Schlagwort-Archive: Diana Damrau Sopran

„Festliches Adventskonzert aus der Frauenkirche in Dresden“ 2017


„Festliches Adventskonzert aus Dresden“ vom 03.12.2017

Barocke Pracht und festliche Musik in einer der schönsten Kirchen Deutschlands: Damit stimmt das Adventskonzert aus der Dresdner Frauenkirche auch dieses Jahr 2017 auf die Vorweihnachtszeit ein.

Bei dem glanzvollen Konzert sind die Weltklasse-Sopranistin Diana Damrau und der junge, international Karriere machende Bariton Benjamin Appl dabei. Weitere Solisten sind die finnische Sopranistin Tuuli Takala von der Semperoper und der Trompeter Helmut Fuchs von der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Die musikalische Leitung des Konzerts hat Christian Thielemann.

Diana Damrau ist zum ersten Mal beim Adventskonzert aus Dresden zu Gast. Die aus Günzburg stammende Sopranistin ist seit vielen Jahren auf den großen internationalen Opernbühnen zu Hause. Mit ihrem reichhaltigen Repertoire, das neben Opernrollen auch Lieder, geistliche Musik, Operette und Musical umfasst, zählt sie zu den vielseitigsten Sängerinnen unserer Zeit.

Ebenfalls Premiere beim Adventskonzert feiert der junge Bariton Benjamin Appl, der seine erste musikalische Ausbildung bei den Regensburger Domspatzen erhielt. Zusätzlich zu seinen musikalischen Studien in München und London bekam er wesentliche Impulse von dem großen Liedsänger Dietrich Fischer-Dieskau, dessen letzter Schüler er war.

Tuuli Takala ist seit dieser Saison Ensemblemitglied an der Semperoper. Zuvor sang sie dort zwei Jahre im Jungen Ensemble. Sie hat mehrere Gesangswettbewerbe gewonnen und ist nicht nur als Opern-, sondern auch als Lied- und Konzertsängerin international gefragt.

Der österreichische Trompeter Helmut Fuchs studierte in Salzburg und Wien. Er hat bereits bei den Wiener und den Berliner Philharmonikern gespielt. Seit letztem Jahr ist er Solotrompeter bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

Die Staatskapelle und der Sächsische Staatsopernchor, der 2017 sein 200-jähriges Bestehen feiert, werden von Chefdirigent Christian Thielemann dirigiert.

Das Programm:

Johann Sebastian Bach
Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur:
Ouvertüre
Staatskapelle Dresden

Johann Sebastian Bach:
Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“:
Jauchzet Gott in allen Landen

Diana Damrau (Sopran), Helmut Fuchs, (Trompete) Staatskapelle Dresden

Felix Mendelssohn Bartholdy
Weihnachtskantate „Vom Himmel hoch“:
Vom Himmel hoch
Es ist der Herr Christ, unser Gott
Er bringt euch alle Seligkeit
Sei willekomm‘, du edler Gast
Das also hat gefallen dir
Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron
Tuuli Takala, Benjamin Appl, Staatsopernchor, Staatskapelle Dresden

Carl Maria von Weber
Messe Nr.1 „Freischütz Messe“:
Gloria
Tuuli Takala, Staatsopernchor, Staatskapelle Dresden

Wolfgang Amadeus Mozart
Vesperae solennes de Confessore :
Laudate Dominum
Diana Damrau, Staatsopernchor, Staatskapelle Dresden

Joseph Haydn
Trompetenkonzert in Es-Dur:
3. Satz, Allegro
Helmut Fuchs, (Trompete), Staatskapelle Dresden

Joseph Haydn
Die Schöpfung:
Von Deiner Güt‘, o Herr und Gott
Tuuli Takala, (Sopran) Benjamin Appl, (Bariton) Staatsopernchor Dresden, Staatskapelle Dresden
Singt dem Herren, alle Stimmen!
Tuuli Takala, Benjamin Appl, Hyunduk Na, Frank Blümel, Staatsopernchor, Staatskapelle Dresden

Macht hoch die Tür
(Arrangement: Jarkko Riihimäki)
Alle Mitwirkenden

Kurz-Biographien der Solisten:

Diana Damrau (Sopran) ist zum ersten Mal beim Adventskonzert aus Dresden zu Gast. Die aus Günzburg stammende Sopranistin ist seit vielen Jahren auf den großen internationalen Opernbühnen zu Hause. Mit ihrem reichhaltigen Repertoire, das neben Opernrollen auch Lieder, geistliche Musik, Operette und Musical umfasst, zählt sie zu den vielseitigsten Sängerinnen unserer Zeit.

Ebenfalls Premiere beim Adventskonzert feiert der junge Bariton Benjamin Appl, (Bariton) der seine erste musikalische Ausbildung bei den Regensburger Domspatzen erhielt. Zusätzlich zu seinen musikalischen Studien in München und London bekam er wesentliche Impulse von dem großen Liedsänger Dietrich Fischer-Dieskau, dessen letzter Schüler er war.

