J.S. Bach-Kantaten für den 1. bis 3. Weihnachtsfeiertag mit Rundfunk-Sendungen, Videos und Kantaten-Beschreibungen!
—————————————-
„Ich wünsche allen Besuchern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest !“
„I wish all visitors a Merry Christmas!“
————————————
Liebe Bach-Freunde/innen !
Eine Übersicht der Bach-Kantaten zum aktuellen Sonntag im Kirchenjahr steht zum Download bereit:
Link: Bach-Kantaten im Kirchenjahr – als PDF-Download
Weiterhin stelle ich für jeden Sonntag / Feiertag im Kirchenjahr für die Besucher von
„Volkers Klassikseiten J.S. Bach“
eine Hör- oder Sehprobe, Radio-Programme mit Bach-Kantaten und eine „Bach-Kantaten-Beschreibung“ für den entsprechenden Sonntag-Feiertag im Kirchenjahr zur Verfügung.
Am 25.12.2017 und 26.12.2017 begehen wir das Weihnachtsfest
1. Weihnachtstag:
Das Christfest I ist der eigentliche Geburtstag Jesu, ist jedoch völlig hinter dem Heiligen Abend zurückgetreten. Der Gottesdienst ist in der Regel nur schwach besucht. Er greift aber mit seinen Perikopen den Gedanken der liebenden Zuwendung Gottes, die in der Geburt von Jesus Christus handgreiflich geworden ist, am stärksten auf.
Der erste Christtag ist der Festtag der Geburt des Herrn, an dem die Christenheit Gott dafür dankt, dass er durch das Opfer seines geliebten Sohnes, der ganz Mensch wurde, uns als seine Kinder angenommen hat, damit wir durch ihn frei werden und nicht mehr Knechte der Sünde sind.
oder
Gott kam aus seinem Licht in unser Zwielicht, aus seinem Reichtum kam er in unsere Armut, aus seiner Herrlichkeit in unsere Schwachheit, aus seinem Frieden in unsere von Streit und Gier geschundene Welt.
Diese Botschaft, die wir so gerne zum Anlass besinnlicher Feiern nehmen, ist alles andere als besinnlich: sie stellt eigentlich eine Herausforderung dar, die unser ganzes Leben umkrempeln soll. Wo ist das gelungen?
2. Weihnachtstag:
Das Christfest II ist zugleich der Tag des Erzmärtyrers Stephanus. Inhaltlich ist dieser Tag, wenn er als „Tag nach der Geburt des Herrn“ gefeiert wird, nur noch ein Abglanz. Seine Existenz geht auf das Verlangen zurück, die Weihnachtsbotschaft immer und immer wieder zu hören, gewissermaßen das Geschehen der Christnacht zu einem andauernden Erlebnis werden zu lassen. Eine besondere Stellung erhält dieser Tag jedoch durch das Evangelium, das den Prolog des Johannes-Evangeliums enthält und so die Geburt Jesu in den Kontext der Schöpfung stellt. Von daher ist dieser Tag vielleicht gerade heute von besonderer Bedeutung.
Am 2. Christtag denken wir besonders darüber nach, was die Fleischwerdung Gottes bedeutet. Wir spüren, dass das große Geschenk der unmittelbaren Nähe Gottes uns unermesslich reich macht dadurch, dass er selbst arm wurde.
Wochenspruch:
Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.(Joh 1, 14a)
Wochenlied:
“Gelobet seist du, Jesu Christ“ (EG 23)
YouTube – Musikvideo zum Wochenlied
(Textauszüge: © Martin Senftleben)
———————————
R a d i o – Sender in Deutschland mit Bach-Kantaten am 1. und 2. Weihnachtstag
——————————-
WDR3 – Klassik
Sendung: 07:04 bis 08:30 Uhr
WDR3 – Livestream-Link:
http://www.wdr.de/wdrlive/wdrplayer/wdr3player.html
Allgemein-Link:
Programm: Link:
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr3/uebersicht/
————————————————
WDR3 – Auszüge aus dem Programm:
Geistliche Musik – am 25.12. um 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
1. Weihnachtstag
BWV 91 “Gelobet seist du, Jesu Christ“
Kantate zum 1. Weihnachtstag;
Dorothee Mields, Sopran; Ingeborg Danz, Alt;
Mark Padmore, Tenor; Peter Kooij, Bass;
Leitung: Philippe Herreweghe
————————————————
WDR3 – Auszüge aus dem Programm:
Sendung: 26.12. um 07:04 bis 08:30 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 08:00 Uhr
2. Weihnachtstag
Johann Sebastian Bach
BWV 121 „Christum wir sollen loben schon“
Kantate für den zweiten Weihnachtsfeiertag!
