06.2018

Bachs Vorliebe für Zyklen ist für uns Grund genug, das Bachfest 2018 unter das

Motto »Zyklen«

zu stellen in – selbst- verständlich – sechs Reihen erklingen Bachs zyklische Werke bzw. werden seine

Werke zyklisch aufgeführt.

—————————–

Link:  Informationen zu den Kantaten-Zyklen:

Für weitere Informationen und Reservierungen wenden sie sich bitte an:

Bachfest Leipzig, Ticketbüro / Groß-Kundenbetreuung: Frau Peggy Reinboth,

Herr Wolfhard Henze, 04013 Leipzig, Postfach 10 13 49

Telefon: +49 341 9137 333

E-Mail: ticket@bach-leipzig.de

——————————

Der allgemeine Ticketverkauf für das Bachfest Leipzig 2018 

hat am: 20. November 2017 begonnen!

Bachfest-Programm als PDF  zum Download 

Flyer „Der Leipziger-Kantaten-Ring als PDF zum Download 

————————-

S i t z p l ä n e  der Leipziger Kirchen und Gewandhaus als PDF:

Sitzplan der ThomaskircheLeipzig als  PDF zum Download 

Sitzplan der NikolaikircheLeipzig als  PDF zum Download  

Sitzplan Großer Saal im Gewandhaus Leipzig  PDF zum Download

—————————

Kartenvorbestellungen:

über Ticket-Online

oder

für die Konzerte innerhalb des Bachfestes

über das Bach-Archiv Leipzig:

Bach-Archiv Leipzig

Stiftung bürgerlichen Rechts
Thomaskirchhof 16
04109 Leipzig

Telefon:  +49 (0) 341 / 91 37 – 3 33

Fax:  +49 (0) 341 / 91 37 – 3 35

—————————

Video: Thomanerchor

♪ Christmas Cantata BWV 110 „Unser Mund sei voll Lachens“
(Leipzig, 1725)

i. Chorus: Unser Mund sei voll Lachens
ii. Aria (tenor): Ihr Gedanken und ihr Sinnen
iii. Recitative (bass): Dir, Herr, ist niemand gleich
iv. Aria (alto): Ach Herr! was ist ein Menschenkind
v. Duet (soprano, alto): Ehre sei Gott in der Höhe
vi. Aria (bass): Wacht auf, ihr Adern und ihr Glieder
vii. Chorale: Alleluja! Gelobt sei Gott

Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester
Leitung: Georg Christoph Biller

Rondeau Production 2011

—————————-

Auf  YouTube veröffentlichte Videos der

J.S. Bach-Stiftung St. Gallen –  stelle ich hier vor:

Rudolf Lutz - Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen

Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)

——————————

J.S. Bach Cantata BWV 132 „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn!“

Video: 

——————————

Weitere Informationen zur Bachstiftung:

unter www.bachstiftung.ch

—————————

Link:  mp3 – Download –

J.S. Bach-Stiftung – 

bei 

Amazon – mit Hörproben

—————————————

DVD’s  der Johann Sebastian Bach-Stiftung St. Gallen

 Bezugsquelle j p c

Link:   bei   j p c

—————————————

Ich wünsche allen Besuchern einen schönen 4. Advent!

Herzliche Grüße

Volker

———————

Werbung

2 Gedanken zu „J. S. Bach-Kantaten zum Sonntag im Kirchenjahr mit Videos, Rundfunksendungen und Kantaten-Beschreibung für den 4. Advent

  1. wschuen

    Guten Abend liebe Bachgemeinschaft!

    Ich danke allen Mitgliedern von Volkers Klassikseiten, die sich rege mit Kommentaren im Blog artikulieren. Einen besonderen Dank möchte ich Volker für dieses wunderbare Musikforum aussprechen, dass uns im Jahr so großartige Bach-Musik zur Verfügung stellt. Wir genießen allzeit die Sonntags-Kantaten und sonstigen Neuigkeiten über Bach und sein Umfeld.

    Allen Beteiligten wünsche ich eine frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr.

    Herzliche Grüße aus Stockholm

    wschuen

    Ich wünsche viel Freude mit dem Magnificat aus Würzburg!

    Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): MAGNIFICAT – D-Dur BWV 243 (1723,1730) –
    historically informed performance on period instruments
    Anna Nesyba – Soprano I Monteverdichor Würzburg
    Monteverdi Ensemble
    Matthias Beckert (cond.)
    26.10.2014, Neubaukirche, Würzburg, Germany

    https://youtu.be/QQAWqqaUTHE

    Gefällt 3 Personen

    Antwort
  2. kwest

    Guten Abend!

    Gerne schließe ich mich den Grüßen an und wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familien.

    Ich möchte mich ebenfalls bei Volker bedanken, der uns allzeit die Sonntags-Kantaten termingereicht im Klassik-Forum zur Verfügung stellt.

    Wie gewohnt, stelle ich wieder meinen Alt-Interpreten Karl Richter mit seiner Interpretation vom BWV 132, Bereitet die Wege, bereitet die Bahn! dem Forum zur Verfügung!

    Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
    Cantata de Adviento
    Bereitet die Wege, bereitet die Bahn!, BWV 132

    1. Arie (Soprano): Bereitet die Wege, bereitet dei Bahn
    2. Rezitativ (Tenor): Willst du dich Gottes Kind und Christi Bruder nennen
    3. Arie (Bajo): Wer bist du- Frage dein Gewissen
    4. Rezitativ (Alto): Ich will, mein Gott, dir frei heraus bekennen
    5. Arie (Alto): Christi Glieder, ach bedenket
    6. Choral: Ertont uns durch deine Gute

    Solistas:
    Edith Mathis, soprano
    Anna Reynolds, alto
    Peter Schreier, tenor:
    Theo Adam, bajo
    Otto Büchner, violín
    Manfred Clement, oboe

    Münchener Bach-Chor
    Münchener Bach-Orchester
    [Coro y Orquesta Bach de Munich]
    Karl Richter, director
    Grabación: III – IV de 1972, Herkulessaal, München.

    Grüße
    kwest

    Gefällt 4 Personen

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..