Tuuli Takala, (Sopran) ist seit dieser Saison Ensemblemitglied an der Semperoper. Zuvor sang sie dort zwei  Jahre im Jungen Ensemble.  Sie hat mehrere Gesangswettbewerbe gewonnen und ist nicht nur als Opern-, sondern auch als Lied- und Konzertsängerin international gefragt.

Der österreichische Trompeter Helmut Fuchs studierte in Salzburg und Wien. Er hat bereits bei den Wiener  und den Berliner Philharmonikern gespielt. Seit letztem Jahr ist er Solotrompeter bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

Chefdirigent der Staatskapelle Dresden: Christian Thielemann

Aufnahme des ZDF vom 02. Dezember 2017 aus der Frauenkirche in Dresden!

Werbung

1000 Jahre Mainzer Dom – Festkonzert im ZDF am 21.5.2009


Hallo,

Himmelfahrt (21.5.2009) – gab es aus Anlass des 1000-jährigen Bestehens des Mainzer Doms ein Festkonzert im ZDF. Berauscht von den hochkarätigen Gesangs-Solisten-innen und der Bremer Kammerphilharmonie unter der Leitung des französischen Dirigenten Louis Langrée – kann ich jedem nur empfehlen,

sich die Wiederholung am 3. Juli 2009 um 14:00 Uhr im ZDF-Theaterkanal anzusehen.

Weitere Wiederholungs-Termine im ZDF-Theaterkanal:

Mo, 06.07.2009 09:00 Uhr(60 min.)
Mi, 08.07.2009 14:00 Uhr(60 min.)
Sa, 11.07.2009 09:00 Uhr(60 min.)
Do, 16.07.2009 09:00 Uhr(60 min.)
Mo, 20.07.2009 14:00 Uhr(60 min.)
Sa, 25.07.2009 14:00 Uhr(60 min.)
Di, 28.07.2009 09:00 Uhr(60 min.)
Do, 30.07.2009 14:00 Uhr(60 min.)

———————————————-

1000 Jahre Mainzer Dom_Bild 2

Am 15.11.2009 gab es den Festgottesdienst zum Abschluss der Feierlichkeiten zum Bestehen des Mainzer Domes. Der festliche Auszug kann nachstehend bei YouTube nachverfolgt werden.

Link: http://www.youtube.com/watch?v=1mjoWsHTzow

—————————————–

Mitwirkende am 21.5.2009:

Gesangsstars: Elina Garanca und Diana Damrau, sowie die 2007 mit dem Echo Klassik-Preis ausgezeichnete Trompeterin Alison Balsom.

1000 Jahre Mainzer Dom_Bild 3

Foto: Englische Star-Trompeterin: Alison Balsom

Als Ersatz für den erkrankten Rolando Villazón konnte kurzfristig Matthew Polenzani (Tenor) – gewonnen werden. Seit seiner Auszeichnung mit dem Richard Tucker-Preis 2004 und dem Beverly Sills Artist Award der Metropolitan Opera im letzten Jahr zählt der amerikanische lyrische Tenor zu den Besten seines Fachs.

Mainzer Domchöre und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, die sich in der Klassikszene durch ihre erstklassige Qualität und musikalische Vielseitigkeit einen Namen gemacht hat.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen des französischen Dirigenten Louis Langrée und des Mainzer Domkapellmeisters Mathias Breitschaft. Langrée, der an den großen Opernhäusern und bei vielen Spitzenorchestern gastiert, wird weltweit als einer der herausragenden Mozart-Interpreten gefeiert.

Passend zum Domjubiläum stehen auf dem Konzertprogramm auch Werke von drei Komponisten, deren Jubiläen in diesem Jahr ebenfalls gefeiert werden: Georg Friedrich Händel (250. Todestag), Joseph Haydn (200. Todestag) und Felix Mendelssohn-Bartholdy (200. Geburtstag) und Werke von W.A. Mozart.

Eine Glanzvorstellung gab es mit der lettischen Mezzo-Sopranistin „Elina Garanca“ mit dem „Ave Maria“ von Pietro Mascagni (1863 – 1945) – zu bewundern.

Foto: Lettische Mezzo-Sopranistin: Elina Garanca

Foto: Lettische Mezzo-Sopranistin: Elina Garanca

Sie ist für mich der kommende Gesangstar als Mezzo-Sopranistin. Sie hat eine außergewöhnliche Stimme und besitzt alles, um ein Weltstar zu werden. Bewundern konnte ich sie bereits in dem Adventskonzert 2008 aus der Frauenkirche in Dresden.

In dem Mainzer Festkonzert gibt es aus allen Epochen der Musikgeschichte etwas zu bewundern, vom Gregorianischen Gesang bis zur Barockzeit und Romantik, ich  kann nur wärmstens empfehlen, auf   ZDF-Zusatz-Termine zu achten.

Viel Spass beim Hör- und Sehgenuss.

Grüsse

Volker

Webnews

Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen


Bluecounter Website Statistics

Bluecounter Website Statistics