Marie-Sophie Pollak, Sopran / Mélodie Ruvio, Alt
Benjamin Bruns, Tenor / Thomas E. Bauer, Bass
Chorus Musicus Köln / Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering
—————————————
NDRkultur
Sonntag: 08:03 – 08:40 Uhr
Livestream –Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/livestream243.html
Programm-Link:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/index.html
Archiv zum Nachhören:
http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/zum_nachhoeren/ndr2234.html
———————————————————-
NDRkultur – Kantate
Sendung 25.12. um 08:03 – 08:40 Uhr
Auszüge aus dem Programm:
1. Weihnachtstag
Johann Sebastian Bach:
Kantate BWV 91 „Gelobet seist du, Jesu Christ“
Kantate zum 1. Weihnachtstag
Lydia Teuscher, Sopran / Benno Schachtner, Altus
Daniel Johannsen, Tenor / Daniel Ochoa, Bass
Chorus Musicus Köln / Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering
—————————————–
NDRkultur – Kantate
Auszüge aus dem Programm:
2. Weihnachtstag
Sendung: 26.12. um 08:03 – 08:40 Uhr
Johann Sebastian Bach
BWV 121 „Christum wir sollen loben schon“
Kantate für den zweiten Weihnachtsfeiertag!
Marie-Sophie Pollak, Sopran / Mélodie Ruvio, Alt
Benjamin Bruns, Tenor / Thomas E. Bauer, Bass
Chorus Musicus Köln / Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering
————————————–
HR2 – Kultur
Sendung: 06:04 – 07:30 Uhr
Programm:
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/kalender3758.jsp?rubrik=3758
Livestream:
http://www.hr-online.de/website/static/streaming_popup/mp3streamer.jsp?client=hr2
——————————————
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm
Sendung: 25.12. etwa ab 07:00 Uhr:
1. Weihnachtstag
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 63 „Christen, ätzet diesen Tag„
Friedrich Praetorius, Knabensopran
Christoph Genz, Tenor / Matthias Weichert, Bass
Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Georg Christoph Biller
————————————————-
HR2 – Kultur
Geistliche Musik – Auszug aus dem Programm
2. Weihnachtstag
Sendung: 26.12. etwa ab 07:10 Uhr:
Johann Sebastian Bach
BWV 40 “Darzu ist erschienen der Sohn Gottes“
James Gilchrist, Tenor / Peter Harvey, Bass
Monteverdi Choir / English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
———————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Programm:
http://www.sr.de/sr/sr2//station106~week.html;jsessionid=BB206B8BE43558076CF9D56CD9C9D460
Webradio:
http://www.sr-online.de/sr2/351/5305.html
————————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm:
1. Weihnachtstag
Sendung: 25.12. um 06:04 – 10:00 Uhr
Bach-Kantate ab ca. 07:04 Uhr
BWV 63 “Christen, ätzet diesen Tagt“
Kantate zum 1. Weihnachtstag;
Eva Oltiványi, Sopran; Jan Börner, Countertenor;
Julius Pfeifer, Tenor; Markus Volpert, Bass;
Chor und Orchester der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
——————————————
SR2-Radio Saarbrücken (Klassik-Radio)
Auszug aus dem Programm
Sendung: 26.12. um 07:04 – 10:00 Uhr
2. Weihnachtstag
Bach-Kantate ab ca. 07:04 Uhr
BWV 57 „Selig ist der Mann“
Kantate am 2. Weihnachtstag
Johanna Winkel, Sopran / Andreas Wolf, Bass
Mitglieder der Deutschen Radio Philharmnie Saarbrücken Kaiserslautern
(Mitschnitt vom 20. November 2016 im SWR Studio Kaiserslautern
———————————————–
SWR2 (Kulturradio)
Sendung: 08:03 bis 08:30 Uhr
Programm:
http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/1rcmvqp/index.html
Webradio:
http://www.swr.de/swr2/-/id=7576/nid=7576/did=1586900/pv=mplayer/10idhq8/index.html
————————————————
SWR2 – Auszug aus dem Programm
Geistliche Musik
Sendung: 25.12. um 08:03 bis 08:30 Uhr
1. Weihnachtstag
SWR2 – Kantate
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Kantate: „Wachset in der Gnade und Erkenntnis“
Jan Jerlitschka (Alt) Jonas Boy (Tenor)
capella vocalis / Barockorchester Pulchra musica
Leitung: Christian J. Bonath
————————————————-
SWR2 – Auszug aus dem Programm
Sendung: 26.12. um 08:03 bis 08:30 Uhr
2. Weihnachtstag
SWR2 – Kantate
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Kantate: „O Jesu Christ, dein Kripplein ist“
Hans Jörg Mammel (Tenor)
…………………………………………
rbb-Kulturradio
Sendung Sonntag: 09:30 bis 10:00 Uhr
Programm:
http://www.kulturradio.de/programm/index.html
Livestream
http://www.kulturradio.de/livestream/index.html
————————————
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm
Sendung 25.12. von 09:30 bis 10:00 Uhr
1. Weihnachtstag
Johann Sebastian Bach
Kantate BWV 91 „Gelobet seist du, Jesu Christ“
Kantate zum 1. Weihnachtstag
Lydia Teuscher, Sopran / Benno Schachtner, Altus
Daniel Johannsen, Tenor / Daniel Ochoa, Bass
Chorus Musicus Köln / Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering
——————————————-
rbb-kulturradio
Auszug aus dem Programm
Sendung: 26.12. um 09:30 bis 10:00 Uhr
2. Weihnachtstag
Johann Sebastian Bach
BWV 121 „ “
Kantate am 2. Weihnachtstag
weitere Programmangaben fehlen!
———————————————–
MDR – Kultur
Sendung: Sonntag: 06:30 bis 07:00 Uhr
Programm:
MDR-Kultur Live:
http://www.mdr.de/kultur/radio-tv/radio/index.html
—————————————
MDR – Kultur
Kantate am 25.12. Sendung: 06:30 Uhr
1. Weihnachtstag
Johann Sebastian Bach
BWV 110 „Unser Mund sei voll Lachens„
Kantate für den 1. Weihnachtstag
Paul Bernewitz Thomaner/Sopran) Stefan Kahle (Thomaner/Altus)
Christoph Genz, Tenor Matthias Weichert, Bass
Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Georg Christoph Biller
……………………………………………..
MDR – Kultur
Sendung: 26.12. um 06:30 Uhr
2. Weihnachtstag
Johann Sebastian Bach:
BWV 57 „Selig ist der Mann“
Kantate für den 2. Weihnachtstag
Hana Blaziková, Sopran Peter Kooij, Bass
——————————————-
Bayern-Klassik
Sendung Sonntag: 08:05 bis 08:30 Uhr
Programm: https://www.br-klassik.de/programm/radio/index.html
Live-Stream:(Es ist zu empfehlen, den VLC Media Player, den man kostenlos aus dem Netz herunterladen kann – zu benutzen!)
http://streams.br-online.de/br-klassik_2.m3u
oder
http://www.br.de/radio/br-klassik/index.html
—————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm
Sendung: 25.12. um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr
1. Weihnachtstag
Johann Sebastian
BWV 248 „Jauchzet, frohlocket!“
Kantate am 1. Weihnachtsfesttag,
Rachel Harnisch, Sopran; Anke Vondung, Mezzosopran;
Maximilian Schmitt, Tenor; Christian Immler, Bass;
Chor des Bayerischen Rundfunks; Akademie für Alte Musik Berlin:
Leitung: Peter Dijkstra
—————————————
Bayern-Klassik
Auszug aus dem Programm
Sendung: 26.12. um 08:05 Uhr bis 09:00 Uhr
2. Weihnachtstag
Johann Sebastian Bach:
BWV 248 „Und es waren Hirten in derselben Gegend“,
Kantate am zweiten Weihnachtsfesttag,
Rachel Harnisch, Sopran; Anke Vondung, Mezzosopran;
Maximilian Schmitt, Tenor; Christian Immler, Bass;
Chor des Bayerischen Rundfunks; Akademie für Alte Musik Berlin:
Leitung: Peter Dijkstra
———————————————-
Deutschlandfunk
Sendung Sonntag: 06:10 Uhr bis 07:00 Uhr
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm
Sendung: 25.12. um 06:05 Uhr bis 07:00 Uhr
1. Weihnachtstag
Johann Sebastian Bach
BWV 110 “Unser Mund sei voll Lachens“
Kantate zum 1. Weihnachtstag
Leitung: Philippe Pierlot
—————————————–
Deutschlandfunk
Auszug aus dem Programm
Sendung: 26.12. um 06:05 Uhr bis 07:00 Uhr
2. Weihnachtstag
Johann Sebastian Bach
BWV 57 „Selig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet“
Kantate zum 2. Weihnachtstag
Julia Neumann, Sopran Antonia Frey, Alt
Nicolas Savoy, Tenor Ekkehard Abele, Bass
Orchester der J. S. Bach-Stiftung
Leitung: Rudolf Lutz
————————————————-
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ Sonntag um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: Sonntag um 23:00 – 23:30 Uhr
Programm:
http://www.domradio.de/radio/programmschema
Web-Radio:
http://www.domradio.de/web-radio
———————————
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ am 25.12. um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: um 23:00 – 23:30 Uhr
1. Weihnachtstag
„Sendung Cantica“
Es wurde keine Sendungsangabe veröffentlicht!
—————————————————
Domradio Köln
Sendung: „Cantica“ am 26.12. um 06:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Wiederholung: um 23:00 – 23:30 Uhr
2. Weihnachtstag
Für den 2. Weihnachtsfeiertag ist für die
„Sendung Cantica“
Es wurde keine Sendungsangabe veröffentlicht!
——————————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung: Sonntag Bach-Kantate
Die Sonntagskantaten des Thomaskantors gespielt und erklärt.
Sonntag um 11:00 Uhr
Tages-Programm:
Livestream:
http://www.erf.de/livestream?radio=erfplus
——————————
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung, 25.12. um 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
1. Weihnachtstag
Bach-Kantate
Auszug aus dem Programm:
BWV 191 „Gloria in excelsis deo“
Kantate am 1. Weihnachtstag
weitere Programmangaben fehlen!
—————————————–
ERF – Plus (Evang. – Rundfunksender)
Sendung, 26.12. um 11:00 Uhr
2. Weihnachtstag
Bach-Kantate
für den 2. Weihnachtstag entfällt die Sendung !
——————————————-
Bach-Kantaten für den 1. Weihnachtstag
BWV 63 „Christen, ätzet diesen Tag“
BWV 91 „Gelobet seist du, Jesu Christ“
BWV 110 „Unser Mund sei voll Lachens“
BWV 191 „Gloria in excelsis Deo“
BWV 197a „Ehre sei Gott in der Höhe“ (Sätze 5-7)
BWV 248 Weihnachts-Oratorium, Kantate 1 „Jauchzet, frohlocket“
—————————————
Bach-Kantaten für den 2. Weihnachtstag
BWV 40 „Darzu ist erschienen der Sohn Gottes„
BWV 57 „Selig ist der Mann„
BWV 121 „Christum wir sollen loben schon„
BWV 248 Weihnachts-Oratorium, Kantate 2 „Und es waren Hirten in derselben Gegend“
——————————————
Bach-Kantaten für den 3. Weihnachtstag
BWV 64 „Sehet, welch eine Liebe„
BWV 133 „Ich freue mich in dir„
BWV 151 „Süßer Trost, mein Jesus kömmt„
BWV 248 Weihnachts-Oratorium, Kantate 3 „Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen“
———————————
Videos für den 1. Weihnachtstag:
/ YouTube: BWV 63 –
„Christen, ätzet diesen Tag„ (Interpret: Herrweghe)
————————————-
/ YouTube: BWV 91 –
„Gelobet seist du, Jesu Christ“ – (Interpret: Herrweghe)
—————————————–
/ YouTube: BWV 110 –
„Unser Mund sei voll Lachens„ (Interpret: Ricercar Consort Pierrot)
——————————————-
/ YouTube:
BWV 191
„Gloria in excelsis Deo„ (Interpret: Rilling )
——————————————–
/ YouTube: BWV 197a –
„Ehre sei Gott in der Höhe„ – (Interpret: Suzuki )
———————————————–
/ YouTube: BWV 248 –
„Weihnachts-Oratorium“ Kantate 1-3 „Jauchzet, frohlocket“(Interpret: Consort Amsterdam)
——————————————
Videos für den 2. Weihnachtstag:
/ YouTube: BWV 40 –
„Darzu ist erschienen der Sohn Gottes“ (Interpret: Rilling )
——————————————
/ YouTube: BWV 57 –
„Selig ist der Mann„ (Interpret: Herreweghe)
————————————
/ YouTube: BWV 121 –
„Christum wir sollen loben schon„ – (Interpret: Rilling)
—————————————-
/ YouTube: BWV 248 –
„Weihnachts-Oratorium“ Kantate 2 „Und es waren Hirten“ (Interpret: Consort Amsterdam )
—————————————
Videos für den 3. Weihnachtstag:
/ YouTube: BWV 64 –
„Sehet, welch eine Liebe„ (Interpret: Ton Koopman )
——————————————–
/ YouTube: BWV 133 –
„Ich freue mich in dir„ (Interpret: Ton Koopman)
——————————————–
/ YouTube: BWV 151 –
„Süßer Trost, mein Jesus kömmt“ (Interpret: N.N. )
—————————————-
YouTube: BWV 248 –
„Weihnachts-Oratorium„ Kantate 3 „Herrscher des Himmels“ (Interpret: Consort Amsterdam
——————————————–
Video: Thomanerchor Leipzig
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
♪ Christmas Cantata BWV 110, „Unser Mund sei voll Lachens“
Kantate zum 1. Weihnachtstag
Chorus: Unser Mund sei voll Lachens
Aria (tenor): Ihr Gedanken und ihr Sinnen
Recitative (bass): Dir, Herr, ist niemand gleich
Aria (alto): Ach Herr! was ist ein Menschenkind
Duet (soprano, alto): Ehre sei Gott in der Höhe
Aria (bass): Wacht auf, ihr Adern und ihr Glieder
Chorale: Alleluja! Gelobt sei Gott
Thomanerchor Leipzig / Gewandhausorchester
Leitung: Georg Christoph Biller
——————————-
Auf YouTube veröffentlichte Videos der
“J.S. Bach-Stiftung St. Gallen” – stelle ich hier vor:
Rudolf Lutz – Dirigent und musikalischer Leiter der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen)
Weitere Informationen zur Bachstiftung:
unter www.bachstiftung.ch
J.S. Bach Kantate BWV 63 „Christen ätzet diesen Tag“
Die Kantate ist für den 1. Weihnachtsfeiertag gedacht und bezieht sich auf die Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2,1–14 Lut, in dem Christi Geburt, die Verkündigung durch die Hirten sowie der Lobgesang der Engel geschildert werden.
Aufführung: 19.12.2008 Ev. Kirche Trogen, Schweiz
J.S. Bach-Stiftung St. Gallen, Trogen (Schweiz)
Solists: Eva Oltiványi, Sopran; Jan Börner, Altus; Julius Pfeifer, Tenor; Markus Volpert, Bass Leitung: Rudolf Lutz
———————————
Ich wünsche allen Besuchern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
„I wish all visitors a Merry Christmas!
————————————
Herzliche Weihnachtsgrüße
Volker
————————
Ich wünsche allein ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest.
Dir Volker danke ich für deine wunderbaren Kantaten zu Weihnachten und freue mich weiterhin darauf, für dich in deiner Klassikseiten tätig sein zu können.
Liebe Weihnachtsgrße an alle
Karin
LikeGefällt 4 Personen
Lieber Volker!
Liebe treue VerehrerINNEN dieses so beständigen Bach-Blogs!
Wiederum haben uns die verschiedenen Adventskantaten zum Christfest selbst geführt und auch hier sind wir wiederum erstaunt, was Bach uns bietet.
Volker hat alles wieder treu aufgelistet und so hatten wir das Gefühl, daß uns keine wichtige
‚BACH-Angelegenheit‘ entgangen ist.
Es SCHNEIT auch wieder auf Volkers Klassiksaiten! Vor Jahren hatten wir uns noch darüber gewundert, aber jetzt wissen wir, daß Volkers Klassiksaiten viele ‚digitale Hits‘ gerne aufnehmen.
In Deiner alten Heimat, lieber Volker, gab es das Weihnachts-Oratorium mindestens drei mal zu hören. Die StudentINNEN unserer Hochschule für Kirchenmusik Herford wollen im neuen Jahr die BACH-KANTATE NR.1 ‚MORGENSTERN‘ mit ihren frischen, vom merkantilen Konzertbetrieb noch unverdorben, zupackenden KRÄFTEN aufführen.
WILL SAGEN: Bachs Kantaten-Welt ertönt also weiterhin in Deiner alten REGION.
Ich bedanke mich auch dafür, Du meine Reiseberichte zu Bach-Orten immer wieder redaktionell ihn FORM gebracht hast.
DIR UND DEINEN LIEBEN sei in dieser in SPANIEN politisch so aufgewühlten Zeit ein gesegnetes WEIHNACHSFEST gewünscht.
Wolfgang
LikeGefällt 4 Personen
Ich schließe mich den bereits abgegebenen Kommentaren an und danke Volker ebenfalls für seine unermüdliche Arbeit uns allzeit die Kantaten von Bach zu präsentieren.
Schön, dass es diese Klassikseite gibt und wir eine wunderbare Bach-Gemeinschaft bilden können.
Mein Über-Interpret, mit dem ich aufgewachsen bin ist Karl Richter! Sein Weihnachtsoratorium ist jeweils zu Heiligabend ein fester Bestandteil für mich und zelebriert mir so anschaulich den Heiligen Abend.
Für die Allgemeinheit stelle ich die Aufnahme von Karl Richter zum Anhören hier mit ein:
Karl Richter – Bach : Christmas Oratorio BWV 248 1/3
No.1 Chorus: „Jauchzet, frohlocket“
Münchener Bach-Orchester, Karl Richter, Münchener Bach-Chor
No.2 Evangelist: „Es begab sich aber zu der Zeit“
Fritz Wunderlich, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
No.3 Rezitativ (Alt): „Nun wird mein liebster Bräutigam“
No.4 Aria (Alto): “ Bereite dich, Zion“
Christa Ludwig, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
No.5 Choral: „Wie soll ich dich empfangen“
Münchener Bach-Orchester, Karl Richter, Münchener Bach-Chor
No.6 Evangelist: „Und sie gebar ihren ersten Sohn“
Fritz Wunderlich, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
No.7 Chorale: „Er ist auf Erden kommen arm“, Recitativ (Bass): Wer will die Liebe recht erhöhn“
Franz Crass, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter, Münchener Bach-Chor
No.8 Aria (Baß): „Großer Herr, o starker König“
Franz Crass, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
No.9 Choral: „Ach mein herzliebes Jesulein“
Münchener Bach-Orchester, Karl Richter, Münchener Bach-Chor
Part Two – For The Second Day Of Christmas
No.10 Sinfonia
Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
No.11 Evangelist: „Und es waren Hirten in derselben Gegend“
Fritz Wunderlich, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
No.12 Chorale: „Brich an, o schönes Morgenlicht“
Münchener Bach-Orchester, Karl Richter, Münchener Bach-Chor
No.13 Evangelist, Engel: „Und der Engel sprach zu Ihnen“
Fritz Wunderlich, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
No.14 Rezitativ (Baß): „Was Gott dem Abraham Verheißen“
Franz Crass, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
No.15 Aria (Tenor): „Frohe Hirten, eilt, ach eilet“
No.16 Evangelist: „Und das habt zum Zeichen“
Fritz Wunderlich, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
No.17 Chorale: „Schaut hin, dort liegt im finstern Stall“
Münchener Bach-Orchester, Karl Richter, Münchener Bach-Chor
No.18 Rezitativ (Baß): „So geht denn hin, ihr Hirten, geht“
Franz Crass, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
No.19 Aria (Alto): „Schlafe, mein Liebster, geniesse der Ruh“
Christa Ludwig, Münchener Bach-Orchester, Karl Richter
Gundula Janowitz Soprano
Christa Ludwig Alto
Fritz Wunderlich Tenor
Franz Creass Bass
Münchener Bach-Orchester, Orchestra
Karl Richter, Conductor
Münchener Bach-Chor, Choir
Recording date: March 1965
Residenz, Herkulessaal, Munich, Germany
Ich wünsche allen ein Frohes Weihnachtsfest!
Herzliche Grüße
kwest
LikeGefällt 4 Personen
Guten Abend am Heiligen Abend an alle Bachfreunde!
Es sind bereits einige Kommentare im Blog veröffentlicht worden und möchte es nicht versäumen, mich ebenfalls dafür bedanken an Volker was er an Fleißarbeit hier im Forum leistet. Nicht unerwähnt möchte ich Wolfgang Dank sagen für seine wunderbaren Reisebeirchte aus Mitteldeutschland. du nimmst uns mit und wir können dein Erleben nachvollziehen. Du begibst dich allzeit auf den Spuren von unserem geliebten Johann Sebastian Bach.
Sicherlich wirst Du am überlegen sein, ob Du im nächsten Jahr wieder Bach & Bike miterleben willst als ein Teilnehmer. Wir haben von deinen Berichten profitieren können.
Wenn ich mir heute die von Volker zur Verfügung gestellten Bach-Werke anschaue, wird es mir sehr warm ums Herz, was für großartige Werke uns Bach und der Nachwelt hinterlassen hat. Wir profitieren davon und genießen seine „Geistlichen Werke“ die allzeit unsere Herzen erobern.
Ich wünsche uns allen weiterhin ein gutes und fruchtbares Miteinander im Blog. Es ist eine treue und überschaubare Anhängerschaft vorhanden, die Freude bereitet.
Meinen besonderen Dank möchte ich auch noch Karin aussprechen für ihre wöchentlichen Neuigkeiten von All of Bach. Ich hoffe, dass ich niemanden vergessen haben und möge es mir verzeihen.
Genießt alle die wunderbare Weihnachtszeit mit Bachs Musik, die unsere Herzen füllt mit großer Freude.
Herzliche Weihnachtsgrüße an alle Klassikseiten-Teilnehmer
Dieter
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Bachgemeinschaft von Volkers Klassikseiten!
Ich danke allen für die freundlichen Kommentare und bin gerührt, dass meine Arbeit im Forum allen gefällt. Weiterhin wünsche ich ein frohes, gesegnetes und glückliches Weihnachtsfest 2017.
Bach und seine Musik sind Balsam für uns und können uns daran erquicken. Mein besonderer Dank gilt Karin für Ihre wunderbare Mitarbeit, uns all wöchentlich die Beitrage von ALL OF BACH zu veröffentlichen. Ebenso mein Dank an Wolfgang, der uns durch seine Reiseberichte auf dem Laufenden hält und wir seine Wege von Bach nachvollziehen können.
Klaus, Du bist ein großer Fan von Karl Richter und präsentierst uns seine Interpretationen all wöchentlich in deinen Kommentaren! Dafür meinen herzlichen Dank.
Weiterhin bin ich darüber sehr erfreut, dass sich eine feste Klassikgemeinschaft im Blog gebildet hat und sich mit Kommentaren zu Wort melden. Das ist großartig und wünsche sehr, dass das in der Zukunft weiterhin Bestand haben wird.
Eine Bitte habe ich an alle Facebook-Teilnehmer, da die Beiträge von „Volkers Klassikseiten“ auch auf Facebook veröffentlicht werden, sind nicht nur dort die Kommentare erwünscht sondern auch hier im Blog damit wir auch hier die abgegebenen Kommentare lesen können.
Da ich mein Datenvolumen auf WordPress erweitert habe, werde ich jetzt öfters Video-Beiträge veröffentlichen, da der Zuspruch für die Musik von J.S. Bach und weitere Barock-Komponisten sehr hoch ist. Interessante Tages-Videos werden ebenfalls von mir vorhanden sein.
Ich wünsche uns allen weiterhin eine wunderbare Zeit des Gedankenaustausches in“ Volkers Klassikseiten“.
Herzliche Weihnachtsgrüße
Volker
LikeGefällt 5 Personen
Wir Danken Dir lieber Volker,
für dieses wunderbare Forum und genießen in Stockholm deine wöchentlichen Bach-Kantaten mit Genuss. Somit sind wir mit der alten Heimat weiter verbunden und und lesen allzeit deine übermittelten Neuigkeiten aus der Klassik.
Bleibe gesund und wünsche Dir weiterhin eine gute Gesundheit und viel Freude mit deinem Blog, der uns allzeit begeistert.
Liebe Grüße an dich und alle Mitglieder vom Forum
Waltraud
LikeGefällt 2 Personen